ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Ausgangsbeschränkungen

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Von Daniel Becker

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

22.03.2020 17:49
Verschärftes Kontaktverbot für Hessen und Wiesbaden am Sonntag verkündet

In einer Telefon-Konferenz haben sich am Sonntag die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Bundesminister und die Minister der Länder zu einer weiteren Einschränkung im Kampf gegen das Corona-Virus beschlossen. 

Bouffier: Weiterhin sehr ernste Lage

"Es ist eine sehr ernste Lage und wir müssen weiter besonnen sein. Die verkündeten Maßnahmen am Freitag wurden von der hessischen Bevölkerung gut umgesetzt. Dies haben viele Polizeistationen am Wochenende gemeldet", erklärt Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. "Die dramatischen Bilder aus Italien und Spanien müssen uns mahnen und es gilt zu verhindern die Ausbreitung weiter einzudämmen", Bouffier weiter. 

Verschärftes Kontaktverbot

Um die Ausbreitung des Covid-19 weiter einzudämmen wurde verschärftes Kontaktverbot von mehr als zwei Personen verhängt. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Der Kontakt mit anderen Menschen, außer dem eigenen Hausstand, sollte möglichst auf ein nötigstes minimiert werden. Es ist weiterhin möglich den Weg zur Arbeit antreten, Einkäufe zu tätigen. Arztbesuche zu tätigen und Termine wahrzunehmen. Individuelle Sportaktivitäten wie Laufen, Radfahren und Bewegung an der frischen Luft ist weiterhin möglich.

Dienstleistung rund um Körperpflege eingeschränkt

In Hessen wurden wesentliche Punkte (z.B. Schließung der Gaststätten) schon bereits umgesetzt. Die Dienstleistungen rund um die Körperpflege werden ab Montag eingeschränkt. Friseurgeschäfte, Kosmetik- und Tatoostudios sowie Massagesalons, die nicht medizinisch notwendig sind, werden geschlossen.

In der Rede der Bundeskanzlerin am späten Sonntagnachmittag wies Angela Merkel auf die "Fürsorge für alle Menschen" hin. Es gilt Zeit zu gewinnen im Kampf gegen das Virus. Unter anderem gilt es auch weiterhin auch den Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern einzuhalten, wies Merkel in ihrem Statement hin. Die jetzt verkündeten Maßnahmen gelten mindestens zwei Wochen.

"Es ist inakzeptabel das Menschen zurzeit sich noch auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie in privaten Einrichtungen angesichts der ernsten Lage gemeinsamen treffen und dort feiern", kritisierte Merkel in ihrer Ansprache. Verstöße gegen das Kontaktverbot werden von den Ordnungsbehörden und der Polizei überwacht und bei Zuwiderhandlung auch streng sanktioniert.

Die Lage ist sehr ernst

Bereits am Freitag hatte Wiesbadens Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen die Situation sehr ernst zu nehmen und auf die Beschränkungen einzuhalten. Hier geht es zu dem Artikel: "Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten"

Weiter steigende Zahlen 

Die Johns-Hopkins-University, die häufiger Daten weltweit erfassen und aktuell veröffentlicht, meldet für Deutschland bereits 22.364 bestätigte Fälle und 84 Todesopfer - Stand am Sonntagmittag (22. März). Das sind rund 1.600 Coronavirus-Infektionen mehr als noch am Freitagabend.

239 Personen werden hier als genesen vermerkt. Die veröffentlichten Daten werden von der Universität in Baltimore laufend aktualisiert und stammen von der WHO sowie zahlreichen nationalen Institutionen.

Da das Wiesbadener Gesundheitsamt am Wochenende geschlossen hat, gibt es keine aktuellen Zahlen aus der hessischen Landeshauptstadt. Stand am vergangenen Freitag (15:00 Uhr) waren 59 positiv getestete COVID-19 Fälle der Behörde bekannt. Mehr als 3.000 Kontaktpersonen beziehungsweise Reiserückkehrern aus Risikogebieten befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne.

Angela Merkel in Quarantäne

Nach der Pressekonferenz in Berlin um etwa 17:50 Uhr hat sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel selbst in häuslicher Quarantäne begeben, da ein Arzt der sie vor kurzem behandelt hatte, positiv auf das Coronavirus getestet wurde.

Sie wird sich in den nächsten Tagen regelmäßig testen lassen, weil ein Check noch nicht voll aussagekräftige wäre, da die Inkubationszeit von Sars-CoV-2 zwischen 4 bis 14 Tage oder mehr beträgt. Merkel wird ihre Dienstgeschäfte von zu Hause aus weiterführen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto: Von der Redaktion bearbeitet

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Gegen die Einsamkeit: Heimbewohner erhalten Tablets

Pandemie

Besuche in Pflegeeinrichtungen sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich. 10.000 Tablets sollen es Heimbewohnern in Hessen künftig ermöglichen, während Corona Kontakt zu ihren Liebsten zu halten.

Teurer Spaß: Personengruppe beim Kartenspielen in Pizzeria erwischt

Verstoß gegen Corona-Regeln

Ein nächtliches Kartenspiel kommt allen Beteiligten teuer zu stehen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag trafen sie sich in einer Wiesbadener Pizzeria, um zu "zocken".

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Traubetrieb unter Bedingungen

Einschränkungen

Ab sofort können sich Paare in Wiesbaden nur noch ohne Gäste trauen lassen. Zudem dürfen Trauorte ausschließlich unter bestimmten Bedingungen betreten werden.

ESWE sichert die Versorgung

Energiedienstleistung

Damit zu Hause das Licht angeht, sind beim Wiesbadener Energieversorger ESWE rund um die Uhr Experten beschäftigt. Denn Strom kommt nicht einfach aus der Steckdose. Im Moment arbeiten die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office und im Hauptgebäude. Die Kundenberatung läuft über das Telefon. Nur wenn es wirklich nötig ist, gibt es auch Dienstleistungen beim Kunden im Haushalt.

Lokal einkaufen: Unterstützung für Unternehmen

Hilfsangebot

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer in der hessischen Landeshauptstadt mussten wegen des Coronavirus ihre Geschäfte schließen. Ihnen drohen massive finanzielle Einbußen. Die Stadt Wiesbaden will sie unterstützen und stellt online ein "Hilfsinstrument" zur Verfügung.

Infektionen in Wiesbaden steigen

Corona-Pandemie

Die neue Woche startet mit neuen steigenden Fallzahlen. Die Corona-Pandemie beschleunigt sich weiter. In Deutschland sind mittlerweile über 26.000 infiziert. Auch in Wiesbaden sind neue Fälle beim Gesundheitsamt registriert worden. In diesen Tagen absolut unvermeidbar "Social Distancing".

WI stay at home – Wiesbaden bleibt zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

#StayathomeHero: Rekordverdächtige Helden gesucht!

Aktion

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft mit ihrer Online-Kampagne dazu auf, in Zeiten des Coronavirus daheim zu bleiben. Unter dem Hashtag #StayathomeHero können sich Interessierte an der Aktion beteiligen und Rekorde brechen.

Corona in Wiesbaden: Bauaufsichtsamt geschlossen – Hofläden weiterhin geöffnet

Informationen

Wegen der Corona-Pandemie hat das Bauaufsichtsamt seine Türen für die Allgemeinheit geschlossen. Immer noch geöffnet haben dagegen Landwirte und Direktvermarkter.

Nachbarschaftshilfe in Krisenzeiten

Engagement

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Wenn Menschen durch das Coronavirus ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können, Angebote wegbrechen oder Geschäfte geschlossen bleiben, ist Hilfe gefragt. Bundesweit bieten Menschen deshalb ihre Unterstützung an und vernetzten sich – auch in Wiesbaden.

Besuchsverbot in Wiesbadener Krankenhäusern

Infektionsschutz

Patientenbesuche sind ab Montag in den drei Kliniken in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wegen des Coronavirus, verboten. Doch es gibt Ausnahmen.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

Verbraucherzentrale Hessen: Energieberatung jetzt telefonisch und online

Angebot

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Achtung: Corona-Betrüger unterwegs!

Warnung

Vorsicht ist geboten. In Deutschland sind Corona-Betrüger unterwegs, die an Türen klingeln und sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. Die Polizei Westhessen und der Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz warnen ausdrücklich davor, den Betrügern Eintritt zu gewähren.

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Infektionsschutz

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Landessportbund Hessen gibt Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen

Corona-Virus

Seit Mittwoch haben öffentliche und private Sportanlagen nach einer Verordnung geschlossen. Der Landessportbund gibt im Internet Sportvereinen Antworten auf wichtige Fragen, die sich nun stellen.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Corona-Infos für Wiesbadener Unternehmen

Erste Hilfe

Viele Unternehmen wissen im Moment nicht, wie es weitergeht. Um die Auswirkungen von Corona abzufedern, wurde von Bundesfinanzminister Scholz und Bundeswirtschaftsminister Altmaier ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt. Die Wirtschaftsförderung Wiesbaden hat zahlreiche hilfreiche Links und Adressen zusammengetragen, um den Unternehmen Orientierung zu geben.

Junge Union Wiesbaden sucht „Einkaufshelden“

Aktion

Die Junge Union hat bundesweit die Aktion „Einkaufshelden“ ins Leben gerufen. Junge, gesunde Menschen gehen für Personen aus Risikogruppen einkaufen, natürlich auch in Wiesbaden. Kommuniziert wird digital, telefonisch und über Zettel, um direkten Kontakt zu vermeiden. Anmelden können sich potentielle Helden über´s Internet.

Wiesbaden Tennis Open 2020 abgesagt

Auswirkungen Corona-Virus

Zur Bekämpfung des Corona-Virus fällt auch die geplanten Wiesbaden Tennis Open 2020, die ab Ende April stattfinden sollten, aus. Ein genauer Nachholtermin steht noch nicht fest.

Angepasste Veränderungen im aktuellen Busangebot

ESWE Verkehr

Zurzeit gilt der Ferienfahrplan im Wiesbadener Liniennetz. ESWE Verkehr hat weitere Anpassungen vorgenommen, diese betreffen die Linie 6 und N13 sowie die Mobilitäts-Infos.

Aktuelle Lage – Coronavirus in Wiesbaden

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Stadt Wiesbaden zusätzliche Einschränkungen und Maßnahmen bekanntgegeben. Betroffen sind unter anderem Feste und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Die Einhaltung der Auflagen für Geschäfte und Örtlichkeiten wird ab sofort von der Stadtpolizei kontrolliert.

Stadtverordnetenversammlung tagt am 26. März - Ortsbeiratsitzungen bis 3. April abgesagt

Auswirkungen Corona-Virus

Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus werden bis 3. April alle Ortsbeiratssitzungen abgeagt. Die Stadtverordnetenversammlung wird am Donnerstag, 26. März, mit reduzierten Teilnehmern in Dotzheim stattfinden.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Internationales PfingstTurnier Wiesbaden 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Infektionsschutz

Sicherheit geht in diesen Tagen vor. Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier werden über 60.00 Besucher und einige Hundert Teilnehmer und Betreuer an den vier Wettbewerbstagen im Biebricher Schlosspark erwartet. Um dem gefährlichen Coronavirus keine Chance zur weiteren Ausbreitung zu geben, haben die Veranstalter das Turnier abgesagt. Eine Variante war auch noch ohne Zuschauer.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

Busse: ab Mittwoch gilt bei ESWE der Ferienfahrplan

Öffentlicher Nahverkehr

Bedingt durch die Schließung der Schulen und Kitas stellt ESWE Verkehr in Wiesbaden ab Mittwoch, 18. März, die Fahrpläne auf Ferienzeit um. Einzelne Fahrten können bereits am Dienstag, 17. März, ausfallen.

Steiler Anstieg: 19 bestätigte Corona-Fälle in Wiesbaden

Covid-19-Pandemie

Das Lungen-Virus verbreitet sich in Wiesbaden. Waren es am Samstag noch sieben Infektionen, so wurden am Montag 19 gemeldet. Das öffentliche und auch das private Leben ist stark eingeschränkt. Ob es eine mobile Teststation in der hessischen Landeshauptstadt geben wird, ist weiter unklar.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de