ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Gewinnspiele

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Fußball / Fotostrecke

SV Wehen Wiesbaden startet mit einem Unentschieden gegen Osnabrück in die englische Woche

Von Daniel Becker

Zum ersten Heimspiel im Jahr 2022 empfing der SVWW am Samstag den VfL Osnabrück. Die Gäste konnten den Feldvorteil in der ersten Hälfte nicht nutzen. Die Rot-Schwarzen ließen in der zweiten Halbzeit mehrere Möglichkeiten liegen. Am Ende wurden die Punkte geteilt.

22.01.2022 15:52
SV Wehen Wiesbaden empfing am Samstagnachmittag den VfL Osnabrück in der BRITA Arena

Das erste Heimspiel in 2022 stand für den SV Wehen Wiesbaden am Samstagnachmittag an. Gegen den Gegner, der VfL Osnabrück, hatten die Rot-Schwarzen zuletzt immer gute Ergebnisse erzielt. Nach der bitteren Auswärtsniederlage gegen TSV 1860 München, sollte nun ein weiterer Heimsieg her. Vor der Winterpause holte der SVWW zwei Siege in Folge. 

Mehrere SVWW-Spieler in Quarantäne

Nicht im Aufgebot waren Tim Boss (Aufbautraining nach Knie-OP) und Sascha Mockenhaupt (muskuläre Probleme). Weiterhin fehlten Innenverteidiger Florian Carstens, Rechtsverteidiger Gino Fechner und Stürmer Johannes Wurtz aufgrund positiver Corona-Ergebnisse. Sie sind symptonfrei, wie der Verein kurz vor der Partie bekannt gab. Außerdem befindet sich Dennis Kempe als Kontaktperson ersten Grades ebenfalls in Quarantäne. Jozo Stanic stand wieder zur Verfügung, nach dem er sich nach seiner Corona-Infektion freigetestet hatte.

In der Startelf gab es entsprechend viele Änderungen beim SVWW. Benedict Hollerbach, Kapitän Sebastian Mrowca, Jozo Stanic, Emanuel Taffertshofer und Gustaf Nilsson spielten von Beginn an. Neuzugang Petar Sliskovic nahm zunächst auf der Bank Platz. Bei den Gästen gab es keine Änderung in der Startformation gegenüber dem erfolgreichen Heimspiel gegen Saarbrücken (2:1).

Zunächst wenig Sehenswertes

In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Teams auf dem Platz. Ein Freistoß von Kleimhansl (15.) brachte erste Gefahr. Den Kopfball von Köhler hielt der SVWW-Schlussmann. Osnabrück suchte das Spiel und machte Druck. Ein Angriff von Kleinhansl (20.) klärte Stanic. Auf der Gegenseite lief sich Nilsson (22.) frei. Keeper Kühn klärte den Ball. Ein Angriff über die rechte Seite über Bertram köpfte Heider (28.) auf den Kasten. Stritzel klärte zur Ecke. Die Gäste hatten weiter das Heft in der Hand. Eine Chance segelte links am Kasten vorbei, nach dem Rieble (37.) den Ball schlecht verteidigte. Von der Heimmannschaft gab es offensiv nur wenig zu sehen in der ersten Hälfte.

SVWW nutzt mehrere Chancen nicht

Ohne Wechsel startete die zweite Halbzeit. Osnabrück war besonders nach dem ruhenden Ball gefährlich. Ein Freistoß von Trapp (48.) knallte gegen den Pfosten. Stritzel konnte nur der Kugel hinterher schauen. Aus dem Spiel heraus hatte der SVWW eine Möglichkeit durch Thiel (54.) der aus 16 Metern mit einem Drehschuss abzog (54.). Nach einem schlechten Zuspiel von Kühn, kam Thiel (56.) an die Kugel. Er zog aus 16 Metern ab und verpasste nur knapp. Die Hessen waren jetzt weiter am Zug. Prokop (62.) ließ eine aussichtsreiche Möglichkeit zum Führungstreffer liegen.

Offener Schlagabtausch

Osnabrück fand in der Schlussviertelstunde wieder ins Spiel, wobei der letzte Pass von der SVWW-Abwehrreihe geklärt wurde. In den letzten Minuten der offiziellen Spielzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ein schneller Vorstoß über Lankford auf Brumme (89.), wehrte Keeper Kühn mit einer Parade ab. Nach zwei Minuten Nachspielzeit stand das torlose Unentschieden fest.

Scherning mit einem Punkt zufrieden

Osnabrücks Trainer Daniel Scherning war mit dem Unentschieden einverstanden. In der ersten Hälfte hatte sein Team wenig zugelassen. Aus den Ecken wurde zu wenig gemacht. Nach der Pause kam seine Elf gut rein, musste dann zwei Momente überstehen. Ansonsten wurde es gut verteidigt, so dass ein Punkt in Ordnung ging.

Kauczinski: Kämpferische Einstellung hat gestimmt

Auch SVWW-Trainer Markus Kauczinski sah ein leistungsgerechtes Unentschieden. In der ersten Halbzeit gab es gute Phasen, wobei nach vorne zu wenig ging. Nach der Pause hatte es die Mannschaft besser gemacht. Die Chance von Prokop muss genutzt werden, dann wäre das Spiel in eine andere Richtung gegangen. Die kämpferische Einstellung hat gestimmt. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt, trotz der ganzen Ausfälle. Stanic hatte erst nach Corona-Pause nur einmal trainiert. Mrowca war noch gar nicht im Einsatz gewesen nach der Verletzung.

Auswärtsspiel gegen TSV Havelse

Bereits am Mittwoch, 26. Januar, steht das nächste Ligaspiel an. Der SVWW tritt beim TSV Havelse an. Die Partie wird um 19:00 Uhr an. Fehlen werden weiterhin Florian Carstens und Gino Fechner. Wurtz könnte je nach Testergebnis wieder eine Option sein, ebenso bei Kempe. 

Das nächste Heimspiel der Rot-Schwarzen findet am nächsten Samstag, 29. Januar, gegen den MSV Duisburg statt. Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Für diese Partie sind aktuell 1.000 Zuschauende vom Gesundheitsamt zugelassen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 0:0 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden: Stritzel - Stanic, Mrowca (c), Gürleyen, Rieble - Taffertshofer (79. Kurt), Jacobsen - Hollerbach (63. Brumme), Prokop (79. Sliskovic), Thiel (63. Lankford) - Nilsson.

VfL Osnabrück: Kühn - Traoré, Taffertshofer, Trapp, Kleinhansl - Köhler (89. Wähling), Bapoh (63. Klaas), Kunze - Bertram (63. Opoku), Heider (c) (89. Wooten), Higl (76. Beermann) .

Tore:
Fehlanzeige

Gelbe Karte:

Rieble / Kunze

Schiedsrichter:
Florian Badstübner

Zuschauer::
1.000 (ausverkauft)

Nächste Liga-Spiele
23. Spieltag Mittwoch, 26. Januar, 19:00 Uhr, TSV Havelse – SVWW
24. Spieltag Samstag, 29. Januar, 14:00 Uhr, SVWW - MSV Duisburg
25. Spieltag Samstag, 5. Februar, 14:00 Uhr, 1. FC Magdeburg - SVWW
26. Spieltag Sonntag, 13. Februar, 14:00 Uhr, SVWW - 1. FC Saarbrücken
27. Spieltag Samstag, 19. Februar, 14:00 Uhr, SVWW - 1899 Viktoria Berlin
28. Spieltag Sonntag, 27. Februar, 14:00 Uhr Borussia Dortmund II - SVWW

Fotos: Andreas Volz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

SV Wehen Wiesbaden will gegen MSV Duisburg nachlegen

Fußball

Zum Abschluss der Englischen Woche steht ein Heimspiel für das Team von Markus Kauczinski an. Am Samstagnachmittag empfängt der SVWW den MSV Duisburg in der BRITA Arena. Nach dem Auswärtserfolg gegen Havelse soll nun ein weiterer Sieg her.

DFB legt Spieltage 29 bis 31 zeitgenau fest - SVWW drei Mal samstags

Fußball

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat am Freitag die Spieltage 29 bis 31 zeitgenau angesetzt. Der SV Wehen Wiesbaden spielt jeweils am Samstag.

SV Wehen Wiesbaden holt wichtigen Sieg beim Tabellenschlusslicht TSV Havelse

Fußball

In der englischen Woche spielte der SVWW am Mittwochabend beim Tabellenschlusslicht TSV Havelse. Die Hessen dominierten in der ersten Hälfte das Spiel und führten mit einem Tor von Kevin Lankford. Im zweiten Durchgang konnte das Team von Markus Kauczinski den Auswärtssieg festmachen.

SV Wehen Wiesbaden beim Tabellenschlusslicht TSV Havelse

Fußball

Das Team vom Markus Kauczinski spielt am Mittwochabend beim Tabellenletzten TSV Havelse. Der SVWW geht als Favorit in die Partie und will die schwierige Aufgabe erfolgreich lösen.

Fußball: SV Wehen Wiesbaden gegen VfL Osnabrück am Samstag, 22. Januar 2022

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de