ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Fußball

SV Wehen Wiesbaden zittert sich zum Auswärtssieg gegen Halle

Von Daniel Becker

Am Sonntagnachmittag spielte das Team von Markus Kauczinski beim Halleschen FC. Die Hessen spielten bis zum dritten Treffer sehr souverän. In den letzten zwanzig Minuten machte Halle viel Druck und erzielte noch zwei Tore. Am Ende reichte es für drei Punkte. Die Hinrundensaison beendet der SVWW auf Platz 2.

22.01.2023 16:14
SV Wehen Wiesbaden zum Hinrundenabschluss beim Halleschen FC

Das Team von Markus Kauczinski war nach der Winterpause gut gestartet und holte gleich einen Sieg gegen den Tabellenführer SV Elversberg. Am letzten Hinrundenspieltag hatte die Konkurrenz bereits am Freitag und Samstag Siege eingefahren. Mit einem Sieg bleibt der SVWW auf dem zweiten Tabellenplatz. Somit war die Zielsetzung für die Partie klar.

Keine Änderung in der Startelf beim SVWW

Der SVWW Coach nahm gegenüber dem Heimspiel gegen Elversberg keine Änderungen vor. Verletzt fehlten die Langzeitverletzten Dominik Bauer (Knieprobleme), Nico Rieble (Innenbandriss) und Keeper Florian Stritzel (Schultereckgelenkssprengung) sowie Dennis Kempe (Muskuläre Probleme).

Bei den Gastgebern gab es eine Änderung. Tom Zimmerschied fehlte aufgrund Gelbsperre. Für ihn spielte Jonas Nietfeld neu in der Startformation.

Prtajin sorgt für den ersten Treffer in der Partie

Halle spielte mutig auf und kam vereinzelt zu Torabschlüssen. Der SVWW suchte über schnelle Spielzüge erfolgreich zu sein. Der HFC stand sehr tief und stellte die Räume früh zu. Nach einem Freistoß von Brooklyn Ezeh startete Ivan Prtajin (25.) zu früh los, so dass das Kopfball wegen Abseits nicht zählte. In der 30. Minute waren die Gäste erfolgreicher. Eine gelungene Kombination über Taffertshofer, Wurtz auf Prtajin, der aus 11 Metern die Kugel unter die Querlatte setzte, sein neuntes Saisontor für den SVWW.

Auch im weiteren Verlauf versprüte der SVWW mehr Gefahr vor dem Tor. Ein platzierter Schuss von Ezeh (38.) aus gut 20 Metern, klärte Keeper Gebhardt in höchster Not. 

Jacobsen steht frei zum Kopfballtor

Zur zweiten Hälfte kam Andor Bolyki für Dominik Steczyk in die Partie. Halle hatte zunächst mehr Spielanteile. Die Hessen waren jedoch spielerisch überlegen. Goppel lief sich auf der rechten Seite frei und zirkelte auf Hollerbach (56.), der freistehend am Keeper scheiterte. Drei Minuten später erzielte Goppel den zweiten Treffer und traf ins rechte Eck. Halle steckte nicht auf. Bolyki (66.) versetzte Mockenhaut und traf den linken Pfosten. Der SVWW erhöhte zum 3:0 nach einer Standardsituation. Wurtz zirkelte die Kugel an den zweiten Pfosten auf Jacobsen (68.) der aus drei Metern freistehend per Kopfball erzielte. Zwei Minuten später zog Gayret volley ab, Jakobsen köpfte den Ball über die Querlatte.

Halle gibt sich nicht geschlagen - SVWW bringt Sieg über die Zeit

Nach dem Doppelwechsel Hollerbach/Goppel für Fechner und Froese drehte Halle noch mal richtig auf. Kapitän Nietfeld (74.) traf per Fallrückzieher aus gut fünf Metern. Keeper Lyska und Mockenhaupt waren machtlos. Halle weiter mit Chancen. Damer legte quer auf Deniz, der SVWW-Tormann kam mit den Fingerspitzen noch mal ran und verhinderte den Abschluss von Deniz. In der 82. Minute erzielte Deniz per Kopf den zweiten Anschlusstreffer. Auch in den Schlussminuten blieb Halle gefährlich. Die Schüsse von Bolyki (87.) und Nietfeld (90.) klärte Lyska erneut. In der ersten Minute der Nachspielzeit weiter Gefahr im SVWW-Strafraum: Bolyki, Nietfeld und erneut Bolyki scheiterten mit dem Ausgleich. In der fünften Minute der Nachspielzeit erreichte ein Freistoß auf den vorgerückten Keeper Gebhardt dessen Schuss geblockt wurde und der Nachschuss von Nietfeld flog neben das Tor. Danach pfiff der Schiedsrichter Tobis Schultes ab,

Kauczinski: Freude über Auswärtssieg überwiegt

Am Ende freuten sich die mitgereisten Fans und die Spieler über den Auswärtssieg. Der SVWW machte es am Ende noch mal richtig spannend, nach dem es nach 68 Minuten 3:0 stand.

„Ich freue mich, dass wir bei einem heimstarken Gegner einen Sieg einfahren konnten. Wir hatten 70 Minuten lang alles unter Kontrolle. Die Gegentreffer von Halle machten es noch mal spannend. Letztendlich hatten wir aber das nötige Quäntchen Glück, um die Partie zu gewinnen und drei Punkte mitzunehmen“, so der Coach. 

Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund II

Am Sonntag, 29. Januar, steht ein weiteres Auswärtsspiel an. Der SVWW tritt bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund an. Die Partie wird im Signal-Iduna-Park um 14:00 Uhr angepfiffen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 2:3 (0:1)

Hallescher FC: Gebhardt - Kreuzer, Vollert, Winkler, Reddemann (62. Deniz), Hug - Casar (62. Gayret), Landgraf, Herzog (79. Damer) - Steczyk (46. Bolyki), Nietfeld (c).

SV Wehen Wiesbaden: Lyska - Mockenhaupt, Gürleyen, Reinthaler - Goppel (71. Fechner), Jacobsen, Taffertshofer (86. Heußer), Ezeh, Wurtz (c) (86. Najar), Hollerbach (71. Froese) - Prtajin (Iredale 90.+2).

Tore:
0:1 Prtajin (30.)
0:2 Goppel (59.)
0:3 Jacobsen (68.)
1:3 Nietfeld (74.)
2:3 Deniz (82.)

Gelbe Karten:
Casar / Goppel, Fechner (5. Gelbe Karte), Jacobsen

Schiedsrichter:
Tobias Schultes

Zuschauende:
6.037

Spielzeit 2022/2023 vom SV Wehen Wiesbaden
20. Spieltag, Sonntag, 29. Januar, 14:00 Uhr Borussia Dortmund II - SVWW (Signal Iduna Park)
21. Spieltag, Samstag, 4. Februar, 14:00 Uhr SVWW - FC Viktoria Köln
22. Spieltag, Sonntag, 12. Februar, 14:00 Uhr SpVgg Bayreuth - SVWW
23. Spieltag, Freitag, 17. Februar, 19:00 Uhr SVWW - FC Erzgebirge Aue
24. Spieltag, Samstag, 25. Februar, 14:00 Uhr VfL Osnabrück - SVWW
25. Spieltag, Samstag, 4. März, 14:00 Uhr SVWW - FC Ingolstadt 04
Hessenpokal-Viertelfinale Mittwoch, 8. März, 18:30 Uhr FSV Dörnberg - SVWW
26. Spieltag, Sonntag, 12. März, 14:00 Uhr SVWW - 1. FC Saarbrücken
27. Spieltag, Mittwoch, 15. März, 19:00 Uhr SC Freiburg II - SVWW
28. Spieltag, Samstag, 18. März, 14:00 Uhr SVWW - SV Waldhof Mannheim
29. Spieltag, Samstag, 25. März, 14:00 Uhr Rot-Weiss Essen - SVWW

Weitere Spieltage sind noch nicht terminiert.

Archivfoto: Andreas Volz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Amin Farouk wechselt zum FSV Frankfurt auf Leihbasis

Fußball

Eigengewächs Amin Farouk wechselt zum Regionalligisten FSV Frankfurt bvis zum Saisonende. Der 19-Jährige soll dort Spielpraxis sammeln.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de