ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Verkehrsunfall

Tragischer Crash auf der A3 bei Wiesbaden fordert ein Menschenleben

Von Daniel Becker

Zu Beginn des dritten Adventswochenendes endete ein Unfall am Freitagabend auf der Autobahn 3 im Abfahrtsbereich zur Tank- und Raststätte Wiesbaden-Medenbach grausam. Ein BMW fuhr in das Heck eines Sattelzuges. Der 25-jährige Fahrer erlitt dabei tödliche Verletzungen.

13.12.2019 22:02
Auto fährt auf Sattelzug im Zufahrtsbereich zur Tank- und Raststätte Wiesbaden-Medenbach. Der BMW wird stark deformiert und der Fahrer eingeklemmt. Der Mann erleidet tödliche Verletzungen. Rettungskräfte im Einsatz.

 Ein 25 Jahre alter Mann aus Düsseldrof war in den frühen Abendstunden des Freitags mit seinem BMW auf der A3 von Niedernhausen kommend, Richtung Frankfurt unterwegs. Er beabsichtigte um etwa 19:30 Uhr, auf die Tank- und Raststätte Medenbach zu fahren. Im direkten Einfahrtsbereich nach dem Verzögerungsstreifen stand ein Sattelzug. Vermutlich hat der BMW-Fahrer diesen nicht rechtzeitig gesehen. Auf regennassem Asphalt versuchte der Mann, nach ersten Erkenntnissen, noch zu bremsen. Die Verzögerung reichte nicht und der BMW fuhr in das Heck des Sattelaufliegers. 

Dabei wurde der 25-Jährige in dem Pkw eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch an der Einsatzstelle verstarb.

Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Dieser hatte 12 Minuten vor dem Unfall seinen Lkw an der Stelle wo der tragische Crash passierte, laut ausgelesenem Fahrtenschreiber, abgestellt.

Gutachter eingeschaltet

Für die Dauer der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden eingeschaltet, der den genauen Hergang und alle Beweise sicherte. Die Zufahrt war vier Stunden gesperrt.

Der Verkehr wurde auf zwei Spuren an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Es kam zu einem kilometerlangen Rückstau.

Es entstand ein Sachschaden von rund 40.000 Euro.

Zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden sowie Kräfte der Freiwilligen Wehren Auringen, Naurod und Niedernhausen waren im Einsatz und sicherten zum einen die Unfallstelle ab, leuchtenden den Bereich aus und unterstützen die Maßnahmen.

Ebenfalls waren zwei Notärzte, drei Rettungswagen sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt vor Ort.

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345-4140 zu melden.

Gefährliche Zufahrt

Eine gefährliche Situation: Abends staut es sich schon in der Zu- beziehungsweise Anfahrt zur Raststätten an den Autobahnen. Die meisten Lkw-Fahrer müssen ihre vorgeschrieben Ruhepause einlegen. Doch auf den Tank- und Rastanlagen gibt es für die Lastwagen auf den regulären Halteplätzen zu wenig Stellfläche.

Das ist ein großes Problem. Die Trucker sind in einer Zwickmühle. Ihre Fahrt fortsetzten dürfen sie eigentlich nicht mehr, auf dem Rastplatz ist aber auch kein Platz mehr frei und eine Raststätte weiter, ist es dasselbe.

Parken auf der Zufahrt 

Wo hin nun? Und so reihen sich die Lkw hintereinander auf den Rastanlagen auf und quetschen sich auf den noch so kleinsten “freien“ Platz. Selbst auf den Zufahrtsspuren wird geparkt und das ist eine ganz große Gefahr, wie der schreckliche Unfall am Freitagabend wieder Mal zeigte.

Polizei kontrolliert

Wie die Autobahnpolizei Wiesbaden mitteilte, kotrollieren sie täglich die Situationen auf den Rastanlagen. Lkw-Fahrer die im Einfahrtsbereich stehen werden weggestickt und mussten ein Bußgeld von 95 Euro zahlen.

Da sich aufgrund der knappen Parkplätze und der Zunahme des Lkw-Verkehrs in nächster Zeit nicht viel ändern wird, sollte jeder, der eine Tank- oder Raststätte ansteuert, immer deutlich vom Gas gehen, bremsbereit sein und auf die Fahrbahn achten!

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Autofahrer kracht in stehenden Lkw auf der A671

Verkehrsunfall

Am frühen Sonntagabend ereignete sich auf einem Parkplatz an der Autobahn 671, zwischen den Anschlussstellen Hochheim-Nord und Mainz-Kastel in Fahrtrichtung Wiesbaden, ein Unfall. Ein alkoholisierter Autofahrer krachte in einen Sattelzug. Zwei Personen wurde dabei verletzt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de