ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Volleyball / Fotostrecke

VC Wiesbaden holt klaren Heimsieg gegen VC Neuwied

Von Wiesbadenaktuell

Am Samstagabend stand das nächste Heimspiel gegen VC Neuwied 77 an. Die Wiesbadenerinnen siegten klar in drei Sätzen, auch die zweite Reihe im Team liefert.

19.11.2023 07:05
VC Wiesbaden siegt glatt in drei Sätzen gegen VC Neuwied 77

Nach dem Einzug ins Achtelfinale im CEV Challenge Cup unter der Woche stand am Samstagabend das Heimspiel in der Bundesliga gegen den Tabellenletzten VC Neuwied an. Im Vorfeld zur Partie hatten die Verantwortlichen gewarnt, den Gegner nicht zu unterschätzen.

Auf den Nachwuchs war Verlass

Benedikt Frank begann zunächst mit der Stammsechs – Tanja Großer und Jaidyn Blanchfield (beide Außenangriff), Izabella Rapacz (Diagonal), Milana Bozic (Zuspiel), Nina Herelová und Rachel Anderson (Mittelblock) sowie Rene Sain (Libera) – gab dann aber ob der klaren Satzverläufe den Routiniers Luft zum Atmen und dem Nachwuchs die Chance, sich zu beweisen. Und das gelang prächtig. Pauline Bietau, 19-jährige zweite Zuspielerin, durfte über lange Zeit hinweg Milana Bozic ersetzen. Lohn ihrer abgeklärten Performance war dann sogar die goldene Auszeichnung als beste Spielerin.

Libera-Tausch bis zum Ende der Partie

Antonia Herpich, 18-jährige zweite Libera, kam bereits im ersten Satz beim Stand von 19:11 für Rene Sain aufs Feld und blieb dort bis zum Spielende. Von drei anderen Nachwuchshoffnungen wird später noch die Rede sein. Der VCW marschierte nach dem 4:4 entschlossen voran (8:4, 13:6, 17:8, 20:11) und Routinier Tanja Großer beendete den ersten Abschnitt schließlich mit einem vehementen Schlag (25:12). Alle Positionen hatten sich gut eingebracht. Neuwied machte es der Heimmannschaft zuweilen leicht, etwa weil man die Feldmitte oft schlichtweg blank ließ.

Zweiter Satz zunächst ausgeglichen dann wieder stark

Der zweite Satz begann zunächst relativ ausgeglichen (2:2, 4:4, 8:7). Beim 11:7 schickte Benedikt Frank dann Pauline Bietau aufs Parkett. Der VCW zog die Zügel an (13:9, 17:9). Im Außenangriff kam Melissa Langegger für Jaidyn Blanchfield aufs Feld, und die Kanadierin fügte sich gleich erfolgreich ein. Beim Stand von 21:11 durfte dann auch Tanja Großer durchschnaufen, es übernahm die 19-jährige Noa de Vos. 25:14 hieß es am Ende des Satzes, in dem der VCW u.a. eine starke Block-Feldabwehr zeigte und auch durch einige Asse punktete (Milana Bozic, Nina Herelová).

Dritter Satz mit hohem Aufschlagdruck des VCW

Im dritten und letzten Satz konnte die Frank-Truppe den Aufschlagdruck nochmals erhöhen und auch der Blockarbeit war mehrfach für Punkte gut. Beim Stand von 11:2 löste Celine Jebens auf Diagonal Izabella Rapacz ab. Der 19-Jährigen gelang kurz darauf ein Ass (14:4) und zum Satzende hin war sie gar die Auffälligste auf dem Platz.

Beim 17:7 durfte die 21-jährige Marie Zehentner (VCW II, 2. Volleyball Bundesliga) Rachel Anderson ersetzen. Für die letzten Wiesbadener Punkte des Spiels zum 24:11 und 25:12 sorgten dann die Neuwieder Mittelblockerinnen Laura Berger und Laura Broekstra: Ihre Aufschläge landeten jeweils im Aus. Broekstra durfte sich am Ende immerhin die silberne MVP-Medaille umhängen. Punktbeste VCW Athletinnen waren Izabella Rapacz (10) und Rachel Anderson (9). Im Team von Cheftrainer Tigin Yaglioglu war Lydia Stemmler (Diagonal, 11) am erfolgreichsten.

Partie bereits nach 66 Minuten beendet

Der VC Wiesbaden hat damit seine Hausaufgabe souverän erledigt – bereits nach 66 Spielminuten war das Derby vorbei. Vor 1.320 begeisterten Zuschauern in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit marschierten die Gastgeberinnen schnurstracks durch drei gewonnene Sätze. Der Sieg gegen den Tabellenletzten war indes keine Überraschung, wohl aber die Deutlichkeit, mit der die Deichstadtvolleys auf Abstand gehalten wurden. Während das VCW-Team von Chefcoach Benedikt Frank in allen Elementen überzeugte, wirkten die Neuwiederinnen nach Spielschluss doch sichtlich mitgenommen

Frank: Matchplan ist aufgegangen

„Wir hatten uns vorgenommen, Neuwied nicht zu unterschätzen. Schließlich haben sie in den meisten Spielen zuvor durchaus einige gute Ansätze gezeigt. Heute war das allerdings selten der Fall. Sobald der Gegner etwas Druck aufgebaut hat, haben wir gut reagiert und Vorsprünge konsequent ausgebaut. Wir haben konstant in allen Elementen agiert. Was mich gefreut hat: Die Einstellung aller war sehr gut. Heute ging es darum, den Etablierten wohlverdiente Pausen zu gönnen und den Spielerinnen aus der zweiten Reihe Matchpraxis zu geben. Man muss auch lernen, vor über 1.000 lauten Zuschauern möglichst souverän aufzutreten. Das ist heute gelungen. Nun richtet sich unser Blick auf das Pokalspiel am Mittwoch gegen den SC Potsdam“, so Benedikt Frank.

Bietau: Jungen haben viel Spielzeit bekommen

 „Wir waren gewarnt. Auch wenn Neuwied bisher noch keinen Satz in dieser Saison gewonnen hat, spielen dort einige Talente. Wir sind konzentriert gestartet und waren beim Aufschlag stabil. Heute hat es die Situation erlaubt, dass wir Jungen viel Spielzeit bekommen haben. Es ist immer ein ganz besonderer Moment, wenn man merkt, dass einem vertraut wird. Ich bin total glücklich über die Auszeichnung als MVP, damit hatte ich nicht gerechnet", sagt Zuspielerin Pauline Bietau.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

VC Wiesbaden - VC Neuwied 3:0

1. Satz 25:12 (23 Min.)
2. Satz 25:14 (22 Min.)
3. Satz 25:12 (23 Min.)

Zuschauer:
1.320

Termine

1. Volleyball Bundesliga
Samstag, 25. November, 17:00 Uhr: VCW – USC Münster
Samstag, 2. Dezember, 19:00 Uhr: Rote Raben Vilsbiburg - VCW
Samstag, 9. Dezember, 19:30 Uhr: VCW - VfB Suhl Lotto Thüringen

DVV-Pokal (Viertelfinale)
Mittwoch, 22. November, 19:00 Uhr: SC Potsdam – VCW

Die Spiele (Liga und DVV-Pokal) werden live und on-Demand auf der Streaming-Plattform Sport1 extra und auf DYN übertragen.

CEV Volleyball Challenge Cup (1/8 Finale)
Hinspiel:
Donnerstag, 30. November, 20:30 Uhr Ortszeit (18:30 Uhr deutsche Zeit) Galatasaray Daikin Istanbul – VCW (Istanbul, Burhan Felek Spor Salonu)

Rückspiel
Mittwoch, 6. Dezember, 19:30 Uhr: VCW – Galatasaray Daikin Istanbul Livestreaming (+ on-Demand): www.sportdeutschland.tv (kostenfrei)

Tickets: www.vc-wiesbaden.de/tickets

Fotos: Detlef Gottwald

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

VC Wiesbaden mit voller Konzentration auf Münster

Volleyball

Nach dem Pokalaus gegen SC Potsdam steht bereits am Samstagnachmittag das nächste Heimspiel an. Der VC Wiesbaden empfängt den USC Münster in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit.

VC Wiesbaden nach scheidet nach engem Match im DVV-Viertelfinale gegen Potsdam aus

Volleyball

Am Mittwochabend stand das Viertelfinalspiel zwischen dem SC Potsdam und dem VC Wiesbaden an. Das Team von Benedikt Frank hielt lange Zeit gut mit. Der dritte Durchgang war hart umkämpft. Der VCW nutzte zwei eigene Satzbälle am Ende nicht, Potsdam schaffte es erst im fünften Anlauf. Im vierten Durchgang fehlte die Kraft noch mal zurückzuschlagen.

VC Wiesbaden zum Pokal-Fight in Potsdam

Volleyball

Zwischen dem Liga-Spiel und dem Pokal-Fight in Potsdam liegen gerade einmal 11 Tage. Der VC Wiesbaden trifft im DVV-Viertelfinale erneut auf den SC Potsdam. Nach der 1:3 Niederlage in der Liga soll nun das Ticket für das Halbfinale gelöst werden.

Volleyball: VC Wiesbaden gegen VC Neuwied 77 am Samstag, 18. November 2023

Galerieansicht

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de