ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Sternschnuppen Markt / Fotostrecke / Video

Wieder Lichterzauber und Weihnachtsmarkt-Stimmung in Wiesbaden

Von Daniel Becker

Die Sternschnuppen funkeln wieder und es wird nach Glühwein und frischen Waffeln auf dem Schlossplatz riechen. Der Wiesbadener Sternschnuppen Markt wird dieses Jahr wieder stattfinden. 2G-Reglung in eingezäuntem Bereich. Zum ersten Mal in diesem Jahr wird es einen Kinder-Sternschnuppen Markt auf dem Luisenplatz mit Schlittschuhbahn geben. Bangen um die traditionelle Glühweintasse. An zwei Adventswochenenden ist der ÖPNV in Wiesbaden kostenfrei.

08.11.2021 19:55
Vorfreude: So soll der

Wiesbadener Sternschnuppen Markt in diesem Jahr ablaufen

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause können sich die Besucher:innen auf den 19. Wiesbadener Sternschnuppen Markt freuen. Auf dem Schlossplatz zwischen dem Rathaus und dem hessischen Landtag werden vom 23. November bis 23. Dezember rund 90 Stände Weihnachts-Accessoires und Geschenkartikel anbieten. Es gibt weitere 16 Imbiss- und Getränke-Stände und auch das historische Pferdekarussell wird vor dem Rathaus aufgebaut und lädt zu romantischen Rundfahrten ein.

2G-Regel am Glühwein- und Waffelstand

Nach aktueller Planung und aktueller Corona-Schutzverordnung werden die Gastronomie-Stände vor der Marktkirche und seitlich der Marktkirche platziert. Der Zugang zu diesem Gastronomie-Bereich erfolgt gemäß den Vorgaben der 2G-Regelung. Zutritt haben dort also nur Geimpfte und Genesene. Das Gastro-Areal ist eingezäunt und kann durch drei Eingänge betreten oder verlassen werden. An den Pforten finden entsprechende Kontrollen statt. Rund 3.000 Personen werden hier Platz haben.

Keine Masken-Pflicht auf dem Sternschnuppen Markt

Auf dem Sternschnuppen Markt gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln: Eine Mund-Nasen-Bedeckung-Pflicht gibt es hier nicht. Bei größeren Personenansammlungen oder dichtem Gedränge muss eine Maske aufgezogen werden.  

Bei begehbaren Weihnachthäuschen entscheiden die Betreiber:innen selbst, ob sie die 2- oder 3G-Regel anwenden. Weil es weniger Stände gebe, könnten die Besucherströme entzerrt werden, sagt Oliver Franz. Ausgenommen ist der Gastronomiebereich. Vorgesehen ist ein mit Zäunen abgetrenntes Areal vor und neben der Marktkirche mit 19 Essens- und Getränkeständen. Dort wird die 2G-Regel gelten. Zutritt haben dort also nur Geimpfte und Genesene. Die Stadt kümmert sich um die Zugangskontrollen.

33 Beschicker:innen habe nabgesagt

„Wir freuen uns, dass der Sternschnuppen Markt und das Riesenrad mit der Winterstubb auf dem Mauritiusplatz nach der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr wieder zu einem Vorweihnachtsgefühl in der Stadt beitragen können, zu dem auch die in diesem Jahr neu installierte Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone und Wilhelmstraße sowie das bekannte Lichtkonzept zählen“, sagte Franz zur Pressekonferenz.

„Die Planungen waren aufwendiger, intensiver als in den Vorjahren und mit größerer Unsicherheit behaftet“, so der Wirtschaftsdezernent. „Deswegen bin froh, dass trotz aller Widrigkeiten viele Standbetreiber:innen zugesagt haben. 33 Beschicker:innen die sonst auch in Wiesbaden immer ihre Produkte anboten, haben abgesagt“. 

Kinder-Schnuppen Markt mit Schlittschuhbahn auf dem Luisenplatz

Damit das Gedränge nicht so groß wird und die Besucher:innen besser zu verteilen, wird es einen Kinder-Sternschnuppen Markt auf dem Luisenplatz geben. Neben einer imposanten Lichtinszenierung laden eine Kindereisenbahn, ein Kinderkarussell sowie eine Schlittschuhbahn zu Action und Spaß ein. In der Kinderbackstube von Schröer können die Kleinen Plätzchen backen und etwas naschen. Verschiedene gastronomische Stände und Kunsthandwerk runden das Angebot ab.

Funkelnden Lilien und ein Weihnachtsbaum namens "Clemens"

Vier große beleuchtete Lilien bilden den gewohnten festlichen Rahmen rund um das von 21 kleineren Lilien stimmungsvoll illuminierte Marktgelände auf dem Schlossplatz und um die Marktkirche. Der 27 Meter hohe Weihnachtsbaum (eine Douglasie) wird mit 30.000 umweltfreundlichen Glühbirnen strahlen und ein Hingucker des Sternschnuppen Marktes sein. An seinem Fuße steht traditionell die Weihnachtskrippe. Am Montagmittag (8. November) wurde er aufgestellt. Spontan taufte Bürgermeister Franz den Baum "Clemens". Eine Hommage an “Mister Weihnachtsbaum“ Clemens Fuid, der im Januar dieses Jahres plötzlich verstarb. Der Biebricher hatte sich 20 Jahre um das Finden, Aufstellen und Schmücken des Wiesbadens Weihnachtsbaumes gekümmert.

Weihnachtsgewinnspiel

Auch auf andere geschätzte Traditionen soll in diesem Jahr nicht verzichtet werden müssen. Etwa das tägliche Öffnen eines Adventskalendertürchens (jeweils um 17:30 Uhr) oder das Weihnachtsgewinnspiel, bei dem schöne Preise locken. Coupons für die Teilnahme gibt es in Wiesbadens wunderbarem-Weihnachtskatalog. Die Coupons können an der Wiesbaden Tourist Information oder im Servicecenter von ESWE Versorgung eingeworfen sowie per Post eingesandt werden. Die Gewinne werden wöchentlich ausgelost.

Adventsmusik und -andachten

Auch die Orgelmusik zum Advent in der Marktkirche wird es wieder geben. Vom 28. November bis 23. Dezember wird täglich um 17:45 Uhr Orgelmusik geboten, um 18:00 Uhr steht die tägliche Adventsandacht “12 Minuten mit Gott“, gestaltet von Wiesbadener Pfarrer:innen, auf dem Programm.

Die evangelische Familienbildungsstätte bietet am 19. Dezember wieder einen Backkurs für Kinder an, Infos unter 0611 / 524015 und info(at)familienbildung-wi.de.

Weihnachtlicher Shuttle - THermine-Dreililienbahn

Erstmals wird die THermine-Dreililienbahn “Lili“ den Sternschnuppen Markt auf dem Schlossplatz, die Winterstubb auf dem Mauritiusplatz und den Kinder-Sternschnuppen Markt auf dem Luisenplatz mit einem kostenfreien Shuttle verbinden. Sie fährt die Routen freitags bis sonntags sowie am Eröffnungstag, 23. November, und am letzten Markttag, 23. Dezember, ab.

Sternschnuppen Markt-Busticket und kostenfreier ÖPVN 

ESWE Verkehr wird für den Sternschnuppen Markt erneut ein VeranstaltungsTicket herausgeben. Es ist erhältlich vom 23. November bis zum 23. Dezember. Das Ticket, das gleich nach dem Einstieg in den Bussen am Entwerter abgestempelt werden muss, kann in allen Vorverkaufsstellen, an allen Fahrscheinautomaten und bei den Busfahrern erworben werden. Es kostet für Erwachsene 4,60 Euro und für Kinder 2,70 Euro.

Es berechtigt zu einer Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz und Umland) bis 5:00 Uhr am nächsten Morgen. Corona-bedingt ist der Ticketkauf beim Fahrpersonal nur in Bussen mit einer Trennscheibe am Fahrerplatz möglich.

Am ersten und zweiten Adventssamstag übernimmt die Stadt das Busticket. An diesen beiden Tagen kann jede:r in Wiesbaden kostenfrei den ESWE-Bus nutzen und seine Weihnachtsgeschenke besorgen oder zum Sternschnuppen Markt fahren.

Glühweintasse mit winterlichem Luisenplatz

Die aktuelle Glühweintasse trägt den Luisenplatz als Motiv. Die als Sammelobjekt beliebte Glühweintasse ist an allen Ausschank-Ständen auf dem Sternschnuppen Markt und in der Wiesbaden Tourist Information (Marktplatz 1) zum Preis von zwei Euro erhältlich. Franz hofft, dass die 20.000 Tassen bis zur Eröffnung am 23. November in Wiesbaden ankommen. Denn das Schiff, das sie von Asien nach Rotterdam bringen sollte, ist in einen Taifun geraten und läuft nun nicht zum geplanten Termin im Hafen ein.

Die Wiesbaden Tourist Information bietet darüber hinaus einen weihnachtlichen Rundgang über den Sternschnuppen Markt an und veranstaltet in Kooperation mit Henkell eine Impression Tour bei Henkell Freixenet.

Video: Vorstellung Konzept Sternschnuppen Markt - 8:41 Min.

Weihnachtliches Angebot

Ferner steht der Kurz-Rundgang “Weihnachtliches Wiesbaden“ am Samstag, 27. November, sowie am 4. und 18. Dezember jeweils um 15:00 Uhr auf dem Programm. Wie gewohnt wird es einen gedruckten Flyer zu den Angeboten und dem Programm auf dem Sternschnuppen Markt geben, zu dem Darbietungen zur kubanischen Weihnacht (27. November), der italienischen (4. Dezember), der irischen (11. Dezember) und der amerikanischen Weihnacht (12. Dezember) auf der Bühne am Schlossplatz gehören.

Wichtige Daten auf einem Blick

Ein Plan zu den Standorten der einzelnen Stände und Attraktionen (inklusive Beschicker-Verzeichnis) ist auf der Internetpräsenz www.wiesbaden.de zu finden.  Der 19. Sternschnuppen Markt findet vom 23. November bis 23. Dezember statt und ist montags bis donnerstags von 10:30 bis 21:00 Uhr, freitags und samstags von 10:30 bis 21:30 Uhr und sonntags von 12:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Diesen Samstag kostenfrei mit Bus und S-Bahn in Wiesbaden fahren

Angebot

Am zweiten Adventssamstag kann das Auto in Wiesbaden getrost stehen bleiben. Wer Bus und S-Bahn in Wiesbaden nutzt, kann dies kostenfrei tun. Die ESWE wird mehr Busse einsetzen und alle Gelenkbusse fahren lassen.

An diesem Samstag in Wiesbaden kostenfrei mit dem ÖPNV zum Weihnachtsbummel

Angebot

Wer dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt an diesem Adventssamstag einen Besuch abstatten will, kann das Auto getrost stehen lassen. Bus und Bahn bringen Bürger:innen kostenlos in die Innenstadt.

Vereine sagen Weihnachtsmärkte ab

Buden-Zauber / Überblick / Update

Nach Medenbach ziehen nun auch andere Wiesbadener Vororte und Stadtteile die Reißleine für ihre Weihnachtsmärkte. Hier ein Überblick.

An den ersten beiden Adventssamstagen kostenfrei mit dem ÖPNV zum Weihnachtsbummel

Angebot

Wer dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt an den ersten beiden Adventssamstagen einen Besuch abstatten will, kann das Auto getrost stehen lassen. Bus und Bahn bringen Bürger:innen kostenlos in die Innenstadt.

Aufstellung des Weihnachtsbaums vor dem Wiesbadener Rathaus am Montag, 8. Dezember 2021

Galerieansicht

Der Wiesbadener Weihnachtsbaum steht seit Montagmittag. In der Nacht wurde er frisch in Hausen vor der Höhe im Taunus gefällt und mit einem Tieflader nach Wiesbaden gebracht. Dabei handelt es sich um eine schicke 27 Meter hohe Douglasie und hat den Namen "Clemens" bekommen. Was es damit auf sich hat, Lesen Sie in unserem Artikel.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de