ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Stadtanalyse

Wiesbadener Innenstadt im Wandel

Von Wiesbadenaktuell

Der Wandel in der Wiesbadener Innenstadt ist in mehreren Entwicklungen erkennbar. Ein Bericht des Amtes für Statistik und Stadtforschung beleuchtet Bevölkerungswachstum, Wohnraum, Altersstruktur und die Entwicklung des Einzelhandels in den letzten zehn Jahren.

08.04.2021 12:41
Der Wandel der Wiesbadener Innenstadt ist in mehreren Entwicklungen erkennbar.

Mit demographischen und sozio-ökonomischen Entwicklungen sowie den Themen Haushalte, Wohnen und dem Strukturwandel im Einzelhandel in der Wiesbadener Innenstadt seit dem Jahr 2010 befasst sich ein neuer Bericht des Amtes für Statistik und Stadtforschung. Er bildet den ersten Teil weiterer Untersuchungen zum Wandel der Wiesbadener Innenstadt, die hier nicht nur als das innerstädtische Zentrum (historisches Fünfeck) verstanden wird, sondern die umliegenden Wohn- und Lebensräume miteinschließt.

Mehr Menschen ziehen in die Innenstadt

In den vergangenen zehn Jahren wuchs die Bevölkerung der Landeshauptstadt Wiesbaden um 6,4 Prozent. Diese Wachstumszahlen der Gesamtstadt wurden allerdings von jenen der Innenstadt noch übertroffen: In der Innenstadt fand im gleichen Zeitraum (seit 2010) ein prozentualer Bevölkerungszuwachs von 10,1 Prozent statt, was einem Bevölkerungsanstiegt von 2.751 Menschen entspricht. In einigen zentralen Lagen konnte sogar eine Zunahme zwischen 15 bis 25 Prozent nachgewiesen werden. Diese Zahlen lassen Rückschlüsse auf einen Trend zurück zum Leben in der (Innen-)Stadt zu.

Alterstruktur

Im Zuge des innerstädtischen Bevölkerungswachstums zeigen zwei Altersgruppen eine besondere Dynamik, die einem langfristigen Trend folgt und mittlerweile seit über 20 Jahren anhält. Die Altersgruppe der 18 bis 49-Jährigen wächst am schnellsten und sie ist mit Abstand am stärksten vertreten. Dies führte dazu, dass diese Altersgruppe die einzige ist, die in der Innenstadt gegenüber der Gesamtstadt überrepräsentiert ist. Weiter gibt es ein auffallendes Wachstum des Bevölkerungsanteils der 65 bis 74-Jährigen.

Vor allem Einpersonenhaushalte

Auf Ebene der Haushalte dominieren Einpersonenhaushalte die Wiesbadener Innenstadt. Ihr Anteil liegt mit fast 60 Prozent über zwölf Prozentpunkte über dem der Gesamtstadt.

Weniger Wohnraum zur Verfügung

Die Wohnflächenentwicklung hat mit der Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung in diesem Maße nicht mithalten können. Dies zeigen Wohnflächenberechnungen, nach denen in der Innenstadt die durchschnittliche Wohnfläche in Quadratmeter pro Einwohnerin und Einwohner um 1,5 Quadratmeter sinkt sowie die durchschnittliche Wohnfläche in Quadratmeter pro Wohnung abnimmt. In der Folge wird der durchschnittliche Wohnraum in der Innenstadt pro Kopf weniger bzw. pro Wohnung kleiner.

Entwicklung des Einzelhandels

Die Datenanalyse zur Wiesbadener Innenstadt beleuchtet darüber hinaus auch die Entwicklungen im Einzelhandel in den letzten zehn Jahren. Durch die Betrachtung zentraler Faktoren im Einzelhandel wird zudem ein Strukturwandel in den innerstädtischen Bereichen südlich der Friedrichstraße und Rheinstraße deutlich. Dort zeichnen sich in den vergangenen Jahren schon strukturelle Veränderungen in Bewohnerschaft und Gewerbezusammensetzung ab, die zukünftig auch für City und Altstadt der Innenstadt mit ihrer zentralen Einkaufsstraße an Relevanz gewinnen könnten.

Den neuen Bericht des Amtes für Statistik und Stadtforschung finden Interessierte hier: Wiesbadener Innenstadt im Wandel

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto / Grafiken: Amt für Statistik und Stadtforschung

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de