ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

„Masterplan Innenstadt“

Wiesbadener Wirtschaftsdezernentin weist Vorwürfe der IHK zurück

Von Wiesbadenaktuell

Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger wehrt sich gegen Vorwürfe der IHK Wiesbaden. Diese seien unbegründet. Sabine Meder, IHK-Hauptgeschäftsführerin, hatte gegenüber einer Tageszeitung geklagt, der „Masterplan Innenstadt“ sei zum Erliegen gekommen.

16.01.2023 18:03
Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger wehrt sich gegen Vorwürfe der IHK Wiesbaden. Diese seien unbegründet.

Die IHK Wiesbaden hat  Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger öffentlich kritisiert. Die Arbeit am „Masterplan Innenstadt“ sei zum Erliegen gekommen, behauptete IHK-Hauptgeschäftsführerin Sabine Meder gegenüber einer Wiesbadener Tageszeitung. Hinninger wehrt sich nun.

Masterplan werde kontinuierlich umgesetzt

„Die Maßnahmen des ‚Masterplans Innenstadt‘ werden kontinuierlich bearbeitet und umgesetzt. Befürchtungen, die Arbeit wäre ausgesetzt, sind unbegründet“, betont die Stadträtin Im vergangenen Jahr habe man rund eine Million Euro im Rahmen des Masterplans Innenstadt investiert.

Mit allein knapp 500.000 Euro seien neue Projekte und Veranstaltungen initiiert beziehungsweise erfolgreich weitergeführt worden. Dazu gehörten die „Bike Experience Days“, die „Kindertage“ auf dem Mauritiusplatz, das „Äbbelfestival“ und das „Coffeetastival“ und natürlich der „Kindersternschnuppenmarkt“ auf dem Luisenplatz.

Viele Sonderaktionen in der Weihnachtszeit

Gerade in der Weihnachtszeit seien viele Sonderaktionen für die Besucherinnen und Besucher auf die Beine gestellt worden: Zwei Stationen mit kostenfreiem Geschenkverpackungsservice für in Wiesbaden gekaufte Geschenke, ein kostenfreier Gepäckaufbewahrungsservice in der Kirchgasse 18, kostenfreie Shuttle-Fahrten der THermine-Bahn zwischen den Weihnachtsmärkten und ein bewachter Fahrradabstellpatz am Dernschen Gelände.

Auch konnten an vier Samstagen im Advent die Busse im Stadtgebiet kostenfrei genutzt werden.

Großveranstaltungen unterstützt

Zwei Großveranstaltungen der Sporthilfe Wiesbaden e.V. seien finanziell und mit Sonderaktionen unterstützt worden: Der City Marathon sowie die Schlittschuhbahn am Luisenplatz. Zusätzlich habe es Sonderaktionen mit und für den Handel, beispielsweise Gutscheinheft oder rote Teppiche vor den Läden, gegeben.

Höhere Besucherfrequenzen

Erste Erfolge zeigt eine aktuelle Studie der GMA (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung) mit Frequenzdaten für den Monat Dezember in den Jahre 2019 bis 2022.

Die Besucherfrequenzen waren in weiten Teilen des „Historischen Fünfecks“ Ende 2022 höher als 2019, allerdings unterschiedlich verteilt. „Ein sehr erfreuliches Ergebnis in diesen schwierigen Zeiten“, sagt die Wirtschaftsdezernentin.

Drei Millionen Euro für bessere Vernetzung und Wahrnehmung

Hinninger abschließend: „Auch 2023 geht die Arbeit am Masterplan, bei der das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung auch ämterübergreifend agiert, weiter.

Zusätzlich konnten zur Profilierung der unterschiedlichen Quartiere der Innenstadt und für eine Steigerung der Resilienz der City Fördermittel aus dem Bundesprogramm ‚Zukunft Innenstadt‘ mehr als drei Millionen Euro akquiriert werden.

Diese sollen für bessere Vernetzung und eine größere Wahrnehmung sowohl in der Stadt selbst als auch regional eingesetzt werden.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Äbbel-Festival auf dem Schlossplatz

Apfelweinfest

Ein neues Event feiert am 3. September in der hessischen Landeshauptstadt Premiere. Beim 1. Wiesbadener Äbbel-Festival dreht sich alles um den Apfel sowie das hessische Nationalgetränk. Es warten Mitmachangebote und Live-Musik.

Sommermarkt kommt gut an und ist eine Wohlfühl-Oase mitten in der Stadt

Mauritiusplatz

Eine positives Zwischenfazit zum Sommermarkt auf dem Mauritiusplatz ziehen Bürgermeister Dr. Oliver Franz und die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Seitens der Bürger:innen seien in den vergangenen Wochen lediglich zwei Beschwerden geäußert worden. Der Ortsbeirat Mitte will das Geschehen im Auge behalten.

„Wiesbadener Bike Experience Days“ eröffnet

Aktion

Am Freitag, 1. Juli, eröffnete Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Oliver Franz, die ersten „Wiesbadener Bike Experience Days“. Das Event läuft noch bis Sonntag, 3. Juli, und soll dazu beitragen, Menschen in die Innenstadt zu locken, um den Einzelhandel zu stärken. Gleichzeitig wirbt man dabei für das klimaschonende Verkehrsmittel Fahrrad.

„Mobile Grüne Zimmer®“ für die Wiesbadener Innenstadt

„Masterplan Innenstadt“

Ab Dienstag, 21. Juni, stehen vor dem Karstadt in der Innenstadt und in der Langgasse zwei „Mobile Grüne Zimmer“. Die Zimmer bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere, gleichzeitig sind sie Sitzgelegenheiten und bilden einen Rückzugsort mitten in der Stadt. Mit den mobilen grünen Zimmern wird in Wiesbaden ein weiteres Projekt aus dem 2021 verabschiedeten „Masterplan Innenstadt“ umgesetzt.

Wiesbaden bewirbt sich um Förderung im Landesprogramm "Zukunft Innenstadt"

Aktion

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden hat sich mit einem Konzept um 250.000 Euro Fördermittel des Landesprogramms "Zukunft Innenstadt" beworben. Auch den Kommunalpreis hat man im Blick.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de