ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Aktionsplanung

Wiesbadener sollen sich über Schienenlärm beschweren

Von Wiesbadenaktuell

Das Eisenbahn-Bundesamt startet eine Lärmaktionsplanung an der sich auch die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens beteiligen können. Ab Montag können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen mitwirken.

09.03.2023 18:12
Ab Montag können  alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen mitwirken.

In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis Montag, 24. April, zu ihren Lärmproblemen äußern.

Zu diesem Zweck wird das Eisenbahn-Bundesamt am Montag, 13. März, die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freischalten.

Zwei Beteiligungsphasen

Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Beteiligungsphase erhalten sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Kommunen die Möglichkeit der ausführlichen Darstellung ihrer Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes.

Rückmeldung zu Lärmaktionsplan

Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf seines Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Entwurf des Lärmaktionsplans online und analog zur Einsicht freigegeben

Veröffentlichung

Die nächste Phase der Lärmaktionsplanung ist gestartet. Grundlage dafür ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz, das für Ballungsräume mit mehr als 100.000 Einwohnern Lärmaktionspläne fordert. Ab sofort können die Entwürfe der aktuellen Lärmaktionsplanung beim Regierungspräsidium Darmstadt online eingesehen werden.

Dritte Runde der Lärmminderungsplanung – Sie sind gefragt

Bürgerbeteiligung

Die Lärmminderungsplanung für Hessen geht in die dritte Runde. Ausgehend von der Verpflichtung, nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz alle fünf Jahre eine Lärmminderungsplanung durchzuführen, beginnt ab sofort die Beteiligung der Öffentlichkeit zu Vorschlägen für Lärmaktionspläne. Bis zum 31. Januar 2018 können Vorschläge und Anregungen zu Lärmminderungsmaßnahmen beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht werden.

News detail view

Lärmbelastung durch Schienenverkehr – Befragung Betroffener

Lärmaktionsplan Schiene

Wer in der Nähe einer Bahnstrecke wohnt, kennt den Lärmpegel, den die vorbeirauschenden Züge verursachen. Um Schutzmaßnahmen gegen den Lärm besser planen zu können, erstellt das Eisenbahn-Bundesamt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan.

News detail view

Schienenlärmbelastungen können online mitgeteilt werden

Aktionsplanung

Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung. Alle Schienenlärm betroffenen Wiesbadener können ihre Erfahrungen und Ansichten über eine Onlineplattform übermitteln

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de