ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Digitalisierung

Wiesbadens Lieferzonen jetzt im städtischen Geoportal online einsehbar

Von Wiesbadenaktuell

In Wiesbaden gibt es insgesamt 65 offizielle Lieferzonen, 44 sind jetzt im städtischen Geoportal einsehbar. Die Zonen sollen zu einem flüssigeren Verkehr und größerer Verkehrssicherheit führen. Nachts stehen sie teilweise als Parkplätze zur Verfügung.

20.01.2023 15:31
In Wiesbaden gibt es insgesamt 65 offizielle Lieferzonen, 44 sind jetzt im städtischen Geoportal einsehbar.

Adresse, Länge, Verkehrszeichen und Zeiten sind ab sofort für 44 Wiesbadener Lieferzonen im städtischen Geoportal einsehbar. Insgesamt sind 65 Lieferzonen eingetragen, einige werden noch überprüft. Seit 2020 sind 22 neue Lieferzonen hinzugekommen.

„Mit dem Lieferzonenkataster gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung digitale Stadtverwaltung: Nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern vor allem auch Lieferdienste und andere Unternehmen können ab sofort im Geoportal nachschauen, wo sich die nächste Lieferzone befindet und wie sie beschildert ist“, weist Andreas Kowol, Dezernent für Bauen und Verkehr, auf das neue Angebot hin.

Erhebungsprozess war komplex

Der Erhebungsprozess war komplex, da die Lieferzonen je nach Standort unterschiedlich beschildert sind. Die Standorte mussten in Augenschein genommen und die Angaben anschließend digitalisiert werden.

Zu Beginn wurden innerstädtische „Hotspots“ identifiziert, an denen Lieferzonen eingerichtet wurden. Anschließend wurden die innenstadtnahen Quartiere berücksichtigt. Das Stufenkonzept für nachhaltige Stadtlogistik sieht vor, bis 2025 weitere 60 Lieferzonen einzurichten.

Alle neuen Lieferzonen erhalten die türkisblaue Markierung und Halteverbot-Beschilderung; Anliegerparken ist in der Regel nachts erlaubt.

Flüssigerer Verkehr und größere Verkehrssicherheit

Die Standorte werden unter anderem am „Runden Tisch Stadtlogistik“ diskutiert, zu dem das „Kompetenzteam Stadtlogistik“ im Tiefbau- und Vermessungsamt zweimal jährlich einlädt. Sobald Beschlüsse der Ortsbeiräte vorliegen, kann mit der Planung für neue Lieferzonen begonnen werden.

„Die Lieferzonen kommen nicht nur denjenigen, die be- und entladen möchten, zugute: Letztendlich profitieren alle von einem flüssigeren Verkehr und größerer Verkehrssicherheit, wenn weniger in zweiter Reihe oder auf Rad- und Gehwegen gehalten wird.

Die Zonen sind tagsüber nur zum Be- und Entladen zu nutzen, je nach Beschilderung stehen sie aber nachts den Anwohnerinnen und Anwohnern zum Parken zur Verfügung“, erklärt Kowol abschließend.

Nachhaltige Stadtlogistik im Web

Das Lieferzonenkataster ist unter geoportal.wiesbaden.de/kartenwerk/ abrufbar. Weitere Informationen zum Projekt „Nachhaltige Stadtlogistik stehen unter www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/ zur Verfügung.

zuletzt auch sich selbst immer wieder an diese wichtige Aufgabe erinnern.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue Lieferzonen in Rheinstraße und Klarenthaler Straße

Verkehr

Der Verkehrsraum wurde in den vergangenen Monaten im Bereich Rheinstraße und Klarenthaler Straße in der Wiesbadener Innenstadt neu geordnet. Dabei wurden sieben weitere Lieferzonen eingerichtet. Mindesten 35 sollen noch folgen.

Zehn neue Lieferzonen in Wiesbaden eingerichtet

Straßen-Konzept

Eine neue Farbe und Symbole auf Wiesbadens Straßen. In den letzten Wochen wurden mehreren Lieferzonenplätze im Stadtgebiet eingerichtet. Tagsüber sind sie Haltepunkte für Transporter und nachts Parkplätze für Anwohner:innen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de