ANZEIGE
Die 1. Herren absolvierten zwei Auswärtspartien am letzten Wochenende.
Zunächst ging es nach Ludwigsburg. „Das aus meiner Sicht gute Auswärtsspiel meiner Mannschaft gegen den HC Ludwigsburg war lange ausgeglichen“, so Stefan Zeller nach dem ersten Spiel des Wochenendes. Zwei Führungstreffer des WTHC wurden jedoch direkt mit Gegenzügen und anschließenden Treffern der Ludwigsburger gekontert. Stefan Zeller: „Das passte nur begrenzt in unsere Spieldynamik.“
In den letzten drei Minten der Partie konnten die Wiesbadener mit zwei Treffern von Nico Rothengatter und Joel Correia zum 7:8 herankommen, zum Ausgleich fehlte dann aber schlussendlich die Zeit.
HC Ludwigsburg – Wiesbadener THC 8:7 (2:2)
Tore: 0:1 Frederik Lonnes, 1:1 Matthias Schurig, 2:1 Matthias Schurig, 2:2 Kaspar von Klocke, 3:2 Raphael Schmidt, 3:3 Joel Correia, 4:3 Max Oswald, 4:4 Nico Rothengatter, 5:4 Benedict Lieb, 6:4 Raphael Schmidt, 7:4 Benedict Lieb, 7:5 Luca Wild, 8:5 Caspar Stengler, 8:6 Nico Rothengatter, 8:7 Joel Correia
In der schwierig zu spielenden Nürnberger Halle taten sich die Wiesbadener Herren sehr schwer. In der Offensive brauchte der WTHC in der Umsetzung zu lange, um zu Abschlüssen zu kommen – und diese waren meist nicht effektiv genug. Nico Rothengatter erzielte dementsprechend das einzige Tor der Wiesbadener in der ersten Halbzeit.
Im letzten Viertel der Partie nahm WTHC-Coach Stefan Zeller seinen Torwart heraus und erzeugte damit eine künstliche Überzahl auf dem Feld. Dies nutze sein Team, um durch Tore von Jannis Collée, Samuel Ely und Niels Dreier ein Unentschieden zu erkämpfen. „Mit den Treffern im Schlussviertel, in dem wir deutlich mehr Entschlossenheit und starken Willen gezeigt haben, nehmen wir nicht unverdient einen Punkt aus Nürnberg mit nach Hause“, so Stefan Zeller.
Die nächsten Spiele der 1. Herren: Samstag, 14. Dezember, um 16:00 Uhr Wiesbadener THC – HTC Würzburg, Sonntag, 15. Dezember, um 14:30 Uhr Rüsselsheimer RK – Wiesbadener THC.
HG Nürnberg – Wiesbadener THC 4:4 (2:1)
Tore: 0:1 Nico Rothengatter, 1:1 Tim Kerckhoff, 2:1 Jan Heyer, 3:1 Tim Kerckhoff, 4:1 Leon Spitzbart, 4:2 Jannis Collée, 4:3 Samuel Ely, 4:4 Niels Dreier
Die erste Partie am Auswärts-Wochenende der 1. Damen verlief vollkommen anders als es sich der WTHC-Coach Josef Holm mit seinem Team vorgenommen hatte: „Das Spiel gegen den TuS Obermenzing war aus meiner Sicht ein Spiel mit verpassten Chancen und hoher Frustration.“ Die Wiesbadenerinnen ließen ihre Gegnerinnen in der ersten Halbzeit viel zu oft ins Spiel kommen und diese nutzen dies, indem sie relativ schnell drei Tore erzielten. Josef Holm: „Es war inakzeptabel, dem Gegner solche Chancen zu erlauben.“
In der zweiten Halbzeit fanden die Wiesbadener Damen zu ihrem Kampfeswillen zurück und konnten durch Tore von Marlene Behrendt und Kim Estorf auf 2:3 herankommen. „Wir haben gezeigt, dass wir den Ball spielen können, wenn wir wollen. Leider hat es dann in den letzten Minuten des Spiels nicht mehr zum Ausgleich gereicht“, so der Wiesbadener Trainer.
TuS Obermenzing – Wiesbadener THC 3:2 (3:1)
Tore: 1:0 Katrin Zollner, 2:0 Katrin Zollner, 3:0 Marie-Claire Görner, 3:1 Marlene Behrendt, 3:2 Kim Estorf
Im zweiten Spiel des Wochenendes war für die Damen des WTHC bei der HG Nürnberg nicht viel zu holen. „Wir haben einfach viel zu locker agiert und den Ball zu oft in unserem Kreis gelassen“, so das Fazit von Josef Holm. Seine Mannschaft agierte zu undiszipliniert und es wurden viel zu viele unerzwungene Fehler gemacht. Die wenigen Chancen auf Wiesbadener Seite wurden nicht genutzt.
Die Tore für den WTHC erzielten Marlene Behrendt (2) und Luisa Hann.
Die nächsten Spiele der 1. Damen: Samstag, 14. Dezember, um 14:00 Uhr Wiesbadener THC - SB DJK Rosenheim, Sonntag, 15. Dezember, um 12:00 Uhr SC Frankfurt 1880 – Wiesbadener THC.
HG Nürnberg – Wiesbadener THC 7:3 (4:0)
Tore: 1:0 Antonia Pierer von Esch, 2:0 Lena Raum, 3:0 Marie Auer, 4:0 Lena Raum, 5:0 Lena Raum, 5:1 Marlene Behrendt, 5:2 Luisa Hann, 6:2 Celina Loy, 6:3 Marlene Behrendt, 7:3 Celina Loy
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfotos: WTHC