ANZEIGE
Im städtischen Umweltladen in der Luisenstraße 19 findet vom Freitag, 11. Oktober, bis Freitag, 28. Februar 2025, eine Ausstellung zum Thema Abfallvermeidung statt. Unter dem Titel "Zero Waste: Reduce-Reuse-Recycle - Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft" werden Lösungen für einen umweltfreundlicheren Umgang mit Ressourcen präsentiert.
Die Menge an Müll, die pro Person in Wiesbaden produziert wird, ist in den letzten 20 Jahren von 511 auf 400 Kilogramm gesunken, erklärt Wiesbadens Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger (Bündnis 90/Die Grünen): „Das ist zwar immer noch zu viel, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Denn: ‚Wir brauchen nicht eine Handvoll Leute, die Zero Waste perfekt machen. Wir brauchen Millionen von Menschen, die es unperfekt machen", so Hinninger unter Berufung auf die Zero-Waste-Aktivistin Anne Marie Bonneau.
Es gehe darum, im täglichen Leben bewusster mit Ressourcen umzugehen und so viel Müll wie möglich zu vermeiden. Der Umweltladen bietet bis zum 28. Februar 2025 zahlreiche Tipps und Anregungen, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Ausstellung wird durch eine Reihe von Vorträgen, Lesungen, Repair-Cafés und Workshops ergänzt, die das Thema weiter vertiefen und praktische Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil bieten. Zudem gibt es monatlich wechselnde Tauschtische, bei denen Besucher gebrauchte Gegenstände mitbringen oder selbst nach passenden Teilen suchen können.
Im November stehen Küchenutensilien im Fokus, im Dezember Weihnachtsdekoration, im Januar Spielzeug und Gesellschaftsspiele, und im Februar können Kleidung sowie Fastnachtskostüme getauscht werden.
„Jede Wiesbadenerin und jeder Wiesbadener kann aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Jährlich fallen pro Person 400 Kilogramm Abfall an – doch viele dieser Abfälle sind vermeidbar. Ob Kleidung, Möbel oder Verpackungen: Durch Alternativen wie Mehrwegbehälter statt Einwegverpackungen und To-go-Bechern lässt sich Müll leicht reduzieren.
Auch Kleidung und Elektrogeräte können oft durch eine Reparatur weiter genutzt werden. Jede Maßnahme zur Abfallvermeidung schont wertvolle Ressourcen und ist ein Schritt in Richtung zu einer nachhaltigen und umweltgerechteren Lebensweise“, stellt Hinninger fest.
Mehr Informationen zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen sind online unter www.wiesbaden.de/umwelt verfügbar oder können telefonisch beim Umwelttelefon unter 0611 / 313600 erfragt werden. Der Umweltladen ist montags, dienstags, freitags und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Symbolfoto: Canva