ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Angebot

"Zivilcourage- Ja! - Seminare in Biebrich und Kostheim zeigen Lösungen für Konfliktsituationen

Von Wiesbadenaktuell

Zwei Seminare in Biebrich und Kostheim geben Anregungen und Tipps für helfendes Verhalten bei Konflikten. Denn Zivilcourage will gelernt sein. Die Teilnahme an den Übungen ist kostenlos.

20.01.2023 17:07
Zwei Seminare in den Wiesbadener Stadtteilen Biebrich und Kostheim geben Anregungen und Tipps für helfendes Verhalten bei Konflikten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Seminare für Bürgerinnen und Bürger an, in welchen Anregungen und Tipps für helfendes Verhalten - auf die Möglichkeiten jedes einzelnen abgestimmt - gegeben werden. Die Teilnahme ist kostenlos!

Im öffentlichen Raum werden Menschen immer wieder mit Konflikten konfrontiert. Während viele dieser täglichen Reibereien sich schnell und gütlich klären lassen, kann es in manch einer Situation auch zu Überforderungen kommen.

In begrenzten Räumen wie in Bussen und Bahnen, in denen sich fremde Menschen in einer Art "Zwangsgemeinschaft" begegnen, kommt es häufig zu eben solchen Konflikten, auf die niemand vorbereitet ist. Oftmals steht man "wie gelähmt" daneben und findet nicht den richtigen Ton, um die Situation zu klären.

Seminar "Zivilcourage - Ja! Aber wie?"

Stattdessen passiert es sogar, dass durch das eigene Verhalten die Stimmung eher noch angeheizt wird. In kostenlosen Seminaren des Polizeipräsidiums Westhessen, der Stadt Wiesbaden, ESWE- Verkehr, in Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt, haben sie die Chance, zu lernen, wie man es richtig macht!

Wenn Sie sich selbst weiterbilden und Tipps für helfendes Verhalten erhalten wollen, dann nehmen Sie an dem Seminar zum Thema: "Zivilcourage - Ja! Aber wie?" teil. Das Seminar ist kostenlos.

Termine 1. Halbjahr 2023:

  • Freitag, 24. März, von 15:00 bis 19:00 Uhr, 2. Polizeirevier, Kostheimer Landstraße 36
  • Samstag, 6. Mai, von 10:00 bis 14:00 Uhr, 5. Polizeirevier, Rathausstraße 63, Biebrich

Anmeldungen werden per E-Mail unter zivilcourage.ppwh(at)polizei.hessen.de und telefonisch unter 0611 / 345 16 20 (zu Bürozeiten) entgegengenommen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Foto: Polizei-Beratung

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

HessenGegenHetze – Bürger zum Handeln animieren

Medienaufmerksamkeit

„Mit Zivilcourage gegen Hass und Hetze im Netz,“ daran arbeitet die Hessische Landesregierung, die mit der Meldestelle HessenGegenHetze gegen Hass und Hetze im Netz vorgeht. Nach drei Jahren sind es bereits 11.800 Online-Beiträge, die von hessischen Bürgern gemeldet wurden.

Polizei Wiesbaden ehrt fünf mutige und wachsame Mitbürger

Ehrung / Fotostrecke

Hingeschaut, die Situation richtig erkannt und eingeschätzt als es notwendig war. Das haben fünf mutige Bürger:innen in diesem Jahr in Wiesbaden getan. Am Montag wurden diese von Polizeipräsident Felix Paschek geehrt.

Seniorin verteidigt Einkaufstasche gegen Langfinger – Passant:innen kommen ihr zu Hilfe

Versuchter Diebstahl

In Wiesbaden versuchte ein Mann am späten Freitagnachmittag einer Seniorin an einer Bushaltestelle die Einkaufstasche zu entwenden. Doch diese konnte sich lange genug wehren, bis ihr Passant:innen zu Hilfe kamen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de