ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Polizeimeldungen
  • Verkehrsmeldungen

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Pandemie / Video

Wiesbadener Corona-Impfzentrum steht in den Startlöchern

Von Wiesbadenaktuell

28 Impfzentren bereiten sich in Hessen auf den Beginn der Corona-Impfaktion vor. Am Montag hat Ministerpräsident Volker Bouffier das fertige Impfzentrum im RMCC in Wiesbaden besucht. Dort können sich in Zukunft bis zu 1.500 Menschen am Tag kostenlos impfen lassen– auf Einladung. Möglich machen dies zahlreiche freiwillige Helfer. Losgehen könnte es bereits Ende Dezember.

07.12.2020 16:31
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat am Montag zusammen mit Sozialminister Klose, Innenminister Beuth, Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Bürgermeister sowie Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz das Impfzentrum im RMCC besichtigt.

Das Wiesbadener Impfzentrum ist bereit. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Sozialminister Kai Klose, Innenminister Peter Beuth, Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Wiesbadens Bürgermeister sowie Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz haben sich am Montag über den Aufbau des Impfzentrums im RheinMain CongressCenter (RMCC) informiert.

Große logistische Leistung

Das Corona-Impfzentrum in Wiesbaden wurde in nur zwei Wochen im RMCC eingerichtet. „Es ist beeindruckend, wie hier binnen kürzester Zeit ein professionelles Impfzentrum aufgebaut und die notwendige Infrastruktur für bis zu 1.500 Impfungen pro Tag geschaffen wurde. Dafür danken wir allen Beteiligten“, so die Vertreter der Landesregierung. Bouffier betonte: „In Hessen bereiten sich aktuell 28 Zentren auf die größte Impfaktion in der Geschichte unseres Landes vor. Das wird über viele Monate hinweg eine riesige logistische Leistung, und ich danke allen, die dies möglich machen.“

Kein Impfzwang

Hessen sei gut vorbereitet, um die Impfungen durchzuführen, verdeutlichte der Ministerpräsident. „Wenn wir den Impfstoff haben, können wir auch loslegen." Am Tag sollen hessenweit rund 30.000 Menschen geimpft werden. „Idealtypischerweise sind wir dann in neun bis zehn Monaten durch", so Bouffier. Gleichzeitig verdeutlichte er, dass es keinen Impfzwang geben werde. 

Stufenweise Impfung auf Einladung

Aktuell laufen unterschiedliche Verfahren zur Zulassung von Impfstoffen in der EU und somit auch in Deutschland zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Coronavirus. Die Zulassungsverfahren stehen zum Teil bereits kurz vor dem Abschluss. Der Bund geht derzeit davon aus, dass er ab ca. Ende Dezember 2020 einen ersten Impfstoff bereitstellen kann.

Da zumindest zu Beginn noch nicht ausreichend Impfstoff für alle Hessinnen und Hessen zur Verfügung stehen wird, müssen die Impfungen stufenweise erfolgen. Bei dieser Priorisierung wird sich die Hessische Landesregierung in Abstimmung mit dem Bund und den anderen Bundesländern grundsätzlich an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts halten, die derzeit erarbeitet werden. Bürgerinnen und Bürger werden zu der Impfung eingeladen. Ohne eine entsprechende Einladung kann keine Impfung erfolgen. Die Landesregierung plant für den Betrieb der Impfzentren zunächst 150 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.

So läuft eine Impfung im Impfzentrum im RMCC ab

Im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden sind insgesamt acht Impfstraßen mit jeweils 4 Impfkabinen aufgebaut. Diese sollen – sobald der Impfstoff vom Bund zur Verfügung gestellt wird – täglich zwischen 7:00 Uhr und 22:00 Uhr betrieben werden.

Für die Bürgerinnen und Bürger, die zum Impfen eingeladen werden, führt der Weg durch das Impfzentrum zunächst durch einen Temperaturscan. Personen, die eine erhöhte Temperatur haben, werden nicht zum Impfen zugelassen und verlassen das Impfzentrum auf einem eigens dafür vorgesehenen Weg. Dann geht es weiter zum Empfangsdesk. Von dort aus werden die Menschen einer von acht Impfstraßen zugeteilt. Hier finden dann nacheinander, falls gewünscht, das ärztliche Aufklärungs- und Beratungsgespräch sowie die eigentliche Impfung statt. Danach stehen Beobachtungsbereiche für die Menschen zur Verfügung. Auch hier kann medizinisches Personal bei Bedarf betreuen.

Ein Impf-Durchgang dauert etwa 12,5 Minuten. Da der Impfstoff zweimal verabreicht werden muss, erhalten Bürgerinnen und Bürger nach der ersten Impfung direkt einen zweiten Termin.

Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht

Im RMCC-Impfzentrum werden täglich rund 130 Freiwillige – 16 Ärzte, 32 Medizinische Fachangestellte, zwei Apotheker, acht Pharmazeutisch-technische Assistenten, acht Rettungsdienst Fachangestellte und 66 Personen in der Logistik, Verwaltung und Sicherheit – benötigt, um die Impfungen durchzuführen. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende machte am Montag deutlich, dass die Bereitschaft, freiwillig zu helfen, groß sei. „Die zu bewältigende Logistik ist jedoch ebenfalls groß. Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Menschen freiwillig melden, die helfen wollen“, so der OB.

Information, Aufklärung und Betreuung rund um die Impfung

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Wir legen größten Wert darauf, die Menschen in den Corona-Impfzentren bestmöglich zu begleiten – mit Information, Aufklärung und Betreuung rund um ihre Impfung. Am Beispiel der hervorragenden Vorbereitungen in diesem Impfzentrum haben wir heute gesehen, dass die Menschen darauf vertrauen können. Das ist ein starkes Signal dafür, dass wir diese gigantische Herausforderung Hand in Hand – mit allen Akteuren – und mit Umsicht meistern werden. Allen, die helfen, dass Bürgerinnen und Bürger hier von morgens bis abends an sieben Tagen in der Woche geimpft werden können, danke ich schon jetzt für ihren Einsatz. Je mehr Bürgerinnen und Bürger gegen das Coronavirus geimpft sind, desto weniger Menschen werden an dieser tückischen Infektionskrankheit sterben.“

Alle packen mit an

Der Hessische Innenminister Peter Beuth lobte die hohe Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer: „Hier in Wiesbaden und landesweit sind Tausende Frauen und Männer Tag und Nacht im Einsatz, um Impfzentren für Millionen Bürgerinnen und Bürger aufzubauen. Wir haben bereits die Zwischenlagerkapazitäten aufgebaut, sodass die drei Impfstoffe sicher verwahrt werden können. Sobald die Impfstoffe vom Bund angeliefert werden, können sie rasch an die Impfzentren verteilt werden. Die Zusammenarbeit zwischen Land, Kommunen, Hilfsorganisationen und Gesundheitssektor funktioniert bisher hervorragend. Alle sind bereit, die Ärmel hochzukrempeln, damit die größte Schutzimpfung in der Geschichte unseres Landes schnell beginnen kann.“

Licht am Ende des Tunnels

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende wies auf die Anstrengungen hin, die mit dem Aufbau des Impfzentrums einhergingen: „In so kurzer Zeit ein Impfzentrum aufzubauen, ist eine sehr große Herausforderung für alle Beteiligten. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mit so viel Engagement und Einsatz zum Gelingen dieses Projekts beitragen. Das Impfzentrum ist ein Zeichen dafür, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, die Pandemie hinter uns zu lassen, um möglichst bald zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. Bis dahin kann jede Einzelne und jeder Einzelne von uns durch Besonnenheit und Umsicht auch über die Feiertage dazu beitragen, dass wir die Pandemie im Zaum halten.“

Bürgermeister und Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz betonte, dass das RheinMain CongressCenter ein prädestinierter Ort für die Durchführungen der Impfungen sei. „Das RheinMain CongressCenter ist eine optimale Lokalität für ein Impfzentrum dieser Größenordnung, nicht nur in Sachen Lage und Platz, sondern auch was die Infrastruktur angeht. Mit einer Zulassung eines Impfstoffes sehen wir endlich Licht am Ende des Tunnels im Kampf gegen die Coronapandemie. Jedoch wird der monatelange Betrieb des Impfzentrums weiterhin immense personelle Ressourcen binden und eine zusätzliche Belastung für alle Beteiligten bedeuten. Seit Monaten arbeiten wir im Verwaltungsstab der Landeshauptstadt sehr gut und eng zusammen. Sichtbar wird dies erneut mit der zügigen Einrichtung des Impfzentrums. Für die zurückliegende, aber auch die vor uns liegende Arbeit möchte ich mich sehr herzlich bei allen bedanken.“

Video: Corona-Impfzentrum Wiesbaden im RMCC - 6:57 Min.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Fotos: Evangelischer Pressedienst, Wiesbadenaktuell

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt - Neuinfektionen schwächen sich etwas ab

Pandemie-Lage

Der Lockdown zeigt Wirkung, die Fallzahlen steigen auch zum Ende dieser Arbeitswoche deutlich schwächer an als zuletzt. Die brasilianische Corona-Variante ist in Hessen angekommen. Wiesbaden meldet zwei neue Todesfälle in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Maßnahmen zur Eindämmung der zweiten Corona-Welle zeigen Wirkung, die Zahlen schwächen sich leicht ab. Allerdings nicht bei den Todesfällen. Die traurige Marke von 50.000 wurde überschritten. Mit dem mutierten Coronavirus droht eine neue Gefahr, sagte Merkel. In Wiesbaden sind mittlerweile über 5.000 Personen geimpft worden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet einen weiteren Corona-Toten - Neuinfektionen steigen wieder sprunghaft

Pandemie-Lage

Nach drei Tagen fallenden Zahlen, melden die Länder aktuell über 20.000 neue Corona-Infizierte. Die Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück. Die Stadt Wiesbaden verzeichnet den 28 SARS-CoV-2-Toten in diesem Jahr. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen gehen weiter zurück. Allerdings ist die laufende Ansteckungswelle sicher noch lange nicht eingedämmt. Deshalb wird der Lockdown noch einmal verlängert und verschärft. Erneut gab es mehr als 1.000 Todesfällen innerhalb von 24 Stunden. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hoffnungsvoller Impfstart in Wiesbaden

Corona-Maßnahme / Video / Fotostrecke

Gut vorbereitet starteten am Dienstag im großen regionalen Impfzentrum in Wiesbaden für Bürgerinnen und Bürger der höchsten Priorisierungsstufe die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Die Freunde und Aufregung waren groß und sind mit viel Hoffnung verbunden. Eine Impfung ohne Termin ist nicht möglich.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen sprunghaft - Neuinfektionen fallen deutlich

Pandemie-Lage

Der Lockdown scheint langsam Wirkung zu zeigen. Die Fallzahlen schwächen sich ab. Eine Entwarnung in der aktuellen Ansteckungswelle gibt es allerdings noch lange nicht. Angst macht derzeit das mutierte Coronavirus. Gleich mehrere Todesfälle vermeldet die Stadt Wiesbaden durch eine Infektion mit dem SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das Fallaufkommen geht zurück. Dennoch sind die Corona-Zahlen immer noch sehr hoch. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die verschärften Corona-Auflagen scheinen sich so langsam bemerkbar zu machen. Der Infektionsdruck lässt etwas nach. Könnte aber auch am Wochenendeffekt liegen. Die Todesfälle bleiben allerdings weiter hoch. Zwischenzeitlich sind über eine Million Menschen in Deutschland geimpft worden. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen gibt nicht nach

Pandemie-Lage

Trotz mittlerweile vier Wochen verschärfter Lockdown gehen die Fallzahlen kaum zurück. Diese müssen aber dringend gesenkt werden so die Stimmen der Virologen und Politiker. Erneut melden die Bundesländer mehr als 1.000 Tote. Darunter befinden sich erneut drei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Über 36.000 Impf-Termine bereits in Hessen vergeben

Pandemie-Maßnahme

In Hessen haben über 36.000 Personen seit dem Start der Anmeldephase für die Corona-Impfungen einen Termin gebucht. Dies gab das Innenministerium am Donnerstag bekannt. Berichte, wonach keine Termine mehr frei wären, wurden zurückgewiesen, allerdings gibt es teilweise lange Wartezeiten.

Mehr als zwei Millionen Corona-Infizierte in Deutschland - Ein neuer Todesfall in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Rund ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie hat Deutschland die Marke von zwei Millionen nachgewiesener Covid-19-Erkrankungen überschritten. Einen traurigen Tagesrekord erreichten die Todesfälle innerhalb der letzten 24 Stunden. Es wird weiterhin ein harter Kampf gegen das Coronavirus. Die Stadt Wiesbaden vermeldete indes ein weiteres SARS-CoV-2-Opfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Infektionsgeschehen bekommt neuen Auftrieb

Pandemie-Lage

Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Die Neuinfektionen springen regelrecht in die Höhe. Über 20.000 Erkrankte und mehr als 1.000 neue Todesfälle meldeten die Bundesländer. Auch Wiesbaden muss wieder neue Corona-Tote betrauern. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen steigen wieder

Pandemie-Lage

Auch zu Beginn der zweiten Woche des Jahres bleibt der Infektionsdruck zu hoch. Die Zahl der neu registrierten Todesfälle klettert wieder nach oben. Auch in Wiesbaden sind wieder mehrere Menschen an dem Virus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Überlastung der Buchungssysteme: Impfzentrum vergibt vor Ort keine Impftermine!

Pandemie

Seit Dienstagmorgen können in Hessen Termine für die Corona-Impfung telefonisch oder online vereinbart werden - wegen des großen Andrangs gibt es dabei aktuell allerdings Probleme. Die Stadt Wiesbaden weist darauf hin, dass die Terminvereinbarung vor Ort im Impfzentrum nicht möglich ist.

Terminvergabe für Corona-Impfung in Wiesbaden startet

Pandemie-Maßnahme

In der kommenden Woche nimmt das Corona-Impfzentrum im RheinMain CongressCenter seine Arbeit auf. Die Terminvergabe für die Anti-Covid-19-Spritze beginnt ab Dienstag, 12. Januar, in Wiesbaden. Man kann sich telefonisch oder online dafür registrieren.

Ein weiterer Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen flauen etwas ab

Pandemie-Lage

Das Coronavirus breitet sich zwar weiter aus, aber etwas gebremster als die vergangenen Tage oder liegt es am Wochenendeffekt? Die Stadt Wiesbaden meldet einen weiteren nachgewiesenen Corona-Todesfall, die Inzidenz-Zahl steigt. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage / Update

Auch nach der ersten kompletten Woche im neuen Jahr gibt es noch keine Entwarnung in der Pandemie. Die Zahl der neuen Fälle bleibt zu hoch. Die Todesfälle haben mittlerweile die 40.000er Marke überschritten. Dazu zählt auch ein Mensch aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Pandemie verliert nach den Feiertagen kaum an Kraft. Im Kampf gegen das Coronavirus muss sich Deutschland auf weitere harte Winterwochen einstellen, sagte Angela Merkel. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden verzeichnet weiteren Corona-Toten - Neuinfektionsrate dramatisch hoch

Pandemie-Lage

Der Feiertagseffekt hat sich aufgelöst. Unverändert bewegen sich die Fallzahlen auf einem viel zu hohen Plateau in den ersten Tagen des neuen Jahres und im Lockdown-Modus. In der hessischen Landeshauptstadt hat es einen neuen Todesfall durch eine Infektion mit dem Coronavirus gegeben. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Corona-Toter in Wiesbaden - Zahl der Neuinfektionen steigt weiter

Pandemie-Lage

Ein erneuter sprunghafter Anstieg bei den Neuinfektionen in Deutschland. Inzidenz-Zahl steigt ebenfalls. Immer mehr Menschen lassen sich gegen SARS-CoV-2 impfen. In Wiesbaden forderte das Corona-Virus ein neues Todesopfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neue Corona-Tote in Wiesbaden - Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Auch in den ersten Tagen des neuen Jahres bleibt die Corona-Lage ernst. Die Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden extrem stark angestiegen. Es ist die zweite traurige Nachricht in Wiesbaden in diesem noch jungen Jahr. Zwei weitere Menschen sind an oder mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben. Eine gute Nachricht ist, dass ein zweiter Corona-Impfstoff die EU-Zulassung erhalten hat. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positive Entwicklung aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Wucht der laufenden zweiten Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Die Fallzahlen steigen wieder. Da sich keine positiv entwickeln aktuell abzeichnet, geht der harte Lockdown in die Verlängerung. Außerdem gibt es verschärfte Kontaktbeschränkungen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Nach zwei feiertagsbedingt verlängerten Wochenenden in Folge erreichen die täglich gemeldeten Fallzahlen seit drei Tagen den tiefsten Stand seit Anfang November. Doch wie wird sich der Feiertagseffekt auf das Infektionsgeschehen auswirken? Klar ist, der Lockdown steht vor seiner Verlängerung. Jens Spahn will die Impfungen mit neuer Strategie beschleunigen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Rückgang bei Inzidenz und aktiven Fällen – Drei weitere Corona-Tote in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Das Meldeaufkommen geht derzeit deutlich zurück. Aber was rollt in den kommenden Wochen auf Deutschland zu, vor allem, wie wird sich der Feiertagseffekte auswirken? Der Lockdown in Deutschland wird voraussichtlich über den 10. Januar hinaus verlängert. Nur 13 Neuinfektionen, ein sinkender Inzidenzwert in Wiesbaden, allerdings sind drei weitere Personen an dem Coronavirus verstorben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich leicht ab

Pandemie-Lage

Das Jahr 2021 beginnt mit unsicheren Aussichten. Die Sars-CoV-2-Infektionen gehen am zweiten Tag des neuen Jahres leicht zurück. Das könnte aber auch eine trügerische Abschwächung sein. In Wiesbaden gibt es am zweiten Tag des neuen Jahres einen weiteren Todesfall in Verbindung mit Corona. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Deutschland geht mit anhaltend hohen Fallzahlen in das neue Jahr. Die aktuelle Wucht der laufenden Ansteckungswelle scheint ungebrochen. Nach der Forderung mehr Impfstoff für Deutschland zu bekommen, will BioNTech die Produktion erweitern. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Impfzentrum Wiesbaden öffnet am 19. Januar

Corona-Maßnahme

Das neue Jahr ist da und direkt am ersten Tag gibt es eine gute Nachricht. Die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen beginnen am 19. Januar mit dem großen Pieksen. Wiesbaden ist einer der Städte. Besonders Schutzbedürftige können sich ab übernächster Woche zuvor für die Impfungen anmelden. Wie die Priorisierungsgruppen aussehen und welchen 3 Phasen es gibt, haben wir für Sie zusammen gestellt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Fallzahlen steuert Deutschland Richtung Jahreswechsel. Eine Trendwende in der Pandemie ist nicht in Sicht. Wie Weihnachten und Silvester die Infektionswelle beeinflusst, ist noch unklar. Die Entwicklung am letzten Tag des Pandemie-Jahres 2020 im Einzelnen, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder neue Corona-Tote in Wiesbaden - Fallzahlen steigen kräftig an

Pandemie-Lage

Der vorletzte Tag des Jahres endet mit stark steigenden Zahlen bei den Neuinfektionen. Erstmals verzeichnen die Bundesländer mehr als 1.200 Todesfälle innerhalb eines Tages. Darunter sind auch wieder zwei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Gelungener Impfstart in Wiesbaden

Pandemie

In Wiesbaden sind in den ersten Tagen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken mit dem Corona-Impfstoff versorgt worden. In den nächsten Tagen sollen Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahren über das bevorstehende Procedere benachrichtigt werden.

Oberbürgermeister Mende empfängt Generalmajor im Impfzentrum

Besuch

Am Mittwoch empfing Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende den Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart im Impfzentrum im RheinMain CongressCenter. Dort besuchte der Generalmajor die Soldaten, die an der Organisation und Durchführung der Mobilen Impfteams arbeiten.

Weitere Corona-Fälle und Tote in Wiesbaden - Infektionswelle mit neuer Dynamik

Pandemie-Lage

Durch den Feiertagseffekt ist die tatsächliche Corona-Situation in Deutschland aktuell nur sehr schwer einzuordnen. Die Neuinfektionen steigen wieder. Einen traurigen Höchststand gibt es bei den Covid-19-Todesopfern. Erneut meldet die Stadt Wiesbaden weitere Corona-Tote. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet fünf weitere Corona-Todesfälle - Neuinfektionen sinken, doch Hoffnung trügt

Pandemie-Lage

Weihnachten ist vorbei. Wie zu erwarten war, ging die Zahl der neugemeldeten Corona-Fälle feiertagsbedingt deutlich zurück. Das RKI sieht dennoch eine "sehr hohe" Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung. Ein Hoffnungsschimmer ist der Impfstart. Wiesbaden muss fünf weitere Corona-Opfer beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das lange Weihnachtswochenende in der Pandemie-Krise ist mit leicht fallenden Zahlen zu Ende gegangen. Die aktuelle Corona-Situation bleibt aber weiter ernst. Hoffnung bringt allerdings der Impfstart in Deutschland. Bundesweit haben heute tausende Menschen die erste Spritze mit dem Wirkstoff gegen das Virus bekommen. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Auch am 2. Weihnachtsfeiertag bleibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen hoch. Die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz ging allerdings etwas zurück. Die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen in Deutschland Laufen auf Hochtouren. Am Sonntag werden die ersten Menschen in der Republik die "Spritze der Hoffnung" bekommen. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Erster Corona-Impfstoff ist in Wiesbaden angekommen

Pandemie-Maßnahmen

Ein leicht verspätetes Weihnachtspaket ist am Samstagnachmittag in der hessischen Landeshauptstadt eingetroffen. Diese Lieferung gibt Hoffnung in der Corona-Pandemie. Impfstart für die erste Prioritätsstufe ist am morgigen Sonntag.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Es war ein Weihnachtsfest mit vielen Einschränkungen um die zweite Virus-Welle zu brechen und Covid-19 einzudämmen. Doch das Infektionsgeschehen bietet am ersten Feiertag wenig Trost und Hoffnung. Die Neuansteckungen sind weiterhin sehr hoch. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Traurige Nachrichten an Heiligabend: Gleich sieben neue Todesfälle in Wiesbaden - Infektionszahlen bleiben hoch

Pandemie-Lage

Es werden bedenkliche Weihnachtstage. Trotz der verschärften Beschränkungen Mitte Dezember bleiben die Infektionszahlen in Deutschland hoch. Über 30.000 neue Corona-Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden registriert. In der hessischen Landeshauptstadt sind sieben weitere Menschen an der Lungenkrankheit gestorben. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Einen Tag vor Weihnachten ist die Gefühlslage gemischt. Der ersehnte Start der Massenimpfung in Deutschland rückt näher und auf der anderen Seite machen die weiter hohen Neuinfektionen große Sorge. Ein trauriger Rekord wurde bei den Corona-Todesopfern registriert, binnen 24 Stunden sind über 1.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

100. Corona-Toter in Wiesbaden - Fallzahlen bewegen sich weiter nach oben

Pandemie-Lage

Lockdown, Virusmutation, Beschränkungen. Corona bleibt kurz vor Weihnachten das beherrschende Thema. Die anstehenden Feiertage bereiten dem Chef des Robert-Koch-Instituts große Sorgen. "Uns stehen schwere Wochen bevor". Wiesbaden überschreitet die 100er-Marke bei den Todesfällen. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kleiner Pieks mit großer Hoffnung - Impfstart in Hessen

Corona-Maßnahme

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist ein Impfstoff der Hoffnungsträger. Jetzt steht der Impfstart in Hessen unmittelbar bevor. Noch in diese Woche und zwar am kommenden Sonntag beginnt die größte Impfaktion in der Geschichte des Landes. 10.000 Dosen stehen zunächst ab 27. Dezember bereit. Das Impfzentrum in Wiesbaden wird eines der ersten sein, in dem das Vakzin von BioNTech gespritzt wird. Die Verimpfung ist in drei Phasen eingeteilt.

Wieder mehrere Corona-Tote in Wiesbaden - Keine Atempause bei den Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Tag der Hoffnung. Grünes Licht für Biontech-Impfstoff in Europa. Die Weihnachtswoche beginnt allerdings wieder mit düsteren Zahlen bei den Neuinfektionen und Toten. Eine Corona-Mutation breitet sich aktuell in Europa aus. In Wiesbaden verloren mehrere Menschen den Kampf gegen das Lungenvirus. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Mit anhaltend hohen Corona-Zahlen endet das Wochenende in Deutschland. Vor den Festtagen ist keine Entspannung in der Pandemie in Sicht. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Steigende Zahlen und steigende Verunsicherung wenige Tage vor Weihnachten. Erneut über 20.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Wie werden die Feiertage aussehen und wie werden die Deutschen Weihnachten feiern? Die 7-Tage-Inzidenz in Wiesbaden steigt. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Neuer Höchststand: Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Im Eiltempo wurde der harte Lockdown vereinbart. Das war auch dringend notwendig, denn die Neuinfektionen schießen auf einen Rekordwert. 8 von 16 Bundesländern melden neue Tages-Höchstmarken, in der Summe wird der bisherige Höchstwert deutlich übertroffen. Gesundheitsminister Spahn hat den Corona-Impfplan vorgestellt. In der ersten Phase sollen Alte und Pflegebedürftige geschützt werden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet neuen Corona-Todesfall - Neuinfektionen erreichen neuen Höchststand

Pandemie-Lage

Genau eine Woche vor Weihnachten schießen die Corona-Infektionszahlen in die Höhe. Erstmals überschreiten die Neuerkrankungen die 35.000-Marke innerhalb von 24 Stunden. Dramatische Corona-Entwicklung in Wiesbaden - fast alle Intensivbetten sind belegt. Außerdem verstarb ein weiterer Mensch an den Corona-Folgen in der hessischen Landeshauptstadt. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten steigt in Wiesbaden weiter - Erneute Zunahme in der Infektionsdynamik

Pandemie-Lage

Deutschland ist seit heute im zweiten Lockdown. Ausgerechnet jetzt verschärft sich die Corona-Situation in Deutschland. RKI-Präsident Lothar Wieler warnt, die Lage sei so ernst wie noch nie in der Pandemie. So viele Covid-19-Tote wie noch nie innerhalb eines Tages. Dazu zählt auch wieder ein Opfer aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Fünf Corona-Tote in Wiesbaden - Leicht gebremste Infektionsdynamik

Pandemie-Lage

Die Adventszeit ist bislang ziemlich düster verlaufen. Die Corona-Pandemie beherrscht intensiv unser Leben und den Alltag. Aber wenn alles gut läuft, bekommt Deutschland wenige Tage vor dem Fest, ein großes Weihnachtgeschenk. In Wiesbaden sind erneut mehrere Personen an dem heimtückischen Virus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Stadt Wiesbaden verlängert Allgemeinverfügungen und appelliert an Bürger, Leben zu schützen

Pandemie

Am Montag hat der Verwaltungsstab der Stadt Wiesbaden die Umsetzung des Lockdowns ab Mittwoch beraten. Man einigte sich unter anderem darauf, den Busfahrplan von ESWE Verkehr zu reduzieren. Außerdem wurden die bereits gültigen Allgemeinverfügungen verlängert.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Ungebremste Infektionsdynamik in Deutschland

Pandemie-Lage

Zehn Tage vor Weihnachten ist kaum eine Abflachung des Infektionsgeschehens in der Bundesrepublik zu sehen. Die Zahlen sind weiterhin sehr hoch. Sechs weitere Tote im Zusammenhang mit dem Coronavirus muss Wiesbaden beklagen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessisches Corona-Kabinett beschließt Lockdown ab Mittwoch

Pandemie

Nachdem sich Bund und Länder am Sonntag auf einen verschärften Lockdown noch vor Weihnachten geeinigt haben, hat Hessens Corona-Kabinett die neuen Regeln am Montag in Wiesbaden beschlossen. Ab kommendem Mittwoch müssen viele Geschäfte schließen. Außerdem wird die Präsenzpflicht in Schulen aufgehoben. Auch Regeln für Weihnachten und Silvester wurden verabschiedet. Eine Übersicht finden Sie im Artikel.

Neuer Corona-Toter in Wiesbaden - Das Lungenvirus breitet sich weiter aus

Pandemie-Lage

Die Neuansteckungen nehmen weiter zu. Vor dem totalen herunterfahren des öffentlichen Lebens setzt sich die Pandemie-Dynamik weiter fort. Deutschland geht zum zweiten Mal in seiner Geschichte in einen kompletten Lockdown. In Wiesbaden ist ein weiterer Mensch an dem hochansteckenden und gefährlichen Lungenvirus verstorben. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Harter Lockdown für ganz Deutschland ab Mittwoch

Corona-Pandemie / Video / Update

Ein Blitz-Lockdown kommt jetzt doch. Nachdem die Zahlen in den vergangenen Wochen in Deutschland explodiert sind, haben sich Bund und Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend auf einen Fahrplan geeinigt. Ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, wird der Einzelhandel bis zum 10. Januar geschlossen. Ausnahmen gelten für Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken. Außerdem gibt es ein Böller- und Alkoholverbot in der Öffentlichkeit.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Pandemie-Entwicklung läuft aus dem Ruder. Rund eineinhalb Wochen vor dem Weihnachtsfest bleiben die Zahlen auf einem sehr hohen Level. In Hessen gab es so viele Neuinfektionen wie nie. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Jetzt auch Alarmstufe schwarz in Hessen

Corona-Pandemie

Angesichts der immer weiter steigenden Infektionszahlen hat das hessische Corona-Kabinett das etablierte Eskalationsstufenkonzept erweitert. Dunkelrot reicht nicht mehr aus. Jetzt gibt es auch Schwarz.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Ansteckungswelle schwappt weiter durch das Land

Pandemie-Lage

Zum Ende der Woche "explodieren“ die Zahlen mit Neuinfizierten und Toten weiter. Bundespräsident Steinmeier hat die Corona-Lage in Deutschland als "bitterernst" bezeichnet. Stadt Wiesbaden meldet zwei neue Corona-Tote. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weitere Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionen sind besorgniserregend

Pandemie-Lage

Genau zwei Wochen vor Weihnachten ziehen die Fallzahlen kräftig an und erreichen einen neuen Höchststand. Erneut melden die Länder mehr als 500 Tote. Auch in Wiesbaden gibt es neue SARS-CoV-2 Opfer. Ist der harte Lockdown unausweichlich? Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Innenminister Beuth stellt Corona-Impfstrategie vor: „Wir wollen bestmöglich vorbereitet sein“

Pandemiebekämpfung

Derzeit bereitet sich das Land Hessen auf die große Corona-Impfaktion vor. 28 Zentren befinden sich im Aufbau. Hessens Innenminister Peter Beuth hat am Donnerstag im Hessischen Landtag in Wiesbaden die Corona-Impfstrategie vorgestellt.

Vier neue Todesfälle mit Corona in Wiesbaden - Infektionsgeschehen steigt weiter

Pandemie-Lage

Deutschland ist tief rot was die Zahlen der Covid-19-Infizierten betrifft. Innerhalb von 24 Stunden sind bundesweit 496 Menschen an oder mit dem Coronavirus gestorben - das ist der zweihöchste Wert seit Beginn der Pandemie. Darunter sind auch vier Wiesbadenerinnen und Wiesbadener. Die Verbreitung des Virus scheint außer Kontrolle. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Hessen verhängt Ausgangssperren und Alkoholverbote für Corona-Hotspots

Pandemie

Verschärfte Regeln für Hessen: Das Land will ab Freitag in Corona-Hotspots Ausgangssperren verhängen. Außerdem wird der öffentliche Alkoholkonsum untersagt. Die in Aussicht gestellten Lockerungen für Weihnachten und Silvester stellt Ministerpräsident Volker Bouffier in seiner Regierungserklärung in Frage.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Keine Entspannung der Lage in Sicht. Die Fallzahlen steigen weiter an. Viele neue Todesfälle. Der Winter wird hart. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Keine Entspannung der Lage in Sicht. Die Fallzahlen steigen weiter an. Viele neue Todesfälle. Der Winter wird hart. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Kaum Entspannung im bundesweiten Infektionsgeschehen

Pandemie-Lage

Der "Lockdown-Light" bringt weiter nicht die erhoffte Trendwende. Binnen sieben Tagen wurden 2.629 Corona-Tote registriert. Kommt nach Weihnachten der knallharte Shutdown? Wiesbaden muss zwei weitere Sars-CoV-2-Todesfälle betrauern. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Die erste Dezember-Woche bringt Deutschland keine Erleichterung in dem Kampf um den Sars-CoV-2-Erreger. Die Neuinfektionen sind weiter sehr hoch. In Wiesbaden setzt sich der positive Trend fort. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt und es gibt zum ersten Mal seit rund vier Wochen weniger als 1.000 aktive Fälle. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Trotz "Lockdown-Light" entspannt sich die Lage kaum

Pandemie-Lage

Fünf Wochen nach dem Beginn des Teil-Lockdowns sinken die Zahlen immer noch nicht. Auch die Todesfälle steigen weiter. Mit 519 neuen Opfern im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurde der zweithöchste Stand seit dem Ausbruch der Pandemie erreicht. Dazu zählt auch eine Person aus Wiesbaden die in den vergangen 24 Stunden an dem gefährlichen Virus verstorben ist. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mehrere Corona-Tote in Wiesbaden - Zahlen in Deutschland fallen nicht

Pandemie-Lage

Zum Ende der ersten Dezember-Woche hin ist keine signifikante Entspannung in der Corona-Krise zu erkennen. Die Neuinfektionen in Deutschland sind weiter sehr hoch. Auch die Zahlen der Todesfälle hat sich auf einem sehr unschönen Level eingependelt. Dazu trägt auch die hessische Landeshauptstadt bei. Es gab vier weitere SARS-CoV-2-Todesopfer. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Deutsche sind im November-Lockdown weniger mobil

Pandemie

Nie wieder Wartezimmer mit "Wart’s Ab"

Pilotprojekt

Die vom Land Hessen geförderte App "Wart's Ab" soll es Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft ermöglichen, außerhalb der Praxen auf ihren Arzttermin zu warten, die Zeit flexibler zu nutzen und Ansteckungsrisiken zu minimieren. In einem Pilotprojekt wird das System bis Frühjahr 2021 getestet. Es werden noch Arztpraxen gesucht, die mitmachen möchten.

Jugendparlament spricht sich für Feuerwerks- und Böllerverbot in Wiesbaden aus

Silvester

Mit Blick auf den Jahreswechsel hat sich das Wiesbadener Jugendparlament für ein Feuerwerks- und Böllerverbot ausgesprochen. Krankenhäuser und die Umwelt müssten entlastet werden, erklärt das JuPa.

Medizinisches Fachpersonal für Corona-Impfzentrum in Wiesbaden gesucht

Aufruf

Der Impfstoff steht fast in den Startlöchern und die Vorbereitungen für das Corona-Impfzentrum in der hessischen Landeshauptstadt laufen auf Hochtouren. Jetzt wird noch medizinisches Fachpersonal dafür gesucht.

"Corona-Pandemie" in Wiesbaden zum Wort des Jahres 2020 gekürt

Gesellschaft für deutsche Sprache

Die Gesellschaft für deutsche Sprache mit Sitz in Wiesbaden hat "Corona-Pandemie" zum Wort des Jahres 2020 erklärt. Die Pandemie hat sich auch auf die weiteren Listenplätze ausgewirkt.

Wiesbaden probt Corona-Impfaktion

Probelauf

Am Sonntag fand ein erster Testlauf für das Impfzentrum in Wiesbaden statt. Im RheinMain CongressCenter kamen am Sonntag über 130 Personen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zusammen und konnten die Abläufe proben.

Wiesbaden probt Corona-Impfaktion

Probelauf

Am Sonntag fand ein erster Testlauf für das Impfzentrum in Wiesbaden statt. Im RheinMain CongressCenter kamen am Sonntag über 130 Personen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zusammen und konnten die Abläufe proben.

RMCC soll Corona-Impfzentrum werden

Pandemie

Bis Mitte Dezember sollen in Hessen rund 30 Corona-Impfzentren eingerichtet werden. Heißer Anwärter für ein solches Zentrum in Wiesbaden ist das RheinMain CongressCenter.

Am RMCC wird ein neues Corona-Testcenter eröffnet

Pandemie

In Wiesbaden wird am kommenden Donnerstag ein neues Corona-Testcenter eröffnet. Es befindet sich am RheinMain CongressCenter. Dort können dann täglich mehrere hundert Abstriche genommen werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de