ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Panorama
  • Polizeimeldungen
  • Verkehrsmeldungen

Schreiben Sie uns,
was Sie gerne auf unseren Seiten lesen und sehen möchten! Ihr Input ist gefragt!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wie unser Internetangebot noch interessanter und informativer gestalten!

Schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Verbesserungsvorschlag" an info@wiesbadenaktuell.de.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihr WA-Team

 

Nächstenliebe

Wiesbadener Katholiken sammeln Lebensmittel und Pflegeprodukte für Tafel

Von Wiesbadenaktuell

Die Corona-Pandemie hat die Anzahl der Bedürftigen in Wiesbaden, die sich an die Tafel wenden, erheblich erhöht. Deshalb ruft die Stadtversammlung der Wiesbadener Katholiken auf, Lebensmittel und Hygieneprodukte zu spenden.

11.01.2021 18:13
Spendenkorb

„Barmherzigkeit und Nächstenliebe dürfen nicht nach Weihnachten enden!“ - Mit diesem dringenden Appell ruft die Stadtversammlung der Wiesbadener Katholiken dazu auf, Kunden der Tafel in Wiesbaden zu unterstützen. In Absprache mit den drei katholischen Pfarreien St. Birgid, St. Bonifatius sowie St. Peter und Paul hat sie eine Hilfsaktion ins Leben gerufen, bei der Lebens- und Pflegmittelspenden für Bedürftige gesammelt und an die Tafel Wiesbaden e.V. weitergegeben werden.

Aktion soll bis in den Februar fortgeführt werden

Die Sammlungen werden von Ehrenamtlichen organisiert. Die Aktion startete in einigen Kirchorten bereits im Advent und soll bis in den Februar fortgeführt werden. Die Hilfsbereitschaft in den Kirchengemeinden ist groß. Bereits jetzt konnten weit über 30 große Kisten, gefüllt mit Babynahrung, Masken und Hygieneprodukten sowie Lebensmitteln wie Kaffee, Tee und Nudeln, bei der Tafel abgegeben werden.

Corona fördert Armut

„Durch die Corona-Pandemie hat sich die Anzahl der Bedürftigen in Wiesbaden, die sich an die Tafel wenden, erheblich erhöht“, begründet die Stadtversammlung ihr Engagement. Familien, aber auch Senioren, die vor Corona ihre Rente durch Minijobs aufgestockt hätten, seien durch die Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und benötigten zusätzlich zu den bisher Bedürftigen die Hilfe der Tafel.

Tafel-Team selbst Risikogruppe

„Eine große Herausforderung für das Ehrenamtlichen-Team der Tafel Wiesbaden e.V., das zum großen Teil aus aktiven Rentnern besteht, die selbst zur Risikogruppe gehören. Der Ansturm ist groß und die Spenden reichen nicht mehr aus, um alle Anfragenden wöchentlich mit Lebens- und Pflegemitteln zu versorgen.“ Erfahrungsgemäß seien gerade die Wintermonate nach Weihnachten die härtesten für die Bedürftigen. Besonders in diesem Jahr dürfte das angesichts der Schließungen durch den notwendigen erneuten Lockdown mehr denn je zutreffen.

Liste von Lebens- und Pflegemitteln

Eine Liste von Lebens- und Pflegemitteln, die dringend für die Bedürftigen benötigt werden, ist mit der Tafel abgestimmt. Weitere Informationen dazu gibt es auf den Websites der Pfarreien unter www.bonifatius-wiesbaden.de, www.st-birgid.de, https://stpeterundpaul-wiesbaden.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 


Foto: Andreas Gref

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadtversammlung der Wiesbadener Katholiken nennt Verzicht ein Zeichen von Nächstenliebe

Pandemie

Jede Vorsichtsmaßnahme, jede Hygienemaßnahme und jeder Verzicht sei ein Zeichen von Nächstenliebe, sagt die Stadtversammlung der Katholiken in Wiesbaden. Das Gremium appelliert an die Pfarreien, Angebote aus dem Frühjahr, wie Sorgentelefon, Beratungsstellen, Streaming-Angebote, Nachbarschaftshilfe und Einkaufsunterstützung wieder aufleben zu lassen. Menschen, die es sich leisten können, könnten Liefer- und Abholdienste der Restaurantbetreiber in Anspruch, um die Gastromomie zu unterstützen. Unternehmen könnten anstelle der geplanten Weihnachtsfeiern Restaurantgutscheine verschenken und Mahlzeiten an soziale Einrichtungen spenden.

Wolfgang Scholl ist neuer Vorsitzender der Stadtversammlung Wiesbadener Katholiken

Neuwahl

Die Stadtversammlung der Wiesbadener Katholiken hat einen neuen Vorsitzenden: In der konstituierenden Sitzung haben die Delegierten den 61-jährigen Gymnasiallehrer Wolfgang Scholl für die kommenden vier Jahre zu ihrem Vorsitzenden gewählt.

News detail view

Stadtversammlung beschließt Beteiligungsausschuss

Steuerungsmaßnahme

Die städtischen Beteiligungsunternehmen werden künftig mehr an die Stadt gebunden. Die Stadtverordnetenversammlung und der Ältestenausschuss haben einen Beteiligungsausschuss beschlossen. Oberbürgermeister Sven Gerich begrüßt die Einrichtung des Ausschusses.

Stadtversammlung fühlte OB-Kandidaten auf den Zahn

Podiumsdiskussion

Am Montagabend stellten sich im Roncallihaus drei der fünf Oberbürgermeister-Kandidaten in einer Podiumsdiskussion den Fragen der Stadtversammlung. Die Sonntagsöffnungszeiten der Wiesbadener Geschäfte sowie die Kita-Gebühren wurden diskutiert. Aber auch die Ausbildung von Erziehern war ein Thema.

Drei OB-Kandidaten stellen sich den Fragen der Stadtversammlung

Podiumsdiskussion

Am Montag, 14. Januar, stellen sich im Roncallihaus drei der fünf Oberbürgermeister-Kandidaten in einer Podiumsdiskussion den Fragen der Stadtversammlung. Themen sind unter anderem die Sonntagsöffnungszeiten der Geschäfte und die Neuregelung der Kita-Gebühren in Wiesbaden. Eingeladen sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de