ANZEIGE
Beratungsstelle Job NaviJugendliche informierten sich über Ausbildungsberufe bei Federal-MogulEinen interessanten Einblick in verschiedene Berufe erhielten kurz vor den Sommerferien wieder Schülerinnen und Schüler aus Wiesbaden im Rahmen des Berufsschnuppertags von Jobnavi.[mehr] |
Wasserversorungsbetriebe WiesbadenWLW hat nun eine eigene InternetseiteSeit dem 1. Januar 2012 wurde die Wasserversorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (WLW) gegründet. Ab sofort hat die WLW einen eigenen Internetauftritt und bietet den Kunden wichtige Informationen rund um den...[mehr] |
10. Naspa DialogHans-Peter Villis referierte über die EnergiewendeBereits zum 10. Mal fand der Naspa-Dialog im Wiesbadener Stammhaus der Nassauischen Sparkasse statt. Unter dem Thema "Schaffen wir die Energiewende" referierte der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.[mehr] |
Bürgersolarprojekt„Mein Solar Wiesbaden“ erreicht Ziel schneller als gedachtArno Goßmann, Bürgermeister der Landeshauptstadt freut sich über das vorzeitig erreichte Ziel des 2010 ins Leben gerufene Bürgersolarprojekts mit einer geplanten Erzeugung von 690 Kilowatt-Peak an erneuerbaren Energien in...[mehr] |
WindkraftSchulterschluss zwischen Kommunen, Energieversorger und HessenForstDie Städte Wiesbaden und Taunusstein, sowie Hessen Forst und die ESWE Versorgungs AG wollen in einem gemeinsamen Projekt das Windenergie-Potential auf dem Taunuskamm untersuchen. In den nächsten drei Jahren sollen neue Konzepte...[mehr] |
Deutsch-Französischer LehrlingsaustauschFranzösische Auszubildende lernen in Wiesbadener BetriebenIn der Zeit vom 18. bis 29. Juni sind 12 französische Lehrlinge zu Gast in neun Betrieben in Wiesbaden und Umgebung. Mit der französischen Kammer aus Avignon findet seit 1975 ein regelmäßiger Austausch mit Auszubildenden statt.[mehr] |
UmweltamtÖkoprofit Wiesbaden geht in die neunte RundeBereits zum neunten Mal läuft das Umweltprogramm Ökoprofit Wiesbaden. Ziel des Projekts ist es verborgene Einsparpotenziale von Energie zu finden und damit letztendlich die Kosten zu senken und die Ressourcen zu schonen.[mehr] |