ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Film, Ausstellung, Theater

15. Deutsches FernsehKrimiFestival startet am Sonntag mit Ulrike Folkerts im Caligari

Von Wiesbadenaktuell

Das Deutsche FernsehKrimiFestival wächst und gedeiht. Neben den zehn Wettbewerbsfilmen in der Caligari Filmbühne gibt es im 15. Jahr eine Ausstellung in der Atrium Galerie der Sparkassenversicherung und zwei Krimis am Staatstheater. Das Festival startet am Sonntag, 10. März, mit Ulrike Folkerts, Heino Ferch, einem Bilderzyklus von Harald Reiner Gratz und einer Fernsehkrimi-Retrospektive.

09.03.2019 10:02
Ulrike Folkerts erhält den Ehrenpreis

Das Genre Krimi wird in diesem Jahr in Kunst, Schauspiel und Film gefeiert. Heino Ferch und der Maler Harald Reiner Gratz treffen bei der Ausstellungseröffnung „Hinter den Spiegeln“ zum Festivalauftakt am 10. März um 15 Uhr aufeinander. Ulrike Folkerts erhält in der Caligari Filmbühne den 1. Ehrenpreis des Festivals und anschließend zeigt eine Retrospektive drei Gewinnerfilme aus den letzten 14 Jahren.

Bildzyklus in der Atrium Galerie der Sparkassenversicherung

Neue Werke des Malers Harald Reiner Gratz werden in der SV AtriumGalerie, Bahnhofstraße 69, in Wiesbaden zu sehen sein. Der Künstler hat eigens für das Festival unter dem Titel „Hinter den Spiegeln“ einen Bildzyklus gemalt, inspiriert von Motiven aus der TV-Krimiszene, unter anderem sind Heino Ferch und Thomas Thieme auf den expressiven Werken dargestellt. Heino Ferch, Gewinner des Darstellerpreises 2018 und in diesem Jahr mit der Premiere von „Spuren des Bösen – Sehnsucht“ (ZDF/ORF) am 14. März im Wettbewerb vertreten, wird bereits zum Auftakt bei der Vernissage vor Ort sein. 

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der SV SparkassenVersicherung und ist in der SV AtriumGalerie bis Ende April zu sehen, Zeichnungen von Harald Reiner Gratz werden im Foyer der Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, bis 17. März ausgestellt.

„Arsen und Spitzenhäubchen“ im Staatstheater

„Ich habe immer davon geträumt, dass sich ganz Wiesbaden im März während des FernsehKrimi-Festivals in Deutschlands Krimihauptstadt verwandelt und die ganze Stadt im Krimifieber ist, sich vernetzt und das Genre feiert. Ich freue mich ganz besonders, dass in diesem Jahr erstmals auch das Hessische Staatstheater Wiesbaden mitmacht und Krimis in seinen Spielplan für März aufgenommen hat“, sagt Festivalleiterin Cathrin Ehrlich.

Bereits am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr führte das Hessische Staatstheater Wiesbaden die Premiere von „Der Club“ nach dem Roman von Takis Würger auf und hat am Montag, 11. März, um 19.30 Uhr mit „Arsen und Spitzenhäubchen“ ein weiteres Kriminalstück im Programm.

Ehrenpreis für Ulrike Folkerts

Ein weiterer Höhepunkt des Festivalauftaktes am 10. März wird die Übergabe des 1. Ehrenpreises an Ulrike Folkerts sein. Die Preisverleihung findet um 18 Uhr in der Caligari FilmBühne statt. Die Laudatio halten HR-Fernsehspielchefin Liane Jessen sowie der Regisseur und Drehbuchautor Axel Ranisch. 

Retrospektive ehemaliger Preisträger

Anschließend werden im Rahmen einer Retrospektive drei ehemalige Preisträger-Filme der vergangenen Jahre gezeigt: "Tatort - Herzversagen" (HR, 2005), "Duell in der Nacht" (ZDF, 2008) sowie "Tatort - Verbrannt" (NDR, 2016). Die Programmauswahl erfolgte über ein Online-Voting. Vom 19. Februar bis 1. März konnten von allen bisherigen 14 Gewinnerfilmen (2005 bis 2018) jeweils drei Favoriten angeklickt werden.

Zehn Wettbewerbsfilme 

Insgesamt zehn Fernsehkrimis – darunter drei Premieren – konkurrieren im Wettbewerb vom 12. bis 15. März um den diesjährigen Deutschen FernsehKrimi-Preis in der Caligari FilmBühne. Die Bandbreite der Themen reicht von Cybermobbing bis hin zu kriminellen Clans. Häufig stehen Jugendliche oder junge Erwachsene im Fokus. 

Schulvorstellungen

Mit den Schulvorstellungen zur BR-Produktion „Polizeiruf 110 – Das Gespenst der Freiheit“ (ab 16 Jahre) am Mittwoch, 13. März, um 9.30 Uhr und zur ZDF/Arte-Produktion „Rufmord“ (ab 15 Jahre) am Donnerstag, 14. März, um 9.30 Uhr in der Caligari FilmBühne, richtet sich das Festival gezielt an Schulen und den jungen Nachwuchs. In Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden wird Schülern und Schülerinnen die Gelegenheit gegeben, aktuelle gesellschaftlich relevante Themen im Dialog mit Filmemachern vor Ort zu diskutieren und den Arbeitsalltag in der Filmbranche aus erster Hand zu erfahren.

Prominente Gäste

Darüber hinaus erwartet das Festival prominente Filmgäste, so haben sich unter anderem die Schauspielerinnen Anneke Kim Sarnau, Barbara Philipp, Brigitte Hobmeier und die Schauspieler Heino Ferch, Axel Milberg, Hans-Jochen Wagner, die Drehbuchautorin Ruth Toma und die Regisseurinnen Julia von Heinz sowie Viviane Andereggen in Wiesbaden angemeldet.

Neben der Wettbewerbsjury, der in diesem Jahr die Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer und der Schauspieler Oscar Hoppe sowie Zoë Beck (Krimistipendiatin der Landeshauptstadt Wiesbaden und Krimiautorin), Heike Borufka (Gerichtsreporterin des HR) und Benjamin Dörr (Strafverteidiger) angehören, vergibt auch eine Publikumsjury einen Preis.

Preisverleihung am Freitag, 15. März

Die Preisverleihung findet am Freitag, 15. März, um 20 Uhr in der Caligari FilmBühne statt. Moderiert wird sie von Rainer Maria Jilg, für das musikalische Begleitprogramm sorgt das Streicherinnen-Duo La Finesse.

Das Programm finden Sie online, ebenso Informationen zum Kartenverkauf. 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Edith Held

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fernsehkrimi-Drehbuch-Nachwuchs gesucht!

Festival

Im Frühsommer findet in der Caligari-Filmbühne Wiesbaden das nächste Fernsehkrimi-Festival statt. Nachwuchsautorinnen und -Autoren können sich noch bis Freitag, 9. April, mit ihren Stoffideen zum Thema "Tatmotiv? Vielfalt!" um den Titel "Deutschlands spannendster Fernsehkrimi-Drehbuchnachwuchs" bewerben.

CaligariFilmbühne eine Woche lang Schauplatz schrecklicher Verbrechen sowie der Verleihung von Ehrungen und Preisen

FernsehKrimi-Festival

Am Sonntag, 10. März startet das 15. FernsehKrimi-Festival. Gleich am ersten Tag wird an Ulrike Folkerts alias Tatort-Kommissarin Lena Odenthal der 1. Ehrenpreis für ihre Verdienste um den deutschen Fernsehkrimi überreicht. Am Dienstag, 12. März, startet dann der diesjährige Krimi-Wettbewerb mit einer Premiere von Polizeiruf 110. Das Festival endet am darauf folgenden Wochenende mit einer langen Kinonacht.

Foto, Empfang, Ausstellung, Film und Lesung – tolles Programm zum Internationalen Frauentag

8. März

„Schöne neue (Frauen-) Welt?“ fragen die Veranstalterinnen des internationalen Frauentages und wollen in fünf einzelnen Events die aktuelle, digitale Entwicklung in den „Gender-Blick“ nehmen.

Mord und Totschlag in der Caligari FilmBühne

15. Deutsches FernsehKrimi-Festival

Insgesamt 67 Filme wurden zum 15. Deutschen FernsehKrimi-Festival eingereicht, mehr als je zuvor. Die Caligari Filmbühne zeigt vom 12. bis 14. März die zehn Wettbewerbsfilme, die es auf die Short-List schafften. Der Deutsche FernsehKrimi-Preis wird am 15. März überreicht. Die Veranstaltung endet mit der langen FernsehKrimi-Nacht vom 16. auf den 17. März.

Vorstellung der zehn Wettbewerbsfilme 2018

14. Deutsches FernsehKrimi-Festival

Mit der Premiere des Films "Tatort – Unter Kriegern“, mit den Schauspielern Margarita Broich und Golo Euler, wird am 6. März das 14. Deutsches FernsehKrimi-Festival in der Wiesbadener Caligari FilmBühne eröffnet. Insgesamt werden zehn Filme während des Festivals gezeigt und bewertet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de