ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Mobilität

180 Millionen Euro für Autobahnen in Hessen

Von Wiesbadenaktuell

Der Bund investiert in den nächsten Jahren 180 Millionen Euro in das hessische Autobahnnetz investiert. 18 Teilbauwerke werden ertüchtigt oder als Ersatzneubauten errichtet. In Wiesbaden betrifft die Maßnahme die Schiersteiner sowie die Salzbachtalbrücke.

14.02.2023 16:30
Der Bund investiert in den nächsten Jahren 180 Millionen Euro in das hessische Autobahnnetz investiert. In Wiesbaden betrifft die Maßnahme die Schiersteiner sowie die Salzbachtalbrücke.

Laut der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, sollen rund 360 Millionen Euro in die Netzverfügbarkeit fließen. Relevante Auszüge aus dem geplanten Bauprogramm, das in Summe über 200 Projekte umfasst, hat der Infrastrukturbetreiber am Mittwoch, 14. Februar, an seinen Standorten in Montabaur, Wiesbaden und Neunkirchen (Saar) vorgestellt.

Fokus auf Brückenerneuerungen und -instandsetzungen

Matthias Hannappel, Geschäftsbereichsleiter Bau und Erhaltung in der Niederlassung West sagte: „Bei unseren Bauprojekten handelt es sich vor allem um Bauwerkserneuerungen, Bauwerksinstandsetzungen, grundhafte Erneuerungen von Streckenabschnitten sowie Deckschichterneuerungen. Der Fokus unserer Erhaltungsmaßnahmen liegt auf Brückenerneuerungen und -instandsetzungen, die auch in diesem Jahr weit über die Hälfte unseres angestrebten Bauumsatzes ausmachen.“

Salzbachtalbrücke und Schiersteiner Brücke Wiesbaden

Insgesamt zehn Brückenbaumaßnahmen sollen bei planmäßigem Verlauf bis zum Jahresende 2023 abgeschlossen sein. Konkret werden hierbei 18 Teilbauwerke ertüchtigt oder als Ersatzneubauten errichtet. Darunter die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Rheinbrücke Schierstein sowie die Fortführung des Ersatzneubaus der Salzbachtalbrücke.

Auszug bedeutender Maßnahmen der Niederlassung West in 2023 für Wiesbaden:

  • A643 – Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Rheinbrücke Schierstein
  • A66 – Fortführung Ersatzneubau der Salzbachtalbrücke, Verkehrsfreigabe der neuen Südbrücke

180 Millionen Euro für hessisches Streckennetz

Von dem angestrebten Bauvolumen in Höhe von 360 Millionen Euro werden 180 Millionen Euro in das hessische Streckennetz investiert. Die Autobahnen in der Region West sind mit einer Gesamtlänge von nahezu 1.600 Kilometern Herzstück der Transitbewegungen in Europa. Deshalb investiert die Autobahn GmbH weiter auf hohem Niveau in die Sanierung des Autobahnnetzes.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

Symbolfoto

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Dritter Teil erfolgreich vorgeschoben - Salzbachtalbrücke wächst in die Länge

A66 / Bauarbeiten / Fotostrecke

Zügig voran kommt die Fertigstellung des südlichen Brückenbauwerks der Autobahn 66 "Salzbachtalbrücke". Am Dienstag wurde der dritte von vier Verschüben über die Bühne gebracht.

Bauwerksprüfungen auf der Schiersteiner Brücke stehen an

Kontrollen

Die Autobahn GmbH wird ab Montag, 7. November auf der A643 die Schiersteiner Brücke turnusmäßig überprüfen. Die Arbeiten sollen in den Randzeiten durchgeführt werden.

Stück für Stück entsteht die neue Salzbachtalbrücke

Bauprojekt - A66 / Fotostrecke

Genau ein Jahr nach der Sperrung und anschließenden Sprengung begutachten Baubeteiligte aus Stadt, Land und Bund am Montag den Fortschritt bei den Bauarbeiten für die neue Salzbachtalbrücke der A66 bei Wiesbaden. Die Fertigstellung des Südbrückenbauwerks ist für Ende 2023 angesetzt. Ein sportliches Ziel und das Budget ist bereits halb aufgebraucht.

Bei der Planung des Neubaus aus den Fehlern der Vergangenheit lernen

Salzbachtalbrücke

Das Verkehrschaos in Wiesbaden durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke war riesig. Als mögliche Ursache steht die Bodenbeschaffenheit unter der Brücke im Raum. Astrid Wallmann und Ingmar Jung haben in dieser Sache eine Anfrage ans Bundesverkehrsministerium gestellt.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden wegen Schäden gesperrt

Gefahrensituation / Fotostrecke / Video

Ein Drama für alle Pendler:innen. Am späten Freitagnachmittag bröckelten Betonteile von dem südlichen Bauwerk der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Überführung gesperrt. Das betrifft sowohl den Verkehr auf der Autobahn 66 als auch die Mainzer Straße unterhalb sowie die Züge zwischen Mainz und Wiesbaden.

Bauarbeiten an der A66 Salzbachtalbrücke beginnen - Einrichtung Baustellenführung

Bauarbeiten

Verkehrsteilnehmer der Autobahn 66 müssen sich auf weitere Staus einstellen. Die Salzbachtalbrücke bei Biebrich wird erneuert. Ab dem 10. Juli wird die Baustellenführung eingerichtet. Insgesamt werden nur drei Fahrstreifen für beide Richtungen geöffnet sein. Eine Wechselverkehrsführung soll eingerichtet werden, so dass in der Rushhour in eine Richtung zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de