ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Weihnachtszeit / Video / Fotostrecke

20. Sternschnuppen Markt mit Goldglitter-Regen und Glühwein eröffnet

Von Daniel Becker

Am Dienstagabend wurde die 20. Auflage des Wiesbadener Sternschnuppen Markts eröffnet. Gut 5.000 Besucher versammelten sich rund um die Bühne am Schlossplatz. In den kommenden vier Wochen bringt der Sternschnuppenmarkt Gäste aus Wiesbaden, Umgebung und der Ferne zusammen.

22.11.2022 19:35
Glühwein, Mandeln und Waffeln: Der Wiesbadener Sternschnuppen Markt findet wieder in gewöhnter Form statt. Am Dienstag, 22. November 2022, wurde er feierlich eröffnet.

Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsatmosphäre: Am Dienstagabend startete Wiesbaden in die Adventszeit. Nachdem der Sternschnuppen Markt 2020 komplett ausfiel und im vergangenen Jahr noch strenge Corona-Auflagen galten, gibt es nun keine Beschränkungen mehr.

Engelchen verteilten Goldglitter

Bei leichtem Regen und gut 7 Grad versammelten sich über 5.000 Gäste zur Eröffnung der 20. Auflage des Sternschnuppen Markts auf dem Schlossplatz. Eine Viertelstunde vorher wurden die Zugänge geschlossen. 

Gegen 18:00 Uhr machten sich zwei Engelchen auf. Mit einem Lichterkranz schwebten sie über die Bühne und verteilten Goldglitter aus luftiger Höhe. Ein Lichterkranz über ihnen entzündete Leuchteffekte. Ein stimmungsvoller Start ins halbstündige Programm.

Wiesbadener Weihnachtsbaum "Emilia"

In diesem Jahr übernahm Tobias Radloff die Moderation der Eröffnung. Neben Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, stand zum ersten Mal die Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinniger, sowie die drei Wiesbadener Lilien Lara, Lara und Nina, auf der Bühne.

Mende freute sich über die zahlreichen Besucher:innen, die ein fantastisches Bild abgeben. Von seinem Büro aus kann er das Geschehen gut einsehen und wird das eine oder andere Mal privat aber auch mit den Mitarbeitenden auf den Markt gehen. 

Hinniger bewunderte die Schwindelfreiheit der Engel. In diesem Jahr hat der Weihnachtsbaum erstmals einen weiblichen Namen mit "Emilia". „Das ist der in diesem Jahr am meisten vergebene Mädchenname in Wiesbaden“, erklärt Hinninger. Das Motiv der Weihnachtstasse ist diesmal die Ringkirche und kostet 2 Euro. Weiterhin wurde auf umweltfreundliche LED-Beleuchtung gesetzt.

Musikalische Umrahmung durch Blanc de Noir

Umrahmt wurde die Eröffnungsveranstaltung durch Blanc de Noir mit dem Wiesbadener Duo Caroline Mhlanga und Alexander von Wangenheim, ergänzt durch den Saxophonisten Helmut Engelhardt aus Kaiserslautern. Drei Lieder wurden zur Einstimmung gespielt, unter anderem "Santa Baby" und "Leise rieselt der Schnee". Allerdings regnete es leicht vom Himmel...

Gegen 18:30 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Mende mit den Worten und der diesjährigen Glühweintasse "Der Wiesbadener Sternschnuppen Markt" ist eröffnet. 

Stimmen rund um die Eröffnung

"Der Sternschnuppen Markt ist sehr schön. Allerdings hat mir der Weihnachtsmarkt in der alten Form durch die Fußgängerzone noch besser gefallen", sagt Regina aus Wiesbaden.

"Es ist wunderschön hier. Es bringt mich in weihnachtliche Stimmung. Die Lichter ziehen einen sehr an und zeigen den Weg zum Sternschnuppen Markt", so Nicole aus Wiesbaden.

"Die Eröffnungsshow mit den Engeln fand ich sehr gelungen. Der Sternschnuppen Markt bringt mich in Weihnachtsstimmung. Es ist ein Treffpunkt für jung und alt. Hier trifft man viele Freunde und kann gemeinsam Zeit miteinander verbringen", erklärt Jeanette aus Wiesbaden-Biebrich.

"Ich habe zum ersten Mal die Eröffnungsshow gesehen. Das Gedränge war sehr groß. Die Security hat die Eingänge blockiert, so hing man quasi fest. Ansonsten hat das Programm mir gut gefallen. Der Markt ist sehr farbenfroh. Es gibt guten Glühwein hier. Ich bin diese Woche noch drei Mal verabredet und werde in den nächsten Wochen öfters hier sein. Es ist für mich die beste Zeit im Winter", sagt Marei aus Wiesbaden.

Video: Eröffnung Sternschnuppen Markt 2022 - 3:33 min.

Lichterglanz in der Innenstadt

Weihnachtliche Festbeleuchtung lässt nicht nur den Schlossplatz und den Platz vor der Marktkirche erstrahlen. Kleinere Lilien sorgen für Glanzpunkte in der Fußgängerzone und entlang der Wilhelmstraße. Unabhängig von den ohnehin energiesparenden LEDs, die für die Weihnachtslilien schon seit mehreren Jahren genutzt werden, wurde die Innenstadt-Beleuchtung in der Anzahl der Elemente sowie in der Leuchtdauer um die Hälfte reduziert.

So werden die Lilien in der Innenstadt nur am Nachmittag und in den früheren Abendstunden von 16:00 bis 20:15 Uhr leuchten. Damit kommt die Landeshauptstadt erneut der Empfehlung des Deutschen Städtetags nach. Ganz ohne Energie kommen die Sterne und Sternflocken in den Bäumen aus, die zusätzlich ein besonderes Weihnachtsflair verbreiten.

Glühwein, gebrannte Mandeln und leckere Waffeln. Auf all das und viel mehr können wir uns ab dem 22. November wieder freuen. Auch der Mauritiuspaltz verwandelt sich wieder in die gemütlich WinterStubb mit Riesenrad und auf dem Luisenplatz gibt es eine Weihnachtswelt für die Kleinen  - der Kindersternschnuppen Markt mit einer Kunststoff-Schlittschuhbahn. 

Sternschnuppen Markt in Zahlen und Fakten

Der Wiesbadener Sternschnuppen Markt im Überblick:

  • Veranstalter: Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
  • Veranstaltungsort: Schlossplatz Wiesbaden und angrenzende Straßen
  • Datum: 22. November bis 23. Dezember
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 21:00 Uhr. Freitag und Samstag von 10:30 bis 21:30 Uhr. Sonntag von 12:00 bis 21:00 Uhr
  • Stände: 106 Stände/Fahrgeschäfte (83 Stände mit vorweihnachtlichem Angebot, 22 Stände mit gastronomischem Angebot, 1 Fahrgeschäft)
  • Energiespanende LED-Beleuchtung: 21 große Beleuchtungskörper (Lilien); Vier illuminierte Tore mit Leuchtschrift an den Markteingängen; 38 kleine Lilien in der Fußgängerzone und der Wilhelmstraße; Sterne und Lichterketten in den Bäumen; Weihnachtsbaum mit 30.000 umweltfreundlichen LEDs und wiederverwendbare Schleifen

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Sternschnuppen Markt verabschiedet sich mit Engeln und Weihnachtsklängen

Adventszauber

Endspurt auf dem Sternschnuppen Markt. Am Freitag, 23. Dezember, schließt der Wiesbadener Weihnachtsmarkt seine Pforten. Doch ehe Karussel, Pyramide und Buden verschwinden, wird noch einmal der Zauber der Vorweihnacht herauf beschworen. Die beiden Engel, die bereits bei der Eröffnung der Weihnachtswelt für Furore gesorgt hatten, sorgen am Abend für weihnachtliche Stimmung. Den musikalischen Tei bestreitet der Musiker und Entertainer Rick Cheyenne & friends unter dem Motto „Rock around the twinkling stars“.

„Weihnachtsstadt Wiesbaden“ will Spaß machen und Service bieten

Aktion

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wiesbaden hat unter dem Label „Weihnachtsstadt Wiesbaden“ ein Paket zur weiteren Belebung der Innenstadt geschnürt. Zu den bekannten Attraktionen Sternschnuppen Markt, WinterStubb und „Luisenplatz on ice“ kommen praktische Service-Angebote: Kostenfreies Busfahren, Verpackungsservice, Gepäckaufbewahrungsservice und Bewachte Fahrradgarage sollen zum Einkaufen locken.

Zauberhafte Weihnachtszeit in Wiesbaden

Märkte

Die Adventszeit hat begonnen und damit stehen auch wieder ganz viele Weihnachtsmärkte vor der Tür. In den kommenden Wochen und an den Wochenenden laden diese zu gemütlichen und glanzvollen Stunden ein. Wo wann welcher Weihnachtsmarkt in Wiesbaden und in den Stadtteilen am ersten Adventswochenende stattfindet, haben wir zusammengestellt.

Impressionen Sternschnuppen Markt in Wiesbaden am Dienstag, 22. November 2022 Teil I

Galerieansicht

Impressionen Sternschnuppen Markt in Wiesbaden am Dienstag, 22. November 2022 Teil II

Galerieansicht

Impressionen Sternschnuppen Markt in Wiesbaden am Dienstag, 22. November 2022 Teil III

Galerieansicht

Eröffnung des Wiesbadener Sternschnuppen Marktes am Dienstag, 22. November 2022 Teil I

Galerieansicht

Eröffnung des Wiesbadener Sternschnuppen Marktes am Dienstag, 22. November 2022 Teil II

Galerieansicht

Aufstellung des Weihnachtsbaums vor dem Wiesbadener Rathaus am Montag, 8. Dezember 2021

Galerieansicht

Der Wiesbadener Weihnachtsbaum steht seit Montagmittag. In der Nacht wurde er frisch in Hausen vor der Höhe im Taunus gefällt und mit einem Tieflader nach Wiesbaden gebracht. Dabei handelt es sich um eine schicke 27 Meter hohe Douglasie und hat den Namen "Clemens" bekommen. Was es damit auf sich hat, Lesen Sie in unserem Artikel.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de