ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Buchprojekt

2.000 Euro für Hubert-und-Loretta-Schuld-Stiftung

Von Wiesbadenaktuell

Die Hubert-und-Loretta-Schuld-Stiftung bringt Kindern seit Jahren die wechselvolle Wiesbadener Stadtgeschichte näher. Für ihr Buchprojekt „Nicht irgendwo, sondern hier bei uns. Nationalsozialismus, Schoa und Antisemitismus heute“ erhielt die Stiftung jetzt 2.000 Euro Förderung vom Kultusministerium.

05.09.2020 17:39
Kultusminister Lorz übergibt Förderbescheid an Hubert-und-Loretta-Schuld-Stiftung

Wiesbaden ist geprägt von einem dichten Netz privater Stiftungsarbeit. Heute hat Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz einer dieser Stiftungen, der Hubert-und-Loretta-Schuld-Stiftung, einen Förderbescheid aus Lottomitteln über 2.000 Euro übergeben.

Broschüre klärt über Shoa und Antisemitismus auf

Mit dem Geld wird der Druck einer Broschüre für das Buchprojekt „Nicht irgendwo, sondern hier bei uns. Nationalsozialismus, Schoa und Antisemitismus heute“ finanziert. Bei der Überreichung dankte der Minister dem Ehepaar für sein Engagement und erklärte: „Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind nichts Abstraktes, sondern finden Tag für Tag ganz konkret statt. Junge Menschen über die eigene Geschichte aufzuklären und sie für die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart zu sensibilisieren, bleibt deshalb eine fortwährende Aufgabe nicht nur der Elternhäuser, sondern auch unserer Schulen. Denn Judenhass und Ausgrenzung haben weder dort noch an anderer Stelle in unserer Gesellschaft Platz.“

Stiftung bringt Schülern Wiesbadener Geschichte näher

Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung hat sich der Förderung von Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur und der Jugendhilfe verschrieben. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Unterstützung junger Menschen, die in Wiesbaden wohnen oder zur Schule gehen. Neben Buchprojekten beteiligt sich die Stiftung auch an der Schreib- und Leseförderung geflüchteter Kinder und bringt Grundschülerinnen und Grundschülern gemeinsam mit dem Stadtmuseum am Markt die Wiesbadener Geschichte näher.

Dank an Familie Schuld

„Nur wer die Geschichte seiner Stadt und der Menschen, die in ihr leben, kennt, kann sich mit ihr identifizieren und sie voranbringen“, ergänzte der Minister. „Je früher man Schülerinnen und Schülern ein Gespür für unsere wechselvolle Geschichte vermittelt, desto besser finden sie sich in unserer Gesellschaft zurecht. Ich danke Ihnen, liebe Familie Schuld, deshalb sehr für Ihr Engagement und wünsche Ihrer wichtigen Stiftungsarbeit auch künftig viel Erfolg!“, so Lorz abschließend. 
 
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Foto: HKM

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neues Minispielfeld an Otto-Stückrath-Schule in Biebrich

Lottomittel

Die Otto-Stückrath-Schule in Biebich kann sich über ein modernes Minispielfeld freuen. Finanziert wurde das Feld, das den alten Bolzplatz ersetzt, mit insgesamt 5.000 Euro aus Lottomitteln.

Wiesbadens Schulen erhalten 13,3 Millionen Euro für Digitalisierung

Förderung

Digitales Lernen und Lehren wird immer wichtiger, doch viele Schulen in Hessen sind dafür nicht ausgestattet. Am Donnerstag hat der hessische Kultusminister Lorz Förderzusagen aus dem Programm "Digitale Schule Hessen" an Wiesbadens Oberbürgermeister Mende überreicht. 13,3 Millionen Euro sollen die Digitalisierung der Schulen in Wiesbaden vorantreiben.

Kultusminister feiert mit Fünftklässlern der Elly-Heuss-Schule

Einschulung

Für Wiesbadens Schüler hat am Montag die Schule wieder begonnen – auch für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der Elly-Heuss-Schule. Sie starteten gemeinsam mit dem hessischen Kultusminister Alexander Lorz in das Schuljahr.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de