ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys

 

Animationen aus aller Welt

22. Internationales Trickfilmfestival Wiesbaden startet im September

Von Wiesbadenaktuell

Das 22. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden findet vom 10. bis 12. September statt. Das Programm umfasst 90 Filme aus 24 Ländern – darunter auch der in den deutschen Kinos nicht gezeigte Langfilm "Les hirondelles de Kaboul".

22.07.2021 13:08
Beim 22. Internationalen Trickfilmfestival Wiesbaden wird auch der Langfilm "Les hirondelles de Kaboul" (Die Schwalben von Kabul) gezeigt.

Nachdem das 22. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden im November 2020 wegen des Lockdowns nicht stattfinden konnte, sind jetzt nach einigen vergeblichen Versuchen als neuer Termin die Tage von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. September, vorgesehen. Alle Programme werden im Vorführsaal der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) im Schloss Biebrich gezeigt.

90 Filme aus 24 Ländern

Auf dem Programm stehen 90 Filme aus 24 Ländern. Die meisten davon sind deutsche Produktionen (15), gefolgt von Großbritannien (11), Frankreich (9), Kanada (8), USA (6) und Japan (4). Im größten Programmteil des Festivals „Best of International Animation“ wird eine vierteilige Auswahl der hervorragenden Kurztrickfilme des Jahres gezeigt, darunter 20 Filme in deutscher Erstaufführung und 46 als Rhein-Main-Premieren. 12 davon sind Gewinner renommierter internationaler Festivals.

"True North" und "Les hirondelles de Kaboul"

Zwei in den deutschen Kinos nicht gezeigte Langfilme sind der japanisch-indonesische 3D-Computer-Trickfilm "True North" (Produktion und Regie: Eiji Han Shimizu), eine Familien-Geschichte vor dem Hintergrund eines nordkoreanischen Straflagers, und "Les hirondelles de Kaboul" (Die Schwalben von Kabul) der Regisseurinnen Zabou Breitman und Eléa Gobbé-Mévellec, die preisgekrönte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Yasmina Khadra über das Schicksal eines jungen Paares in dem von den Taliban besetzten Kabul 1998.

Weitere Programm-Highlights

Im Programmteil "New Generations" laufen 17 Kurzfilme aus 12 Ländern, vor allem Hochschulfilme und Debüts. Dem deutschen Trickfilm wird wie in den Vorjahren ein Programm gewidmet. In der traditionellen Sonntagsmatinee "Tricks für Kids" wird der Halbstundenfilm "Die Schnecke und der Buckelwal" (The Snail and the Whale) in der deutschen Fassung gezeigt.

Preise

Publikumspreise verbunden mit Geldprämien gibt es in den Kategorien "Best of International Animation", "New Generations" und "Best of German Animation". Der diesjährige Gewinner des Preises des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden ist der Londoner Illustrator und Animator Steve Cutts (geb. 1995).

Veranstalter des Festivals sind die "Freunde der Filme im Schloss" in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt, der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), der HessenFilm und Medien GmbH und der Omnimago GmbH, Ingelheim.

Das Programm gibt es >>>hier<<<

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Kartenvorbestellungen:

Eintrittspreis: Einzelkarte: 7 Euro;
Internet: www.filme-im-schloss.de;
E-Mail: info(at)filme-im-schloss.de.
Tel. 0611 / 84 07 66.
Die Kartenreservierungen sind verbindlich.

Coronaregeln nach der jeweilig gültigen Verordnung der Hessischen Landesregierung.

Der Film "Les hirondelles de Kaboul" (Die Schwalben von Kabul) wird am 10. August um 20:00 Uhr in Kooperation mit der Veranstaltung "Abende der Vielfalt". Eintritt frei nach vorheriger Kartenreservierung. Vorbestellte Karten sind bis 20 Min. vor Vorstellungsbeginn abzuholen.

 

Foto: Celluloid Dreams

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

"Filme im Schloss" zeigt die Highlights des Trickfilmfestivals 2021

Kino

Am 20. Januar flimmern im Wiesbadener Caligari prämiierter Trickfilme des 22. Trickfilmfestivals über die Leinwand. Gezeigt werden neun Kurzfilme.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de