ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie

29 Prozent mehr Tote im Dezember 2020 in Deutschland

Von Wiesbadenaktuell

In den sozialen Medien wird immer wieder behauptet, dass im Krisenjahr 2020 weniger Menschen starben als in den vergangenen Jahren. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen jedoch ein anderes Bild. Vor allem im Dezember starben überdurchschnittlich viele Menschen.

29.01.2021 13:53
Im Dezember sind in Deutschland überdurchschnittlich viele Menschen verstorben.

Im Dezember sind in Deutschland außergewöhnlich viele Menschen verstorben – das zeigen die Ergebnisse einer Sonderauswertung der vorläufigen Sterbefallzahlen des Statistischen Bundesamtes. Bereits im November lagen die Sterbefallzahlen nach aktuellem Stand 12 % über dem Durchschnitt der vier Vorjahre.

Über 100.000 Tote im Dezember

Wie die Behörde mit Sitz in Wiesbaden mitteilt, starben mindestens 106.607 Menschen im letzten Monat des Jahres 2020 und somit 24.038 (29 %) mehr Menschen, als in den Jahren 2016 bis 2019 durchschnittlich im Dezember verstorben waren. Das Robert Koch-Institut registrierte für Dezember 2020 insgesamt 20.043 Todesfälle von Personen, die zuvor laborbestätigt an COVID-19 erkrankt waren.

Mehr als 100.000 Sterbefälle in einem Dezember hatte es zuletzt im Jahr 1969 im Zuge der Hong-Kong-Grippe gegeben.

Spitzenreiter Sachsen

Besonders auffällig ist die Entwicklung der Sterbefallzahlen weiterhin in Sachsen. Schon im November waren die Sterbefallzahlen hier deutlich erhöht (+39 %). Im Dezember hat sich die Zahl der Sterbefälle bezogen auf den Durchschnittswert der vier Vorjahre mehr als verdoppelt (+103 % oder 4.999 Fälle).

In Brandenburg (+48 % oder 1.353 Fälle), Thüringen (+42 % oder 1.085 Fälle), Bayern (+33 % oder 3.927 Fälle) und Sachsen-Anhalt (+32 % oder 918 Fälle) lag die Zahl der Sterbefälle im Dezember 2020 ebenfalls mindestens 30 % über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. In Hessen waren es +33 % oder 1.912 Fälle über dem Durchschnitt der vier Vorjahre.

Unterdurchschnittliche Sterblichkeit in den ersten drei Monaten

Mit Blick auf das gesamte Jahr 2020 waren der Verlauf der Sterbefallzahlen von verschiedenen Sonderentwicklungen geprägt.

In den ersten drei Monaten des Jahres lagen die Sterbefallzahlen unter dem Durchschnitt der vier Vorjahre. In der typischen Grippezeit am Jahresanfang waren die Sterbefallzahlen nicht so stark angestiegen wie in den Jahren 2017 oder 2018, als die Auswirkungen der Grippewellen vergleichsweise deutlich waren.

Im gesamten April lag die Zahl der Gestorbenen dann 10 % über dem Durchschnitt der Vorjahre. Gleichzeitig war ein Anstieg der COVID-19-Todesfälle zu beobachten. Als diese zurückgingen, bewegten sich ab Mai auch die Sterbefallzahlen etwa auf dem durchschnittlichen Niveau der Vorjahre.

Anstieg ab August

Im August waren sie wieder erhöht. Dieser Effekt tritt im Sommer häufig auf und ging auch in diesem Jahr offenbar auf eine Hitzeperiode zurück. Auch im September waren die Zahlen noch leicht erhöht. Die Differenz der Sterbefallzahlen zum Durchschnitt der Vorjahre ist dann ab Mitte Oktober erneut angewachsen. Die Zahl der Todesfälle von Personen, die zuvor laborbestätigt an COVID-19 erkrankt waren, stieg zeitgleich an.

So viele Menschen starben 2020 in Deutschland

Für das Jahr 2020 wurden von den Standesämtern bislang 982.489 Sterbefälle an die amtliche Statistik übermittelt. Gegenüber 2019 ist die Zahl der Sterbefälle damit um mindestens 42.969 (5 %) gestiegen.

Viele Sterbefälle in Altersgruppe ab 80 Jahren

Die gestiegenen Sterbefallzahlen im Jahr 2020 sind größtenteils auf eine Zunahme von Sterbefällen in der Altersgruppe der ab 80-Jährigen zurückzuführen.

Insgesamt starben mindestens 576.646 Personen in dieser Altersgruppe und somit 41.152 Fälle (+8 %) im Vergleich zu 2019. Die Zahl der ab 80-Jährigen dürfte im Laufe des Jahres nach Ergebnissen der Bevölkerungsvorausberechnung um etwa 4 bis 5 % zugenommen haben. Die Sterbefallzahlen der unter 80-Jährigen liegen etwa auf dem Vorjahresniveau (+1 817 Fälle).

Einordnung der Sterbefallzahlen in 2020

Für die Sonderauswertung der Sterbefallzahlen werden die bei den Standesämtern erfassten Sterbefälle dem Durchschnitt der vier Vorjahre gegenübergestellt. Woran die Menschen wie häufig gestorben sind, erfasst die Statisktik nicht.

Der Anstieg der Sterbezahlen in 2020 um 5 % ist zum Teil auf kalendarische sowie demografische Aspekte zurückzuführen, teilt das Statistische Bundesamt mit. 2020 war ein Schaltjahr, sodass sich durch den zusätzlichen Tag ein Anstieg um etwa 3.000 Fälle gegenüber dem Vorjahr ergibt. Wenn man außerdem den bisherigen Trend zu einer steigenden Lebenserwartung und die absehbaren Verschiebungen in der Altersstruktur der Bevölkerung berücksichtigt, wäre ohne Sonderentwicklungen ein Anstieg um etwa 1 bis 2 % für das Jahr 2020 zu erwarten gewesen.

Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes legt die zeitweise  Erhöhung  der Sterbefallzahlen aber einen  Zusammenhang  mit  der  Pandemie nahe. Allerdings können die Sterbefallzahlen auch durch Todesfälle erhöht werden, die nur indirekt mit der Pandemie in Verbindung stehen.

Außerdem können die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie neben der Vermeidung von COVID-19-Todesfällen auch dafür gesorgt haben, dass weniger Sterbefälle durch andere Infektionskrankheiten wie beispielsweise die Grippe verursacht werden, was sich ebenfalls auf die Differenz zum Durchschnitt auswirkt. Rückgänge oder Anstiege bei anderen Todesursachen können ebenfalls einen Effekt auf die gesamten Sterbefallzahlen haben.

Sterbefallzahlen in anderen europäischen Ländern

Anstieg der Sterbefallzahlen in anderen europäischen Ländern noch deutlicher
Im europäischen Vergleich sind die Sterbefallzahlen in einigen anderen Ländern 2020 deutlicher angestiegen als in Deutschland.

Das Statistische Amt Belgiens (Statbel) berichtet von einem Anstieg der Sterbefälle um 17 % im Vergleich zum Vorjahr (etwa +18.000 Fälle). Für England und Wales gibt das Office for National Statistics (ONS) derzeit einen Anstieg der Sterbefälle um etwa 15 % im Vergleich zum Vorjahr an (+77 000 Fälle), was dem zweithöchsten Anstieg von Sterbefallzahlen seit 1940 entspricht. Die Sterbefallzahlen in Schweden sind nach derzeitigem Stand im Vergleich zum Vorjahr um 11 % oder etwa 9.300 Fälle gestiegen. Statistik Austria meldet einen Zuwachs der Sterbefallzahlen im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre um etwa 11 % oder 9.000 Fälle. Das nationale Statistische Amt Frankreichs (Insee) berichtet von 7 % erhöhten Sterbefallzahlen im Vergleich zum Vorjahr (+ etwa 45.000 Fälle). Die Europäische Statistikbehörde Eurostat hat für viele europäische Länder insbesondere im Frühjahr und im Herbst erhöhte Sterbefallzahlen festgestellt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Längerer Lockdown mit Ausnahmen

Corona-Gipfel

Noch mindestens bis zum 7. März wollen Bund und Länder an den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie festhalten. So das Ergebnis des Corona-Gipfels am Mittwoch. Trotz verlängertem Lockdown soll es Lockerungen für Schulen, Kitas und Friseure geben. Ein Überblick.

Sterbefallzahlen auch im Januar überdurchschnittlich hoch

Statistik

Im Januar sind in Deutschland 18 % mehr Menschen gestorben als im Monats-Durchschnitt der letzten vier Jahre. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Betroffen ist vor allem die Altersgruppe der ab 80-Jährigen.

Digitaler "Mutationsgipfel“ zur Lage der Corona-Varianten im Versorgungsgebiet 5

Pandemie

Das Wiesbadener Gesundheitsamt hat sich am Montag mit den Gesundheitsämtern und klinischen Versorgern des Rheingau-Taunus-Kreises und des Kreises Limburg-Weilburg zum digitalen "Mutationsgipfel" getroffen. Angesichts vereinzelt nachgewiesener Virusmutationen im Versorgungsgebiet 5 wurde das weitere Vorgehen beschlossen.

Weitere Corona-Tote in Wiesbaden - Abschwächung bei Neuinfektionen

Pandemie-Lage

Hoffnungsschimmer in dem tristen Pandemie-Winter. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erstmals seit drei Monaten in Deutschland wieder unter den Wert von 100 gefallen. Auch bei den anderen SARS-CoV-2-Zahlen ist ein Abwärtstrend zu sehen. Leider muss Wiesbaden neun weitere Corona-Todesfälle beklagen. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

44 neue Fälle, ein weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Infektionsdruck lässt in Deutschland nach

Pandemie-Lage

Seit einem Jahr ist Covid-19 in Deutschland und hält das Land in Atem. Wie das Virus zu uns kam, hat die Redaktion von Wiesbadenaktuell in einer Rückschau zusammengestellt. Mittlerweile gibt es Hoffnung in der Jahrhundertkatastrophe. Das Corona-Fallaufkommen schwächt sich ab. Allerdings muss die hessische Landeshauptstadt ein weiteres Covid-19-Todesopfer beklagen. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Was tun bei positivem Corona-Schnelltest und Einreise aus Risikogebiet?

Pandemie

Corona-Schnelltests erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch bei einem positiven Befund gibt es für Wiesbadenerinnen und Wiesbadener einiges zu beachten. Auch für Rückkehrer aus Risikogebieten gelten Regeln – vor und nach der Einreise. Ein Überblick.

Ein Monat Corona-Impfung in Hessen

Zwischenbilanz

Seit Ende Dezember wird in Hessen gegen das Corona-Virus geimpft. Bislang erhielten rund 104.000 Menschen ihre Erstimpfung. Zudem wurden 30.000 Zweitimpfungen durchgeführt und 57 Prozent der Bewohner von Hessens Alten- und Pflegeheimen geimpft. Innenminister Peter Beuth und Gesundheitsminister Kai Klose ziehen nach einem Monat Impfbetrieb eine Zwischenbilanz.

Ein weiterer Covid-19-Todesfall in Wiesbaden - Abwärtstrend bei Infektionszahlen zu sehen

Pandemie-Lage

Die Corona-Kurve geht nach unten. Die Behörden meldeten den niedrigsten Wert seit rund drei Monaten. In Wiesbaden gibt es mehr Genesene als neue Fälle. Allerdings steigt die Zahl der Verstorbenen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Corona-Toter in Wiesbaden - Leichte Entspannung zeichnet sich ab

Pandemie-Lage

Die dritte volle Januar-Woche endet mit positiven Werten in der Pandemie. Die Fallzahlen gehen weiter zurück. Allerdings muss Wiesbaden ein neues Corona-Todesopfer beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz ist in der hessischen Landeshauptstadt auf dem niedrigsten Wert seit knapp drei Monaten. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weiterer Corona-Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionen nehmen weiter ab

Pandemie-Lage

Die Corona-Infektionen in Deutschland lassen nach. Sowohl die Fallzahlen als auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Abwärtstrend. Beunruhigende Neuigkeiten gibt es über die Virus-Mutation aus Großbritannien. Die hessische Landeshauptstadt hat einen weiteren Covid-19-Toten zu betrauern. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Zahl der Corona-Toten in Wiesbaden steigt - Neuinfektionen schwächen sich etwas ab

Pandemie-Lage

Der Lockdown zeigt Wirkung, die Fallzahlen steigen auch zum Ende dieser Arbeitswoche deutlich schwächer an als zuletzt. Die brasilianische Corona-Variante ist in Hessen angekommen. Wiesbaden meldet zwei neue Todesfälle in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Maßnahmen zur Eindämmung der zweiten Corona-Welle zeigen Wirkung, die Zahlen schwächen sich leicht ab. Allerdings nicht bei den Todesfällen. Die traurige Marke von 50.000 wurde überschritten. Mit dem mutierten Coronavirus droht eine neue Gefahr, sagte Merkel. In Wiesbaden sind mittlerweile über 5.000 Personen geimpft worden. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wiesbaden meldet einen weiteren Corona-Toten - Neuinfektionen steigen wieder sprunghaft

Pandemie-Lage

Nach drei Tagen fallenden Zahlen, melden die Länder aktuell über 20.000 neue Corona-Infizierte. Die Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück. Die Stadt Wiesbaden verzeichnet den 28 SARS-CoV-2-Toten in diesem Jahr. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Das sind die neuen Corona-Beschlüsse für Hessen

Pandemie

Ab Samstag gelten in Hessen neue Corona-Regeln: Nach der Bund-Länder-Konferenz hat die Landesregierung am Mittwoch nicht nur den Lockdown bis Mitte Februar verlängert, sondern auch weitere Maßnahmen beschlossen. Ein Überblick.

Kein Grund zur Entspannung: Lockdown bis Valentinstag verlängert

Pandemie

Der Corona-Lockdown geht angesichts hoher Infektionszahlen in die nächste Verlängerung. Mindestend bis zum 14. Februar soll Deutschland stillstehen, darauf haben sich Bund und Länder am Dienstag geeinigt. Außerdem sollen Kontakte weiter minimiert und Alltagsmasken in bestimmten Bereichen durch medizinischen Mundschutz ersetzt werden.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Zahlen gehen weiter zurück. Allerdings ist die laufende Ansteckungswelle sicher noch lange nicht eingedämmt. Deshalb wird der Lockdown noch einmal verlängert und verschärft. Erneut gab es mehr als 1.000 Todesfällen innerhalb von 24 Stunden. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Maximal 25 Trauergäste bei Trauerfeiern und Beerdigungen

Pandemie

Coronabedingt dürfen in Wiesbaden derzeit maximal 25 Personen an Beerdigungen und Trauerfeiern auf Friedhöfen und dem Bestattungswald teilnehmen. Im Artikel finden Sie eine Übersicht aller Regeln für Trauerfeiern und Beerdigungen in der hessischen Landeshauptstadt.

Hoffnungsvoller Impfstart in Wiesbaden

Corona-Maßnahme / Video / Fotostrecke

Gut vorbereitet starteten am Dienstag im großen regionalen Impfzentrum in Wiesbaden für Bürgerinnen und Bürger der höchsten Priorisierungsstufe die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Die Freunde und Aufregung waren groß und sind mit viel Hoffnung verbunden. Eine Impfung ohne Termin ist nicht möglich.

Corona-Todeszahlen in Wiesbaden steigen sprunghaft - Neuinfektionen fallen deutlich

Pandemie-Lage

Der Lockdown scheint langsam Wirkung zu zeigen. Die Fallzahlen schwächen sich ab. Eine Entwarnung in der aktuellen Ansteckungswelle gibt es allerdings noch lange nicht. Angst macht derzeit das mutierte Coronavirus. Gleich mehrere Todesfälle vermeldet die Stadt Wiesbaden durch eine Infektion mit dem SARS-CoV-2. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Das Fallaufkommen geht zurück. Dennoch sind die Corona-Zahlen immer noch sehr hoch. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die verschärften Corona-Auflagen scheinen sich so langsam bemerkbar zu machen. Der Infektionsdruck lässt etwas nach. Könnte aber auch am Wochenendeffekt liegen. Die Todesfälle bleiben allerdings weiter hoch. Zwischenzeitlich sind über eine Million Menschen in Deutschland geimpft worden. Wie die Entwicklung am Samstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Wieder Corona-Tote in Wiesbaden - Infektionsgeschehen gibt nicht nach

Pandemie-Lage

Trotz mittlerweile vier Wochen verschärfter Lockdown gehen die Fallzahlen kaum zurück. Diese müssen aber dringend gesenkt werden so die Stimmen der Virologen und Politiker. Erneut melden die Bundesländer mehr als 1.000 Tote. Darunter befinden sich erneut drei Personen aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Freitag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

BioNTech produziert bald Corona-Impfstoff in Hessen

Pandemie

Das Regierungspräsidium Gießen hat am Freitag, 15. Januar, dem Unternehmen BioNTech Manufacturing Marburg eine Produktionsanlage für Corona-Impfstoff genehmigt. Die hessischen Landespolitiker in Wiesbaden blicken nun zuversichtlich in die Zukunft. Über den tatsächlichen Beginn der Produktion entscheidet BioNTech.

Verfügbare Impftermine sind alle vergeben

Pandemie-Maßnahme

In Hessen haben rund 60.000 Personen seit dem Start der Anmeldephase für die Corona-Impfungen einen Termin gebucht, wie das Innenministerium am Freitag mitteilt. Damit sind alle verfügbarten Termine in den regionalen Impfzentren vergeben.

Über 36.000 Impf-Termine bereits in Hessen vergeben

Pandemie-Maßnahme

In Hessen haben über 36.000 Personen seit dem Start der Anmeldephase für die Corona-Impfungen einen Termin gebucht. Dies gab das Innenministerium am Donnerstag bekannt. Berichte, wonach keine Termine mehr frei wären, wurden zurückgewiesen, allerdings gibt es teilweise lange Wartezeiten.

Mehr als zwei Millionen Corona-Infizierte in Deutschland - Ein neuer Todesfall in Wiesbaden

Pandemie-Lage

Rund ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie hat Deutschland die Marke von zwei Millionen nachgewiesener Covid-19-Erkrankungen überschritten. Einen traurigen Tagesrekord erreichten die Todesfälle innerhalb der letzten 24 Stunden. Es wird weiterhin ein harter Kampf gegen das Coronavirus. Die Stadt Wiesbaden vermeldete indes ein weiteres SARS-CoV-2-Opfer. Wie die Entwicklung am Donnerstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Todeszahlen in Wiesbaden steigen - Infektionsgeschehen bekommt neuen Auftrieb

Pandemie-Lage

Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Die Neuinfektionen springen regelrecht in die Höhe. Über 20.000 Erkrankte und mehr als 1.000 neue Todesfälle meldeten die Bundesländer. Auch Wiesbaden muss wieder neue Corona-Tote betrauern. Wie die Entwicklung am Mittwoch im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Bereits 16.000 Impftermine vergeben

Pandemie

Seit Dienstag können sich Hessinnen und Hessen ab 80 Jahren für die Corona-Impfungen anmelden, die am 19. Januar in sechs regionalen Impfzentren starten. Trotz Problemen haben bislang rund 16.000 Personen Termine vereinbart. Auch am Mittwoch kommt es bei der Anmeldung zu Wartezeiten.

Neue Corona-Todesfälle in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen steigen wieder

Pandemie-Lage

Auch zu Beginn der zweiten Woche des Jahres bleibt der Infektionsdruck zu hoch. Die Zahl der neu registrierten Todesfälle klettert wieder nach oben. Auch in Wiesbaden sind wieder mehrere Menschen an dem Virus verstorben. Wie die Entwicklung am Dienstag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Überlastung der Buchungssysteme: Impfzentrum vergibt vor Ort keine Impftermine!

Pandemie

Seit Dienstagmorgen können in Hessen Termine für die Corona-Impfung telefonisch oder online vereinbart werden - wegen des großen Andrangs gibt es dabei aktuell allerdings Probleme. Die Stadt Wiesbaden weist darauf hin, dass die Terminvereinbarung vor Ort im Impfzentrum nicht möglich ist.

Terminvergabe für Corona-Impfung in Wiesbaden startet

Pandemie-Maßnahme

In der kommenden Woche nimmt das Corona-Impfzentrum im RheinMain CongressCenter seine Arbeit auf. Die Terminvergabe für die Anti-Covid-19-Spritze beginnt ab Dienstag, 12. Januar, in Wiesbaden. Man kann sich telefonisch oder online dafür registrieren.

Ein weiterer Todesfall in Wiesbaden - Neuinfektionszahlen flauen etwas ab

Pandemie-Lage

Das Coronavirus breitet sich zwar weiter aus, aber etwas gebremster als die vergangenen Tage oder liegt es am Wochenendeffekt? Die Stadt Wiesbaden meldet einen weiteren nachgewiesenen Corona-Todesfall, die Inzidenz-Zahl steigt. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage / Update

Auch nach der ersten kompletten Woche im neuen Jahr gibt es noch keine Entwarnung in der Pandemie. Die Zahl der neuen Fälle bleibt zu hoch. Die Todesfälle haben mittlerweile die 40.000er Marke überschritten. Dazu zählt auch ein Mensch aus Wiesbaden. Wie die Entwicklung am Sonntag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenkodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de