ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corporate Social Responsibility

40 „Goldene Lilien“ für gesellschaftliches Engagement

Von Wiesbadenaktuell

Am Montag, 10. Oktober, wurden 40 Wiesbadener Unternehmen mit der goldenen Lilie ausgezeichnet. Diese Lilie ist ein Dankeschön der Stadt für Unternehmen, die sich – gemeinsam mit den Mitarbeitenden - für die Gesellschaft engagieren. Viele Preisträger erhalten die Goldene Lilie zum wiederholten Mal.

11.10.2022 16:37
40 Wiesbadener Unternehmen wurden mit der goldenen Lilie ausgezeichnet. Diese Lilie ist ein Dankeschön der Stadt Wiesbaden für Unternehmen, die sich – gemeinsam mit den Mitarbeitenden - für die Gesellschaft engagieren.

Vor rund 100 Gästen aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft ehrten Stadtrat Christoph Manjura und UPJ-Vorstand André Koch-Engelmann am Montag, 10. Oktober, 40 Unternehmen aus Wiesbaden mit der „Goldenen Lilie 2022“.

Diese Lilie ist eine Säule der Strategie „WiesbadenEngagiert!“ des Amtes für Soziale Arbeit und eine gemeinsame Initiative mit dem UPJ Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR.

Engagement für Soziales, Kultur, Sport, Tierschutz und vieles mehr

„Die ausgezeichneten Unternehmen setzen sich für die Gesellschaft ein, für Wiesbaden und für ihre Nachbarschaften. So vielfältig wie die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens, sind auch die Zwecke, für die die Unternehmen sich engagieren: Soziales, Kultur, Sport, Tierschutz und vieles mehr.

Dabei stehen nicht die Zahlen im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft, die Leidenschaft für die gute Sache und der soziale Zusammenhalt. Dafür bedanken wir uns mit der Goldenen Lilie“, sagte Stadtrat Christoph Manjura, Schirmherr der Goldenen Lilie.

Viele erhalten Goldene Lilie zum wiederholten Mal

„Viele Preisträger erhalten die Goldene Lilie zum wiederholten Mal. Das zeigt, dass die Übernahme sozialer Verantwortung für die Unternehmen eine Selbstverständlichkeit ist und keine kurzfristige Aktion, nur um das eigene Image zu verbessern“, so André Koch-Engelmann.

Handwerksfirmen, Freiberufler, familiengeführte Mittelständler

„Außerdem zeigen die Preisträger sehr eindrücklich, dass es eben nicht nur die großen Industrieunternehmen sind, die sich engagieren. Sondern auch die kleine Handwerksfirma, der selbstständige Kreativunternehmer und der familiengeführte Mittelständler.“

Die gemeinsam von der Stadt Wiesbaden und der gemeinnützigen Bundesinitiative UPJ e.V. ins Leben gerufene Auszeichnung wurde in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal verliehen. Gemeinsam wolle man damit diejenigen Unternehmen würdigen, die in besonderem Maße freiwillig Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen.

Preis für Engagement in der Pandemie

Verliehen wurde auch ein Sonderpreis für das Engagement von Unternehmen in der Corona-Pandemie zur Bewältigung der Folgen der Pandemie für Beschäftigte und das Gemeinwesen.

Von den 40 Unternehmen wurden drei Unternehmen mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Sie zeigen vorbildlich auf, in welchem Umfang, mit welcher Vielfalt und mit welcher Kreativität Unternehmen den Herausforderungen nicht nur in ihrem Unternehmen, sondern mit ihrem gesellschaftlichen Engagement begegnet sind.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Die Preisträger des Jahres 2022 sind:

a priori Werbeagentur e. K. • A. + E. Fischer-Chemie GmbH & Co. KG • AOE GmbH • ArtAspekt MEDIENPRODUKTION • Baumstark Theo GmbH & Co. KG • Betina Weiler • Bilderwerk GmbH •       boTec • Brömer & Sohn GmbH • Buch VorOrt - die Bierstadter Bücherstube • DaS-Körperkonzept by Daniel Schwieder • Detektei Adler • Die Heldenhelfer GmbH • Dow Silicones Deutschland GmbH • DQMB EUROPE B2B int. GBR • Dr. Neuberger Group • Fauth Gundlach & Hübl GmbH •       Fink & Fuchs AG • Firmengruppe Stenzel • Füll Malerwerkstätten • Gramenz GmbH •      Gravierend Esser UG • GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH • Haas & Co. Magnettechnik GmbH • HERRCHEN & SCHMITT GbR • Huhle Stahl- und Metallbau GmbH • kraftundadel Werbeagentur • Look Video & Film • Naspa – Nassauische Sparkasse • Naumann Immobilien KG •       NEUE MEDIEN | BEWEGTBILD • Petra A. Killick – Fotografie • Raketenklub GmbH •      Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller • Sanitär Pfeiffer GmbH • Schreinerei Michel • SCHUFA Holding AG • SOKA-BAU • Stadtleben GmbH • syracom AG

Mit einem Sonderpreis wurden 2022 ausgezeichnet:


Betina Weiler • AOE GmbH • Naspa – Nassauische Sparkasse

Porträts aller Preisträger, weitere Informationen über die Auszeichnung und interessante Beispiele für ehrenamtliches Engagement von Unternehmen finden sich auf der Webseite www.die-goldene-lilie.de.

Foto: Stadt Wiesbaden, redaktionell bearbeitet

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Zauberhafte Lesung für Grundschüler in Wiesbaden

Corporate Social Responsibility

Die Kinder der Friedrich-von-Schiller-Schule hatten Besuch von „Frau Honig“ einem zauberhaften Kindermädchen, mit großer Liebe zu Bienen. Die Nanny kam in Begleitung von Dr. Constantin Westphal und Gert-Uwe Mende, Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte der eine, Wiesbadens Oberbürgermeister der andere. Die beiden haben den Kindern aus „Und plötzlich war Frau Honig da“ von Sabine Bohlmann vorgelesen.

Wiesbadener Unternehmen erhalten Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement

Goldene Lilie

Seit zehn Jahren vergeben die Landeshauptstadt Wiesbaden und das UPJ Netzwerks für Corporate Citizenship und CSR die „Goldene Lilie“, eine Auszeichnung für soziales und gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. In diesem Jahr wurden 44 Unternehmen ausgezeichnet, drei davon erhielten zusätzlich einen Sonderpreis für Vielfalt. Diese Unternehmen setzen sich für gelebte Vielfalt im Betrieb ein und leisten einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt und für ein demokratisches Gemeinwesen.

"Rounds" erhält Goldene Lilie und den Preis der Internationalen Filmkritik FIPRESCI (Spielfilm) - Beste Regie für Nova Lituania

Sieger 20. goEast-Festival

Am Montag ist die 20. Ausgabe von goEast, dem Festival für den Mittel- und osteuropäischen Film vorläufig zu Ende gegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Tage online statt. Die Gewinner wurden am Abend bekannt gegeben. Der Film Rounds (Auf Streife) räumt den Hauptpreis und den Preis der Internationalen Filmkritik FIPRESCI (Spielfilm) ab. Für die Kategorie "Beste Regie" wurde Nova Lithuania ausgezeichnet. Die Filme sollen im November aufgeführt werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de