ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Investitionskostenzuschuss

400.000 Euro für Sanierung katholischer Kitas

Von Wiesbadenaktuell

Der Magistrat will zwei katholische Kitas mit einem Investitionskostenzuschuss unterstützen. Die Einrichtungen in Wiesbaden-Südost und im Rheingauviertel erhalten von der Stadt rund 400.000 Euro für die Sanierung ihrer Räumlichkeiten.

05.02.2021 13:20
Zwei katholische Kitas erhalten einen Investitionskostenzuschuss von der Stadt.

„Neben dem Bau neuer Kindertagesstätten oder dem Anbau neuer Gruppenräume gilt es auch die bestehenden Kitas instand zu halten. Denn für gute und erfolgreiche frühkindliche Bildung braucht es zeitgemäße Räume“, ist sich Sozialdezernent Christoph Manjura sicher. Dabei habe man natürlich nicht nur die 40 städtischen Kitas im Blick, sondern auch die freien Träger, ergänzt Manjura. „Daher verknüpfen wir den Anbau neuer Kita-Gruppen in aller Regel auch mit der Sanierung der alten Räumlichkeiten“, führt der Sozialdezernent aus.

Magistrat beschließt Investitionskostenzuschuss

Mit der jüngsten Beschlussfassung durch den Magistrat können nun zwei Kitas saniert werden. Zu diesem Zweck erhalten die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius für ihre Kindertagesstätten St. Elisabeth (im Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn) und St. Michael (im Stadtteil Südost) einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von rund 400.000 Euro; die katholische Kirchengemeinde beteiligt sich zudem mit einem Eigenanateil von etwa 400.000 Euro an den entstehenden Kosten.   

Betreuungsplätze erhalten

„Damit setzen wir gemeinsam mit der katholischen Kirche ein wichtiges Zeichen zum Bestandserhalt der insgesamt 192 Plätze in den beiden Kindertagesstätten“, zeigt sich Manjura erfreut.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Neue Kita für Biebrich

Betreuung

Die Stadt Wiesbaden plant für den Stadtteil Biebrich eine neue Kita. Sie soll 2023 eröffnen.

Kita-Vormerksystem WiKita soll einfacher und effektiver werden

Relaunch

Das Kita-Vormerksystem WiKita hat Verbesserungsbedarf und wird nun überarbeitet. WiKita soll vor allem übersichtlicher und nutzerfreundlicher werden.

FDP Wiesbaden kritisiert WiKITA als nicht zeitgemäß

Kinderbetreuung

Der Magistrat hat beschlossen WiKITA, das Wiesbadener System zur Vormerkung von Plätzen für Kinderbetreuung, weiterzuentwickeln. Der FDP gehen die geplanten Entwicklungen nicht weit genug. Familienfreundlichkeit sehe anders aus.

Betreuungsbeiträge werden erstattet

Pandemie

Viele Kinder werden während des Lockdowns daheim von ihren Eltern betreut. Die Stadt Wiesbaden hat deshalb beschlossen, Eltern, die im Januar und Februar die Kinderbetreuung in Krippen, Kitas und Co. nicht in Anspruch genommen haben, den Betreuungsbeitrag zu erstatten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de