ANZEIGE
45 Unternehmen aus Wiesbaden sind am Donnerstag, 1. November, in der Industrie- und Handelskammer mit der „Goldenen Lilie 2018“ ausgezeichnet worden. Vor rund 150 Gästen aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft ehrten Stadtrat Christoph Manjura, IHK-Präsident Dr. Christian Gastl und UPJ-Vorstand Peter Kromminga die Preisträger.
„Die ausgezeichneten Unternehmen setzen sich für die Gesellschaft ein, für Wiesbaden und für ihre Nachbarschaften. So vielfältig wie die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens sind auch die Zwecke, für die die Unternehmen sich engagieren: Soziales, Kultur, Sport, Tierschutz und vieles mehr. Dabei stehen nicht die Zahlen im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft, die Leidenschaft für die gute Sache und der soziale Zusammenhalt. Dafür bedanken wir uns mit der Goldenen Lilie“, sagte Stadtrat Christoph Manjura, Schirmherr der Goldenen Lilie.
„Die Bandbreite der Preisträger ist wirklich bemerkenswert. Sie reicht von der kleinen Handwerksfirma bis zum großen Industriebetrieb, vom selbständigen Kreativunternehmer bis zum traditionsreichen Familienunternehmen. Und viele Unternehmen werden ja bereits zum wiederholten Mal ausgezeichnet. Das zeigt, dass die Übernahme sozialer Verantwortung für die Unternehmen eine Selbstverständlichkeit ist und keine kurzfristige Aktion, nur um das eigene Image zu verbessern“, so Peter Kromminga.
Die gemeinsam von der Stadt Wiesbaden und der gemeinnützigen Bundesinitiative UPJ e.V. ins Leben gerufene Auszeichnung wurde in diesem Jahr bereits zum achten Mal verliehen. Gemeinsam wolle man damit diejenigen Unternehmen würdigen, die in besonderem Maße freiwillig Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen.
„Gesellschaftliches Engagement ist ein fester Bestandteil der deutschen Unternehmenskultur. Das zeigt sich besonders in unserer mittelständisch geprägten Wirtschaftsregion. Mit der Goldenen Lilie machen wir sichtbar, wie stark und vielfältig sich die Unternehmen vor Ort für das Gemeinwesen einsetzen – und fördern damit auch eine Kultur für gesellschaftliches Engagement“, sagte IHK-Präsident Dr. Christian Gastl, Mitglied im Kuratorium der Goldenen Lilie.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Goldenen Lilie wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis für die Einbettung des gesellschaftlichen Engagements in die CSR- und Gesamtstrategie verliehen. Von den 45 Unternehmen wurden drei Unternehmen mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Sie zeigen vorbildlich auf, dass es auch für kleine Unternehmen möglich ist, Unternehmensengagement und -verantwortung so anzugehen, dass es gut für das Gemeinwesen und gleichzeitig gut für das Geschäft ist.
Mit einem Sonderpreis wurden 2018 ausgezeichnet:
Portraits aller Preisträger, weitere Informationen über die Auszeichnung und interessante Beispiele für ehrenamtliches Engagement von Unternehmen finden sich auf der Webseite.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Hintergrund
Die Goldene Lilie ist eine gemeinsame Initiative des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden und des UPJ-Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR. Schirmherr ist Stadtrat Christoph Manjura. Jury: Dr. Marcus Kreikebaum (Institut für Unternehmensethik an der European Business School ebs), Peter Kromminga (Vorstand UPJ), Dr. Tom Sommerlatte (Chairman Arthur D. Little), Thomas Michel (Vorsitzender der Wiesbaden Stiftung). – Kuratorium: Sven Gerich (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden), Klaus Repp (Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden), Dr. Christian Gastl (Präsident der IHK Wiesbaden) und weitere Persönlichkeiten.
Foto: Veranstalter (bearbeitet)