ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Kundgebung / Fotostrecke

600 CityBahn-Befürworter demonstrieren in Wiesbaden

Von Anna Siebenhaar

Am Samstag haben rund 600 Befürworterinnen und Befürworter der CityBahn in Wiesbaden für den Bau der umstrittenen Straßenbahn demonstriert. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling nahmen teil.

05.09.2020 19:17
Am Samstag haben Bürgerinnen und Bürger in Wiesbaden für den Bau der CityBahn demonstriert.

Rund 600 Teilnehmende haben sich am Samstagmittag trotz wolkenverhangenem Himmel vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof versammelt, um gemeinsam für das geplante Verkehrsprojekt CityBahn zu demonstrieren. Aufgrund der Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Die CityBahn-Befürworter aus Wiesbaden, Mainz und dem Rheingau-Taunus-Kreis waren deshalb nicht nur mit Bannern, Fahnen und Plakaten, sondern auch mit Mundschutz zum Hauptbahnhof gekommen.

Kundgebung vor dem Hauptbahnhof

Um 14:30 startete die Veranstaltung mit einer Kundgebung vor dem Bahnhofsgebäude. Redebeiträge von Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Die Grünen), Lara Klaes von "Jugend für die CityBahn", Sasha Schmidt, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau Taunus, und der Landtagsabgeordneten Elisabeth Kula (Die Linke) betonten die Wichtigkeit der Straßenbahn für die Stadt und die Menschen.

Demonstration durch die Innenstadt

Begleitet von Polizei und Musik setzte sich anschließend ein freidlicher Demonstrationszug entlang der geplanten Straßenbahnstrecke über die Bahnhofstraße, um die Ringkirche und dann zurück zum Luisenplatz in Bewegung. Auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD), der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) und Verkehrsdezernent Kowol mischten sich unter die Teilnehmenden.

Abschlusskundgebung auf dem Luisenplatz

Auf dem Luisenplatz fand gegen 16:20 Uhr eine Abschlusskundgebung statt. Mende und Ebling sowie der Verkehrsdezernent des Rheingau-Taunus-Kreises Günter Döring (SPD) wandten sich mit einer Rede an die Teilnehmenden und benannten die Vorteile der CityBahn für die Vernetzung der Region. Die CityBahn trage maßgeblich zur Verbesserung des überlasteten Busangebots in und um Wiesbaden bei. Die Alternativen seien noch nie so gut untersucht worden wie jetzt und eine Straßenbahn habe sich dabei als die Abstand vielversprechendste Lösung für Wiesbaden und die Region erwiesen.

Der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) aus Taunusstein erklärte, dass die CityBahn für Einpendler eine ernsthafte Alternative zum Auto darstelle, durch welche auch der Verkehr auf dem 1. und 2. Ring in Wiesbaden abnehmen könnte. Außerdem sieht er sich in der Verantwortung, die Fördergelder von Bund und Land nach Wiesbaden zu holen, damit diese Investition hier in der Region Arbeitsplätze schaffen kann und die Verkehrs- und Umweltprobleme lindern kann.

Die rheinland-pfälzische Landesministerin Anne Spiegel (Die Grünen) zeigte auf, wie wichtig das Projekt nicht nur für Mainz und Rheinhessen, sondern perspektivisch auch für die Anbindung des rheinland-pfälzischen Taunus sei. Hierfür stellte sie finanzielle Mittel aus dem Nachbarbundesland in Aussicht.

Der Vorsitzende von Bürger Pro CityBahn e.V. Martin Kraft betrat - bekleidet mit einem "Mehr #Mut für Wiesbaden"-T-Shirt - die Bühne. Er fordert die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener dazu auf, Mut zu beweisen und mit einem "Ja" zur CityBahn die Zukunft einer besseren, lebenswerteren Stadt für alle zu gestalten.

Ja oder Nein zur CityBahn?

Zur Demonstration aufgerufen hatte die Initiative "Bürger Pro Citybahn". Grund ist der Bürgerentscheid zum Verkehrsprojekt. Am 1. November sollen die Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens darüber entscheiden, ob die Bahn gebaut wird.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener erteilen CityBahn eine deutliche Absage

Bürgerentscheid / Fotostrecke / Video

Umweltfreundliche Verkehrslösung oder teure Stadtverschandlung: Selten wurde in Wiesbaden so kontrovers über ein Projekt diskutiert wie im Zuge des Bürgerentscheids zur CityBahn. Nach jahrelanger Planung, zahlreichen Pros und Contras und einem verschobenen Bürgerentscheid steht das Ergebnis nun fest. Wiesbadens Bürger erteilten dem Verkehrsprojekt am Sonntag eine deutliche Absage.

Bürgerentscheid zur CityBahn unter Corona-Bedingungen

Hinweis

Am Sonntag findet der Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden statt. Wegen der Pandemie wird die Wahl unter Corona-Bedingungen abgehalten.

Wahrheiten und Ungereimtheiten zur CityBahn

Ansichten

Das Großprojekt um die CityBahn spaltet weiterhin die Stadtgesellschaft. Der Ton sowie die Argumente der Befürworter und Gegner werden rauer und härter rund zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid in Wiesbaden. Viele Fakten, Wahrheiten, aber auch Unwahrheiten sowie Fake-News machen aktuell die Runde. Wiesbadenaktuell versucht, Klarheit und Wahrheit in die Aussagen und das Projekt zu bringen.

Wahrheiten und Ungereimtheiten zur CityBahn

Ansichten

Das Großprojekt um die CityBahn spaltet weiterhin die Stadtgesellschaft. Der Ton sowie die Argumente der Befürworter und Gegner werden rauer und härter rund zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid in Wiesbaden. Viele Fakten, Wahrheiten aber Unwahrheiten sowie Fake-News machen aktuell die Runde. Wiesbadenaktuell versucht, Klarheit und Wahrheit in die Aussagen und das Projekt zu bringen.

Was an den Vorwürfen der CityBahn-Gegner dran ist

Stellungnahme / Video

Bäume müssen sterben, Bushaltestellen entfallen und Fahrkosten werden erhöht: Im Zuge der Diskussion um die CityBahn und dem anstehenden Bürgerentscheid in Wiesbaden türmen sich die Vorwürfe. Am Mittwoch hat sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zu den Streitpunkten geäußert und versucht, die häufigsten Argumente der CityBahn-Gegner zu entkräften.

Kiezgespräch zur CityBahn in Wiesbaden-Schierstein

Informationsveranstaltung

Wie sich das Stadtbild durch die CityBahn verändern könnte

Studie

Mit dem Bau der CityBahn könnte sich auch das Wiesbadener Stadtbild verändern. Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zur CityBahn am Donnerstag, 1. Oktober, und Mittwoch, 21. Oktober, werden die Ergebnisse einer Studie zum Stadtbild und zur Stadtentwicklung vorgestellt, die das Stadtplanungsamt in Auftrag gegeben hat.

Jugendparlament bekennt sich zur CityBahn

Verkehrsprojekt

Mit knapper Mehrheit hat das Wiesbadener Jugendparlament in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag dem Verkehrsprojekt CityBahn zugestimmt. Anschließend trat es dem Bündnis "Jugend für die CityBahn" bei.

Mit der THermine-Bahn entlang der zentralen Citybahn-Strecke

Rundfahrt

Die Grüne Rathausfraktion lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger im Oktober zu Rundfahrten mit der THermine ein. Entlang der zentralen Strecke der CityBahn geht es von der Wiesbadener Innenstadt bis zum Biebricher Rheinufer. Wiesbadens Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol nimmt ebenfalls teil und beantwortet Fragen.

Dialog zur CityBahn mit OB und Verkehrsdezernent in Dotzheim

Verkehrsprojekt

Am Dienstagabend, 29. September, stellen sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol in Wiesbaden-Dotzheim den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Erstmals wird die Linienführung zwischen der Hochschule RheinMain und der bestehenden Aartalbahnstrecke öffentlich vorgestellt.

Egal, ob ja oder nein zur CityBahn – Geht wählen!

Junge Union

Der Bürgerentscheid zur CityBahn ist nicht mehr weit. Aus diesem Grund ruft die Junge Union Wiesbaden alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zur Wahl zu gehen – egal, ob mit ja oder nein gestimmt wird.

IHK Wiesbaden veröffentlicht "The Big Picture: Mobilität und Verkehr in der Wirtschaftsregion Wiesbaden"

Gesamtbild

Auf eine breite Faktenbasis will die IHK Wiesbaden City-Bahn-Entscheidung stellen. Hierzu wurden elf Videoimpulse, ein Gesamtbild von Mobilität und Verkehr in der Region Wiesbaden am Montag unter dem Titel „Mobilität in der Wirtschaftsregion – das Big Picture “ veröffentlicht.

Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid CityBahn landen im Briefkasten

Verkehrsprojekt

In den kommenden Tagen werden die Abstimmbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid zur CityBahn in Wiesbaden per Post zugestellt. Was Bürgerinnen und Bürger für eine reibungslose Abstimmung wissen sollten, erfahren sie im Artikel.

Kiezgespräche: Austausch zur geplanten CityBahn in Wiesbaden

Informationsveranstaltungen

Fragen und Antworten zur CityBahn

Terminankündigung

Wiesbadens Oberbürgermeister Mende und Verkehrsdezernent Kowol stellen sich in den Stadtteilen den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur CityBahn. Am Mittwoch, 16. September, startet der Dialog im Bürgerhaus in Bierstadt.

Demonstration "Pro CityBahn" durch Wiesbaden am Samstag, 5. Septebmer 2020

Galerieansicht

CityBahn, Kastel Housing und Gymnasium Elisabeth-Selbert-Schule sind Themen beim Gestaltungs- und Denkmalbeirat

Sitzung

Unterstützer der CityBahn demonstrieren in Wiesbaden

Verkehrsprojekt

Am Samstag, 5. September, demonstrieren Unterstützer des Verkehrsprojektes CityBahn in der hessischen Landeshauptstadt für den Bau der Straßenbahn. Auch Oberbürgermeister Mende wird teilnehmen.

CityBahn wird teurer als gedacht

Verkehrsprojekt

Der Bau der CityBahn wird deutlich teurer als bislang gedacht. Eine neue Kostenschätzung geht von Mehrinvestitionen von 121 Millionen Euro aus. Gleichzeitig haben sich die Förderoptionen verbessert.

Laut ESWE bekennen sich immer mehr Menschen in Wiesbaden zur CityBahn

„Dafür“

Am Sonntag, 1. November, stimmt Wiesbaden mittels Bürgerentscheid über die Citybahn ab. Bis dahin ist es möglich, sich mit Hilfe der Website „Citybahn verbindet“ eine Meinung zur Bahn zu bilden und online Position zu beziehen.

Demo für die CityBahn

Aufruf

CityBahn-DialogBox tourt wieder durch Wiesbaden

Wiedereröffnung

Am Mittwochnachmittag hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende die DialogBox der CityBahn am Wiesbadener Hauptbahnhof wiedereröffnet. Sie soll Bürgerinnen und Bürger über das Verkehrsprojekt informieren und tourt bis zum Bürgerentscheid durch die hessische Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, und Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreis, wirbt Mende für ein "Ja" zur CityBahn.

CityBahn Info-Radtour mit dem OB

Angebot

Der Verein Bürger Pro CityBahn e.V. veranstaltet regelmäßig Info-Radtouren entlang der CityBahn-Strecke für Bürgerinnen und Bürger, um über das geplante Verkehrsprojekt aufzuklären. Am vergangenen Sonntag ging es nach Bad Schwalbach, am heutigen Donnerstag, 13. August, führt die Strecke nach Mainz – mit dabei: Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Vertreterbegehren zur CityBahn: Hessisches Innenministerium hat nichts zu beanstanden

Bürgerentscheid

Ist die Formulierung der Fragestellung für den Bürgerentscheid zur CityBahn zulässig? Das Hessische Innenministerium sagt: Ja! Der Wortlaut hatte eine Debatte und eine kommunalaufsichtliche Prüfung ausgelöst.

OnlineDialog: So bringt die CityBahn Menschen bequem ans Ziel

Live-Stream

News detail view

Info-Kampagne zur CityBahn startet mit Themenwoche Umwelt und Klima

Live-Dialog

Im Rahmen einer Info-Kampagne zur CityBahn beantworten Experten in Live-Dialogen Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Am Dienstag, 7. Juli, stellt sich CityBahn-Gesamtprojektleiter und Planer Kai Mumme Fragen zu „Umwelt und Klima“. Der Dialog kann auf der Website der CityBahn sowie auf Facebook live verfolgt werden. Das Social-Media-Team sammelt bereits jetzt Fragen in der Community.

Wiesbadens Oberbürgermeister begrüßt Entscheidung zur CityBahn

Bürgerentscheid

Am Donnerstagabend haben die Stadtverordneten beschlossen, dass Wiesbadens Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft der CityBahn entscheiden sollen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende begrüßt den Beschluss.

Bürger entscheiden über Zukunft der CityBahn

Verkehrsprojekt

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 2. Juli, wurde beschlossen, dass Wiesbadenerinnen und Wiesbadener über die CityBahn entscheiden können. Auch die Fragestellung steht nun fest.

Ein Jahr Oberbürgermeister von Wiesbaden

Bilanz

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe-Mende ist am 2. Juli ein Jahr im Amt. Wie der OB das erste Jahr erlebt hat und welche Ziele er für seine weitere Amtszeit verfolgt, erfahren Sie im Artikel.

OB veranlasst Revisionsprüfung für Vergabeverfahren der CityBahn

Überprüfung

Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende beauftragt den Revisionsausschuss, das Vergabeverfahren von Aufträgen für die CityBahn zu überprüfen. Ein Abschlussberichtsentwurf der FDP-Fraktion hatte den Anstoß gegeben.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de