ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Stadtentwicklung

682 neue Wohnungen für Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft (GWW) tätigt 2021 die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. Insgesamt 682 neue Wohnungen sollen in Wiesbaden entstehen.

19.01.2021 17:12
Bauarbeiten am Einfamilienhaus

Das neue Jahr markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensentwicklung der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW): „Wir werden in diesem Jahr mit dem Bau von insgesamt 682 neuen Wohnungen beginnen und dafür rund 172 Mio. Euro investieren – so viel wie noch nie“, gibt GWW-Geschäftsführer Thomas Keller zum Jahresanfang bekannt. „Damit rückt unser Ziel, bis 2030 den GWW-Wohnungsbestand um rund 3.000 Einheiten zu vergrößern, in greifbare Nähe.“ Über die Hälfte der Wohnungen entsteht im geförderten und damit bezahlbaren Segment.

Hohes Neubauvolumen

„Möglich wird dieses hohe Neubauvolumen, weil wir dafür bereits die entsprechenden Grundstücksflächen haben, auf denen wir größere Wohnungsquartiere realisieren können“, erläutert Keller. So soll im Frühjahr in Kostheim der Startschuss für die 171 Einheiten im neuen Lindeviertel fallen. Im Juni geht es sodann mit dem dritten Bauabschnitt im Waldviertel und dem zweiten Bauabschnitt in der Herman-Löns-Siedlung sowie dem neuen Quartier in der Carl-von-Ossitzky-Straße weiter. „Mit diesen drei Projekten entstehen fast 300 Wohnungen. Das ist das Zweieinhalbfache von dem, was wir in der Dantestraße gebaut haben“, so der GWW-Geschäftsführer.

334 günstige Wohnungen

Weitere rund 160 Einheiten entstehen ab Spätherbst Auf den Eichen (zukünftiges „Kärntner Viertel“) mit der Realisierung des ersten und zweiten Bauabschnitts. „Abgesehen von den 55 Eigentumswohnungen, die wir derzeit in der Thaerstraße bauen, entwickeln wir in diesem Jahr ausschließlich Mietwohnungen. Eine weitere gute Nachricht ist, dass wir insgesamt 334 neue Wohnungen für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen schaffen“, sagt Thomas Keller.

Wiesbaden braucht dringend neue Baugrundstücke

Doch der Geschäftsführer macht auch keinen Hehl daraus, dass er mit Sorge in die Zukunft blickt: „An unseren größeren Bauprojekten wird deutlich, wie viel Planungs- und Abstimmungsvorlauf nötig ist, um die baurechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Bagger und Handwerksunternehmen auch tatsächlich loslegen können.“ Wenn es in den nächsten Jahren in diesen großen Schritten weitergehen soll, müssten dafür heute schon die Weichen gestellt werden. „Wir brauchen in Wiesbaden dringend neue Baugrundstücke, um den Wohnungsbaumotor am Laufen halten zu können“, appelliert Keller.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

 

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wie müssen Wohnungen für Remote Work zugeschnitten sein?

Umfrage

Noch bis Mittwoch, 30. Juni, läuft eine Umfrage der Wiesbadener Wohngesellschaft GWW zum Wohnen und Arbeiten der Zukunft. Die gesammelten Daten sollen Aufschluss darüber geben, wie Wohnungen geschnitten sein sollten, damit sie eine gute Remote Work ermöglichen. Umfrage-Teilnehmer können einen Gutschein für Büromöbel gewinnen.

Stadt Wiesbaden fördert 167 Neubauwohnungen

Wohnungsbauprogramm

Verteilt über das Stadtgebiet fördert die Stadt Wiesbaden 167 Neubauwohnungen. Das Wohnungsbauprogramm hat der Magistrat am Dienstag beschlossen. Es sieht auch die Verlängerung von Belegungsbindungen und den Neuankauf von Belegrechten für insgesamt 74 Wohneinheiten vor.

GWW und GeWeGe verzichten wegen Shutdown auf Mieterhöhungen

Wohnungsbaugesellschaften

In einer Aufsichtsratssitzung haben sich die Wohnungsbaugesellschaften GWW und GeWeGe gegen Mieterhöhungen im Februar 2021 entschieden. Der Grund für die Entscheidung ist der verlängerte Lockdown, der für viele Wiesbadener Mieterinnen und Mieter Belastungen mit sich bringt.

Vorbereitung für größtes Quartiersprojekt eingeleitet

GWW

Auf dem Grundstück "Gräselberg - Auf den Eichen" in Wiesbaden-Biebrich sollen rund 400 neue Wohnungen entstehen. Die GWW startet am heutigen Montag mit den vorbereitenden Maßnahmen für ihr größtes Quartiersprojekt. Bereits im kommenden Herbst könnte der erste Bauabschnitt beginnen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de