ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahme

750 neue Fahrradabstellplätze in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Wiesbaden will Fahrradfreundlicher werden. Neben vielen neuen geschützten Radwegen, werden derzeit 750 neue Fahrradabstellplätze an Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen installiert.

04.03.2020 15:36
750 neue Fahrradabstellplätze an Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen in Wiesbaden.

Aktuell werden in Wiesbaden 750 neue Fahrradabstellplätze an öffentlichen Einrichtungen errichtet, davon rund 270 an Schulen. Am Mittwoch, 4. März, übergab Verkehrsdezernent Andreas Kowol der Diltheyschule, vertreten durch den stellvertretenden Schulleiter Dr. Frank Becker, 37 neue Abstellplätze.

Radparkplätze an Schulen, Kindergärten, Sporteinrichtungen

„Zur Radverkehrsförderung zählt nicht nur die Schaffung von neuen Radwegen, sondern auch, dass an stark frequentierten Orten wie Schulen, Kindergärten, Sporteinrichtungen und anderen öffentlichen Einrichtungen ausreichend Abstellmöglichkeiten vorhanden sind“, sagte Kowol. „Dass wir gerade an Schulen ein verbessertes Angebot schaffen, freut mich sehr, denn es ist unser erklärtes Ziel, die Zahl der Elterntaxis zu reduzieren und insbesondere junge Menschen zum Radfahren zu bewegen.“

69 öffentliche Standorte

Das Land Hessen fördert die Errichtung der 750 Fahrradabstellplätze (hier eine Liste aller Standorte). Bislang sind davon bereits 400 montiert. Mitte März werden alle 69 öffentlichen Standorte, die im Vorfeld Bedarf angemeldet hatten, mit neuen Abstellanlagen versorgt sein.

Unabhängig von diesem Programm schreitet der Ausbau der Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Straßenraum gut voran, sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Trotz schwerem Gepäck durch die Stadt – jetzt ganz einfach mit LILJA

Lastenfahrrad

In der Wiesbadener Innenstadt steht ab sofort ein Lastenrad zu Verfügung. Nach einmaliger Anmeldung kann es kostenfrei genutzt werden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Wiesbaden betreut das Projekt. Ziel ist es, das Transportieren von schweren oder sperrigen Dingen auch Menschen ohne Auto zu ermöglichen.

Sylter Straße in Dotzheim gesperrt

Verkehr

Vollsperrung der Sylter Straße aufgrund von Bauarbeiten

Verkehr

Ab Sonntag, 21, Juni, ist in Wiesbaden-Dotzheim die Sylter Straße vollgesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Entsprechende Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Radverkehr als Studienfach – Wiesbaden bekommt Radprofessur

Hochschule RheinMain

Das Bundesverkehrsministerium fördert bundesweit sieben Stiftungsprofessuren, die sich schwerpunktmäßig mit dem Radverkehr auseinandersetzen; eine davon wird an der Hochschule RheinMain eingerichtet.

Neuer Radweg auf dem ersten Ring

Verkehr

Radler in Wiesbaden haben jetzt einen neuen Fahrweg. Auf dem Mittelstreifen entlang des ersten Rings, ist am Donnerstag der erste Teilabschnitt freigeben worden.

Spatenstich – mit dem Bike sicher auf der Saarstraße

Radwegausbau

Um die Nutzung von Fahrrädern auch aus den Vororten in die Innenstadt von Wiesbaden attraktiv zu machen und als Teil des Mobilitätsleitbildes zur Verhinderung von Dieselfahrverboten, wurde am Dienstag der Spatenstich zum Umbau der Saarstraße gesetzt. Die Maßnahme ist Teil des Rad-Grundnetzes 2020 dessen Fertigstellung damit einen großen Schritt nähergekommen wird.

Lückenlos am Rhein entlang - Durchgängige Rad- oder Schutzstreifen in der Biebricher Straße

Rad-Grundnetz 2020

Wiesbaden baut Schritt für Schritt sein Rad-Grundnetz aus. Jetzt wurde die Radverkehrsverbindung auf der Biebricher Straße fertiggestellt.

Neuer Radweg auf der Emser Straße - Sicherer biken durch die Stadt

Rad-Grundnetz 2020

Der nächste Radwegabschnitt in Wiesbaden wurde am Donnerstag offiziell freigegeben. Ab sofort können Radfahrer auf einem zum Teil abgetrennten Fahrstreifen sicherer fahren.

Mit E-Tretrollern sicher durch Wiesbadens City

Mobilität

Das Thema Tretroller erhitzt die Gemüter. Auch in Wiesbaden flitzen die ersten Leihgeräte mit meist jugendlichen Nutzern durch die Straßen, über Gehwege und durch die Grünanlagen. Die Regeln für die Nutzung sind eigentlich klar. Winnrich Tischel, Leiter des Straßenverkehrsamts Wiesbaden macht auf diese nochmals gezielt aufmerksam.

Wiesbadener Schulen bekommen 270 neue Fahrradabstellplätze

Verkehrsoffensive

Wiesbaden möchte mehr Menschen zum Radfahren motivieren, neben sicher ausgebauten Fahrradwegen sind Abstellplätze eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung des Ziels. Jetzt kommen gute Nachrichten vom Land Hessen, das Fördermittel in sechsstelliger Höhe für die Anschaffung von Fahrradabstellanlagen zugesagt hat.

Mehr Radwege für die Landeshauptstadt - Ausbau schreitet voran

Magistratsbeschluss

Die Mobilität in der Landeshauptstadt wird in der Zukunft wesentlich mehr vom Fahrrad in all seinen Erscheinungsformen bestimmt. Dies hat der Magistrat mit seinen neuesten Beschlüssen unterstrichen.

Wo kann man per Fahrrad in Zukunft sicher unterwegs sein? Wiesbaden legt Rad-Grundnetz 2020 vor

Verkehrswende

Die Mobilität in Wiesbaden wird zurzeit grundlegend umstrukturiert. Der Autoverkehr soll durch zahlreiche Maßnahmen aus der Innenstadt verdrängt werden, um ein drohendes Dieselfahrverbot zu verhindern. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher sollen auf Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umsteigen. Jetzt liegen die Pläne für die kommenden Radverbindungswege vor.

2,3 Kilometer Radweg vom Herzogsplatz zur Autobahnzufahrt fertiggestellt

Verkehrswende

Der Ausbau der Wiesbadener Radwege schreitet voran. Am Mittwoch wurde eine durchgehende Strecke an der Äppelallee vom Herzogsplatz bis zur Autobahnausfahrt eingeweiht. Damit geht es für Radfahrer sicher in Richtung Rheingau und umgekehrt.

Mehr als Park+Ride – wichtige Wiesbadener Bushaltestellen werden zu Mobilitätsstationen

Verkehrsoffensive

Das Auto vor den Toren der Stadt kostenlos stehen lassen und flexibel in die City, das ist eine der Möglichkeiten an den neuen Wiesbadener Mobilitätsstationen. Die erste wurde am Montag an der Haltestelle Kahle Mühle in Biebrich von ESWE-Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard und Verkehrsdezernent Andreas Kowol eröffnet.

Kowol weist Kritik an Streckenführung des Radwegs Äppelallee zurück

Straßenbau

Die Aus- und Umbauarbeiten für die Radwege durch die Äppelallee und die neuen Markierungen sind fast fertig. Doch auch diesmal ist es dem Verkehrsdezernat nicht gelungen alle zufrieden zu stellen. Der Ortsbeirat bemängelt vor allem ein Teilstück kurz vor der Zufahrt zur Gibb. Verkehrsdezernent Kowol kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Neuer Radfahrstreifen in der Friedrich-Ebert-Allee

Verkehrsentwicklung

Der Ausbau der Radwege in der Landeshauptstadt schreitet voran. Die ersten Maßnahmen aus dem Radgrundnetz 2020 sind abgeschlossen. So sorgt zum Beispiel der Abstand zu parkenden Fahrzeugen für mehr Sicherheit. Gleichzeitig wird eine steigende Nutzung der Radwege verzeichnet.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de