ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bauarbeiten

A66: Beginn der Wechselverkehrsführung ab Freitag auf der Salzbachtalbrücke

Von Daniel Becker

Verkehrsteilnehmer der Autobahn 66 müssen sich auf weitere Staus einstellen. Die Salzbachtalbrücke bei Biebrich wird erneuert. Ab Freitag stehen nur noch insgesamt drei Fahrstreifen für beide Richtungen zur Verfügung. Die Wechselverkehrsführung wird dann eingerichtet sein, so dass in der Rushhour in einer Richtung zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen.

27.07.2017 21:22
Die Tage der alten Salzbachtalbrücke der A66 bei Biebrich sind gezählt - Dreispurige Verkehrsführung startet am Freitag

Seit dem 10. Juli wurde die Arbeiten zur Einrichtung der Wechselverkehrsführung auf der Salzbachtalbrücke auf der A 66 begonnen. An diesem Freitag werden die Arbeiten abgeschlossen sein und somit die geänderte Verkehrsführung in Betrieb gehen.

Maximal mit drei Fahrstreifen befahrbar

Die Untersuchungsergebnisse des aktuellen Gutachtens zum Zustand der Brücke lassen eine vierspurige Verkehrsführung nicht zu. Die Tragfähigkeit einer Brückenhälfte lässt nur noch eine Verkehrsführung im Gegenverkehr zu, bei der der Schwerverkehr nicht die Randbereiche des Brückenbauwerks befährt. Aus diesem Grund können nur maximal drei Fahrstreifen eingerichtet werden.

Wechselverkehrsführung

Um dennoch den wechselnden Verkehrsbelastungen der Rushhour morgens und abends Rechnung zu tragen, wird eine Wechselverkehrsführung eingerichtet. Die Verkehrsführung wird zweimal täglich an die sich verändernde Verkehrsnachfrage angepasst. Von den insgesamt drei Fahrstreifen werden dem Verkehr vormittags in Fahrtrichtung Frankfurt und nachmittags in Fahrtrichtung Rüdesheim jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung gestellt. Der mittlere Fahrstreifen dient als Wechselspur.

Die Verkehrsteilnehmer werden auf der Anfahrt zur Baustelle über die bestehenden Anzeigetafeln und zusätzliche LED-Tafeln informiert, welche Fahrstreifen aktuell für ihre Fahrtrichtung freigegeben sind.

Folgende Verkehrsführung geplant

Die Wechselverkehrsführung sieht folgende Verkehrsführung von Montag bis Sonntag vor:

  • Im Zeitraum von 22:30 Uhr bis 13:45 Uhr: Zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Osten (Frankfurt), ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Westen (Rheingau)
  •  Im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 22:00 Uhr: Zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Westen (Rheingau), ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Osten (Frankfurt)

Durch Verkehrsbeobachtungen während des Betriebs kann es noch zu Anpassungen der Wechselzeiten kommen.

Ampel regelt Verkehrsfluss bei den Anschlussstellen

Im Bereich der Anschlussstellen Mainzer Straße und Biebricher Allee regelt eine Ampel den Verkehrsfluss auf die Autobahn. Darüber hinaus gibt es in den transportablen Schutzeinrichtungen Notöffnungen für Rettungskräfte.

Bauarbeiten im Juli gestartet

Die Bauarbeiten an der Brücke sind im Juli gestartet. Der Bauablauf sieht vor, zuerst die nördliche Brückenhälfte zu verstärken. Im Anschluss daran wird die südliche Hälfte abgerissen und neu gebaut. Und das alles unter fließendem Verkehr.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de.

InfoBox

Die Salzbachtalbrücke wurde 1963 errichtet. Trotz mehrfacher Sanierung muss die Brücke nun durch einen Neubau ersetzt werden. Die gestiegene Verkehrsbelastung hat den Zustand der Brücke deutlich verschlechtert.

Über die Salzbachtalbrücke rollen im Durchschnitt täglich circa 80.000 Kraftfahrtzeuge, davon etwa 7.500 Lastkraftwagen, so Hessen Mobil. Parallel zur neuen rund 310 Meter lange Salzbachtalbrücke wird das nur 50 Meter entfernt liegende Brückenbauwerk der A 66 über die Aartalbahn erneuert.

Zudem werden rund 680 Meter lange und bis zu fünf Meter hohe Lärmschutzwände im Vorgriff auf einen möglichen 6-streifigen Ausbau der Autobahn errichtet. Die Baukosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf rund 80 Millionen Euro.

Hessen Mobil rechnet damit das die südliche Brückenhälfte voraussichtlich Ende 2020 fertiggestellt sein wird. Dann wird der gesamte Verkehr auf das neue Bauwerk umgelegt. Ab diesem Zeitpunkt stehen den Verkehrsteilnehmern wieder zwei Fahrstreifen für jede Fahrtrichtung zur Verfügung. Die Fertigstellung des Gesamtneubaus ist im Jahr 2022 vorgesehen.

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Verstärkungsmaßnahmen an der Salzbachtalbrücke Ende September fertig

Bauarbeiten

Der nächste Schritt steht an der A66-Salzbachtalbrücke an. Die Verstärkungsmaßnahme wird voraussichtlich bis Ende September abgeschlossen sein. Die Wechselverkehrsführung soll im Anschluss folgen.

Blitzer überwacht Fahrverbot für Schwerverkehr an Salzbachtalbrücke

A66 / Kontrolle

Das Lastwagenfahrverbot über die marode Salzbachtalbrücke wird jetzt mit zwei neuen Blitzer überwacht. Ab Montag, 1. Juli, wird das vertragswidrige überfahren hart geahndet.

Offizieller Spatenstich zum Ausbau des Wiesbadener Kreuzes

Baumaßnahme

Eine weitere größere Baumaßnahme steht an. Am Wiesbadener Kreuz hat der Neubau der Brücke der Autobahn 3 über die Autobahn 66 begonnen. Das 65 Jahre alte Bauwerk ist wegen seines Zustands bereits für Transporte von mehr als 44 Tonnen gesperrt. Die rund 50 Millionen Euro teure Erneuerung dauert voraussichtlich bis 2020.

Grüne wünschen zusätzliche Zugverbindungen zur Entlastung der Pendler

Bauarbeiten Salzbachtalbrücke

Die Grüne Rathausfraktion setzt sich dafür ein, dass während der Bauarbeiten an der Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Biebrich zusätzliche Züge aus dem Rheingau nach Frankfurt eingesetzt werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de