ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehr / Update

A66: Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden gesperrt

Von Daniel Becker

Die Salzbachtalbrücke zwischen Wiesbaden-Biebrich und Mainzer Straße ist in beiden Richtungen von der Polizei aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Es wird örtlich umgeleitet.

18.06.2021 19:45
A66: Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden gesperrt. Brücke ist abgesackt.

Laut Erstmeldungen ist ein Teil Salzbachtalbrücke am Freitagnachmittag abgesackt. Vom südlichen Abschnitt, der einem Neubau Platz machen soll und aktuell abgerissen wird, haben sich Betonbrocken um kurz vor 17:00 Uhr gelöst und sind auf die unter der Brücke liegende B263/Mainzer Straße gefallen. Deshalb wurde die A66 zwischen Wiesbaden-Biebrich und Mainzer Straße in beiden Richtungen voll gesperrt. Ebenso wurde die B263 vollständig gesperrt. Der Umfang des Schadens wird aktuell überprüft.

Verkehrschaos

Die Polizei leite den Verkehr um. Es kommt derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A66, der B263 und im Stadtgebiet von Wiesbaden. Es wird empfohlen den Bereich weiträumig zu umfahren.

Mainzer Straße gesperrt

Von der Sperrung ist auch die die Mainzer Straße stadteinwärts sowie -auswärts als auch der Fußgängerverkehr und die Bahnstrecke unterhalb der Brücke betroffen. Ein Großteil der Züge fahren derzeit nicht.

Experten vor Ort

Stefan Hodes, Pressesprecher des Autobahnbunds Niederlassung West, erklärte, dass der nördliche Teil der Brücke aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt sei. Mehrere Experten des Autobahnbunds seien vor Ort, um zu klären, wie es zu der Situation kommen konnte. Aktuell laufen die Untersuchungen noch.

Beide Bauten der Salzbachtalbrücke sind seit mehreren Jahren mit Sensoren ausgestattet, die unübliche Bewegungen melden. Das Alarmsystem schlug heute Nachmittag aus. So wurden die zuständigen Behörden schnell gewarnt.

Neue Probleme und erste Erkenntnisse

Auf dem abgesenkten Brückenabschnitt steht ein 42 Tonnen schwerer Bau-LKW. Die Experten vor Ort wollen diesen - als einen der ersten Schritte - von der Brücke bekommen. Es sind bereits Risse in der Stahlbeton-Konstruktion unter dem Fahrzeug zu sehen.

Das Lager der beiden Brückenpfeiler, die direkt neben der B263 stehen, sind nicht mehr zu sehen. Auf diesen Lagern liegt die Fahrnbahn auf, sie bilden eigentlich eine Knautschzone, um Bewegungen abzufedern. Dass sie nun nicht mehr zu sehen sind, legt Nahe, dass sie zusammengestaucht wurden - möglichweise durch Überbelastung - und spricht dafür, dass die Brücke zwischen 30 und 40 cm abgesackt ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Fertigstellung der Salzbachtalbrücke später als gedacht

Bauprojekt / A66

Die Arbeiten am Neubau der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden gehen voran. Der Fertigstellungstermin für das südliche Bauwerk ist für Ende 2023 geplant.

Züge halten wieder im Wiesbadener Hauptbahnhof

Verkehr

Großes Aufatmen: Seit Mittwoch ist der Wiesbadener Hauptbahnhof wieder an das Schienennetz angeschlossen. Oberbürgermeister Mende sowie Vertreter der Deutschen Bahn und der Verkehrsunternehmen danken allen Fahrgästen für ihre Geduld.

Wiesbadener Hauptbahnhof wird ab morgen wieder angefahren

Zugverkehr

Große Entlastung für zahlreiche Pendler:innen kurz vor Weihnachten: ab Mittwoch halten endlich wieder Züge im Wiesbadener Hauptbahnhof. Der Schienenersatzverkehr wird eingestellt.

Die Gründe für das Versagen der Salzbachtalbrücke

Gutachten / Video

Mitte Juni havarierte die Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Warum, geht aus einem nun veröffentlichten Gutachten hervor. Demnach gab es von Anfang an Probleme mit der Konstruktion der Brücke.

Nach Sprengung der Salzbachtalbrücke: Bauarbeiten an der Bahnstrecke liegen im Plan

Infrastrukturaufbau

Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke nach Wiesbaden/Mainz schreiten voran. Ein Großteil der Infrastruktur wurde bereits wieder hergestellt. Derzeit ist eine 35 Meter lange Spezialmaschine im Einsatz, die für ein stabiles Schotterbett sorgt.

Bundesstraße 263 endlich wieder befahrbar

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke /Video

Gute Nachrichten zum Wochenstart: Rund einen Monat nach der Sprengung der Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist die Bundesstraße B263 wieder in Richtung Stadtmitte befahrbar. Noch in dieser Woche soll auch der Verkehr stadtauswärts wieder fließen.

Das große Aufräumen nach dem großen Knall ist fast abgeschlossen

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Der Weg für den Bau der neuen Salzbachtalbrücke ist so gut wie frei. Die Berge von Beton, Schutt und Stahl sind so gut wie weg. In wenigen Tagen beginnt die Instandsetzung von Bahntrasse und Bundesstraße. Noch vor Weihnachten soll der Verkehr in Wiesbaden wieder rollen.

Mögliches Unglück an Salzbachtalbrücke verhindert: Wiesbadener erhalten Rettungsmedaille

Auszeichnung

Drei Wiesbadener wurden mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet. Sie hatten im Sommer herabfallende Gesteinsbrocken an der Salzbachtalbrücke bemerkt und gemeldet.

Es hat Bumm gemacht

Sprengung Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Da war sie auf einmal weg: die alte Wiesbadener Salzbachtalbrücke ist Geschichte. Das marode Bauwerk wurde am Samstagmittag gesprengt. Komplikationen gab es keine. Auch das Wetter spielte mit. Wie es jetzt weitergeht.

Verkehrliche Einschränkungen am Sprengtag

Sprengung Salzbachtalbrücke

Die Sprengung der Salzbachtalbrücke am Samstag bringt für Wiesbaden verkehrliche Einschränkungen mit sich. Was Verkehrsteilnehmende wissen müssen.

Mainzer Straße wegen Brückensprengung gesperrt - So fahren die Busse

ÖPNV

Wegen der Sprengung der Salzbachtalbrücke kommt es in Wiesbaden bereits am Dienstagabend zu Änderungen auf den Buslinien 3, 6 und 33. Wie die Busse am Samstag und Sonntag umgeleitet werden, erfahren Sie hier.

Neue Park+Ride Fläche am Bahnhof Biebrich

Sperrung Salzbachtalbrücke

Die neue Park+Ride Fläche am Bahnhof in Wiesbaden-Biebrich mit direktem Zugang zum Bahnsteig ist ab sofort nutzbar. Bis zu 40 Fahrzeuge finden dort während der Sperrung der Salzbachtalbrücke Platz.

Der Termin für die Sprengung der Salzbachtalbrücke steht fest!

Planungsstand / Fotostrecke / Video

Endlich gibt es ein Datum für die Sprengung der Wiesbadener Salzbachtalbrücke. Beide Brückenteile werden in einem Monat, am 6. November, kontrolliert "in die Luft gejagt". Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nach der Sprengung soll schnell mit dem Wiederaufbau der Bahnstrecke und der Bundesstraße begonnen werden.

Zusätzliche Entlastung für Wiesbadens Straßen

Sperrung Salzbachtalbrücke

Am Samstag wurde eine provisorische Direktauffahrt vom Siegfriedring auf die B455 für den Verkehr freigegeben. Sie soll für Entspannung auf Wiesbadens Straßen sorgen.

Pop-up-Busspuren und zusätzliche Pkw-Fahrstreifen gegen Verkehrschaos

Brückengate

Nach der Sperrung der Salzbachtalbrücke herrscht Verkehrschaos auf Wiesbadens Straßen. Um die Situation zu entspannen, gibt es ab dem heutigen Montag stadtauswärts in der Mainzer Straße und am Amöneburger Kreisel eine extra Busspur. Auf dem Theodor-Heuss-Ring wurde ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos markiert.

Neue Busspur und zusätzliche Autospur gegen Verkehrschaos

Brückengate

Die Salzbachtalbrücke sowie die Bahnstrecke unter ihr bleiben weiter gesperrt – und somit das Chaos auf Wiesbadens Straßen erhalten. Neue Maßnahmen sollen dieses zumindest reduzieren: so entsteht am Amöneburger Kreisel eine Busspur und auf dem Theodor-Heuss-Ring ein zusätzlicher Fahrstreifen für Autos.

Endlich wieder pünktlicher: Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 fahren bald keine Umleitung mehr

Sperrung Salzbachtalbrücke

Ein "Bypass" soll ab Donnerstag den Verkehr in Wiesbaden entspannen. Gut für ÖPNV-Nutzer:innen: Die Busse der Linien 3, 6, 33 und 34 müssen dann keine Umleitung mehr fahren und sparen Zeit.

Nichts geht mehr: Wiesbaden versinkt im Verkehrschaos

Brückengate

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke verstopft Wiesbadens Straßen. Die Polizei gibt ihr Bestes, um den Verkehr fließen zu lassen. Dem Stau entkommt man trotzdem kaum. Das sorgt für Frust und lange Blechlawinen.

Verkehrschaos in Wiesbaden: Feuerwehr und Rettungsdienst treffen Vorkehrungen

Bevölkerungsschutz

Die Sperrung der Salzbachtalbrücke sorgt für brechend volle Straßen in Wiesbaden. Ein großes Problem. Nicht nur für die vielen Pendler:innen, sondern auch für die, deren Hilfe im Notfall schnell benötigt wird. Feuerwehr und Rettungsdienst haben deshalb Vorkehrungen getroffen. Aber auch Verkehrsteilnehmende sind gefragt.

OB und Verkehrsdezernent informieren sich vor Ort über das Drama Salzbachtalbrücke

Verkehrschaos

Am Dienstag haben Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol der gesperrten Salzbachtalbrücke einen Besuch abgestattet. Vor Ort besprachen sie das weitere Vorgehen.

Sperrung Salzbachtalbrücke: Unkonventionelle Ideen zur Verkehrsentlastung nicht scheuen

SPD

Seit Freitagabend ist die Wiesbadener Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr nicht mehr befahrbar, die Zugstrecken darunter gesperrt. Eine Katastrophe für den Verkehr. Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fordert nun schnelle Lösungen zur Entlastung. Auch unkonventionelle Ideen müssten geprüft werden. Ein Vorschlag: Pop-Up-Busspuren.

Einschneidende Auswirkungen der Brückensperrung für Wiesbaden

Salzbachtalbrücke / Fotostrecke / Video

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol sehen massive Probleme auf den örtlichen Verkehr durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke. Derzeit sind alle Verantwortlichen von Bund, Land und Stadt dabei mit Sofortmaßnahmen die Auswirkungen einzugrenzen.

A66 Salzbachtalbrücke bleibt wegen Schäden bis auf Weiteres gesperrt

Statikprobleme / Fotostrecke / Video

Es ist eine Hiobsbotschaft für alle Verkehrsteilnehmer:innen. Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden-Biebrich bleibt wegen Rissen und herabfallender Betonteile auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Pfeiler droht umzustürzen. Experten suchen nach einer Lösung. Die aktuelle Hitze könnte vielleicht die Ursache für das Kollabieren des Lagers verantwortlich sein.

Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden wegen Schäden gesperrt

Gefahrensituation / Fotostrecke / Video

Ein Drama für alle Pendler:innen. Am späten Freitagnachmittag bröckelten Betonteile von dem südlichen Bauwerk der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Überführung gesperrt. Das betrifft sowohl den Verkehr auf der Autobahn 66 als auch die Mainzer Straße unterhalb sowie die Züge zwischen Mainz und Wiesbaden.

Bundesstraße 263 weiter nur eine Fahrspur in Fahrtrichtung Wiesbaden Höhe der Salzbachtalbrücke

Bauarbeiten

Eine Fahrspur steht nur noch auf der Bundesstraße 263 im Bereich der Salzbachtalbrücke in Fahrtrichtung Wiesbaden zur Verfügung. Die Einschränkung soll bis Mitte Juni bestehen. Bohrpfähle werden hergestellt, so dass eine Spur entfällt.

A66 Salzbachtalbrücke - Abbrucharbeiten des Südüberbaus in Vorbereitung

Bauarbeiten

Der nächste Schritt an der Salzbachtalbrücke kann endlich angegangen werden. Der Abbruch des Südüberbaus wird vorbereitet nach dem nun weitere Prüfungen abgeschlossen sind.

A66: Wechselverkehrsführung ab 11. November auf der Salzbachtalbrücke

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 11. November, wird voraussichtlich wieder eine dritte Spur auf der Salzbachtalbrücke verfügbar sein. Die Wechselverkehrsführung soll für Entlastung im Berufsverkehr sorgen. In den Nächten auf Samstag und Sonntag muss dafür die Brücke jeweils in eine Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

Salzbachtalbrücke: Statische Defizite können kompensiert werden - Drei Spuren plus Wechselverkehrsführung möglich

Untersuchung

Die statischen Mängel an der Salzbachtalbrücke auf der Autobahn 66 bei Wiesbaden-Biebrich können behoben werden. Wenn die Verstärkungsarbeiten abgeschlossen sind, stehen drei Fahrstreifen plus eine Wechselverkehrsführung zur Verfügung. In den Sommermonaten kann es zu Einschränkungen kommen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de