ANZEIGE
Hessen Mobil hat am vergangenen Freitag die Arbeit der beauftragten Baufirma überprüft und dabei festgestellt, dass Montageelemente an der A66 Salzbachtalbrücke fehlerhaft angebracht worden sind.
Am Samstag wurde eine anlassbezogene Brückenprüfung durchgeführt. Hierbei hat Hessen Mobil keine gravierenden Schäden an der Brücke festgestellt, dennoch ist die Tragfähigkeit des Bauwerks durch den Schaden beeinträchtigt.
Als Vorsichtsmaßnahme und in Abstimmung mit einem externen Gutachter hat Hessen Mobil einen der drei Fahrstreifen weggenommen. Damit ist die Sicherheit für den laufenden Verkehr auf der Salzbachtalbrücke gewährleistet.
Bereits seit Freitagmittag ist eine Umleitungsempfehlung für den Schwerverkehr auf den dynamischen Wegweisern rund um die Brücke angezeigt.
Die A 66 Salzbachtalbrücke ist marode und wird neu gebaut. Der Auftrag ist hierfür bereits erteilt. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr. Um den Verkehr mit drei Fahrsteifen auf einer Brückenhälfte zu führen, wurde der nördliche Überbau in 2018 mit einer Stahlkonstruktion als zusätzliche Unterstützung im Bereich der Pfeiler verstärkt. Diese Arbeiten hat eine von Hessen Mobil beauftragte Baufirma ausgeführt. Die Firma musste, um die Verstärkung anzubringen, in den Beton bohren. Dabei hat sie mehrere Spannglieder beschädigt.
Bis auf Weiteres kann die Brücke mit insgesamt nur zwei Fahrstreifen – einem Fahrstreifen je Richtung – befahren werden. Da nun ein Fahrstreifen wegfällt, entfällt auch die Wechselverkehrsführung und es ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
Das genaue Schadensbild wird nun von Sachverständigen untersucht. Dabei wird auch geprüft, inwieweit die Brückenhälfte erneut verstärkt werden kann. Erst nach Abschluss dieser Untersuchungen kann die künftige Verkehrsführung während der anstehenden Brückenerneuerung festgelegt werden.
Hessen Mobil arbeitet derzeit an einem Konzept, um den Schwerverkehr (größer 3,5 Tonnen) dauerhaft umzuleiten. Ist der Streckenabschnitt überlastet, schaltet Hessen Mobil entsprechende Umleitungsempfehlungen für alle Verkehrsteilnehmer.
Zur notwendigen Anpassung der Verkehrsführung wird die Richtungsfahrbahn Rüdesheim in der Nacht zum Dienstag und damit auch die Rampe von der B 263 / Mainzer Straße nach Rüdesheim zwischen 22:00 und 5:00 Uhr gesperrt.
Gegen Dienstagmittag will Hessen Mobil über den Sachverhalt und das weitere Vorgehen informieren.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Archivfoto