ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Krise

Absatz ausgewählter Produkte normalisiert sich langsam

Von Wiesbadenaktuell

Vorrats- und Hamsterkäufe haben auch einige Supermarktregale in Wiesbaden in den letzten Wochen leer zurückgelassen. Wie eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt, gibt es weiterhin eine hohe Nachfrage nach bestimmten Gütern. Im Vergleich mit den letzten Wochen sind die Absatzzahlen aber größtenteils rückläufig.

08.04.2020 17:29
Die Absatzzahlen ausgewählter Lebensmittel und Hygieneartikel sind größtenteils rückläufig.

In der Corona-Krise gibt es weiterhin eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Gütern des täglichen Bedarfs. Wie eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt, lagen die Verkaufszahlen für ausgewählte Produkte vom 30. März bis 4. April aber zum Teil deutlich unter den Zahlen der Wochen zuvor. So lag der Absatz von Toilettenpapier knapp ein Drittel (-29 %) unter dem Durchschnittswert der vorausgegangenen sechs Monate, während der Absatz in der Woche davor noch um knapp die Hälfte (+46 %) über dem Sechs-Monats-Durchschnitt gelegen hatte.

Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und Seife weiterhin hoch

Bei Desinfektionsmitteln stieg der Absatz nach einem kurzzeitigen Einbruch in der Woche vom 16. bis 22. März wieder auf mehr als das Dreifache (+276 %) des normalen Absatzes.

Bei Seife lagen die Absatzzahlen durchgängig mehr als doppelt so hoch wie im Durchschnitt der sechs Monate zuvor, zuletzt aber mit abfallender Tendenz. Während der Absatz in der 12. Kalenderwoche noch bei mehr als dem Vierfachen (+337 %) des Sechs-Monats-Durchschnitts lag, war der Absatz in der 14. Kalenderwoche nur noch doppelt so hoch (+130 %).

Absatz der ausgewählten Güter schwankt teilweise stark

Insgesamt waren die Verkaufszahlen der ausgewählten Lebensmittel und Hygieneartikel in der letzten Märzwoche gegenüber den stark überdurchschnittlichen Zahlen der ersten beiden Märzwochen größtenteils rückläufig. So lagen die Verkaufszahlen von Zucker in der 14. Kalenderwoche nur noch 10 % und von Reis 12 % über dem Durchschnittswert der sechs Monate zuvor. Allerdings schwankten die Verkaufszahlen von Woche zu Woche teils stark, und dies nicht nur beim Hygieneartikel Toilettenpapier, sondern auch bei Lebensmitteln: Während beispielsweise die Verkaufszahlen von Hefe in der 13. Kalenderwoche noch unterdurchschnittlich waren (-17 %), lagen sie in der 14. Kalenderwoche über dem Durchschnitt (+28 %).

Für diese schwankenden und rückläufigen Verkaufszahlen kann es verschiedene Gründe geben. Zum einen dürfte langsam eine Sättigung des Bedarfs einsetzen, zum anderen könnte dies auf ein kurzfristig fehlendes Angebot in einem Warensegment zurückzuführen sein.

Versorgungslage weiterhin sicher

Die Politik und Wirtschaftsverbände sehen die Versorgungslage mit Gütern des täglichen Bedarfs indes weiter als gesichert und appellieren an die Bevölkerung, von "Hamsterkäufen" abzusehen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Corona bestimmt unseren Speiseplan

Pandemiealltag

Schnell und unkompliziert wollen viele Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und geschlossenen Restaurants ihr Essen auf den Tisch bringen. Wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, greifen sie im Supermarkt vermehrt zu Fertiggerichten.

Daheim speisen wie im Globus-Restaurant

Gastronomie

Frisch gekocht und abgepackt: Das Globus-Restaurant in Wiesbaden-Nordenstadt bietet seinen Kundinnen und Kunden leckeres Essen zum Mitnehmen. Einfach abholen, aufwärmen und daheim genießen. Die To-go-Gerichte wechseln wöchentlich. Das Speisenangebot der nächsten Woche gibt’s im Artikel.

Globus-Restaurant meldet sich mit To-go-Angebot aus der Corona-Zwangspause zurück

Gastronomie

Leckere Speisen zum Mitnehmen bietet das Globus-Restaurant in Wiesbaden-Nordenstadt seinen Kundinnen und Kunden ab Mittwoch, 15. April. Die To-go-Gerichte wechseln wöchentlich. Die aktuelle Speisekarte gibt’s im Artikel.

Hoffnungsschimmer zu Ostern: Verlangsamung der Coronaausbreitung in Deutschland und Wiesbaden

Epidemie-Lage

Deutschland erlebt in mitten der Corona-Pandemie ein außergewöhnliches Osterwochenende. Hält die Bevölkerung die soziale Distanzierung durch? In den Fallzahlen zeigen sich positive Bewegungen.

Das Äppelallee-Center ist weiterhin für seine Kundschaft da

Einkaufen

Das Osterfest steht kurz bevor und auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, ist das Äppelallee-Center in Wiesbaden-Biebrich nach wie vor für seine Kundinnen und Kunden da. Shops, die Güter oder Dienstleistungen des täglichen Bedarfs anbieten, sind geöffnet und freuen sich auf Kundschaft – auch am Karsamstag.

Verhaltensregeln für Menschen in den Wiesbadener Waldwiesentälern

Naturschutz

Viele Menschen drängt es im Moment verstärkt in die Waldwiesentäler von Wiesbaden. Doch auch zu Corona-Zeiten ist es wichtig, wildlebende Tiere und seltene Pflanzen zu schützen. Das Umweltamt Wiesbaden bittet daher beim Aufenthalt in den Schutzgebieten dringend um umsichtiges Verhalten im Sinne der Natur.

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – Hessischer Ministerpräsident dankt Bürgerinnen und Bürgern zu Ostern für Disziplin

Videobotschaft

In einer Videobotschaft hat sich der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier am Donnerstag an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. Darin bedankte er sich für ihre Disziplin in der Corona-Krise und zeigte sich zuversichtlich.

Netzwerk bringt Nahrung zu Bedürftigen nach Hause

Lebensmitteltüten

Die Tafel-Einrichtungen sind zur Zeit wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Ihre Kunden werden dennoch versorgt. Seit Montag, 30. März, werden Lebensmitteltüten diskret zu den Bedürftigen nach Hause gebracht. Ermöglicht wird das durch ein Netzwerk aus Unternehmen, Kirche, Stadt und sozialen Einrichtungen.

Feiertags-Einkäufe entzerren und Corona-Regeln beachten

Ostern

Um große Menschenansammlungen in den Supermärkten zu vermeiden, ruft Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz dazu auf, die Oster-Einkäufe frühzeitig zu tätigen. Im Einzelhandel wird die Einhaltung der Corona-Regeln verstärkt kontrolliert werden.

Corona-Krise: Elektronik- und Unterhaltungsprodukte boomen

Umfrageergebnis

Während die Corona-Pandemie die Wirtschaft großenteils lahmlegt, avancieren manche Branchen zum Krisengewinner. Das gilt auch für die Elektronik- und Unterhaltungsindustrie: Laut einer Umfrage hat seit Ausbruch der Pandemie jeder dritte Verbraucher in Deutschland ein Elektronik- und jeder vierte Konsument ein Unterhaltungsprodukt gekauft.

Beteiligungsplattform unterstützt lokalen Handel und Gastronomie in Wiesbaden

Hilfe in Corona-Krise

Dem Stammlokal oder dem bevorzugten Einzelhändler kann man auch in Zeiten der Corona-Krise die Treue halten. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Wirtschaftsförderung ein digitales Gutscheinsystem, das es dem Gewerbetreibenden oder dem Gastronomen ermöglicht, Wertgutscheine bereitzustellen.

Kaum Verstöße gegen Corona-Auflagen an dem sonnigen Frühlingswochenende in Wiesbaden - In drei Lokalen wurde “gefeiert“

Kontrollen

Bei dem traumhaften Frühlingswetter am Wochenende fiel es schwer, nicht rauszugehen, sich mit Freunden zu treffen, sich gemeinsam zum Grillen oder in den Park bzw. ans Rheinufer zu setzten. Doch in dieser Corona-Zeit war Zurückhaltung, Verzicht und Disziplin angesagt. Die Stadtpolizei kontrollierte die Einhaltung. Die meisten hielten sich an die Corona-Auflagen. Einige wenige missachteten allerdings die derzeitig kritische Lage und die Regeln. Drei Geschäfte mussten versiegelt werden.

Wenn das Geld knapp wird - Liquidität erhalten in Zeiten von Corona

Tipps

Die Verbraucherzentrale Hessen informiert über neue Gesetzeslage. Wer infolge der Corona-Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten gerät, kann von April bis Juni 2020 bei seinen Vertragspartnern eine Stundung seiner laufenden Verbindlichkeiten erhalten.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de