ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ruhestand

Abschied von Pfarrerin Ulrike Decker-Horz in Nordenstadt

Von Wiesbadenaktuell

Pfarrerin Ulrike Decker-Horz von der Evangelischen Kirchengemeinde Nordenstadt geht in den Ruhestand. Am Sonntag, 25. April, soll ein Abschiedsgottesdienst statt finden.

07.03.2021 18:11
Pfarrerin Ulrike Horz

Mehr als zwölf Jahre lang war Ulrike Decker-Horz Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Nordenstadt. Jetzt geht die gebürtige Wiesbadenerin, die im Rheingau aufgewachsen und Mutter von drei erwachsenen Kindern ist, in den Ruhestand und plant, ein Buch zu schreiben. Andrea Wagenknecht hat ein Gespräch mit ihr geführt.
 
Was erfüllt Sie in Ihrem Dienst als Pfarrerin besonders?

Ich mache tatsächlich gerne Beerdigungen. In den Traugesprächen begegnet man Menschen sehr intensiv und kommt sich sehr nahe.

Sie hatten eine halbe Stelle in der Kirchengemeinde Nordenstadt. Mit der anderen Hälfte waren sie an der Johanneskirchengemeinde in Bingen, davor Springerin für das gesamte Dekanat Wiesbaden. Fühlt man sich zerrissen?

Nein. Sowohl in Nordenstadt als auch in Bingen gibt es jeweils noch eine weitere Pfarrkollegin. Es entlastet, wenn man nicht alleine die Verantwortung trägt. Das Pendeln zwischen Bingen und Wiesbaden fand ich manchmal anstrengend. Aber für mich wäre auch ein reiner Schreibtisch-Job nichts. Die Flexibilität und die Vielfältigkeit, die der Pfarrberuf mit sich bringt, finde ich toll.

Ich habe auch immer gerne als Springerin gearbeitet. In den Vertretungsdiensten habe ich viele unterschiedliche Gemeinden und Kirchenvorstände kennengelernt. Das war eine sehr bereichernde Zeit. Jede Gemeinde ist anders, da kann man viele Anregungen mitnehmen, und man neigt nicht so schnell zum Kirchturmdenken.

Was nehmen Sie von Ihrer Zeit in Nordenstadt mit?

Die Kirchengemeinde ist super. Die Menschen sind engagiert, offen, haben Ideen – das Arbeiten hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Zum Glück kamen auch immer viele Menschen in den Gottesdienst – das motiviert. Ich habe außerdem sehr gerne im Team mit meiner Kollegin Pfarrerin Petra Rauter-Milewski gearbeitet, wird sind auch privat befreundet. Sie hat mich damals überzeugt, mich auf die Stelle in Nordenstadt zu bewerben.
 
Warum sind Sie Pfarrerin geworden?

Ich habe begonnen, Kunstgeschichte zu studieren. Die Berufsaussichten waren damals nicht rosig. Irgendeine Eingebung hat mich dann doch zum Theologiestudium gebracht. Ich komme aus einem Pfarrhaus, die Rituale und der sonntägliche Kirchgang – das, was viele heute leider nicht mehr mitbekommen, war für mich immer selbstverständlich. Trotzdem wollte ich als junge Frau eigentlich nicht Pfarrerin werden. Gott hat mich da irgendwie hingelenkt – zum Glück!

Was haben Sie im Ruhestand vor?

Meine Pfarrkollegin und ich planen, gemeinsam ein Buch zu schreiben, in dem wir all die Anekdoten und skurrilen Geschichten aus dem Alltag von Pfarrerinnen erzählen. Und ich möchte, wenn es wieder geht, reisen. Im Moment frische ich gerade meine Fremdsprachenkenntnisse auf.

Abschiedgottesdienst

Die Kirchengemeinde Nordenstadt verabschiedet sich von Pfarrerin Ulrike Decker-Horz am Sonntag, 25. April. Details zu dem Abschiedsgottesdienst, der möglicherweise im Freien stattfindet, werden noch bekannt gegeben.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Abchiedsgottesdienst
Wann:
Sonntag, 25. April
Wo: Evangelische Kirche Nordenstadt

Foto: Decker-Horz

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Abschiedsgottesdienst für Pfarrerin in Nordenstadt

Ruhestand

Petra Rauter-Milewski, Pfarrerin in Nordenstadt, geht in den Ruhestand. Insgesamt 20 Jahre war sie in der Gemeinde. Ihr Abschiedsgottesdienst ist am Sonntag, 12. September.

Sexismus und Gleichberechtigung im Pfarramt

Interview

Vor 50 Jahren wurde im Sauerland die erste Pfarrerin der Landeskirche verbeamtet. Aus diesem Anlass sprechen drei Pfarrerinnen aus drei Generationen über Sexismus und Gleichberechtigung im Pfarramt.

Abschiedsgottesdienst für stellvertretenden Dekan

Lutherkirche

Am Sonntag, 2. Mai, feiert die Wiesbadener Lutherkirche Abschiedsgottesdienst für den stellvertretenden Dekan Matthias Welsch.

Lutherkirche hat neuen Pfarrer

Personalie

Die Lutherkirche Wiesbaden hat ab Montag, 1. Februar, einen neuen Pfarrer. Volkmar Thedens-Jekel, hat neben der praktischen Ausbildung zum Pfarrer, auch ein Volontariat beim Evangelischen Medienhaus in Frankfurt als Radio-, Video- und Online-Journalist absolviert.

Evangelische Kirchengemeinden im Westen Wiesbadens haben neue Pfarrerin

Personalie

Jutta Leonhardt-Balzer ist seit Dezember neue Pfarrerin im Westen Wiesbadens. Die promovierte Theologin ist erst seit kurzem ordiniert. Zuvor war sie lange Jahre Wissenschaftlerin und Dozentin an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland.

Bierstadter Pfarrer geht in den Ruhestand

Evangelische Kirche

Am Sonntag, 30. August, wird Andreas Friede-Majewski, evangelischer Pfarrer in Bierstadt, im Rahmen eines Online-Gottesdienstes von Propst Oliver Albrecht in den Ruhestand verabschiedet. Friede-Majewski blickt auf 21 Jahre in Bierstadt zurück. Sein Nachfolger wird Philip Messner, derzeit Pfarrer in der südhessischen Region Starkenburg.

Pfarrerin Anne Claus verlässt Lukasgemeinde in Wiesbaden-Biebrich

Abschied

Nach dreieinhalb Jahren verlässt Pfarrerin Anne Claus die Evangelische Lukasgemeinde in Wiesbaden-Biebrich. Anfang September wechselt sie nach Frankfurt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de