ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Protected Bike Lanes

ADFC bestätigt die Notwendigkeit der "Geschützten Radstreifen" in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Vor rund zwei Wochen wurden an insgesamt fünf neuralgischen Stellen in der Taunusstraße, Schwalbacher Straße und Bahnhofstraße rot-weiße Trennelemente auf den Markierungen zwischen den Radfahrstreifen und der PKW-Spur montiert. Die 15 cm hohen und als "Wiesbadener Schutzborde" benannten Kunststoffelemente dienen dazu, den Radfahrern mehr Sicherheit zu geben. Der Sicherheitsgewinn ergibt sich im Speziellen durch das zuverlässige Verhindern von Parken und Überfahren der Radfahrstreifen und im Allgemeinen durch die getrennte Führung. Der ADFC zieht jetzt eine erste kurze Bilanz.

05.12.2018 19:01
Geschützte Radstreifen sollen das radfahren in Wiesbaden sicherer machen.

Die neuen „Protected Bike Lanes“ an neuralgischen Punkten für Radfahrer in der Wiesbadener Innenstadt werden vom ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) bereits nach zwei wöchiger Testphase als äußerst Notwendig erachtet.

Autofahrer zeigen Ausweichreaktionen

Aus der Bahnhofstraße und der Schwalbacher Straße sind Ausweichreaktionen zu beobachten: PKWs stehen nicht mehr auf den Radweg, sondern nutzen die Fahrspur, in Einzelfällen auch den Gehweg, um "nur mal kurz" zur Bank, zum Bäcker oder zum Imbiss zu gehen. In der Taunusstraße werden die Ein- und Ausfahrt in den geschützten Radfahrstreifen durch Falschparker erschwert.

Darüber hinaus sind insbesondere die Schutzborde in der Bahnhofstraße schon nach wenigen Tagen beschädigt worden. Das Überfahren und Demolieren durch Überfahren der Borde durch einen LKW ist technisch nicht verhinderbar.

ADFC wünscht sich Ausweitung

Dazu Erik "Eru" Frank, 1. Vorsitzender des ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus: "In den letzten Jahren hatten die Radfahrer in Wiesbaden beim Fahrradklima-Test des ADFC immer den Sicherheitsaspekt mit schlechten Noten versehen. Insofern begrüßen wir als ADFC die geschützten Radfahrstreifen sehr. Die in der Presse erwähnten Beschädigungen zeigen die Notwendigkeit auf, da durchgezogene Linien auf der Straße keinen Schutz bieten. In anderen Ländern wurden damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Radfahrer, insbesondere weniger Geübte, brauchen eine sichere Infrastruktur, um sich wohl zu fühlen - die Trennung vom KFZVerkehr ist ein wesentlicher Wohlfühlfaktor. Nach nur einer Woche in Wiesbaden davon zu resümieren, dass die geschützten Radfahrstreifen sich nicht bewähren, ist verfrüht: Ein Pilotprojekt dient genau dazu, vor der allgemeinen Einführung u.a. die Optimierung im Feldversuch zu erproben.

Nachbesserung notwendig

Im Laufe des dafür angesetzten Zeitraums von einem Jahr wird es bestimmt noch einmal Nachbesserungen geben und hoffentlich auch Ausweitungen." Schutzborde auf der gesamten Taunusstraße und an der Friedrich-Ebert-Allee wünscht er sich, spätestens, wenn die einjährige Versuchsphase beendet ist, damit auch an anderen Stellen Radfahrer sich sicherer durch den Stadtverkehr bewegen können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Foto: Petra Schumann

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Weitere Protected Bike Lanes in Wiesbaden eingerichtet

Verkehrssicherheit

In Wiesbaden wurden weitere Protected Bike Lanes eingerichtet. In Biebrich, Rheingauviertel / Hollerborn und auf der Emser Straße sind Radfahrende nun sicherer unterwegs.

„Protected Bike Lanes“ in der Taunusstraße sollen Radfahrer schützen

Verkehrsraumgestaltung

Um die Sicherheit der Radfahrenden in Wiesbaden zu erhöhen, gibt es seit Montag an Abschnitten der Radfahrstreifen in der Taunusstraße, der Bahnhofstraße und der Schwalbacher Straße spezielle 15 Zentimeter hohe „Wiesbadener Schutzborde“. Verkehrsdezernent Andreas Kowol stellte die neuen Barrieren der Öffentlichkeit vor.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de