ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ergebnis Aufruf

Aktiv durch die Corona-Heimzeit

Von Anna Siebenhaar

Was tun, wenn Freizeitangebote Mangelware sind? Dem Aufruf von Wiesbadenaktuell.de sind Leserinnen und Leser gefolgt und haben uns an ihren Ideen für die Corona-Zeit teilhaben lassen.

27.03.2020 14:58
Ideen der Leserinnen und Leser für die Corona-Zeit.

In den Tagen der Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben Schritt für Schritt zum Erliegen gekommen. Zusätzlich zu abgesagten Veranstaltungen, geschlossenen Restaurants und verwaisten Kultureinrichtungen sind auch soziale Kontakte der Vernunft und den Verfügungen zum Opfer gefallen. Wie verbringt man seine Freizeit, wenn das Angebot an Aktivitäten stark eingeschränkt ist? Leserinnen und Leser von Wiesbadenaktuell.de haben uns einen kleinen Einblick in ihre Beschäftigungen und Ideen gewährt.

Kreative "Heimzeitwerke"

Absoluter Spitzenreiter: kreative Betätigung. Gegen den Corona-Koller scheinen Handarbeiten und Co. genau das Richtige zu sein. Vergessene Hobbys wiederaufleben lassen, die Nähmaschine aus dem Schrank holen oder gegen die Langeweile musizieren – das Produzieren von "schönen Dingen" tut Geist und Seele gut und lässt die von immer neuen Nachrichten rund um das Coronavirus geprägten Tage weniger deprimierend erscheinen.

                           

Da Klopapier momentan Konsumgut Nummer eins zu sein scheint, ist die Idee von Arco Miracle, aus den Papprollen Häschen zu basteln, für einige mehr als realisierbar und eine schöne Dekoration für die bevorstehenden Ostertage.

                            

Mit einem Augenzwinkern hat Jennifer Schmidt einen bunten Coronavirus-Partikel mit Gesicht gehäkelt.

                            

"Ich habe meine Nähmaschine rausgeholt und meine eigene, lustige Corona-Maske aus Stoffresten und Bändern genäht. Passt, wackelt und hat Luft!", schreibt Beate Grüber.

                           

                         Neue Polster für die Gartenmöbel macht Claudia Wink.

                            

Kleine Kunstwerke aus Salzteig bastelt Sascha Wiedemann mit den Kindern.

                           

"Als Musiker kommt nie Langeweile auf, arbeite gerade an meiner neuen CD", schreibt Wolf Red auf Facebook.

Zuhause auf Vordermann bringen

Die eigenen vier Wände sind momentan Hauptaufenthaltsort vieler Menschen. Auch wenn das Coronavirus Frühlingsaktivitäten wie Ostermärkten oder dem ersten Biergartenbesuch den Garaus gemacht hat: der Frühjahrsputz ist trotzdem möglich. Er stammt aus einer Zeit, in der die Menschen in den kalten Wintertagen ihre Häuser mit Holzöfen heizten und auf offener Flamme kochten. So sammelte sich allerhand Ruß, Staub und Asche in den Räumen, der, wenn es wärmer wurde, beseitigt werden musste.

Selbst wenn diese Tage längst vergangen sind, daheim sammelt sich schnell einiges an, das es zu beseitigen gilt. Höchste Zeit, der Tradition des Frühjahrsputzes gerecht zu werden. Schränke, Böden, Fenster, Vorhänge und Möbel warten auf Zuwendung und auch der Garten oder Balkon können aus dem Winterschlaf erweckt werden.

Bewegung hilft

Sich körperlich zu betätigen ist sowohl zu Hause als auch im Freien möglich. Fitnessstudios, Spiel- und Sportplätze sind zwar geschlossen, aber der Wald, Parkanlagen oder das Rheinufer laden bei bestem Wetter zu Spaziergängen, zum Joggen oder Fahrradfahren ein. Wichtig: sich an das Versammlungsverbot und die Abstandsregelungen halten und sportliche Höchstleistungen vermeiden. Allein, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt sind sportliche Aktivitäten aber auch in Zeiten von Corona möglich. Und wer lieber daheim bleibt, findet auf YouTube Fitnessvideos und Gymnastikübungen.

Der Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung auch während der Corona-Pandemie, um die Abwehrkräfte zu stärken.

Weiterbildung ist nie verkehrt

Die Fremdsprache, die Sie schon immer lernen wollten, Algebra endlich verstehen oder den zu Weihnachten geschenkten Roman doch noch lesen: Weiterbildung, welcher Art auch immer, schadet nicht und man geht vielleicht mit mehr Wissen aus der Krise hervor.

                           

                           Laura Kun lernt Deutsch.

Wer einen Stadtbibliotheksausweis besitzt, kann sich online oder via App eBooks, eMagazine, Hörbücher, Hörspiele und auch Filme kostenlos ausleihen. Das Passwort ist das Geburtsdatum.

Gesund kochen

Nudeln und Reis können auf Dauer ziemlich eintönig werden und sind zudem in vielen Supermarktregalen vergriffen. Frisches Obst und Gemüse ist dagegen meist in Hülle und Fülle verfügbar und ein Vitaminlieferant für Groß und Klein.

                           

                         Simone Senftleben macht mit ihren Kindern Obstsalat.

Videospiele für jedermann und jedefrau

Von der heimischen Couch aus können durchaus Abenteuer erlebt und fremde Welten entdeckt werden. Videospiele sind dafür eine gute Möglichkeit und lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Die Angebote sind vielfältig, zum Teil kostenlos und für viele Altersklassen geeignet.

Mit Humor durch die Krise

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – Die Fähigkeit, selbst in schwierigen Situationen etwas Komisches zu sehen oder einen Witz zu machen, kann ebenfalls gegen den Corona-Koller helfen und lässt die Tage weniger trist erscheinen. Die Leserinnen von Wiesbadenaktuell.de beweisen Humor mit ihren nicht ganz ernst gemeinten Freizeitvorschlägen.

                            

In der Planung fürs Wochenende befindet sich Constanze M Caspers auf Facebook.

                           

"Dann sind alle voll und keiner geht mehr raus ;-)", schreibt Sandra Schubbach.

Anderen helfen

Die wohl sinnvollste Aktivität ist anderen zu helfen. Zahlreiche Menschen vernetzten sich bundesweit, um denen "zur Seite zu stehen", die in diesen Tagen auf Unterstützung angewiesen sind. Einkaufen, Erledigungen in der Apotheke machen oder mit dem Hund Gassi gehen – die Möglichkeiten anderen Menschen, die zur Risikogruppe gehören oder in Quarantäne sind, zu helfen sind groß.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Landessportbund Hessen bezuschusst rund 472.000 Euro für Vereine

Sportförderung

Mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt der Landessportbund Hessen Sportvereine. Mit der Förderung sollen Baumaßnahmen und Anschaffungen bezuschusst werden.

Sonne satt: Frühlingswochenende verantwortungsvoll genießen

Aktivitäten

Warme Temperaturen und Sonnenschein stehen uns am Wochenende bevor. Höchste Zeit, frische Luft zu schnappen und Sonne zu tanken – mit Bedacht! Auch bei frühlingshaftem Wetter sind die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten. "Social Distancing" macht viele Aktivitäten unmöglich. Alternativen gibt es dennoch.

Kostenlose Testzugänge für Onlineangebote der Stadtbibliotheken

Digitale Bücherei

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden stellen auch in der aktuellen Schließzeit E-Books, Hörbücher und Musik zum Streaming über ihre Onlineangebote zur Verfügung. Jeder kann sich einen kostenlosen vierwöchigen Testzugang freischalten lassen.

Online-Kampagne #StayathomeHero bricht Rekorde mit bekannten Unterstützern

Aktion

Die Social-Media-Kampagne #StayathomeHero der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ruft dazu auf, zu Hause zu bleiben, um Leben zu retten. Innerhalb weniger Tage beteiligten sich zahlreiche Userinnen und User sozialer Netzwerke an der Aktion – darunter auch bekannte und prominente Gesichter.

CDU will Wiesbadener Vereine mit Auswirkungen von Covid-19 nicht im Stich lassen

Pandemie

Die Kontaktbeschränkungen, die die Ausbreitung von Covid-19 verlangsamen sollen, betreffen auch die Veranstaltungen der Wiesbadenr Vereine. Die CDU-Rathausfraktion will ihnen nach der Pandemie konkrete Hilfen anbieten.

"Kunst to go" nur noch mit Termin

Kreativangebot

Für alle Kinder, denen die Kunst fehlt und die Lust haben, zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Aktion "Kunst to go". Aufgrund der riesigen Nachfrage in der ersten Woche und zum Schutz aller Beteiligten erfolgt die Ausgabe der Päckchen ab sofort nur noch mit Termin.

Corona-Entwicklung am Freitag in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Die ganze Welt ist immer noch in einem Ausnahmezustand. Die Maßnahmen beeinflussen aktuell das Leben aller Menschen. Der Kampf gegen das Coronavirus geht weiter. Am Freitag sind die Zahlen weiter teilweise drastisch gestiegen, auch in Wiesbaden.

Oberbürgermeister informiert über Corona-Maßnahmen - "Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen nicht allein“

Stadtverordnetenversammlung

In der Stadtverordnetenversammlung informierte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am vergangenen Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise. Dabei kamen die Gesundheitsversorgung und finanzielle Entlastungen zur Sprache.

Neue Krisenreglung für Wertstoffhof und Kleinannahmestelle in Wiesbaden

ELW-Abfallwirtschaft

Die Corona-Krise stellt auch die Abfallwirtschaft in Wiesbaden vor besondere Herausforderungen. Nach einer anfänglichen Schließung aller Wertstoffhöfe und der Kleinannahmestelle hat seit Montag dieser Woche, der Wertstoffhof Nordenstadt wieder geöffnet. Dort dürfen ausschließlich nur Privatpersonen Abfall abgeben. Die Kleinannahmestelle ist für Gewerbebetreibenden geöffnet. Sperrmüll wird nur nach Terminabsprache und Umzug abgeholt.

Henkell Freixenet spendet hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln

Unterstützung

Das Unternehmen Henkell Freixenet mit Sitz in Wiesbaden spendet 50.000 Liter hochprozentigen Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln in enger Zusammenarbeit mit Merck Performance Materials und Aumeas. Mit dieser Unterstützung soll die Ausbreitung des Coronavirus eindämmt werden.

Solidarität mit Betrieben in der Nachbarschaft

IHK-Initiative

Die IHK-Initiative wir-fairzichten.de ist gestartet. Kunden sich solidarisch mit Betrieben in der Nachbarschaft zeigen. Weiterhin erwartet die IHK Wiesbaden ihr Beratungsangebot für Betriebe zu Folgen des Coronavirus.

Moderates Ausdauertraining stärkt das Immunsystem

Sportaktivitäten in Zeiten von Corona

Landessportbund-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer empfiehlt sportliche Betätigung um die Abwehrkräfte zu stärken. In Zeiten der Corona-Pandemie kann man ein leichtes Ausdauertraining in den Alltag einplanen.

„In den Zeiten von Corona“

Malwettbewerb

„In den Zeiten von Corona“ ist ein Malwettbewerb, ausgeschrieben von der Kinder- und Jugendgalerie sowie dem Verein „Die Kunstwerker“. Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen zu malen, wie es ihnen gerade geht, was sie erleben, was ihnen Angst macht und was vielleicht auch wirklich schön ist. Einsendeschluss für Fotos der gemalten Bilder ist Sonntag, 19. April.

Optimiertes Busverkehrsangebot für die nächsten Wochen in Wiesbaden

Anpassungen im ÖPNV

ESWE Verkehr reagieren auf die Rückmeldungen der vergangenen Tage und verbessert das Busangebot auf einigen Linien. So werden unter anderem zusätzliche E-Wagen auf mehreren Strecken im Wiesbadener Stadtgebiet eingesetzt.

Corona in Wiesbaden: Die Entwicklungen am Donnerstag im Überblick

Epidemie-Lage

Die Ausbreitung des Coronavirus schreitet schnell und aggressiv voran. Der Höhepunkt ist noch lange nicht erreicht. Die Lage ist sehr ernst. Mit Social Distancing, geschlossenen Geschäften, eingeschränkten Angeboten in vielen Bereichen stemmt sich Deutschland gegen das Virus. Aktuell steigen die Zahlen.

Wiesbaden für 60 Minuten im Dunkeln - Jeder kann mitmachen!

Earth Hour 2020

Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, findet am kommenden Samstag, 28. März, weltweit die “Earth Hour" statt. Die Stadt Wiesbaden sowie zahlreiche Unternehmen machen mit und schalten für eine Stunde das Licht aus. Auch jede einzelne Privatperson kann sich in der aktuellen Corona-Krisenzeit an der Umweltaktion von zu Hause aus beteiligen.

Jugendkirchentag in Wiesbaden abgesagt – Online-Angebote in der Entwicklung

Evangelisches Dekanat

Der Jugendkirchentag in Wiesbaden, geplant von Donnerstag, 11., bis Sonntag, 14. Juni wird nicht statt finden. Die Mitarbeitenden der Arbeitsstelle Jugendkirchentag prüfen im Moment, welche Formate aus dem Programm online präsentiert und durchgeführt werden können.

Trotz Corona – Weltladen Wiesbaden geöffnet

Fair und bio

Der Weltladen in der Oranienstraße setzt sich für fairen und ökologischen Handel ein. Das Sortiment umfasst Waren aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Geschäft ist auch während der Corona-Pandemie regulär geöffnet.

Corona-Krise: Starke Nachfrage nach Toilettenpapier, Seife, Mehl und Teigwaren

Aktuelle Sondererhebung

In den letzten Wochen hat sich das Kaufverhalten der Deutschen deutlich verändert. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat hierzu eine aktuelle Sondererhebung veröffentlicht. Ausgewählte Lebensmittel und Hygieneartikel wie Toilettenpapier sind sehr gefragt und oft ausverkauft.

Land Hessen bietet Soforthilfe und Darlehen für Selbstständige und Kleinunternehmen

Unterstützung Corona-Pandemie

Durch die Corona-Pandemie haben viele Solo-Selbstständige, Freiberufler, Künstler sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ihre Einkommensgrundlage verloren. Das Land Hessen hat ein millionenschweres Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen, um den betroffenen Unternehmern Hilfe anzubieten.

Infektionszahlen steigen in Wiesbaden

Epidemie-Lage

Das Coronavirus fordert uns alle heraus. Wir müssen unser Leben komplett umkrempeln, neue Herausforderungen annehmen und neue Weg gehen, um die weitere Ausbreitung der hochansteckenden Lungenkrankheit einzudämmen. Geduld ist jetzt gefragt. Die Sars-CoV-2-Infektionen steigen weiter.

Frische Luft tanken und Steine gestalten

Pluspunkt

Der Pluspunkt Erbenheim lädt ein, den Gefühlen der Corona-Zeit Ausdruck zu verleihen. Steine, gesammelt im eigenen Garten oder beim Spazierengehen, sollen gestaltet werden. - Begleitet von einem Text zu ihrer Entstehung werden die „Werke“ dann nach der Corona-Zeit im Pluspunkt gezeigt.

Einkauf-Service für Risikogruppen in Erbenheim

Corona

Der Pluspunkt Erbenheim und die Paulusgemeinde bieten ab sofort einen Einkauf-Service an. Menschen, die nicht selber einkaufen können oder wollen, können einen ehrenamtlichen Bringdienst in Anspruch nehmen. Gruppenangebote und Veranstaltungen finden bis Montag, 20. April, nicht statt.

Gemeinsam durch die Krise – Offener Brief des Landtagspräsidenten

Corona-Pandemie

In einem offenen Brief hat sich Landtagspräsident Boris Rhein (CDU) am Mittwoch an die Bürgerinnen und Bürger Hessens gewandt. „Wir befinden uns alle gemeinsam in dieser Situation und wir werden sie gemeinsam überstehen“, heißt es darin.

Coronavirus bremst Busverkehr - Nicht alle sind erfreut darüber

Angebot-ÖPNV

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in allen Lebensbereichen zu spüren. Davon ist auch der Öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden betroffen. Seit Mittwoch fahren die meisten Linien unter der Woche nach dem Samstagfahrplan. Das finden einige ÖPNV-Nutzer als keine gute Entscheidung. ESWE Verkehr reagiert auf die aktuelle Nutzung. Gut 20% weniger Fahrgäste in den letzten Tagen. Der Mobilitätsdienstleister bittet um Feedback.

Einkaufshilfen für Wiesbaden

Unterstützung

Menschen, die in diesen Tagen nicht selbstständig einkaufen können, sind auf Hilfe angewiesen. Die Landeshauptstadt bietet ihnen ab sofort die Vermittlung von ehrenamtlichen Einkaufshilfen an.

WI stay at home – Die Wiesbadener bleiben zu Hause

Gemeinschaft

Unter dem Hashtag "stayathome" formiert sich online eine Bewegung, die für das gemeinschaftliche Daheimbleiben während der Corona-Pandemie wirbt. Auch in Wiesbaden sind Userinnen und User sozialer Netzwerke aktiv und zeigen, wie man sich in Zeiten von Corona verantwortungsvoll verhält.

Kunst to-go - Kreativ-Pakete zum Abholen

Kinder- und Jugendgalerie

Die Kinder- und Jugendgalerie in der Dotzheimer Straße bietet bis Donnerstag, 16. April, Kindern, die zuhause kreativ sein wollen, Kunst-to-go-Pakete zum Abholen. Jeder Tag steht unter einem anderen Thema. Montags sind es Bürstenfiguren, dienstags Ton, mittwochs Mosaikwindlichter und donnerstags Schmuck.

„Jetzt müssen wir alle zusammenstehen“ - Landtag beschließt Soforthilfe

Regierungserklärung / Update

Die Landtagsabgeordneten haben sich am Dienstag zu einer Sitzung im hessischen Landtag getroffen. Ministerpräsident Volker Bouffier lobte das verantwortungsbewusste Verhalten der Bevölkerung. Zudem wurde die Soforthilfe für Unternehmen beschlossen.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de