ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie-Lage

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Von Daniel Becker

Eine neue Woche in dem Pandemie-Sommer hat begonnen. Wie die Entwicklung am Montag im Einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

17.08.2020 20:40
Die Fallzahlen der Corona-Pandemie sind bis Montagabend (17. August) wieder deutlich gestiegen. 1.527 Neuinfektionen gab es. Das Gesundheitsamt Wiesbaden meldete 9 Neuinfektionen. In ganz Hessen wurden 53 neue Fälle registriert.

Seit einigen Wochen kommt es derzeit besonders bei Feiern im privaten Umfeld zu vielen Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Daher denkt der Gesundheitsminister Jens Spahn über eine bundesweite Begrenzung nach. An die Bürger appelliert der CDU-Politiker unterdessen, nur in einem engen Familienkreis Partys zu feiern.

Angesichts der steigender Covid-19-Neuinfektionen warnt der Gesundheitsminister  vor einem Zusammenhang mit Veranstaltungen in Deutschland. Im ganzen Land gibt es ein „lokales Ausbruchsgeschehen, das meistens mit Feiern zusammenhängt“.

Dem Virus wird es leicht gemacht

Gemeinsam mit den Ländern wolle er daher beraten, was „die Grenze für die Größe von Veranstaltungen“ sei.

Dem Virus wird es durch Feierlichkeiten leicht gemacht, sich zu verbreiten, daher rät der Minister, sie „noch eine Zeit lang nur im engeren Familienkreis“ stattfinden zu lassen. „Keinen Sinn“ sieht er hingegen in einer erneuten Schließung des Einzelhandels, so Spahn.

1.527 Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der offiziell registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in der Bundesrepublik ist nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität auf 226.151 (Stand 17. August, 19:30 Uhr) gestiegen. Das sind 1.527 mehr als am Vorabend.  

Die Zahl der nachweislich Genesenen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei etwa 202.100. Das sind rund 800 mehr als am Sonntag.

Sterberate geht weiter zurück 

Bei den Sterbefällen ist seit rund drei Monaten eine deutliche Entspannung zu erkennen. Die schwersten Wochen, in denen zeitweise mehr als 200 Todesfälle pro Tag gemeldet wurden, liegen weit hinter uns.

Insgesamt sind in Deutschland im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion bis Montagabend 9.236 Menschen gestorben. Ein neuer Todesfall ist in den vergangenen 24 Stunden hinzugekommen.

Zahl der Infizierten steigt wieder stärker

Wenn man die Zahl der Genesenen und der Verstorbenen von der Zahl der positiv auf Civid-19 Getesteten abzieht, so ergeben sich die aktiven Fälle - also die Zahl der Personen, die aktuell an der Infektion leiden. Diese liegt bei rund 14.815.

Zahlen aus Deutschland im Überblick:

  • Infizierte: 226.151
  • Neuinfizierte: 1.527
  • Todesfälle: 9.236
  • Neue Todesfälle: 1
  • Genesene: 202.100
  • Aktive Fälle: 14.815

Reproduktionszahl sinkt weiter

Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geschätzten Ansteckungsraten (Reproduktionszahl R) signalisieren aktuell nur eine minimale Dynamik bei der Virus-Ausbreitung in Deutschland.

Die einfache Ansteckungsrate (4-Tage-R) liegt am Montaggabend (17. August) bei 1,11. In der Logik der Virologen bedeutet ein R-Niveau von 1,11, dass 100 Infizierte im Schnitt 111 weitere Menschen anstecken. 

Neuer R-Wert geht weiter zurück 

Das RKI hat Mitte Mai eine ergänzende Kennzahl veröffentlicht. Dieser sogenannte 7-Tage-R-Wert ist robuster gegen kurzfristige Ausschläge. Dabei handelt es sich um einen nach ähnlicher Methode und anhand derselben Datengrundlage ermittelten Schätzwert, der sich allerdings im Unterschied zum Vorgänger auf Fallzahlen aus einem längeren Zeitraum stützt.

Das neue R sei daher, heißt es, weniger anfällig für tagesaktuelle Schwankungen. Tatsächlich fallen die Bewegungen beim 7-Tage-R etwas moderater aus. Dieser neue Indikator zur Ansteckungsrate liegt laut RKI bei 1,04 (Stand: 17. August). Damit liegen beide Kennziffern zur Ansteckungsrate weiter über der kritischen Marke von 1,0.

Corona-Entwicklung in Hessen

Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen ist in Hessen binnen 24 Stunden um 53 Fälle gestiegen. Es wurde kein neuer Todesfall gemeldet. Die Gesamtzahl der an oder mit Covid-19 Gestorbenen in Hessen bleibt damit bei 526.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hessen insgesamt 13.486 Ansteckungen mit dem neuartigen Lungenvirus gezählt.

Rund 11.800 Personen in Hessen sind wieder gesund

Das RKI geht für Hessen davon aus, dass etwa 79% der Corona-Patienten als genesen gelten. Das sind circa 11.800 Personen. Somit ist die Zahl der Infizierten auf rund 1.207 Personen gestiegen.

Zahlen aus Hessen im Überblick:

  • Infizierte: 13.486
  • Neuinfizierte: 53
  • Todesfälle: 526
  • Neue Todesfälle: 0
  • Genesene: 11.800
  • Aktive Fälle: 1.160


 

Corona-Entwicklung in Wiesbaden

Die Zahlen steigen in Wiesbaden weiter. Das Gesundheit hat neun neue Corona-Infektionen in den vergangen 24 Stunden registriert (Stand: Montag, 14:30 Uhr). Damit steigt die Gesamtzahl der Covid-19-Infizierten in der hessischen Landeshauptstadt auf derzeit 679.     


Laut RKI können 595 von ihnen als genesen betrachtet werden. Das sind sechs Personen mehr als noch am Samstag. 

38 Neuinfektionen in sieben Tagen

Wie das Gesundheitsamt weiter mitteilte, sind in den letzten sieben Tagen 38 Neuinfizierte hinzugekommen.

Nach dieser Rechnung sind aktuell weiter 62 Personen mit dem Virus infiziert und befinden sich entweder in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.

Unverändert bleibt die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer Cornavirus-Infektion in Wiesbaden verstorben sind - die liegt seit rund sechs Wochen bei 22. 

Zahlen aus Wiesbaden im Überblick:

  • Infizierte: 679
  • Neuinfizierte: 9
  • Todesfälle: 22
  • Neue Todesfälle: 0
  • Genesene: 595
  • Aktive Fälle: 62

Corona-Monitor für Wiesbaden

Aktuell liegt die Landeshauptstadt Wiesbaden bei 13,1 Infizierte pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen.

Bei einer Einwohnerzahl von 291.109 in Wiesbaden und einer Obergrenze von 50 Neuinfektionen per 100.000 Einwohner in einer Woche, ergibt sich die Obergrenze von 146 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Bei einer internen Obergrenze von 35 Neuinfektionen ergibt sich die Obergrenze für Wiesbaden von 102 Neu-Infizierten innerhalb von sieben Tagen.

Zuwachsrate in 24 Stunden

Die Zuwachsrate von Sonntag auf Montag (16. / 17. August) liegt bei 1,33% - basierend auf dem Eingang der Meldung, nicht auf den Krankheitsbeginn. Die Zuwachsrate von vergangener Woche (Montag) zu heute liegt bei 9,28%.

Beim Erreichen der Obermarke drohen wieder Beschränkungen des öffentlichen Lebens.

Das 7-Tage-R liegt bei 3,17 - ohne die Personen in Ermittlung in Wiesbaden. Es liegt bei 1,0, wenn man davon ausgeht, dass das Auftreten der Infektion der Personen in Ermittlung nicht länger als 4 Tage zurück liegt.

Wichtig Hygieneschutz

Am besten schützen Sie sich vor einer Corona-Infektion, indem Sie:

  • Abstand halten,
  • Hände regelmäßig und gründlich waschen (mind. 20 Sekunden mit Seife),
  • anderen bei der Begrüßung nicht die Hand geben,
  • Husten und Niesen in die Armbeuge,
  • Räume oft stoßlüften

Im Verdachtsfall einer Covid-19-Erkrankung

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, gehen Sie bitte nicht in die Praxis Ihres Hausarztes, sondern rufen Sie dort vorher an. So vermeiden Sie, möglicherweise andere Patienten im Wartezimmer anzustecken.

Bis dahin bleiben die allgemeinen Hygieneregeln, das Abstandsgebot von 1,5 Meter und die möglichst rasche Isolierung von Virus-Trägern der einzige Schutz vor einer unkontrollierten Ansteckungswelle. Diese Maßnahmen zeigen klar Wirkung.

Weitere Lockerungen in Hessen

Hessen hat in den letzten Wochen weitere Lockerungen in der Corona-Krise beschlossen. Diese betreffen den Einzelhandel, Freizeitsportler, Künstler, Touristen und Eventveranstalter und -teilnehmer. Alles zu den Lockerungen gibt es in unseren Artikeln:

"Angepasste Verordnungen: Keine Mundschutzpflicht im Unterricht"

"Team- und Schulsport ohne Beschränkungen von Personenanzahl"

"Weitere Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen in Hessen"

"Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen"

“Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen“

"Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert"

"Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?"

"Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und 'Arkaden' Filmtheater öffnen in Wiesbaden"

"Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst vielen Kindern" - Kitas öffnen ab 2. Juni

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Die hessenweite Hotline für Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus ist täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 0800 / 5554666 erreichbar. Dort werden unter anderem Fragen zu Gesundheit und Quarantäne beantwortet.

Für weitere Fragen, Anliegen und Informationen zum Coronavirus erreichen Sie das hessische Ministerium für Soziales montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr.

Anrufer aus dem Ausland wählen bitte die +49 611 / 32111000

Sie können auch Ihre Fragen per E-Mail schicken: buergertelefon(at)stk.hessen.de.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet, Grafik Land Hessen 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Stadtpolizei kontrolliert Maskenpflicht verstärkt in Wiesbadens ÖPNV

Maßnahme

Seit Mittwoch, 12. August, kontrolliert die Stadtpolizei in Wiesbaden die Einhaltung der Maskenpflicht verstärkt in Bussen. Auch in den kommenden Wochen werden die zusätzlichen Kontrollen durchgeführt.

Angepasste Verordnungen: Keine Mundschutzpflicht im Unterricht

Pandemie

Die hessische Landesregierung hat ihre Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der aktuellen Lage angepasst: Schülerinnen und Schüler müssen ab kommender Woche keinen Mund-Nasen-Schutz im Unterricht tragen - außerhalb des Unterrichts wird er dafür zur Pflicht. Zudem sind die Vorgaben für die Nutzung des ÖPNV, für Restaurants und Weihnachtsmärkte aktualisiert worden.

Coronatests: Was müssen Reiserückkehrer beachten?

Aktuelle Infos

Personen aus Deutschland die aus einem Risikogebiet aus dem Ausland zurückkehren müssen sich auf das Coronavirus testen lassen. Bei allen anderen Reiserückkehrer reicht zunächst ein Telefonat mit dem Gesundheitsamt oder dem Hausarzt aus. Sie haben einen Anspruch auf einen kostenlosen Test.

Hessen ermöglicht kostenfreie Tests für Erzieherinnen, Erzieher, Tagespflegepersonen

Corona

Ab Montag, 17. August, bis zunächst Donnerstag, 9. Oktober, können sich Kindertagespflegepersonen in Hessen kostenlos alle 14 Tage auf SARS-CoV-2 testen lassen. Die Tests bedürfen einer Terminvereinbarung mit einer Vertragsarztpraxis. Die Praxen sind über die „Arztsuche Hessen“ zu finden.

Mehr Verstöße gegen Abstands- und Hygiene-Regeln auf dem Bau in Wiesbaden

IG BAU

Oft kein Händewaschen, keine Masken, kein Abstand: „Corona-Disziplin“ auf dem Bau in Wiesbaden sinkt. Dies kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt und fordert die Beschäftigte auf notfalls den Arbeitsschutz einzufordern.

Das Gesundheitsamt informiert - Was Reiserückkehrer wissen wollen und sollten

Kostenlose Corona-Tests

Zahlreiche Anfragen erreichen das Wiesbadener Gesundheitsamt täglich. Vor allem ein Thema steht derzeit im Mittelpunkt: die kostenlosen Corona-Tests für Reiserückkehrer. Was Wiesbadenerinnen und Wiesbadener dazu wissen wollen und auch sollten, erfahren sie im Artikel.

Gäste infizieren sich auf privatem Sommerfest mit COVID-19

Steigende Infektionszahlen

Auf einem privaten Sommerfest in der hessischen Landeshauptstadt haben sich Gäste mit dem Coronavirus infiziert. Das Gesundheitsamt hat die Betroffenen unter Quarantäne gestellt - darunter auch einige Wiesbadener. Die Kontaktpersonen werden nun ermittelt.

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Innerhalb eines Tages haben sich 292.000 Menschen weltweit am Freitag mit Covid-19 infiziert. Das ist ein neuer Rekordwert. Auch in Deutschland steigen die Zahlen weiter. Wie die Entwicklung am Samstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Weitere Lockerungen für den Wiesbadener Vereinssport

Corona-Pandemie

Ab Samstag, 1. August, gelten neue Corona-Regeln für den Vereinssport auf und in städtischen Sportanlagen. Ohne Einschränkungen der Personenanzahl kann Trainings- und Wettkampfbetrieb für alle Sportarten durchgeführt werden. Bei Veranstaltungen gibt es einiges zu beachten.

Team- und Schulsport ohne Beschränkungen von Personenanzahl

Lockerungen

Die hessische Landesregierung beschließt weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie ab dem 1. August. Der Team- und Schulsport kann dann ohne Anzahlbeschränkung durchgeführt werden.

Verschärfte Besuchsregelung in Wiesbadener Kliniken

Auswirkungen Corona

Eine neue Besuchsregelung gilt ab Freitag, 24. Juli, in den Wiesbadener Kliniken. Es werden die Anzahl der Besuche und die Zeiten reduziert, um die Sicherheit und das niedrige COVID-19-Aufkommen nicht zu gefährden.

Nutzen Sie die Corona-App?

Umfrage

Seit Dienstag steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Sie soll frühzeitig über den Kontakt mit Infizierten informieren und dazu beitragen, die Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Die Redaktion von Wiesbadenaktuell interessiert Ihre Meinung: Haben Sie vor, die App zu nutzen?

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de