ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Pandemie-Lage

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Von Daniel Becker

Das Virus ist in Deutschland längst noch nicht ausgemerzt. Das gilt nicht nur für die Schlachthöfe des Landes. Auch in anderen Lebensbereichen und Gebieten sorgten immer wieder neue Infektionsereignisse für Aufsehen. Alle wichtigen Informationen und die aktuellen Fallzahlen vom Samstag haben wir zusammengetragen.

27.06.2020 20:55
Die Fallzahlen in der Corona-Pandemie sind am Samstag (27. Juni) in Deutschland leicht gefallen. In Wiesbaden gab es einen neuen Fall an Covid-19 von Freitag auf Samstag. In ganz Hessen waren es 24 neue Fälle.

Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert angesichts aktueller Corona-Ausbrüche an alle Menschen in Deutschland, weiter vorsichtig zu sein.

Mehrheitlich aller Bundesbürger macht sich keiner ernsthafte Sorgen über eine Covid-19-Ansteckung. Das ergab eine Umfrage der Meinungsforscher von Infratest Dimap.

„Nehmen Sie es ernst, denn es ist ernst – und die vom Virus ausgehende Gefahr ist weiterhin ernst“, erklärte sie in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. Merkel forderte zur Nutzung der Corona-Warn-App auf. Auch die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz und Händewaschen – sollten weiter eingehalten werden.

Mit App Infektionsketten unterbrechen

Mit der Warn-App sind Infektionsketten des SARS-CoV-2 in Deutschland nachzuverfolgen und zu unterbrechen. Die App basiert auf Technologien mit einem dezentralisierten Ansatz und informiert Personen, wenn sie mit einer infizierten Person in Kontakt standen. Transparenz ist von entscheidender Bedeutung, um die Bevölkerung zu schützen und die Akzeptanz zu erhöhen.

Alles weitere zu der App gibt es in unserem Artikel "Corona-Warn-App für Deutschland gestartet" sowie die jeweiligen Download-Links.

422 Neuinfektionen in Deutschland

Die Zahl der offiziell registrierten Infektionen in der Bundesrepublik mit dem Coronavirus ist nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität auf 194.458 (Stand 27. Juni, 19:00 Uhr) gestiegen. Das sind 422 mehr als am Vorabend.

Die Zahl der nachweislich Genesenen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei etwa 177.500, das sind rund 400 mehr als am Freitag.

Sterberate weiter auf niedrigem Niveau

Bei den Sterbefällen zeichnet sich in der Gesamttendenz eine deutliche Bewegung nach unten ab. Die schwersten Wochen, in denen zeitweise mehr als 200 Todesfälle pro Tag gemeldet wurden, liegen weit hinter uns. In den vergangenen rund zwei Wochen waren es niedrige zweistellige Werte. 

Insgesamt sind in Deutschland im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion bis Montagabend 8.968 Menschen gestorben. Das sind 3 mehr als am Vorabend.

Infizierten Zahlen steigen

Wenn man die Zahl der Genesenen und der Verstorbenen von der Zahl der positiv auf Civid-19-Getesteten abzieht, so ergeben sich die aktiven Fälle - also die Zahl der Personen, die aktuell an der Infektion leiden. Diese liegt bei rund 7.990.

Zahlen aus Deutschland im Überblick:

  • Infizierte: 194.458
  • Neuinfizierte: 422
  • Todesfälle: 8.968
  • Neue Todesfälle: 3
  • Genesene: 177.500
  • Aktive Fälle: 7.990

Reproduktionszahl sinkt 

Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geschätzten Ansteckungsraten (Reproduktionszahl R) signalisieren aktuell wieder eine deutliche erhöhte Dynamik bei der Virus-Ausbreitung in Deutschland. Beide Kennziffern liegen über der kritischen Marke von 1,0.

Die einfache Ansteckungsrate (4-Tage-R) fällt seit fünf Tagen wieder, nachdem dieser am vergangenen Sonntag (21. Juni) 2,88 erreichte hatte. Am Freitagabend gab das RKI diese für 0,57 an. In der Logik der Virologen bedeutet ein R-Niveau von 0,57, dass 100 Infizierte im Schnitt 57 weitere Menschen anstecken. 

Neuer R-Wert fällt ebenfalls leicht

Das RKI hat Mitte Mai eine ergänzende Kennzahl veröffentlicht. Dieser sogenannte 7-Tage-R-Wert ist robuster gegen kurzfristige Ausschläge. Dabei handelt es sich um einen nach ähnlicher Methode und anhand derselben Datengrundlage ermittelten Schätzwert, der sich allerdings im Unterschied zum Vorgänger auf Fallzahlen aus einem längeren Zeitraum stützt.

Das neue R sei daher, heißt es, weniger anfällig für tagesaktuelle Schwankungen. Tatsächlich fallen die Bewegungen beim 7-Tage-R etwas moderater aus. Auch dieser neue Indikator zur Ansteckungsrate fällt weiter, nach einen dramatischen Anstieg auf 2,03 am letzten Sonntag. Am Freitagabend lag dieser bei 1,02. Damit liegen nur noch diese Kennziffern zur Ansteckungsrate über der kritischen Marke von 1,0.

24 Neuinfektionen in Hessen

Die Zahl der in Hessen bestätigten Corona-Neuinfektionen ist innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 24 gestiegen. Es gab einen weiteren Todesfall, so dass die Gesamtzahl der an oder mit Covid-19 Gestorbenen in Hessen bei 506 liegt.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hessen insgesamt 10.731  Ansteckungen mit dem neuartigen Lungenvirus gezählt.

Rund 9.900 Personen in Hessen sind wieder gesund

Das RKI geht für Hessen davon aus, dass rund 92% der Corona-Patienten als genesen gelten. Das sind rund 9.900 Personen. Somit ist die Zahl der Infizierten auf rund 325 Personen gestiegen.

Zahlen aus Hessen im Überblick:

  • Infizierte: 10.731
  • Neuinfizierte: 24
  • Todesfälle: 506
  • Neue Todesfälle: 0
  • Genesene: 9.900
  • Aktive Fälle: 325

 

Corona-Entwicklung in Wiesbaden

Ein neuer positiv bestätigter Corona-Fall wurde dem Gesundheitsamt der Stadt Wiesbaden in den letzten 24 Stunden (Stand 27. Juni: 13:30 Uhr) übermittelt. Damit steigt die Gesamtzahl der Covid-19-Infektionen auf 470 seit Beginn der Statistik in der hessischen Landeshauptstadt an.

Laut Robert Koch-Institut können etwa 437 von ihnen als genesen betrachtet werden.

Nach dieser Rechnung sind aktuell 11 Personen mit dem Virus infiziert und befinden sich entweder in häuslicher Quarantäne oder klinischer Behandlung.

Unverändert bleibt damit auch die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer Cornavirus-Infektion in Wiesbaden verstorben sind - die liegt bei 22. 

Zahlen aus Wiesbaden im Überblick:

  • Infizierte: 470
  • Neuinfizierte: 1
  • Todesfälle: 22
  • Neue Todesfälle: 0
  • Genesene: 437
  • Aktive Fälle: 11

Corona-Monitor für Wiesbaden

Bei den regionalen Fallzahlen sind die hessischen Kreise und kreisfreien Städte weiterhin deutlich von der Obergrenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen entfernt. Beim Erreichen dieser Marke drohen wieder Beschränkungen des öffentlichen Lebens. In Wiesbaden liegt die Infektionsdynamik aktuell bei 0,36 (insgesamt 167 Fälle pro 100.000 Einwohner).

Wichtig Hygieneschutz

Am besten schützen Sie sich vor einer Corona-Infektion, indem Sie:

  • Abstand halten,
  • Hände regelmäßig und gründlich waschen (mind. 20 Sekunden mit Seife),
  • anderen bei der Begrüßung nicht die Hand geben,
  • Husten und Niesen in die Armbeuge,
  • Räume oft stoßlüften

Im Verdachtsfall einer Covid-19-Erkrankung

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, gehen Sie bitte nicht in die Praxis Ihres Hausarztes, sondern rufen Sie dort vorher an. So vermeiden Sie, möglicherweise andere Patienten im Wartezimmer anzustecken.

Bis dahin bleiben die allgemeinen Hygieneregeln, das Abstandsgebot von 1,5 Meter und die möglichst rasche Isolierung von Virus-Trägern der einzige Schutz vor einer unkontrollierten Ansteckungswelle. Diese Maßnahmen zeigen klar Wirkung.

Weitere Lockerungen in Hessen

Hessen hat in den letzten Wochen weitere Lockerungen in der Corona-Krise beschlossen. Diese betreffen den Einzelhandel, Freizeitsportler, Künstler, Touristen und Eventveranstalter und -teilnehmer. Alles zu den Lockerungen gibt es in unseren Artikeln:

"Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen"

“Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen“

"Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert"

"Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?"

"Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und 'Arkaden' Filmtheater öffnen in Wiesbaden"

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Hessische Landesregierung beschließt Öffnung der Kindertagespflege und Lockerungen bei Ein- und Rückreise

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de


Foto: Wiesbadenaktuell bearbeitet

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden, pack die Badehose ein!

Startschuss für Freibadsaison

Besser spät als nie: Am Freitag startet die Freibadsaison in der hessischen Landeshauptstadt und auch die Sonne lässt sich in den kommenden Tagen wieder häufiger über Wiesbaden blicken. Der Erfrischung im kühlen Nass steht also fast nichts im Wege. Was kleine und große "Wasserratten" für den Schwimmbadbesuch wissen sollten, erfahren Sie im Artikel.

RheinMain CongressCenter wurde zum Ersatz-Prüfungssaal

Ausbildung

Ende März musste die IHK sämtliche Prüfungen verschieben und einige sogar absagen. Nun konnten 950 Auszubildende unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln ihre Abschlussprüfung im RheinMain CongressCenter ablegen. Weitere 250 Azubis wurden in Unternehmen und Bürgerhäusern geprüft.

Wassertretbecken öffnet im "Lufti"

Lockerungen

Ab sofort ist auf dem Wiesbadener Freizeitgelände "Unter den Eichen" das Wassertretbecken geöffnet. Auch die Außenduschen können wieder genutzt werden.

Kingfa spendet 10.000 Schutzmasken an die Stadt Wiesbaden

Corona-Pandemie

Bürgermeister Dr. Oliver Franz hat am Donnerstag 10.000 Schutzmasken vom chinesischen Kunststoffhersteller Kingfa erhalten. Das Unternehmen, seit 2016 im Industriepark Kalle-Albert angesiedelt, gibt die Spende als Zeichen seiner Verbundenheit mit der Landeshautstadt Wiesbaden. Die Masken sind für städtische Bedarfsträger bestimmt und werden von der Wiesbadener Berufsfeuerwehr verteilt.

Runder Tisch sorgt sich um Zukunft von Fastnacht und Festen in Wiesbaden

„Veranstaltungsgipfel“

Online Events seien kein Ersatz für Outdoor-Feste, meinen die Wiesbadener Veranstalter. Vertreter von Vereinen trafen sich daher auf Initiative der Wiesbadener Congress- und Marketing GmbH zum „Runden Tisch“, um über eine mögliche Zukunft zu dikutieren. Der nächste „Veranstaltungsgipfel“ soll im Herbst statt finden.

Berufsorientierungs-Hotline der IHK Wiesbaden berät und unterstützt Jugendliche

#GemeinsamDurchstarten

Die Berufswahl ist keine leichte Entscheidung und viele Schulabgänger sind durch die Pandemie noch zusätzlich verunsichert. Um hier Hilfe zu leisten hat die IHK Wiesbaden eine Berufsorientierungs-Hotline eingerichtet. Die Berater geben Tipps für den Weg zum Traumberuf, vermitteln Gespräche mit Ausbildungsbetrieben und machen Mut, sich zu bewerben. Die Hotline versteht sich als Ansprechpartner für Hauptschulabsolventen, Förderschüler, Abiturienten und Studienabbrecher.

Lockerungen in Altenheimen und für Einzelhandel sowie Veranstaltungen

Neue Corona-Beschlüsse

In Hessen sind ab kommenden Montag neue Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen worden. Die Besuchsregelungen in Alten- und Pflegeheimen entspannen sich. Auch die coronabedingten Beschränkungen für den Einzelhandel und Veranstaltungen werden gelockert. Außerdem müssen Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmern nicht mehr extra genehmigt und überwacht werden. Großveranstaltungen sind allerdings weiterhin untersagt.

Bereits ab Ende Juni reduzierte Mehrwertsteuer bei Globus in Nordenstadt

Familienunternehmen

Ab Juli soll ein verringerter Mehrwertsteuersatz gelten. Globus in Nordenstadt gibt die Steuerersparnis bereits ab Montag, 29. Juni, an seine Kunden weiter. Um Papiermüll zu vermeiden, der bei der Erstellung von neuen Preisschildern anfallen würde, wird der Rabatt erst an der Kasse abgezogen.

Nutzen Sie die Corona-App?

Umfrage

Seit Dienstag steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zum Download bereit. Sie soll frühzeitig über den Kontakt mit Infizierten informieren und dazu beitragen, die Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Die Redaktion von Wiesbadenaktuell interessiert Ihre Meinung: Haben Sie vor, die App zu nutzen?

Ein Corona-Toter mehr in Wiesbaden - Neuinfektionen schwächen sich bundesweit ab

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist ein weiterer Patient, der sich mit Covid-19 angesteckt hatte, verstorben. Die Zahl der aktiven Infektionen fällt in Deutschland weiter und bewegt sich bei rund 6.000. Alle Neuigkeiten, Fakten, Daten und Zahlen zur Corona-Situation am Mittwoch haben wir zusammengefasst.

Corona-Infotelefon informiert per Mail

Service

Ab sofort können Wiesbadenerinnen und Wiesbadener ihre Fragen zum Thema Coronavirus per E-Mail stellen. Das Corona-Infotelefon der Stadt ist nicht mehr besetzt.

Neue Stellen für Wiesbadens Gesundheitsamt

Magistratsbeschluss

Der Magistrat hat in einer Sitzung am Dienstag, 16. Juni, beschlossen, das Gesundheitsamt Wiesbaden um 22 neue Stellen zu erweitern. Damit sollen dem Personalmangel entgegengewirkt und neue Strukturen zur Pandemiebekämpfung geschaffen werden.

Corona-Warn-App für Deutschland gestartet

Pandemie Bekämpfung

Sie soll die Nachverfolgung von Infektionen erleichtern und Infektionsketten schneller unterbrechen: die Corona-Warn-App. Am Dienstagvormittag wurde sie von der Bundesregierung in Berlin vorgestellt und steht ab sofort zum Download für Smartphones bereit.

Kultusminister besucht Robert-Schumann-Schule

Austausch

Der hessische Kultusminister Alexander Lorz hat am Mittwoch die Robert-Schumann-Schule in Wiesbaden besucht. Dort informierte er sich über den "Neustart" an Grundschulen und tauschte sich mit Schülern, Elternvertretern und Lehrkräften aus.

Freibäder öffnen in Wiesbaden

Corona-Lockerung

Das Warten hat ein Ende: Wiesbadens Freibäder dürfen öffnen. Die Freibäder Kallebad, Opelbad und Kleinfeldchen machen am Freitag, 19. Juni, den Auftakt. Besucher müssen sich auf strenge Sicherheits- und Hygieneregeln einstellen.

Lockerungen für Kitas, Schulen, Treffen und Schwimmbäder in Hessen

Neue Corona-Regeln

Darauf haben viele Bürger gewartet. In Hessen werden die Corona-Regeln in den kommenden Tagen deutlich gelockert. Das hat Ministerpräsident Volker Bouffier am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden bekannt gegeben. Am 15. Juni dürfen Schwimmbäder und Freibäder wieder öffnen. Auch der Kontaktsport darf wieder betrieben werden. Ebenfalls dürfen sich zehn Personen unabhängig davon, ob sie zwei oder mehr Hausständen angehören, treffen. Für Treffen im privaten Raum entfällt die Personenbeschränkung. Hier die Lockerungen und neuen Regeln im Überblick:

Schwimmbäder in Wiesbaden dürfen wieder öffnen

Sommermärchen

Die hessischen Schwimmbäder dürfen am Montag, 15. Juni, ihren Betrieb wieder aufnehmen. Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Die Landesgruppe Hessen des Verbandes kommunaler Unternehmen, Vertreter der kommunalen Badbetreiber, zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. Gleichzeitig teilt der Verband mit, dass es aufgrund der strengen Vorgaben zum Gesundheitsschutz bei einzelnen Bädern Verzögerungen mit der Öffnung geben kann. Zunächst müssen Konzepte entwickelt werden, um die Vorgaben umzusetzen.

Suche nach Lösungen für verkaufsoffenen Sonntag im Herbst

Genehmigung

Damit die Folgen der Corona-Pandemie für Mensch und Wirtschaft nicht noch größer werden, wir derzeit in Wiesbaden an einer Idee für den traditionelle verkaufsoffenen Sonntag im Herbst gearbeitet. Denn eine Genehmigung für das Shoppingevent zu erhalten ist derzeit gefährdet.

Coronavirus fordert nächstes Todesopfer in Wiesbaden - Neuinfektionen steigen moderat

Pandemie-Lage

In den vergangenen Stunden ist ein Mann an der neuartigen Lungenkrankheit in Wiesbaden gestorben. Die Fallzahlen schwächen sich weiter ab und die Ansteckungsrate liegt aktuell über dem Wert von 1. Wie die Entwicklung am Dienstag war, haben wir zusammengefasst.

Stadtpolizei Wiesbaden freut sich über Pizza-Spende

Anerkennung

Großartige Geste. Der Lions Club Wiesbaden Drei Lilien spendiert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtpolizei leckere Pizza.

Hessen hat einen Plan

Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Mit bis zu 12 Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung die Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen. Mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz soll kurzfristig geholfen und gleichzeitig in die Zukunft investiert werden.

Gegen die Einsamkeit: Heimbewohner erhalten Tablets

Pandemie

Besuche in Pflegeeinrichtungen sind derzeit nur stark eingeschränkt möglich. 10.000 Tablets sollen es Heimbewohnern in Hessen künftig ermöglichen, während Corona Kontakt zu ihren Liebsten zu halten.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Montag

Pandemie-Lage

Eine neue Woche in der Corona-Pandemie ist angebrochen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in den vergangenen Stunden weltweit deutlich gestiegen. In Deutschland schwächen sich die Fallzahlen weiter ab. Wie die Entwicklung und der Kampf gegen das Virus aussehen, haben wir zusammengefasst.

Hessische Studierende fordern „echte Hilfe“

Demonstration / Fotostrecke

Studierende haben am Montagvormittag in Wiesbaden auf dem Dernschen Gelände demonstriert. Anlass war das Hilfspaket von Bund und Ländern, das Studierende in der Corona-Krise finanziell unterstützen soll.

OB Mende: „Konjunkturpaket des Bundes ist gut für Wiesbaden“

Statement

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat das Konjunkturpaket der Bundesregierung als große Hilfe für Wiesbaden bezeichnet. Der Geldsegen des Bundes dürfe auf dem Weg zu den Städten nun nicht beim Land hängen bleiben.

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden weiter im Griff des Corona-Virus

Aktuelle Zahlen

Die Arbeitslosigkeit steigt gegenüber Vormonat und Vorjahr weiter an. In der Stadt Wiesbaden liegt sie bei 7,4 Prozent. Auch im Mai zeigen weitere Betriebe Kurzarbeit an. Der Ausbildungsmarkt 2020 bietet noch Chancen für Berufsanfänger.

„Die Grundrichtung stimmt“

Konjunkturpaket der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bezeichnet es als wichtigen Schritt für die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Auch die Wiesbadener SPD-Rathausfraktion begrüßt das Konjunkturprogramm.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Die ersten Tage des Juni zeigen erfreuliche Nachrichten in der Pandemie-Lage. Die Neuinfektionen steigen so schwach wie seit Anfang März nicht mehr, die Ansteckungsrate fällt unter die kritische Marke. Wie die Entwicklung in Sachen des Coronavirus aussieht, haben wir zusammengefasst.

Betreuung für Grundschulkinder in Wiesbaden

Präsenzunterricht

Seit dieser Woche findet in Wiesbaden eine teilweise Schulöffnung für die Grundschuljahrgänge 1 bis 3 statt. Die Abteilungen Betreuende Grundschule sowie die Grundschulkinderbetreuung des Amtes für Soziale Arbeit stellen an den Tagen mit Präsenzunterricht die Nachmittagsbetreuung sicher.

Die Kultur sagt der Corona-Krise den Kampf an

Kulturbeiratssitzung

Die 14. Sitzung des Kulturbeirats der Stadt Wiesbaden fand am Dienstag, 2. Juni, in der Halle des Kulturzentrums Schlachthof statt - unter Wahrung von Abstandsregeln und mit strengen Hygienemaßnahmen. Unter anderem wurde die Unterstützung des "CORON-Arts"-Festival diskutiert und eine Stellungnahme zur Videoüberwachung im Kulturpark verabschiedet.

Gastronomen dürfen Gäste auf Sedanplatz bewirten

Temporäre Grünflächennutzung

Auf dem Sendanplatz im Wiesbadener Westend dürfen künftig Gäste bewirtet werden. Eine Vereinbarung, die die temporäre Nutzung der Grünfläche durch ansässige Gastronomen zunächst bis zum Saisonende erlaubt, wurde bereits unterzeichnet.

Auch in Zeiten von Corona: Freier Eintritt am ersten Samstag im Monat

Museum Wiesbaden

Am Samstag, 6. Juni, öffnet das Museum Wiesbaden wieder kostenlos seine Türen in die aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ihren Besuch am eintrittsfreien Samstag auf 90 Minuten zu beschränken.

Neueste Entwicklungen zum Coronavirus in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Pfingstmontag

Pandemie-Lage

Das ganze Frühjahr wurde überschattet von dem Pandemie-Risiko. Auch der anstehende Sommer wird weiter ganz im Eindruck des Coronavirus stehen. Die 1. Welle schwächt sich weiter ab, wie die Entwicklung an dem freien Pfingstmontag war, haben wir zusammengefasst.

Wiesbaden verschärft Grenzwert für Corona-Infektionen und setzt auf Monitorampel

Pandemie

Um die Ausbreitung des Coronavirus besser unter Kontrolle zu behalten, wurde das Frühwarnsystem der Neuinfektionen von 50 auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohner in Wiesbaden gesenkt. Außerdem hat der Krisenstab der hessischen Landeshauptstadt eine Monitorampel zur Beurteilung der Pandemie-Lage eingeführt.

Lokale Handwerksunternehmen in der Krise unterstützen

Appell

Auch Handwerksunternehmen sind von der Corona-Pandemie betroffen. Seit Beginn der Krise sind ihre Aufträge und Umsätze stark zurückgegangen. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Oliver Franz appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, örtliche Handwerker zu beauftragen. Die Kreishandwerkerschaft hat als Unterstützung einen Handwerkernotdienst eingerichtet.

"Wiesbaden tanzt" findet nicht statt

Absage

Das Tanzfestival "Wiesbaden tanzt" ist für dieses Jahr abgesagt worden. Die Veranstaltung hätte am 18. und 19. September an verschiedenen Orten in Wiesbaden stattfinden sollen.

Keine weiteren Corona-Infektionen mehr im Toni-Sender-Haus

Pandemie

Erleichterung im Seniorenzentrum Toni-Sender-Haus in Wiesbaden-Biebrich. Nach einer Testung aller Bewohner und Mitarbeiter steht fest, dass sich keine weiteren Personen mit dem Covid-19-Virus angesteckt haben. Besuchssperre bleibt bestehen.

Weitere Corona-Fälle in Wiesbadener Seniorenheimen

Pandemie-Ausbreitung

Die Zahl der Corona-Infektionen in der hessischen Landeshauptstadt steigt durch weitere Neuinfektionen in zwei Altenheimen. Im Maternus Seniorencentrum Kapellenstift, in dem bereits letzte Woche acht Fälle bekannt wurden, hat sich am Samstag deutlich erhöht. Ein Bewohner des Seniorenzentrums Toni-Sender-Haus steckte sich bei einem Klinikaufenthalt mit Covid-19 an und schleppte das Virus damit in die Einrichtung.

Knopfdruck genügt - das DRK Wiesbaden hilft bei Notlagen zuhause

Hausnotruf-System

Der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes gibt Menschen, die sich aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Beeinträchtigung allein zuhause unsicher fühlen, neue Sicherheit. Auch während der Pandemie. Ein einfacher Knopfdruck genügt und Hilfe naht. Bei vorhandenem Pflegegrad übernehmen die Pflegekassen in der Regel die Basiskosten.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Aktuelles Kaufverhalten der Deutschen

Sonderauswertung

Klopapier, Desinfektionsmittel und Nudeln waren zu Beginn der Krise vielerorts Mangelware, denn: Corona hat sich auch auf das Einkaufsverhalten vieler Menschen ausgewirkt. Nach anfänglichen Hamsterkäufen entspannt sich die Lage – einige Produkte sind aber immer noch stark gefragt. Eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes gibt einen Überblick über das aktuelle Kaufverhalten der Menschen in Deutschland.

Gemeinsames Kita-Konzept: Ab 2. Juni überall eingeschränkter Regelbetrieb möglich

Kinderbetreuung

Die Hessische Landesregierung hat sich mit den Kommunalen Spitzenverbänden auf ein gemeinsames Kita-Konzept geeinigt. Damit ist ab dem 2. Juni überall eine eingeschränkte Regelbetreuung möglich.

Kritik an Fünf-Quadratmeter-Regel für Restaurants: OB plädiert für bundeseinheitlichen Standard

Gastronomie

Für Gastronomiebetriebe gilt in Hessen die Fünf-Quadratmeter-Regel – anders als in den anderen Bundesländern. Das sorgt für Kritik. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende plädiert für die Angleichung der Regel an den bundesweiten Standard.

Positionspapier für Tourismus in Wiesbaden vorgelegt

Marketingstrategie

Die Corona-Pandemie hat der positiven Tourismusentwicklung Wiesbadens in den ersten zwei Monaten dieses Jahres ein jähes Ende bereitet. Die Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat nun ihre Marketingstrategie für den zukünftigen Tourismus in Wiesbaden an die aktuellen Herausforderungen angepasst und in einem Positionspapier vorgelegt.

Stadt zieht erste positive Bilanz nach Gaststättenöffnungen

Lockerungsmaßnahmen

Die Stadt Wiesbaden hat am Sonntag eine erste Bilanz nach Gaststättenöffnungen am Freitag gezogen. Die Gastronomen haben bis auf wenige Ausnahmen die Auflagen umgesetzt. Bei den Gästen gibt es einige uneinsichtige Gruppen.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Friedlicher Protest der Corona-Gegner in Wiesbaden

Demonstration

Am Samstag fanden in Deutschland mehrere Demonstrationen der Corona-Gegner statt. In Wiesbaden gab es ein kleine Mahnwache in der Innenstadt.

Wiedereröffnung der Wiesbadener Sportanlagen für Vereine

Maßnahme

Alle Vereinssportler können sich freuen. Die städtischen Sportanlagen in Wiesbaden stehen für den Trainings- und Übungsbetrieb unter der Einhaltung von Auflagen ab Montag, 18. Mai. Wieder zu Verfügung. Die Anlagen werden ausschließlich für Vereine geöffnet, nicht für die Öffentlichkeit und auch nur zu vereinbarten Zeiten.

Weitere Lockerungen ab Freitag: Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und "Arkaden" Filmtheater öffnen in Wiesbaden

Corona-Exit

Gastronomiebetriebe, Hotels und Fitnessstudios dürfen ab Freitag, 15. Mai, ihre Pforten für Gäste öffnen. Auch im Wiesbadener Kino "Arkaden" flimmern dann wieder Filme über die Leinwand. Zahlreiche Regeln und Maßnahmen tragen dazu bei, die Lockerungen möglich und sicher zu machen.

Wiesbadens Schülerinnen und Schüler können digitale Endgeräte leihen

Bildung

Der kostenlose Verleih von digitalen Endgeräten an Schülerinnen und Schüler hat begonnen. Das Programm geht auf eine Idee des Medienzentrums Wiesbaden zurück und soll Schülerinnen und Schülern ohne entsprechende Ausstattung das "Home-Learning" ermöglichen.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de