ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Maßnahmen

Aktuelle Lage – Coronavirus in Wiesbaden

Von Wiesbadenaktuell

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Stadt Wiesbaden zusätzliche Einschränkungen und Maßnahmen bekanntgegeben. Betroffen sind unter anderem Feste und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Die Einhaltung der Auflagen für Geschäfte und Örtlichkeiten wird ab sofort von der Stadtpolizei kontrolliert.

18.03.2020 16:27
Weitere Maßnahmen der Stadt in der Corona-Krise.

Die Stadt Wiesbaden hat ihren Maßnahmenkatalog in der Corona-Situation erweitert.

Ortsverwaltungen

Ab sofort sind keine Termine beziehungsweise persönliche Vorsprachen in den Ortsverwaltungen mehr möglich. Die Ortsverwaltungen in den Stadtteilen sind telefonisch oder per Mail weiterhin unter den bekannten Telefonnummern zu den jeweiligen Sprechzeiten erreichbar. Verschiedene Dienstleistungen sind auch online über das Bürgerserviceportal unter portal.wiesbaden.de abrufbar, wie zum Beispiel Meldebestätigungen, Führungszeugnisanträge, Urkundenbestellungen ebenso wie eine Vielzahl von Anträgen im Zulassungsbereich.

Für bereits terminierte Trauungen werden zur Trauzeremonie (Stand: Mittwoch, 18. März) maximal zehn Personen inklusive des Brautpaares zugelassen. Alle Anwesenden sind namentlich und mit Anschrift zu erfassen.

Überwachung der Auflagen durch Stadtpolizei

Die Stadtpolizei wird die vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration verfügten Auflagen und Schließungen ab sofort im gesamten Stadtgebiet überprüfen. Die Liste der zu schließenden Geschäfte und Örtlichkeiten umfasst:

  • Tanzveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Spezial- und Jahrmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen,
  • Vergnügungsstätten, insbesondere Bars, Clubs/Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen,
  • Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen),
  • Kultureinrichtungen jeglicher Art, insbesondere Museen, Theater, Freilichttheater, Opern, Schauspiel- und Konzerthäuser, Schlösser sowie Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen,
  • Kinos,
  • den Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, öffentliche und private Schwimm- und Spaßbäder, Thermalbäder, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen,
  • Spielplätze,
  • Bordelle, Prostitutionsveranstaltungen im Sinne des Prostituiertenschutzgesetzes und ähnliche Einrichtungen,
  • alle weiteren, nicht an anderer Stelle der Verordnung genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Fabrikläden und Hersteller-Direktverkaufszentren.

Trauerfeiern und Beisetzungen

Aufgrund der aktuellen Lage hat die Friedhofsverwaltung im Grünflächenamt den Service reduziert. Nachdem die Friedhofsverwaltungen bereits für den Publikumsverkehr geschlossen sind, stehen auch alle 21 Trauerhallen für Trauerfeiern nicht mehr zur Verfügung. Die Trauerfeierlichkeiten finden bis auf weiteres vor den Trauerhallen statt. An Bestattungen und Urnenbeisetzungen im Freien können nur noch direkte Angehörige beziehungsweise maximal 25 Personen teilnehmen. Die Vorgabe gilt für alle städtischen Friedhöfe sowie den Wiesbadener Bestattungswald Terra Levis.

Dringende Angelegenheiten beantwortet die Friedhofsverwaltung zentral unter Telefon 0611 / 312916 oder per Email an friedhofswesen(at)wiesbaden.de. Weitere Informationen sind auf den Internetseiten www.wiesbaden.de und www.terra-levis.de zu finden.

Wiesbadener Wochenmarkt

Der Wochenmarkt findet weiterhin wie gewohnt mittwochs und samstags statt. Er wird jedoch räumlich entzerrt und findet mit allen Ständen in dem Bereich Dernsches Gelände, untere Marktstraße, Schlossplatz und De-Laspée-Straße statt.

Absage des Osterferienprogramms

Auch das Osterferienprogramm der Landeshauptstadt Wiesbaden muss abgesagt werden. Im Rahmen der bundesweiten Verfügungen zur Eindämmung des Coronavirus ist es nicht möglich, das Programm wie geplant durchzuführen. Eine Buchung von Veranstaltungen im Osterferienprogramm ist nun nicht mehr möglich. Bezüglich der Rückerstattung von bereits bezahlten Teilnahmegebühren wird sich die Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit, sobald die technische Umsetzung geklärt ist, unaufgefordert im Laufe der nächsten zwei Wochen per Mail bei allen Betroffenen melden.

Auch abgesagt wurden bereits das 15. Wiesbadener Osterfeuer-Fest am 11. April und "Schöne Ferien vor Ort" in den Osterferien im Gräselberg und im Westend.

Auch wenn das Amt für Soziale Arbeit für den Publikumsverkehr geschlossen ist, so ist die Fachabteilung per E-Mail unter ferienprogramm@wiesbaden.de und telefonisch unter 0611 / 313510 erreichbar.

Entsorgung

Zahlreiche Aufgaben der ELW Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden gehören zur kritischen Infrastruktur, die unter allen Umständen aufrecht erhalten bleiben muss. Die ELW tragen die Verantwortung, sowohl die Abwasserreinigung als auch die Entsorgung von Rest- und Bioabfällen auch in Zeiten von Corona zu gewährleisten. Alle notwendigen Maßnahmen wurden und werden dazu getroffen.

Für die Entsorgung der Rest- und Bioabfälle ist es wichtig, dass ausreichend Fahrer für die Touren einsatzfähig sind. Um im Notfall in den nächsten Wochen ausreichend Fahrer zu haben, werden die ELW ab Donnerstag, 19. März, bis auf weiteres keine neuen Sperrmülltermine mehr vereinbaren. Bereits vereinbarte Termine werden in den nächsten zwei Wochen noch erledigt.

Die drei Wertstoffhöfe (Bierstadt, Dotzheim und Nordenstadt) sowie die Sonderabfallkleinannahmen bleiben, wie am 17. März bereits mitgeteilt, bis auf weiteres geschlossen. Die Kleinannahmestelle geht jedoch, anders als am 17. März mitgeteilt, von Montag bis Freitag in den Notbetrieb. Die ELW wollen vor allem für Gewerbetreibende eine Lösung anbieten. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, zu prüfen, ob sich die Abgabe von Wertstoffen verschieben lässt. Wer unbedingt Wertstoffe abgeben muss, sollte sich auf sehr lange Wartezeiten einstellen. Die ELW informieren auch über die Internetseite www.elw.de über die weitere Entwicklung.

Frühlingsfest

Aufgrund der vierten Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus der Hessischen Landesregierung vom 17. März 2020 und des darin ausgesprochenen Verbots für die Durchführung von Spezialmärkten bis zum 19. April 2020, kann das Frühlingsfest vom 17. bis 20. April auf dem Elsässer Platz im Wiesbadener Westend nicht stattfinden.

Flohmärkte

Aufgrund der dritten Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus der hessischen Landesregierung vom 14. März 2020 und des darin ausgesprochenen Verbots für Veranstaltungen ab 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 19. April 2020, können die am 21. März und 18. April geplanten Flohmärkte im Parkfeld am Biebricher Schloss nicht stattfinden.

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, erreichen täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der 0611 / 318080 das Infotelefon der Stadt Wiesbaden. Unter 0800 / 5554666 ist zudem täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr die hessenweite Hotline des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration erreichbar. Mehr Informationen stehen auch unter wiesbaden.de/coronavirus zur Verfügung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Mit Trommeln, Film und Graffiti durch den Sommer – Ferienprogramm der Mobilen Jugendarbeit

Anmeldung

Für 10- bis 14-Jährige bietet die Mobile Jugendarbeit in den östlichen Vororten Wiesbadens in der ersten Sommerferienwoche ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops und einem Ausflug in den Kletterpark. Anmeldeschluss ist der 24. Juni.

Stadtpolizei kontrolliert neue Corona-Auflagen in Wiesbaden - Zuwiderhandlungen werden geahndet

Maßnahmen

Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Landesregierung am Sonntagabend weitere drastische Maßnahmen beschlossen. Hessen erlässt wegen der Ausbreitung von Sars-CoV-2 ein weitgehendes Kontaktverbot. So darf man nur noch zu zwei nach draußen oder sich an einem Platz in der Öffentlichkeit aufhalten. Außerdem muss man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten. Ab Montag wird die Stadtpolizei Wiesbaden Kontrollen durchführen. Wenn sich Personen oder Unternehmen nicht an die Corona-Auflagen halten, werden Bußgelder verhängt.

Ansammlungen von mehr als zwei Personen in Hessen und Wiesbaden verboten

Ausgangsbeschränkungen

Ministerpräsident Bouffier informiert am späten Sonntagabend über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Zunächst hatte das Landesoberhaupt davon gesprochen, dass Personen generell nur noch alleine aus dem Haus dürften. Dies hat die Staatskanzlei später korrigiert. Es gelte die Regelung, die Bund und Länder gemeinsam beschlossen hätten. Demnach dürfen sich in der Öffentlichkeit zwei Personen begleiten.

Strenges Kontaktverbot in Hessen und Wiesbaden - Personen dürfen nur noch zu zweit raus

Ausgangsbeschränkungen

Am Sonntagnachmittag wurden verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet. Das Land Hessen verhängt ein generelles Kontaktverbot von mehr als zwei Personen. Eine Ausnahme gibt es nur für Hilfsbedürftige, Familien und in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen. Außerdem müssen Friseursalons ab Montag schließen.

Besuchsverbot in Wiesbadener Krankenhäusern

Infektionsschutz

Patientenbesuche sind ab Montag in den drei Kliniken in der Landeshauptstadt Wiesbaden, wegen des Coronavirus, verboten. Doch es gibt Ausnahmen.

Ideen gesucht: Was tun, wenn es an Freizeitangeboten mangelt?

Aufruf

Die Corona-Krise hat auch Wiesbaden fest im Griff. Veranstaltungen sind abgesagt, Geschäfte geschlossen, im Kino flimmert kein Film über die Leinwand und soziale Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Wie vertreibt man sich die Zeit, wenn Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt sind? Die Redaktion von Wiesbadenaktuell.de freut sich auf Ihre Ideen!

11 neue Infizierten-Fälle in Wiesbaden

Zahlen und Fakten zur Corona-Ausbreitung

Obwohl das öffentliche Leben stark heruntergefahren wurde und es Sicherheits- und Schutzmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Sars-CoV-2 gibt, steigen die Zahlen der Infizierten in Deutschland, Hessen und Wiesbaden weiter rapide. Ab Samstagmittag werden die Daumenschrauben noch mal etwas härter angezogen.

Hessen will Kontakte weiter reduzieren - maximal fünf Personen erlaubt- Gaststätten geschlossen

Maßnahmen gegen Ausbreitung

Am Freitag hat die Hessische Landesregierung weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bekannt gegeben. Die Zahl der Betroffenen ist stark angestiegen. Die bisherigen Einschränkungen und die Umsetzung in der Bevölkerung reicht zurzeit noch nicht aus. Ab Samstagmittag sind Restaurants und Gaststätten geschlossen. Weiterhin dürfen sich nur fünf Personen für Versammlungen an öffentlichen Orten aufhalten.

Ärztliche Weiterbildung – Livestream aus dem RheinMain CongressCenter

Online Tagung

Weil das "Chirurgie Update 2020" aus aktuellem Anlass nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, überträgt die med update GmbH die Tagung via Livestream aus dem RheinMain CongressCenter. Dafür wurden drei Säle des Wiesbadener Veranstaltungszentrums zu Studios umfunktioniert.

Die Lage ist ernst! - Oberbürgermeister Mende fordert sich ausnahmslos an Corona-Regeln zu halten

Infektionsschutz

Die Zahlen schlagen Alarm: Knapp 17.000 Corona-Infizierte und 44 Tote in Deutschland. In Wiesbaden gibt es bis jetzt 59 Erkrankte und einen Toten. Das gefährliche Sars-CoV-2 breitet sich immer weiter aus. Da sich nicht jeder an die Coronavirus-Verhaltensregeln hält, wendet sich Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mit einem dringenden Aufruf an die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesbaden.

Hessen untersagt Gruppen von mehr als fünf Personen

Wichtige Schutzmaßnahmen

In Hessen und damit auch in Wiesbaden gilt ab Samstagmittag ein Versammlungsverbot. Die Landesregierung greift durch, um eine mögliche Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten geschlossen. Es dürfen sich nicht mehr als fünf Personen an einer Stelle aufhalten.

Corona-Pandemie macht Äppelblütefest ein Strich durch die Rechnung

Gesundheitskrise

Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben am Donnerstag die Verantwortlichen das Äppelblütefest in Wiesbaden-Naurod abgesagt. Damit fällt die nächste Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen könnte es später im Jahr Alternativ-Events geben.

Leere Fußgängerzone - Zahl der Infizierten in Wiesbaden steigt

Corona-Pandemie

Das öffentliche Leben ist auf ein Minimum zurückgefahren. Seit Mittwoch haben viele Geschäfte, Einrichtungen und Freizeitangebote geschlossen. So gut wie leer- gefegte Straßen in der Wiesbadener Innenstadt. Mittlerweile ist die Zahl der infizierten Personen in der hessischen Landeshauptstadt auf 48 angestiegen.

Wiesbaden Tennis Open 2020 abgesagt

Auswirkungen Corona-Virus

Zur Bekämpfung des Corona-Virus fällt auch die geplanten Wiesbaden Tennis Open 2020, die ab Ende April stattfinden sollten, aus. Ein genauer Nachholtermin steht noch nicht fest.

Jeder muss jetzt Vorbild sein! - Stadtpolizei führt Kontrollen in Wiesbaden durch

Corona-Auflagen

Seit Mittwoch um Mitternacht gelten die einheitlichen Regeln des Bundes zu Schließungen von Geschäften und verschiedenen Einrichtungen, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen. Die Stadt Wiesbaden kontrolliert intensiv die Einhaltung der Maßnahmen. Die meisten Geschäftsleute hielten sich am Mittwoch an die Verordnung. Auf Sportanlagen, Bolz- sowie Spielplätzen wurden leider die Anordnungen weniger beachtet.

RP Darmstadt erlaubt Arbeit an Sonn- und Feiertagen zur Versorgung der Bevölkerung

Sicherstellung Grundversorgung

Am Mittwoch hat das Regierungspräsidium Darmstadt eine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung des Corona-Virus erlassen. Sonn- und Feiertags können Arbeitnehmer für die Gewährleitung der medizinischen Versorgung sowie der Grundversorgung der Bevölkerung beschäftigt werden.

Stadtverordnetenversammlung tagt am 26. März - Ortsbeiratsitzungen bis 3. April abgesagt

Auswirkungen Corona-Virus

Zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus werden bis 3. April alle Ortsbeiratssitzungen abgeagt. Die Stadtverordnetenversammlung wird am Donnerstag, 26. März, mit reduzierten Teilnehmern in Dotzheim stattfinden.

Wiesbaden jetzt mit mobiler Corona-Teststation

Einrichtung

Seit Mittwoch hat auch die hessische Landeshauptstadt eine Corona-Teststation. Diese befindet sich an der Asklepios-Paulinenklinik. Wichtig: Nur zugewiesene Personen werden dort getestet.

Internationales PfingstTurnier Wiesbaden 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt

Infektionsschutz

Sicherheit geht in diesen Tagen vor. Beim Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier werden über 60.00 Besucher und einige Hundert Teilnehmer und Betreuer an den vier Wettbewerbstagen im Biebricher Schlosspark erwartet. Um dem gefährlichen Coronavirus keine Chance zur weiteren Ausbreitung zu geben, haben die Veranstalter das Turnier abgesagt. Eine Variante war auch noch ohne Zuschauer.

Erster Coronavirus-Todesfall in Wiesbaden

Pandemie

Das hochansteckende Coronavirus setzt die Welt in einen Ausnahmezustand. Auch in Wiesbaden haben sich 22 Personen mit dem COVID-19 angesteckt. Am Dienstag ist ein Mann an dem Virus in Wiesbaden gestorben.

Bars, Diskotheken, Theater, Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze in Wiesbaden ab Mittwoch zu

Infektionsschutz

Die hessische Landesregierung hat weitere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus am Dienstag beschlossen. So müssen alles Bars, Diskotheken, Kinos, Theater und Museen sowie Sportanlagen, Fitnessstudios und Spielplätze sowie Teile des Einzelhandels schließen.

Neue Maßnahmen in der Corona-Krise

Einschränkungen

Im Zuge der Corona-Krise hat die Stadt Wiesbaden weitere Maßnahmen getroffen. Am vergangenen Montag waren bereits zahlreiche Verwaltungsgebäude für den Publikumsverkehr gesperrt und Veranstaltungen abgesagt worden. Nun werden unter anderem auch Einrichtungen des Grünflächenamtes für die Öffentlichkeit geschlossen – dazu gehören Kinderspielplätze.

Land Hessen mit Krisenstab gegen Corona-Pandemie

Maßnahme

Um schnelle sowie koordinierende Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus einleiten und durchführen zu können hat die Hessische Landesregierung einen Krisenstab gebildet. Dieses Gremium berät den “Kabinettausschuss Corona“.

SVWW-Spieler Tobias Mißner positiv auf Corona getestet

Fußball

Ein weiterer Zweitliga-Spieler wurde auf den Coronavirus positiv gestestet. Der 20-Jährige Tobis Mißner vom SV Wehen Wiesbaden hat sich mit dem Virus infiziert. Die Rot-Schwarzen haben daraufhin Maßnahmen ergriffen für Mannschaft und Funktionsteam.

Corona verhindert in Wiesbaden Bürgerentscheid zur CityBahn vor den Sommerferien

Verschiebung

Der Bürgerentscheid zur CityBahn muss wegen Corona verschoben werden. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende besteht aber darauf, dass er auf jeden Fall statt finden muss.

Wertstoffhöfe, Kleinannahme und Sonderabfallkleinannahme geschlossen

Sicherheitsmaßnahme

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert weitere Maßnahmen. Ab sofort sind in Wiesbaden alle Wertstoffhöfe, Kleinannahme- und Sonderabfallkleinannahme-Stellen dicht.

Wichtige Corona-News für Studis und Beschäftigte

Hochschule RheinMain

Hessenweit wurde der Vorlesungsbeginn auf Montag, 20. April, verschoben. Bis dahin informiert die Hochschule RheinMain in Wiesbaden Studierende und Beschäftigte über ihre Website, über Social Media und per E-Mail. Das Präsidium der Hochschule RheinMain appelliert an alle Personen, verantwortungsvoll mit der Lage umzugehen. Gesundheit geht vor!

Öffentliches Leben in Wiesbaden steht still

Überblick / Update

In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse in Deutschland überschlagen. Spätestens seit Freitag ist klar: um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, muss jeder zurückstecken. Schulen und Kindertagesstätten in Wiesbaden sind seit Montag geschlossen, Veranstaltungen werden untersagt – das hat massive Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Wiesbaden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de