ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

PfingstTurnier

Aller guten Dinge sind sechs - Michael Jung gewinnt Vier-Sterne-Vielseitigkeit

Von Wiesbadenaktuell

Michael Jung gewinnt am Samstag zum sechsten Mal die Vier-Sterne-Vielseitigkeit im Biebricher Schlosspark. Der Weg zum Sieg in Wiesbaden war ein glatter Durchmarsch.

28.05.2023 06:01
Siegt zum sechsten Mal in Wiesbadens Vielseitigkeit: Michael Jung

Reitmeister Michael Jung hat zum sechsten Mal die Vier-Sterne-Vielseitigkeit in Wiesbaden, den Preis der Familie Prof. Heicke, gewonnen. Sechs Schlosspark-Siege mit fünf verschiedenen Pferden! In diesem Jahr war Jungs Partner fischerChipmunk FRH, mit dem er auch bei den Olympischen Spielen in Tokio zum deutschen Team gehörte und 2022 Mannschafts-Weltmeister wurde.

„Die Zuschauermassen sind gigantisch!“, strahlte der Sieger. „Wir haben hier so gemischtes Publikum von Reitern und Nicht-Reitern, das ist für uns eine einzigartige Gelegenheit, unseren Sport so zu zeigen – auch für Menschen, die uns sonst nicht erleben. Ich genieße Wiesbaden jedes Jahr und dann auch noch bei dem Wetter, besser geht es nicht!“

Glatter Durchmarsch für Jung

Für Jung war der Weg zum Sieg in Wiesbaden ein glatter Durchmarsch: Beste Dressurrunde, fehlerfrei im Springen und eine sichere Nullrunde im Gelände, sein Endergebnis: 23,7 Minuspunkte. Der dreimalige Olympiasieger konnte sich entspannt 2,4 Minuspunkte für die Zeit leisten. Sein Vorsprung war komfortabel und die Zeit in Wiesbaden ist immer eine Herausforderung. Von 24 Startern schaffte nur eine einzige Reiterin Wiesbadens Geländekurs ohne Zeit- und Hindernis-Minuspunkte, Nadja Minder aus der Schweiz.

Zweiter Platz an Julia Krajewski

Platz zwei ging mit 29,4 Minuspunkten in diesem Jahr an die Siegerin von 2022: an die Olympiasiegerin von Tokio, Julia Krajewski. Mit ihrem neunjährigen Nachwuchspferd Nickel gelang ihr eine sehr gute Dressur, durch die sie sich schon an die zweite Stelle schob, die sie bis zum Ende verteidigte. „Nickel ist ein grundehrliches Pferd, der einfach immer alles macht. Seine Entwicklung ist gewaltig und ich glaube, er ist noch lange nicht am Ende. Der wird jetzt so erst so richtig Sportler.“ Das erklärte Ziel der Olympiasiegerin: Paris 2024! Ganz oben auf der Paris-Liste steht Wiesbaden-Vorjahressiegerin Amande de B’Neville, dahinter reihen sich zwei Youngster ein, einer von diesen beiden ist Nickel.“

Krajewski hatte sehr viele Gründe sich in Wiesbaden zu freuen: über ihren zweiten Platz als Reiterin und über sechs U25-Paare unter den Top Ten in der Vier-Sterne-Prüfung als Disziplintrainerin der U25-Reiter. „Ich habe ganz bewusst viele U25-Reiter hergeschickt, weil ich glaube, dass die Prüfung ganz, ganz viel Wert ist. Und ich bin sehr stolz wie sie hier abgeliefert haben.“

Calvin Böckmann holt U25-Förderpreis

Dritter in der Vier-Sterne-Prüfung und damit Sieger der Wertungsprüfung für den U25-Förderpreis wurde der 22-jährige Calvin Böckmann. „Ich war noch nie in Wiesbaden“, erklärte der Mannschafts-Europameister von 2019. „Als ich das erste Mal den Park und die Strecke sah, dachte ich schon: Wow. Und dann heute im Gelände diese vielen Menschen!“ Platz drei in Wiesbaden ordnet Böckmann ganz klar als „einen meiner größten Erfolge“ ein. Schon seit sieben Jahren sind Böckmann und die 13-jährige Altair de la Cense ein Team. „Wir vertrauen uns absolut blind. Das hat mir heute im Gelände natürlich super geholfen. Aber dass dieses Ergebnis dabei rum kommt, das hab ich nicht erwartet.“

Sechs U25-Reiter unter den Top Ten

Prof. Dr. Bernd Heicke ging es ähnlich wie Julia Krajewski – er hatte viele Gründe zu strahlen. Seit 2012 unterstützt er die U25-Reiter durch den Förderpreis, seit vielen Jahren auch die Vielseitigkeit in Wiesbaden und auch seit vielen Jahren Julia Krajewski. Noch nie gab es sechs U25-Reiter unter den Top Ten, Julia Krajewski mit einer tollen Runde und der Tag der Vielseitigkeit in Wiesbaden ein herrlicher Pferdesporttag und eine fantastische Bühne für diesen Sport. „Ich bin rundum begeistert. Ich kann nur sagen: Wir haben hier tolle Reiter gesehen. Genau das ist es, was Pferdesport ausmacht: Reiter und Pferde, die gemeinsam Spaß am Sport haben.“

Großes Lob an Rüdiger Schwarz

Für einen bedeutete das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden Abschied: für den Geländekurs-Chef Rüdiger Schwarz. Seit der Wiedereinführung der Vielseitigkeit beim PfingstTurnier 2008 war er verantwortlich für den Kurs im Gelände, hat die Vielseitigkeit in Wiesbaden begleitet und geprägt. „Wir möchten uns bei Rüdiger für seine sensationelle Arbeit bedanken“, betonte Albert Schäfer vom Vorstand des WRFC. „Die Vielseitigkeit in Wiesbaden trägt ganz klar seine Handschrift, er hat einen maßgeblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte: mit einer Zwei-Sterne-Prüfung und einer Handvoll Zuschauer haben wir 2008 wieder angefangen, heute sind wir bei einer Vier-Sterne-Prüfung und haben Tausende von Zuschauern.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Ergebnisse LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

Samstag, 27. Mai

Preis der Familie Prof. Heicke mit Wertungsprüfung für den U25-Förderpreis Vielseitigkeit 2023 (CCI4*-S)

1. Michael Jung (GER), fischerChipmunk FRH, 23.7
2. Julia Krajewski (GER), Nickel 21, 29.4
3. Calvin Böckmann (GER), Altair de la Cense, 33.7
4. Malin Hansen-Hotopp (GER), Carlitos Quidditch K, 37.7
5. Anna Lena Schaaf (GER), Lagona OLD, 38.7
6. Anna Lena Schaaf (GER), Fairytale 39, 38.8

Fotos: Toms Pic

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

85. PfingstTurnier: PferdeNacht in Wiesbaden-Biebrich am Freitag, 26. Mai 2023 Teil I

Galerieansicht

Galerieansicht

85. PfingstTurnier: PferdeNacht in Wiesbaden-Biebrich am Freitag, 26. Mai 2023 Teil II

Galerieansicht

Galerieansicht

85. PfingstTurnier: PferdeNacht in Wiesbaden-Biebrich am Freitag, 26. Mai 2023 Teil III

Galerieansicht

85. PfingstTurnier: Teilprüfung Gelände CCI4*-S (Vielseitigkeit) am Samstag, 27. Mai 2023

Galerieansicht

Ganz nah am Publikum und mit viel Tempo ging es für Pferd und Reiter kreuz und quer durch den wunderschönen Biebricher Schlosspark. Die Mischung aus Dressur, Geländeritt und Springen macht die Vielseitigkeit zur Königsdisziplin. Groß und Klein konnten bei der heutigen rasanten Geländeprüfung durch den Park den Reitern und Pferden sehr nahe kommen. Ein tolles und beeindruckendes Erlebnis für alle Pferdeliebhaber.

85. PfingstTurnier: Springprüfung CSI4* am Samstag, 27. Mai 2023

Galerieansicht

Ganz nah am Publikum und mit viel Tempo ging es für Pferd und Reiter kreuz und quer durch den wunderschönen Biebricher Schlosspark. Die Mischung aus Dressur, Geländeritt und Springen macht die Vielseitigkeit zur Königsdisziplin. Groß und Klein konnten bei der heutigen rasanten Geländeprüfung durch den Park den Reitern und Pferden sehr nahe kommen. Ein tolles und beeindruckendes Erlebnis für alle Pferdeliebhaber.

Galaktische Pferdereise mit Sternenzauber im Schlosspark Biebrich

LONGINES PfingstTurnier 2023 / Galerie

Eine fantastische Sternstunde erlebten rund 15.000 Besucher bei der PferdeNacht am Freitagabend zum Start des LONGINES PfingstTurnier 2023 in Wiesbaden. Reiter und Pferde holten die Sterne vom Himmel und spielten im Biebricher Schlosspark mit den leuchtenden Himmelskörpern - überall strahlte und funkelte es.

85. PfingstTurnier: Impressionen der Pferdenacht am Freitag, 27. Mai 2023

Galerieansicht

Kutschenkorso in Wiesbaden am Dienstag, 23. Mai 2023

Galerieansicht

Am Dienstagabend fand der traditionelle Kutschenkorso durch die hessische Landeshauptstadt statt. Diese Veranstaltung war der inoffizielle Auftakt zum Internationalen PfingstTurnier am kommenden Wochenende im Biebricher Schlosspark. Zahlreiche Gespanne und Reiter galoppierten durch die Wiesbadener Innenstadt. Das zog viele Pferdefreunde und Schaulustige an.

Mit dem Bus entspannt zum Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier

Angebot / ÖPNV

Am kommenden Wochenende wird zum 85. Mal erstklassiger Reitsport in der hessischen Landeshauptstadt geboten. Von Freitag bis Montag ist der Schlosspark in Biebrich wieder Schauplatz des LONGINES PfingstTurniers. Da es in unmittelbarer Nähe zum Wettkampfgelände nur wenige Parklätze gibt, verstärkt ESWE Verkehr das Busangebot. Zudem gibt es ein Shuttle-Service von verschiedenen P+R-Parkplätzen. Außerdem bietet das Wiesbadener Verkehrsunternehmen das preisgünstige VeranstaltungsTicket an.

Stammgast Jung mit fünf Pferden am Start

PfingstTurnier Wiesbaden

Am langen Pfingstwochenende kommen die weltbesten Reiterinnen und Reiter in den Biebricher Schlosspark. Unter ihnen ist auch Michael Jung, der in diesem Jahr mit fünf Pferden an den Start geht.

Neues System für die An- und Abreise der Pferde

PfingstTurnier Wiesbaden

Die Anreise der 380 Pferde zum PfingstTurnier wurde überarbeitet. Die Probleme aus dem Vorjahr hat man analysiert und hat einige Anpassungen vorgenommen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de