ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ersatzprogramm

Alternative zum Stadtfest lädt zum Stöbern und Entdecken ein

Von Anna Siebenhaar

Wegen Corona kann das Wiesbadener Stadtfest am letzten Septemberwochenende nicht stattfinden. Doch im Rahmen der neuen Kampagne "Stadt Momente" wird es an verschiedenen Orten in der Innenstadt ein Alternativangebot geben.

14.09.2020 11:21

Kein Herbstmarkt, keine Automobil Ausstellung, kein verkaufsoffener Sonntag - und dennoch soll das beliebte Stadtfest in Wiesbaden in diesem Jahr nicht ganz ausfallen: Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hat gemeinsam mit Wiesbaden Congress & Marketing GmbH die Kampagne "Stadt Momente" ins Leben gerufen. Sie soll den Bürgerinnen und Bürgern am letzten Septemberwochenende eine Alternative zum Stadtfest bieten und zahlreiche Menschen mit Abstand und Maske in die Wiesbadener Innenstadt locken.

Wie sieht die Stadtfestalternative aus?

Für Freitag und Samstag, 25. und 26. September, ist ein Kunsthandwerkermarkt in der Innenstadt geplant. Rund 50 Stände werden ihr Handwerk und ihre Waren präsentieren. Um die Auflagen erfüllen und die Sicherheit aller Interessierten gewährleisten zu können, werden die Stände auf mehrere Plätze in der Innenstadt verteilt. Für eine Atmosphäre, die zum Stöbern und Entdecken einlädt, präsentiert sich die Fußgängerzone am letzten Septemberwochenende entsprechend geschmückt. 

Auf dem Warmen Damm könnte es außerdem ein Kinder-Programm geben. Die tatsächliche Umsetzung muss jedoch noch auf die aktuellen Corona-Auflagen hin geprüft werden.

Innenstadtsterben verhindern

„Wenn wir vermeiden wollen, dass die Innenstädte im Zuge der Corona-Pandemie aussterben, dann müssen wir im gewissenhaften Umgang mit den entsprechenden Auflagen das innerstädtische Leben und insbesondere den stationären Einzelhandel pflegen. Unsere Kampagne `Stadt Momente´ soll daran erinnern, dass auch in dieser schwierigen Zeit die Wiesbadener Innenstadt viel zu bieten hat und mit Bedacht ein Angebot schaffen kann, dass die Bürgerinnen und Bürger erreicht und anspricht“, betont Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.

Lokalen Einzelhandel unterstützen

Um den lokalen Einzelhandel zusätzlich zu unterstützen, entsteht auf der Website www.wiesbaden.heimatschatz.de ein Online-Marktplatz für Wiesbaden und Umgebung. Er ermöglicht es lokalen Händlern und Gastronomen, Lieblingsstücke, Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Bürgerinnen und Bürger können hier - begleitend zur Kampagne "Stadt Momente" - für ihren dort gelisteten Lieblingsshop abstimmen und einen 50 Euro Gutschein gewinnen. Der Gutschein kann nur vor Ort im Geschäft eingelöst werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

 

Archivbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbadener Sternschnuppen-Markt kann stattfinden

Event

Trotz Pandemie kann der Sternschnuppen-Markt in Wiesbaden auch in diesem Jahr stattfinden. Allerdings unter Corona-Bedingungen. So wird der Markt auf verschiedene Plätze in der Innenstadt verteilt.

Wiesbaden hebt Verbot für Veranstaltungen ab 50 Personen auf

Pandemie-Geschehen

Der Verwaltungsstab der hessischen Landeshauptstadt hat beschlossen, Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen ab Mittwoch wieder zu erlauben. Zudem wird die Maskenpflicht an Haltestellen verlängert. Dies droht auch dem Besuchsverbot in Kliniken.

Neue Kampagne begeistert für die Wiesbadener Innenstadt und bietet Alternative für abgesagtes Stadtfest

"Stadt Momente"

Die neue Kampagne "Stadt Momente" soll den Einzelhandel unterstützen und Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, dass Wiesbadens Innenstadt viel zu bieten hat. So etwa eine Alternative zum Stadtfest, dass in diesem Jahr coronabedingt ausfallen muss.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de