ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Museum Wiesbaden

Am eintrittsfreien November-Samstag im Fokus: Der Wert des Wassers

Von Wiesbadenaktuell

Am Samstag, 5. November, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum eintrittsfreien Samstag ein. Im Mittelpunkt des Programms für Groß und Klein stehen dieses Mal die Schau „Vom Wert de Wassers“. Natürlich können alle anderen Ausstellungen ebenfalls besucht werden.

02.11.2022 16:53
Das Museum Wiesbaden lä dt auch im Novemberwieder zum eintrittsfreien Samstag ein. Im Mittelpunkt des Programms für Groß und Klein stehen dieses Mal die Schau „Vom Wert de Wassers“.

Wie jeden Monat lädt das Museum Wiesbaden auch im November wieder zu einem eintrittsfreien Samstag ein, diesmal am 5. November. Alle aktuellen Ausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur können besucht werden.

Im Fokus des vielseitigen Veranstaltungsprogramms steht die Sonderausstellung "Vom Wert des Wassers — Alles im Fluss?" Die Firma BRITA SE ist erneut zu Gast im Museum Wiesbaden. Die Alte Bibliothek verwandelt sich zum zweiten Mal in einen „Zirkel der Sinne“, in dem Klein und Groß das Element Wasser erfahren und ergründen können.  

Wiesbaden von der Eiszeit bis zur Industriealisierung

Wiesbadens Geschichte ist vom Wasser geprägt: Schon während der letzten Eiszeit erholten sich die Pferdejäger in den Thermalquellen unweit des Rheines. Römer nannten den Ort Aquae Mattiacorum und wiesen damit auf die Heilwirkung der heißen Quellen hin. Im 19. Jahrhundert avancierte Wiesbaden zu einem der bedeutendsten Kurbäder Europas.

Industrien siedelten sich am Rhein an und die wachsende Bevölkerung stellte immer neue Herausforderungen an die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. In der naturhistorischen Ausstellung im Museum Wiesbaden vermitteln zahlreiche Objekte Wiesbadens Umgang mit dem Wasser – vom Thermalwasser, der Renaturierung von Bächen bis hin zur Geschichte der Kanalisation.

Stand der Firma BRITA

Das Element des Wassers steht am Freien Samstag im Mittelpunkt des Tagesprogramms. Von 10:00 bis 17:00 Uhr können Besucher:innen an einem Stand der Firma BRITA erfahren, dass Wasser nicht gleich Wasser ist.

Ein „Zirkel der Sinne“ bietet ihnen die Möglichkeit, Wasser haptisch, visuell und geschmacklich zu erleben. Mit ein bisschen Glück, einer feinen Nase oder sensorischem Wissen gibt es beim Glücksrad eine Reihe von Preisen zu gewinnen.

Museumswagen in "Ästhetik der Natur"

In der Dauerausstellung "Ästhetik der Natur" halten die Museumswagen von 10:00 bis 16:30 Uhr Naturobjekte zum Anfassen und genauen Betrachten für die Gäste bereit.

Maltisch und Familienführung

Von 11:00 bis 15:00 Uhr können junge Gäste ihre gesammelten Eindrücke am Maltisch in der Wandelhalle kreativ festhalten und weiterentwickeln.

Um 12:00 und 12:45 Uhr können Eltern mit ihren Kindern an Familienführungen teilnehmen (30 Minuten, Teilnehmerzahl begrenzt, Tickets buchbar unter tickets.museum-wiesbaden.de).

Museumsguides für Gespräche und Führung

Von 12:00 bis 15:00 Uhr stehen ferner die Museumsguides im Foyer für Gespräche bereit und führen kostenfrei um 15:00 Uhr durch den Jugendstil mit dem Thema „Perfektion – der Wille der Gesellschaft“.

Darüber hinaus wird die Museum MuWi-App von 10:00 bis 14:30 Uhr an einem Informationsstand im Eingangsoktogon vorgestellt.

Dauerausstellungen und Sammlungsintervention

Neben den Dauerausstellungen in den Bereichen Kunst und Natur können derzeit auch die Jubiläumsausstellung "Ernst Wilhelm Nay — Retrospektive" (bis 5. Februar 2023) sowie die Sammlungsintervention "Archipele" (bis 12. März 2023) besucht werden.

Das Museumsteam bittet um Verständnis, wenn es am Einlass oder an den Zugängen zu einzelnen Ausstellungsbereichen kurzfristig zu Wartezeiten oder Einschränkungen kommt.

Der Tag wird ermöglicht in Kooperation mit den Freunden des Museums Wiesbaden e. V..

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Eintrittsfreier Samstag
Wann:
Samstag, 5. November
Wo: Museum Wiesbaden

Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

 

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Programm 2023 im Museum Wiesbaden

Kunst und Natur

Die Energiekrise trifft auch das Museum Wiesbaden. Die Öffnungszeiten schrumpfen, die Eintrittspreise für die Sonderausstellungen steigen. Aber natürlich lohnt sich der Besuch trotzdem, denn es gibt viel zu entdecken: unter anderem einen neu zu entdeckenden Künstler des Jugendstils, zwei Künstlerpaare der Klassischen Moderne und spannende Positionen aus der Gegenwart. Die große naturhistorische Wasserausstellung „Vom Wert des Wassers. Alles im Fluss?“ wird um fast ein Jahr, bis Januar 2024, verlängert.

Vom Wert des Grundwassers - Vortrag

Museum Wiesbaden

In Deutschland kommen 74 Prozent des Trinkwassers aus dem Grundwasser. Am Dienstag, 8. November, hält Fanny Frick-Trzebitzky im Museum Wiesbaden einen Vortrag über dessen Wert. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, eine Anmeldung ist empfohlen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de