ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Event

Am Sonntag ist Römertag am Stadtmuseum

Von Wiesbadenaktuell

Am Sonntag, 2. Oktober, lädt das sam – Stadtmuseum am Markt zum „Römertag“ auf das Dernsche Gelände. Allerlei fahrendes Volk zeigt Leben, Kultur und Alltag der Römer. Die aktuelle Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“ im sam selbst, ist an diesem Tag kostenfrei zugänglich.

27.09.2022 17:50
Das Wiesbadener sam – Stadtmuseum am Markt zum „Römertag“ auf das Dernsche Gelände. Allerlei fahrendes Volk zeigt Leben, Kultur und Alltag der Römer.

Der „Römertag“ auf dem Dernschen Gelände bietet am Sonntag, 2. Oktober, von 10:00 bis 18:00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Kinder- und Familienprogramm. Der Eintritt ins sam – Stadtmuseum am Markt ist an diesem Tag frei.

Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“

Im Rahmen des „Wiesbadener Jahr des Wassers“ beleuchtet das sam – Stadtmuseum am Markt die Tradition des Wiesbadener Badewesens. Die aktuelle Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“ ist bis zum 29. Januar 2023 im historischen Marktkeller zu sehen. Schwerpunkte bilden die Anfänge zur Zeit der Römer sowie ihre Rezeption und Interpretation um 1900, als die sogenannte »Weltkurstadt« ihre zweite Blütezeit erlebte.

Umfangreiches Begleitprogramm

Hier knüpft das umfangreiche Begleitprogramm an, das viele Highlights ergänzend zur Sonderausstellung für die Besuchenden bereithält. Das Stadtmuseum bietet mit dem „Römertag“ einen besonderen Familientag vor den Türen des Museums an, inklusive freiem Eintritt in das Museum und die Sonderausstellung.

Schausteller aus ganz Deutschland

Am „Römertag“ dreht sich alles um Handwerker und Verkaufsstände mit Utensilien und Kostbarkeiten aus der römischen Antike, die das römische Leben lebendig machen und Spaß für die ganze Familie versprechen. Durch verschiedene Angebote der Schausteller aus ganz Deutschland wird für große und kleine Besucher der Einblick in das facettenreiche Leben und vor allem in den Alltag der Römer ein spannendes Erlebnis.

Freizeitspaß und kulturelle Vielfalt

Wiesbaden bot seinen römischen Bürgern und Reisenden neben Erholung durch die Badeanlagen auch Freizeitspaß und kulturelle Vielfalt. Wie in der Antike erleben die Besucherinnen und Besucher zu den Themen Körperpflege und Wellness, Kult und Medizin sowie dem Alltag und der Freizeitgestaltung besondere Attraktionen.

Antike Heilkunde und Badewesen

Verkaufsstände mit Duftölen, Kosmetika, Salben und Schmuck laden zum Verweilen ein. Rund um das Thema der antiken Heilkunde und des Badewesens werden Behandlungsmaßnahmen der römischen Medizin erklärt und gezeigt, wie man Badeschuhe für die Thermen produzierte. Mit der Herstellung römischer Öllampen und der Vorführung von Münzprägung und Töpferkunst wird das traditionelle Handwerk dargestellt. Daran knüpft die Schola Romana mit einem speziellen Schreibkurs an.

Alltag und zur Freizeit

Zum Alltag und zur Freizeit gehört ein Stand zum Schminken, Kleiden und Frisieren, der zum Thema Schönheitspflege ebenso bereitsteht wie römische Spiele, eine Hands-on-Station und die Spurensuche am „Tatort Antike“ zur Erkundung von Glücksspiel, Falschspiel und Flüchen. Begleitend zum Trubel auf dem Marktplatz präsentiert ein Musikensemble römische Musik auf der Hydraulis – einer römischen Wasserorgel, die als originelles Musikinstrument in Kombination mit anderen antiken Instrumenten besonders hervorsticht. 

Beteiligte

Römische Hands on - Archäologischer Park Xanten Schminken, Kleiden und Frisieren - Ars Replika Antike Heilkunde und Badewesen - Familie Teske Römische Spiele - Diltheyschule Wiesbaden Tatort Antike: Glücksspiel – Falschspiel – Flüche - Katja Kurth, Xanten Schreiben wie die Römer - Schola Romana Römische Töpferkunst Töpferei XAN-TST - Repliken und Vorführungen Herstellung römischer Öllampen - Bastilippo Badeschuhe für Thermen - Meister Knieriem Vorführung von Münzprägung - Markus Gruner Römische Musik auf der Hydraulis – Römische Wasserorgel und andere antike Musikinstrumente - Justus Willberg & Team.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!

InfoBox

Was: Römertag
Wann:
Sonntag, 2. OKtober, 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Dernsches Gelände

Fotos: Katja Kurth, Hermann Klinkhammer, Britta Hallmann-Preuss, Anneclaer Bours-Bergau, Gisela Michel

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Wiesbaden - vom Badeort der Jungsteinzeit zur Weltkurstadt der Kaiserzeit

Ausstellung

Die Wiesbadener Quellen wurden schon in der Altsteinzeit von Menschen genutzt. Während der Römerzeit wurde die Stadt, neben Aachen, die erste Bäderstadt Deutschlands, später „Weltkurstadt“. Eine Ausstellung im „sam – Stadtmuseum am Markt“, zeigt ab Mittwoch, 21. September, die Entwicklung der Badetradition.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de