ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Bauarbeiten

Ampelanlage der Kreuzung Dotzheimer/Klarenthaler Straße wird digitalisiert

Von Wiesbadenaktuell

In der kommenden Woche wird am Montag und Dienstag die Lichtzeichenanlage am Kreuzungspunkt Dotzheimer Ecke Klarenthaler Straße mit neuer digitaler Technik ausgestattet. Währen dieser Arbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich.

23.08.2020 14:15
Ampeln an der Kreuzung Dotzheimer/Klarenthaler Straße werden digitalisiert. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in der Zeit.

Die Ampelanlagen an der Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße wird am Montag und Dienstag, 24./25. August, auf den neuen digitalen Standard der städtischen Verkehrssteuerung gebracht (DIGI-V).

Für die zwei Tage dauernden Umrüstungsarbeiten sind Fahrbahnsperrungen notwendig, weshalb mit deutlichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Insbesondere Pendler werden gebeten, den Bereich zu meiden und den 2. Ring zu nutzen.

Neue digitale Verkehrssteuerung 

Hintergrund ist, dass die Landeshauptstadt Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Siemens Mobility GmbH in diesem Jahr die ihre Verkehrssteuerung in einem bundesweiten Referenzprojekt digitalisiert. Ziel ist eine optimierte Verkehrssteuerung für alle Verkehrsteilnehmer. Dazu werden Verkehrs- und Umweltdaten erhoben und analysiert, um zukünftig besser auf die komplexe Verkehrssituation und die Einhaltung der Luftschadstoffbelastungen reagieren zu können.

Optimale Verkehrssteuerung

Im Jahr 2020 werden im gesamten Stadtgebiet die Ampelanlagen aufgerüstet. Die neuen Ampeln sollen dann im Verbund mit einem Zentralrechner in der Lage sein, eine präzise Erfassung der Verkehrssituation und der Schadstoffemission in Echtzeit zu liefern und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz eine optimale Verkehrssteuerung vorzubereiten. Gemessen werden vom neuen System neben der Verkehrsdichte auch die Anteile der Verkehrsarten sowie die Schadstoffe Stickoxid, Ozon und Feinstaub.

Das Projekt DIGI-V ist Teil des hessischen Luftreinhalteplans für Wiesbaden, mit dem die Stadt erfolgreich ein Dieselfahrverbot abwenden konnte.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umrüstung auf DIGI-V auf dem 1. Ring

Digitale Verkehrssteuerung

Am Montag beginnen auf dem Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Wielandstraße die Umrüstarbeiten der Ampeln für die digitale Verkehrssteuerung. Am Dienstag folgen die Ampeln im Kreuzungsbereich Moritzstraße.

Ampeln am Herzogsplatz werden auf DIGI-V umgerüstet

Verkehr

Am Montag werden die Ampeln an der Kreuzung Biebricher Allee/Herzogsplatz für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Verkehrsposten regeln den Verkehr.

Umrüstung der Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke 1. Ring auf DIGI-V

Bauarbeiten

Am Montag haben Arbeiten an der Kreuzung Dotzheimer Straße / 1. Ring für die DIGI-V in Wiesbaden begonnen. In den nächsten rund vier Wochen wird die Ampelanlage digitalisiert. Währen der Arbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen. In diesem Zug wird auch der Gehwege saniert.

Kreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße wird umgebaut

Maßnahme

Am kommenden Montag, 20. Juli, beginnen die Umgestalltungsmaßnahmen an der Ampelkreuzung Dotzheimer Straße Ecke Klarenthaler Straße in Wiesbaden. Während dieser Arbeiten, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da auch Fahrspuren gesperrt sind.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbaden auf dem Weg zur digitalen-intelligenten Verkehrssteuerung

Projekt / Video

Mobiler, smarter und sauberer! Das ist der Verkehr der Zukunft in Wiesbaden. Mit der Digitalisierung von Knotenpunkten und der Umweltspur soll das gelingen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

Keine Entscheidung in Sachen Dieselfahrverbot für Wiesbaden - Verhandlung auf Februar 2019 vertagt

Luftreinhaltung

Die Wiesbadener und alle die die Landeshauptstadt regelmäßig frequentieren haben es schon bemerkt - der Verkehrsdezernent macht Ernst! Neue Busspuren, neue Radwege, neue Tempo 30 Zonen, höher Parkgebühren – der Verkehr soll um jeden Preis raus aus der Innenstadt, um Dieselfahrverbote zu vermeiden. Diese Ansätze hat das Gericht bei der Verhandlung am Mittwoch um die überschrittenen Stickoxidwerte gewürdigt und seine Entscheidung auf Februar vertagt.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de