ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Verkehrssituation

Ampelumrüstung sorgt in Wiesbaden für Sperrungen und Behinderungen - Auch zahlreiche Buslinien betroffen

Von Wiesbadenaktuell

Die Arbeiten an den Ampelanlagen am 1. Ring laufen auf Hochtouren. Bis Weihnachten wird die Umrüstung in diesem Bereich abgeschlossen sein. Ab Montag, 9. Dezember, gibt es keine Abbiegemöglichkeit aus Bleich- und Blücherstraße auf den 1. Ring Richtung Ringkirche. Zudem werden mehrere Buslinien umgeleitet und Haltestellen verlegt. Haltepunkt “Bismarckring“ wird drei Tage lang nicht angefahren.

06.12.2019 12:40
Digitale Ampelumrüstung sorgt in Wiesbaden für Sperrungen und Behinderungen - Auch zahlreiche Buslinien betroffen.

Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt Wiesbaden ist bei der Umrüstung der Ampelanlagen auf dem 1. Ring wesentlich schneller als geplant. Wie die Behörde mitteilt, werden alle Arbeiten an den Kreuzungen Bleichstraße und Sedanplatz  für die neue digitale Verkehrssteuerung ("DIGI-V“) bereits vor Weihnachten abgeschlossen. In der ersten Planung war noch mit Arbeiten bis zum Jahreswechsel gerechnet worden.

Keine Abbiegemöglichkeit aus Bleich- und Blücherstraße

Um das hohe Tempo zu halten, muss allerdings noch einmal spürbar in den Verkehrsfluss an der Kreuzung Bleichstraße Ecke 1. Ring eingegriffen werden. So wird ab Montag, 9. Dezember, etwa 9:00 Uhr, bis voraussichtlich Donnerstag, 12. Dezember, die Einfahrt von der Bleichstraße beziehungsweise Blücherstraße in den 1. Ring Richtung Ringkirche nicht mehr möglich sein. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Blücher- und Klarenthaler Straße.

Mit der ebenfalls neu eingerichteten Umweltspur zwischen Bleichstraße und Sedanplatz sind durch die Digitalisierung der Ampelanlagen auf dem nördlichen 1. Ring wesentliche Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan für Wiesbaden umgesetzt.

Optimale Zusammenarbeit

„Eine solche Baumaßnahme im Live-Betrieb an neuralgischen Stellen mitten im Stadtgebiet durchzuführen hat es in sich. Trotz der komplexen Lage schneller fertig zu werden, ist wirklich eine sehr starke Leistung. Deswegen haben die Bauarbeiter und die Planer ein Extra-Lob verdient. Unseren Partnern von der ESWE Verkehr, der Straßenverkehrsbehörde und nicht zuletzt den Bürgerinnen und Bürgern danken wir herzlich für ihre Kooperationsbereitschaft und Geduld. So zeigen wir, dass in Wiesbaden einiges möglich ist, wenn alle optimal zusammenarbeiten und ein Verständnis für die Notwendigkeit der Maßnahmen da ist“, kommentiert die Amtsleiterin Dr. Petra Beckefeld den erfolgreichen Bauverlauf.

Einschränkungen im Busliniennetz 

ESWE Verkehr hat für die Bauzeit umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Dies betrifft alle Linien, die in der Bleichstraße vom Platz der Deutschen Einheit kommend stadtauswärts Richtung Bismarckring unterwegs sind. Folgende Linien sind betroffen: 4, 5, 15, 17, 18, 23, 24, 27, 45, 47, N4, N9, N12 sowie die Schulbusse (SB) und die E-Wagen.
 
Stadtauswärts fahren die Busse auf den genannten Linien nach der Anfahrt der Haltestelle “Platz der Deutschen Einheit, Bussteig B“ in der Bleichstraße weiter geradeaus, kreuzen (analog der Linie 14) den Bismarckring und fahren dann weiter über die Blücherstraße und Gneisenaustraße.
 
Für die Linien 5 und 15 geht es anschließend links in die Klarenthaler Straße, dann weiter geradeaus zur Straße An der Ringkirche und danach rechts auf den Kaiser-Friedrich-Ring zurück auf den normalen Fahrweg.

Ersatzhaltestelle

Für alle übrigen genannten Linien geht es nach der Gneisenaustraße links in die Klarenthaler Straße, zur dort eingerichteten Ersatzhaltestelle “Dreiweidenstraße“. Die Busse biegen danach rechts in die Dotzheimer Straße und fahren weiter auf dem regulären Fahrweg.
 
Stadteinwärts folgen alle oben genannten Linien dem gewohnten Streckenverlauf.

Haltestelle “Bismarckring“ wird nicht angefahren

Wichtig für Fahrgäste: Aufgrund der Baustelle kann stadtauswärts die Haltestelle “Bismarckring“ in der Bleichstraße (vor dem Kino) im Zeitraum von 9. Dezember, circa 9:00 Uhr, bis einschließlich 11. Dezember, etwa 9:00 Uhr, nicht angefahren werden. Als Ausweichhaltestelle dient die Haltestelle “Platz der Deutschen Einheit, Bussteig B“.

Linien 2 und 14 auf anderem Weg

Auch die Linien 2 und 14 sind - hier allerdings stadteinwärts - von den Baumaßnahmen auf dem Bismarckring betroffen:
 
Stadteinwärts fahren die Busse der Linien 2 und 14 sowie die Schulbusse (SB) und die E-Wagen nach Anfahrt der Haltestelle „Elsässer Platz“ weiter geradeaus. Sie folgen der Klarenthaler Straße zur Ersatzhaltestelle “Gneisenaustraße“. Die Haltestelle „Bleichstraße“ entfällt für die Dauer der Umleitung komplett. Anschließend geht es für die Busse weiter zur Straße An der Ringkirche, bevor sie links auf den Kaiser-Friedrich-Ring abbiegen und dann rechts in die Dotzheimer Straße. Weiter geht die Fahrt auf dem regulären Weg.
 
Stadtauswärts folgen die Busse der Linien 2 und 14 dem gewohnten Streckenverlauf.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

InfoBox

Weitere Informationen gibt es an Fahrplankästen an den Haltestellen sowie unter der Rufnummer 0611 / 45022-450 oder im Internet unter www.eswe-verkehr.de.


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Umbau des Verkehrsknotenpunktes Ringkirche wird fortgesetzt - Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

DIGI-V

Am kommenden Mittwoch beginnen am Wiesbadener Verkehrsknotenpunkt Ringkirche wieder Umgestaltungsarbeiten. Der Kreuzungsbereich soll klar gegliedert und die Ampelanlagen für die neue digitale Verkehrsteuerung DIGI-V bereit gemacht werden. Bis zum Frühjahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Beeinträchtigungen einstellen.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Neue Ampelanlage an Berliner Straße zur Verkehrsreduzierung in Wiesbaden - Umweltspuren werden erweitert

Maßnahmen

Für das Projekt Staureduzierung in der Wiesbadener Innenstadt werden in den kommenden Wochen mehrere Projekte umgesetzt. Zu einem wird eine neue Ampel auf Berliner Straße für eine Busschleuse installiert, die Ampelanlegen werden auf die digitale Steuerung umgestellt und die weitere Umweltspuren markiert. Dazu kann es in den nächsten fünf Wochen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wiesbadens Ampelanlagen werden umgerüstet

Verkehrsbehinderungen

In den nächsten Tagen werden in Wiesbaden einige Ampelanlagen für die digitale Verkehrssteuerung umgerüstet. Dadurch kann es auf den betroffenen Kreuzungen zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Umweltspuren auf dem 1. Ring werden erweitert

Bauarbeiten

Ab kommenden Montag, 15. Juni, finden Markierungsarbeiten für die neue Umweltspur auf dem Bismarckring in Wiesbaden statt. Da gleichzeitig in dem Bereich der Kanal erneuert wird, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Sicher mit dem Rad durch Wiesbaden

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club

Die hessische Landeshauptstadt hat Anfang April rund um die Ringkirche neue Radwege markieren lassen. Der Fahrradclub ADFC Wiesbaden zeigt sich erfreut über die Umsetzung, verdeutlicht aber, dass diese Maßnahme noch nicht ausreicht, um den unliebsamen Titel "fahrradunfreundlichste Großstadt" ablegen zu können.

Neue Umweltspur soll zu sauberer Luft in Wiesbaden führen

Verkehrsprojekt / Video

Der Stadtverkehr in Wiesbaden zeigt sich verändert. Entlang des 1. Ring gibt es eine neue Umweltspur, die nur von Bussen und Radfahrern genutzt werden dürfen. Mit diesem Projekt sollen gleich mehrere Verkehrs- und Umweltprobleme verbessert werden.

Umleitungen, Einschränkungen und Haltestellenverlegung von mehreren Buslinien in der Wiesbadener Innenstadt

ÖPNV

Fahrstreifenverengung wegen Bauarbeiten am 1. Ring

Verkehr

Autofahrer und Pendler müssen sich auf vier harte Wochen in der Wiesbadener Innenstadt einstellen. Aufgrund von notwendigen Bauarbeiten entlang des Bismarckrings, zwischen der Bleichstraße und des Sedanplatzes, steht nur eine Fahrspur zu Verfügung.

DIGI-V – Neue digitale Verkehrssteuerung macht Wiesbadens Ampeln intelligent

Umrüstung

Dass die Umrüstung der Wiesbadener Ampelanlagen begonnen hat, bekamen Pendler in dieser Woche bereits unangenehmen zu spüren. Durch die geänderten Ampelschaltungen während der Bauarbeiten, staute sich der Verkehr in der gesamten Innenstadt und auf den Aus- und Einfallsstraßen. Die Zukunft soll besser werden, denn ein millionenschweres Investitionspaket in digital gesteuerte Verkehrszeichen, soll den Verkehr schneller und emissionsarmer durch die Stadt leiten. Ein Pilotprojekt, auf das nicht nur die Deutsche Umwelthilfe blickt, sondern das auch schon international Aufmerksamkeit erregt hat.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de