ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Angebot

An den ersten beiden Adventssamstagen kostenfrei mit dem ÖPNV zum Weihnachtsbummel

Von Wiesbadenaktuell

Wer dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt an den ersten beiden Adventssamstagen einen Besuch abstatten will, kann das Auto getrost stehen lassen. Bus und Bahn bringen Bürger:innen kostenlos in die Innenstadt.

17.11.2021 11:32
Kostenfreier ÖPNV in die Wiesbadener Innenstadt an den ersten beiden Adventssamstagen

An den ersten beiden Adventssamstagen, 27. November und 4. Dezember, wird ein kostenfreier ÖPNV in die Wiesbadener Innenstadt angeboten. Alle ESWE-Busse, Regionalbusse und S-Bahnen im Stadtgebiet können an den beiden Tagen kostenfrei genutzt werden. 

Park-and-Ride-Parkplätze nutzen

Für Autofahrer:innen aus dem Umland bietet es sich an, die Park-and-Ride-Parkplätze in Wiesbaden anzusteuern und von dort kostenfrei in die Innenstadt zu fahren. An den erfahrungsgemäß gut besuchten Adventssamstagen ist so eine stressfreie Anreise zum Einkauf und zum Besuch es Sternschnuppenmarktes möglich.

Informationen zu Park-and-Ride-Plätzen gibt es >>>hier<<<

Drei verschiedene Weihnachtsschauplätze

Die Innenstadt wartet in diesem Jahr mit drei verschiedenen "Weihnachtsschauplätzen" auf: Dem Schlossplatz mit dem traditionellen Sternschnuppenmarkt, dem Luisenplatz mit dem neuen Kinder-Sternschnuppenmarkt sowie dem Mauritiusplatz mit der Winterstubb. Alle drei Orte werden durch die THermine-Dreililienbahn "Lili" verbunden. Sie verkehrt als Shuttle von Freitag bis Sonntag. Erstmals am Eröffnungstag des Sternschnuppenmarktes am 23. November und danach jeweils freitags bis sonntags. Ihre Nutzung ist ebenfalls kostenfrei.

Weihnachtsgeschäft ankurbeln

„Im vergangenen Jahr führte der coronabedingte Lockdown in der Vorweihnachtszeit zu massiven Geschäftseinbußen im stationären Handel. Das Weihnachtsgeschäft 2021 ist daher für unseren Wiesbadener Einzelhandel von entscheidender Bedeutung“, sagt Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz. „Den Innenstadtbesuch so attraktiv wie möglich zu machen, ist unser Ziel, ebenso Handel und Gastronomie mit unseren Aktionen und Veranstaltungen zu unterstützen. Außerdem ist es mir wichtig, mit dem Kinder-Sternschnuppenmarkt insbesondere für Eltern mit Kindern ein zusätzliches Angebot zu schaffen.“

Attraktionen in der Innenstadt

Alle drei Weihnachtsschauplätze sind reich an Attraktionen: Der traditionelle 19. Sternschnuppenmarkt auf dem Schlossplatz bietet Weihnachts-Accessoires und Geschenkartikel sowie die Gastronomie-Stände. Der Zugang zu letzteren wird nach den Vorgaben der 2G-Regeleung sein.

Ein buntes Familienprogramm bietet der neue Kinder-Sternschnuppenmarkt auf dem Luisenplatz. Dort gibt es zwei Fahrgeschäfte - ein Kinderkarussell sowie eine Kindereisenbahn, Gastro- und auch Verkaufsstände. Die Sporthilfe Wiesbaden e.V. betreibt zudem eine Kindereisbahn mit 600 Quadratmetern Fläche, die für Kinder von vier bis zwölf Jahren täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Abgerundet wird alles durch eine Lichtinszenierung zur stimmungsvollen Gestaltung des Platzes. Und last, not least, findet sich auf dem Mauritiusplatz wieder die hessische Winterstubb mit dem 45 Meter hohen Riesenrad.

Mehr Busse im Einsatz

Jörg Gerhard, Geschäftsführer vom Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, ESWE Verkehr, ergänzt zur gemeinsamen Aktion: „Kostenlos mit dem Bus zum Weihnachtsshopping ist ein sehr attraktives Angebot. Wir werden daher deutlich mehr Busse sowie alle Gelenkbusse einsetzen, um die erwartete hohe Nachfrage zu decken. Für den Fall, dass es trotzdem stellenweise zu eng in den Bussen werden sollte, wird es zusätzliche Einsatzwagen geben, die bei großem Andrang schnell und bedarfsorientiert eingesetzt werden können.“

Finanziert werden der kostenlose ÖPNV wie auch die THermine aus den Restart-City- Mitteln des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters als wirtschaftsfördernde Maßnahme für Handel und Gastronomie in der Innenstadt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Mit dem Bus zum Sternschnuppenmarkt

Veranstaltungsticket

Das Auto kann stehen bleiben: Mit dem Veranstaltungsticket von ESWE Verkehr geht's auch in diesem Jahr kostengünstig und umweltfreundlich mit dem Bus zum Wiesbadener Sternschnuppenmarkt.

Übersicht über die Weihnachtsmärkte in Wiesbaden und den Stadtteilen

Buden-Zauber / Überblick / Update

Ach du Heilige Zeit: Wegen der aktuellen Corona-Lage haben viele Vereine in der hessischen Landeshauptstadt ihre Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen abgesagt. Hier ein Überblick.

Sternschnuppen-Zauber mit 2G und Maske

Eröffnung / Fotostrecke / Video

Der Wiesbadener Sternschnuppen Markt ist erfolgreich gestartet. Das Angebot ist vielfältig und lockt nicht nur mit Glühwein und Gebäck, sondern auch mit weihnachtlichem Kunsthandwerk und Deko-Artikeln. Die Freude über die wiedergewonnene Tradition ist groß. Ganz unbeschwert startet Wiesbaden allerdings nicht in die Vorweihnachtszeit auf dem Marktgelände gilt Maskenpflicht und Glühwein sowie Bratwurst gibt nur hinter dem "Zaun".

Der Sternschnuppen Markt ist zurück!

Eröffnung / Fotostrecke / Video

Nach einem Jahr Pause hat am Dienstagmittag der Wiesbadener Sternschnuppen Markt eröffnet. Bis zum 23. Dezember können an zahlreichen Ständen Weihnachtsgeschenke und Leckereien geshoppt werden. Die Freude über die wiedergewonnene Tradition ist groß. Ganz unbeschwert startet Wiesbaden allerdings nicht in die Vorweihnachtszeit.

Vereine sagen Weihnachtsmärkte ab

Buden-Zauber / Überblick / Update

Nach Medenbach ziehen nun auch andere Wiesbadener Vororte und Stadtteile die Reißleine für ihre Weihnachtsmärkte. Hier ein Überblick.

Medenbacher Weihnachtsmarkt abgesagt

Rote Rosen

Die Kerbegesellschaft Rote Rosen hat den für den Samstag, 27. November, geplanten Weihnachtsmarkt in Medenbach abgesagt. Ein kleinen Trost gibt es dennoch für Dezember.

Wo Kinderaugen riesengroß werden

Kids-Sternschnuppen Markt

Dieses Jahr gibt es ein neues Highlight im Wiesbadener Vorweihnachtsprogramm: Der Kinder-Sternschnuppen Markt startet am Donnerstag, 25. November. Mit Fahrgeschäften und dem Sternschnuppen Express werden hier Kinderherzen höherschlagen.

Wieder Lichterzauber und Weihnachtsmarkt-Stimmung in Wiesbaden

Sternschnuppen Markt / Fotostrecke / Video

Die Sternschnuppen funkeln wieder und es wird nach Glühwein und frischen Waffeln auf dem Schlossplatz riechen. Der Wiesbadener Sternschnuppen Markt wird dieses Jahr wieder stattfinden. 2G-Reglung in eingezäuntem Bereich. Zum ersten Mal in diesem Jahr wird es einen Kinder-Sternschnuppen Markt auf dem Luisenplatz mit Schlittschuhbahn geben. Bangen um die traditionelle Glühweintasse. An zwei Adventswochenenden ist der ÖPNV in Wiesbaden kostenfrei.

Komm mit ins wunderbare Winter Wunderland!

Familienpark

Das Taunus Wunderland verwandelt sich ab dem 20. November erstmals ins Winter Wunderland. Für vorweihnachtliche Stimmung und jede Menge Spaß sorgen eine Schlittschuhbahn, ein fliegender Weihnachtsmann, ein Weihnachtsmarkt und vieles mehr. Außerdem werden Wünsche wahr.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de