ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Corona-Pandemie

Anfrage zum Hygienemanagement in Wiesbadener Schulen und Kitas

Von Wiesbadenaktuell

Die Rathausfraktion LKR und ULW hat angesichts der Lockerungen der Corona-Beschränkungen eine Anfrage an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gestellt. Darin geht es um das Hygienemanagement an Wiesbadener Kitas und Schulen in der Pandemie.

05.05.2020 14:30
Wie sich das Hygienemamagement an Wiesbadens Kitas und Schulen gestaltet, will die Rathausfraktion LKR und ULW vom Magistrat erfahren.

Bund und Länder haben erste Lockerungen der Corona-Beschränkungen vorgenommen. Seit dem 27. April dürfen auch Schulen eingeschränkt wieder öffnen. Angesichts der schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts und möglichen Öffnungen der Kindertagesstätten hat die Fraktion LKR und ULW eine Anfrage an den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Hygienemanagement an Wiesbadener Kitas und Schulen gestellt. In der Anfrage der Fraktion geht es unter anderem um einheitliche Hygienekonzepte an Schulen und Kitas und deren Umsetzung und Kontrolle. Auch zu Hygienekonzepten und -Maßnahmen bei der Schulbeförderung erbittet sich die Rathausfraktion Auskunft.

Kritik an Richtlinien des Kultusministeriums

Die Fraktion LKR und ULW kritisiert, dass das Kultusministerium den Schulen lediglich Richtlinien für Hygienemaßnahmen vorgegeben die Realisierung aber den Schulen überlassen habe. „So werden Lehrkräfte, Schulleitung und zum Teil auch Schüler in die Rolle von Hygieneexperten gedrängt, mit der dazugehörigen Verantwortung“, heißt es in der Pressemitteilung der Rathausfraktion. Der ULW Stadtverordnete der LKR und ULW Rathausfraktion Veit Wilhelmy prangert dieses Vorgehen an: „Das sind unzumutbare Umstände. Die Reinigung von Schulgebäuden, Sanitäranlagen bis hin zum Klassenzimmer gehört in die Hände von Experten – und das täglich. Die Stadt muss sich ihrer Verantwortung stellen und handeln.“

Einheitliche Reinigunsintervalle für Schulen und Kitas

Die Rathausfraktion kritisiert zudem, dass es für Schulen und Kitas keine einheitlichen Reinigungsintervalle gebe. In Schulen und Kindertagesstätten müssten Räumlichkeiten täglich gereinigt, Türklinken und Tische fachmännisch desinfiziert werden. Die Realität sehe allerdings anders aus, heißt es in der Pressemitteilung der Fraktion. In den meisten Schulen gelte für die fachmännische Reinigung durch Reinigungspersonal lediglich der Faktor 2,5 bis 3. Lediglich WC-Anlagen würden 5-mal in der Woche gereinigt. Im Zuge der künftig fortschreitenden Öffnung von Schulen sollte für alle Einrichtungen ein einheitliches Reinigungsintervall etabliert werden. Außerdem müssten Schulen über ausreichende Mengen an Hygieneprodukten verfügen, bevor eine Wiederaufnahme des Schulbetriebs verantwortet werden könne.

Fragen der Fraktion an den Magistrat

1. Werden die Reinigungsintervalle an Wiesbadener Schulen mit sofortiger Wirkung auf eine tägliche Reinigung erhöht? Falls ja, welche Kosten entstehen dabei und auf welche Zeit findet die Erhöhung der Reinigungsintervalle statt?

2. Gibt es Überlegungen, Reinigungskräfte direkt einzustellen, statt Subunternehmen zu beauftragen. Falls ja, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen?

3. Gibt es ein einheitliches Hygienekonzept für Wiesbadener Schulen? Falls ja, wie wird dieses kommuniziert, ggf. geschult, umgesetzt und kontrolliert?

4. Ist die Montage von Desinfektionsmittelspendern in jedem Klassenraum, in den Sanitäranlagen, an Eingängen sowie Mensen geplant. Falls ja, wann startet die Umsetzung und gibt es Übergangslösungen?

5. Welche Hygienemaßnahmen sind im Rahmen der Schulverpflegung u.a. hinsichtlich Besteckentnahme, Essensausgabe, Mindestabstand vorhanden und umzusetzen? Legen die Catering-Firmen der Stadt ein Hygienekonzept vor, und dies vor Öffnung der Mensen?

6. Wird eine Maskenpflicht im Unterricht und beim Aufenthalt des Schulgeländes- und -gebäudes eingeführt? Falls ja, wird die Stadt Wiesbaden die benötigten Masken zur Verfügung stellen?

7. Gibt es eine einheitliche Regelung hinsichtlich der Ahndung von Hygieneverstößen und Mindestabstand seitens Schule, Lehrkörpern und Schülern?

8. Gibt es Hygienekonzepte und -Maßnahmen bei der Schulbeförderung? Falls ja, wer setzt dies um und welche Kosten entstehen dabei?

9. Sollen Busse, wie es aus anderen Ländern bekannt ist, desinfiziert werden?

10. Wie sind die Reinigungsintervalle bei den städtischen Kindertagesstätten und freien Trägern?

11. Wie verhält sich die Fragestellung von Punkt 2 bis 7 für die städtischen Kindertagesstätten sowie für die freien Träger?
 

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Bild: Logo Wiesbaden

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

„Möglichst viel Kita-Zeit für möglichst viele Kinder“ - Kitas öffnen ab 2. Juni

Betreuung

Wiesbadens Kindertagesstätten wechseln nach Pfingsten in eine "eingeschränkte Regelbetreuung". Kinder bestimmter Berufsgruppen und besonders benannte Kindergruppen haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Zudem können die Träger im Rahmen der Betreuungskapazitäten der Kindertageseinrichtung zusätzliche Kinder aufnehmen.

Wiesbaden verschärft Grenzwert für Corona-Infektionen und setzt auf Monitorampel

Pandemie

Um die Ausbreitung des Coronavirus besser unter Kontrolle zu behalten, wurde das Frühwarnsystem der Neuinfektionen von 50 auf 35 Fälle pro 100.000 Einwohner in Wiesbaden gesenkt. Außerdem hat der Krisenstab der hessischen Landeshauptstadt eine Monitorampel zur Beurteilung der Pandemie-Lage eingeführt.

Kindertagespflege in Wiesbaden ab Montag wieder geöffnet

Kinderbetreuung

Ab Montag, 25. Mai, wird das Betreuungsverbot für die Kindertagespflege in Hessen aufgehoben. Auch in Wiesbaden dürfen Kinder dann wieder regulär zu ihrer Tagesmutter. Kritisch sieht Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura jedoch die neue Härtefallregelung für die Notbetreuung, die ebenfalls ab Montag gilt.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Nach einer sehr positiven Entwicklung in den letzten drei Tagen haben die Zahlen am Sonntag wieder leicht angezogen. Wie sich das Infektionsgeschehen in den vergangenen 24 Stunden genau darstellt, gibt es in unserem Artikel.

Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Neun Wochen nach Beginn des Pandemie und des Ausnahmezustands in Deutschland schwächt sich das Infektionsgeschehen weiter ab. Wie sich die Zahlen am Samstag entwickelt haben, gibt es in unserem Überblick.

Positiver Corona-Trend in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Ansteckungsrate fällt, die Neuinfektionen schwächen sich weiter ab. Zum Ende der Arbeitswoche ist die Entwicklung in der Corona-Pandemie in Deutschland positiv.

Wiesbadener Schulen werden mit 20,6 Millionen Euro digital ertüchtigt

Digitalpakt

Bildung in Deutschland soll digitaler werden: Mit rund 20,6 Millionen Euro sollen Schulen in Wiesbaden mit besserer Technik ausgestattet werden, um zeitgemäßes Lehren und Lernen zu ermöglichen. Die unterschiedlichen Maßnahmen an den Schulen wurden je nach Dringlichkeit auf die Jahre 2020 bis 2024 aufgeteilt.

Positive Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Der rückläufige Trend bei der Infektionsdynamik in der Corona-Pandemie hält an. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass Deutschland auf einem guten Weg ist. Diesen darf man aber nicht für zu viel Risiko verlassen. Wie sich die Zahlen am Donnerstag entwickelt haben, finden Sie bei uns im Überblick.

Wiesbadens Schülerinnen und Schüler können digitale Endgeräte leihen

Bildung

Der kostenlose Verleih von digitalen Endgeräten an Schülerinnen und Schüler hat begonnen. Das Programm geht auf eine Idee des Medienzentrums Wiesbaden zurück und soll Schülerinnen und Schülern ohne entsprechende Ausstattung das "Home-Learning" ermöglichen.

Hessische Kitas starten Anfang Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung

Corona-Lockerung

In Hessen werden Kitas, Krippen, Kindertagespflegen und Horte ab dem 2. Juni eine eingeschränkte Regelbetreuung aufnehmen. Wie das Betreuungsangebot aussehen wird, wird aktuell mit den Trägern diskutiert. Bereits jetzt sind familiäre Betreuungsgemeinschaften möglich.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Der Trend bei den Neuinfektionen schwächt sich ab, auch die Ansteckungsrate geht wieder zurück. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle deutlich an. Wie die Entwicklung am Mittwoch aussieht, haben wir zusammengestellt.

Wiesbadener Kitas jetzt auf Facebook und Instagram

Digitalisierung

Kinder und Familien haben jetzt die Möglichkeit mit ihrer Kita in Kontakt zu bleiben. Eine gemeinsame Website der Einrichtungen, sowie eine Seite auf Facebook und Instagram machen es möglich. Dort finden sich Kochideen, Basteltipps, Tapetenkinos, Bewegungsangeboten und vorgelesene Geschichten. Neben der Notbetreuung wurden diese Inhalte von den Erzieherinnen und Erziehern mit ganz viel Engagement und Herzblut produziert.

Corona-Zahlen: Infizierte und Todesfälle in Wiesbaden, Hessen und Deutschland

Pandemie-Lage

Die achte Woche in der Pandemie-Krise in Deutschland ist angebrochen. Die Zahlen sind rückläufig. Deutet dies auf eine Trendwende hin? Die Ansteckungsrate jedoch bleibt weiter hoch. Was ist der aktuelle Stand in der Coronakrise? Wir haben wichtige Entwicklungen und Zahlen zur Pandemie aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland für Sie zusammengestellt.

Weiterer Corona-Toter in Wiesbaden - Reproduktionswert steigt

Pandemie-Lage

In der hessischen Landeshauptstadt ist eine weitere Personen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 1,07. Damit die Pandemie abflaut, müsste die Zahl aber langfristig unter der kritischen Marke von 1 liegen. Über 145.000 Menschen in Deutschland haben die Ansteckung überstanden.

Fallzahlen in Bewegung: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Sonntag

Pandemie-Lage

Zahl der Infizierten weltweit hat am Sonntag die 4-Millionen-Marke überschritten. Die neue Corona-Strategie in Deutschland ist erst wenige Tage alt, schon geraten die Fallzahlen in Bewegung. Der Trend bei den Neuinfektionen zieht an, die Ansteckungsrate klettert wieder über 1,0. Wie die aktuelle Lage sich am Sonntag entwickelt hat, gibt es in unserem Beitrag.

Anstieg zum Wochenende: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

In den vergangenen zwei Wochen gab es stufenweise verschiedene erste Lockerungen in dem Pandemie-Lockdown in Deutschland. Das Robert Koch-Institut meldet jetzt eine bundesweit steigende Ansteckungsrate. Die aktuelle Lage von Samstag im Übersicht.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Freitag

Pandemie-Lage

Die Arbeitswoche geht zu Ende und die Fallzahlen in der Corona-Krise sinken leicht weiter. Wie sich das Infektionsgeschehen am Freitag entwickelt hat, gibt es in unserem Artikel.

Neue Corona-Regeln in Hessen - was ändert sich ab wann?

Weg aus der Pandemie

Geschäfte dürfen größenunabhängig öffnen, Hotels und Gastronomie wieder Gäste empfangen und Freizeitsport soll möglich werden: Am vergangenen Mittwoch haben Bund und Länder massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen. Aber ab wann gelten sie und was gibt es zu beachten? Am Donnerstag hat das hessische Corona-Kabinett die Beschlüsse konkretisiert.

Virus-Verbreitung weiter verlangsamt: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Donnerstag

Pandemie-Lage

Die Coronavirus-Pandemie bestimmt weiterhin das Leben überall auf der Welt. Auch bei uns in Wiesbaden sind die Auswirkungen weiterhin sicht- und spürbar. Die Schutz-Maßnahmen sind erfolgreich, wie die aktuellen Zahlen zeigen.

Zahlen gehen zurück: Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Mittwoch

Pandemie-Lage

Gute Aussichten mit dem Start in den Mai. Die erste Pandemiewelle ebbt ab. Wie sich Fallzahlen am Mittwoch entwickelt haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

Corona-Maßnahmen in Hessen werden gelockert

Corona-Exit

Viele haben sie sich erhofft, nun kommen sie: Massive Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unter anderem werden in Hessen Geschäfte unabhängig von ihrer Größe öffnen können. Gastronomie und Hotels sollen ihren Betrieb voraussichtlich im Mai wieder aufnehmen.

Corona-Entwicklung in Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Dienstag

Pandemie-Lage

Seit mittlerweile über sechs Wochen steuert Deutschland im Ausnahmezustand durch die Corona-Krise. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung stand im Vordergrund. Schrittweise geht es jetzt wieder zu einem normalen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zurück. Die aktuelle Lage im Überblick bei uns.

Positive Bilanz zu Corona-Kontrollen auf Spielplätzen, bei Friseuren und an Haltestellen

Corona-Lockerungen

Spielplätze sind geöffnet, Friseure schneiden wieder Haare und bereits seit vergangener Woche gilt in Wiesbaden die Maskenpflicht. Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln werden von der Stadtpolizei kontrolliert – die zieht eine positive erste Bilanz.

Hessischer Fahrplan zur stufenweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen

Corona-Lockerungen

Das Land Hessen plant, Schülerinnen und Schüler ab dem 18. Mai schrittweise zurück an die Schulen zu holen, das teilte der Minister für Soziales und Integration Kai Klose am Dienstag in seiner Regierungserklärung mit. Auch für Kitas kündigte er Lockerungen an.

Sozialdezernent fordert baldige Öffnung der Kitas für alle Kinder

Corona-Exit

Seit über sieben Wochen sind die Kindertagesstätten in Wiesbaden Corona-bedingt geschlossen. Der Sozialdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, Christoph Manjura, fordert, Kindertagesstätten schnellstmöglich wieder zu öffnen. Kinder würden merklich unter der Situation leiden. Zudem seien Eltern an ihrer Belastungsgrenze angekommen.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de