ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Ortsbeiratssitzung Kastel

Antrag auf Verlagerung des Baumarkts sieht AUF kritisch

Der Arbeitskreis für Umwelt und Frieden sieht die geplante Verlagerung des Hornbach Baumarkts in Kastel ins Gewerbegebiet Petersweg Ost kritisch. Den Antrag der Kasteler SPD lehnt die AUF ab.

24.05.2012 23:35

Noch hat der Kasteler Ortsbeirat nicht entschieden, ob er den von der CDU ins Spiel gebrachten Umzug des Kasteler Baumarktes Hornbach neben der METRO ins Gewerbegebiet Petersweg Ost unterstützt. Der beschlossene Antrag der CDU, der bei der letzten Ortsbeiratssitzung wegen Formfehler kassiert wurde, steht bei der nächsten Sitzung am 19. Juni wieder auf der Tagesordnung – diesmal als leicht modifizierter Antrag der Kasteler SPD.

Großflächiger Einzelhandel befürchtet

Ronny Maritzen, Fraktionssprecher des Arbeitskreis für Umwelt und Frieden (AUF), vermutet einen anderen Hintergrund und zwar den Ausbau der Boelckestraße. „Das Ziel hinter dem Ziel ist es, das einst für das Möbelmonster vorgesehene Terrain im Petersweg Ost wieder für die Sondernutzung „Großflächiger Einzelhandel“ auf die Wiesbadener Tagesordnung zu bringen – und wenn das gelänge, wäre der Geist aus der Flasche", so Maritzen.

AUF geht von weiteren Großmärkten aus

Der AUF geht davon aus, dass nach der Ansiedlung des Baumarktes im Gewerbegebiet Petersweg Ost mit weitere Großmärkte folgen. „Wir glauben der Kasteler SPD, dass sie an die Begrenzbarkeit auf den Hornbach-Markt glaubt, weil sie es glauben will. Wir halten uns an die Realitäten“ so Maritzen. Wenn der Beschluss gefasst ist, könnte die ganze ehemals für das Möbelmonster vorgesehene Fläche für großflächigen Einzelhandel genutzt werden, so die AUF. "Und wenn wirklich nur die 12.000 Quadratmeter für Hornbach ausgewiesen werden sollten, dauert das notwendige Schaffen von neuem Baurecht, angefangen bei der Regionalplanung Südhessen, wiederum mehrere Jahre. Wer von den Befürwortern will das“ fragt sich Maritzen.

Großflächiger Einzelhandel wird von AUF abgelehnt

Hartmut Bohrer, stellvertretender Ortsvorsteher und AUF-Fraktionsmitglied wird noch deutlicher: „Mit dem AUF wird es keinen Kuhhandel geben. Wir sehen an der Äppelallee, wohin die Ansiedlung von Großmärkten um jeden Preis führt. Damit erweise man den hier lebenden Menschen einen Bärendienst. Es gilt, die Verkehrsprobleme zu lösen und Verschlechterungen bei Klima und Ökologie abzuwehren. Auch wirtschaftspolitisch ist die Förderung von Großmärkten sinnlos. Großflächigen Einzelhandel im Petersweg Ost lehnen wir deshalb ab.“


Symbolfoto

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Konstruktive Vorschläge zu "Peterweg Ost" übergeben

Arbeitskreis Umwelt und Frieden

Der Arbeitskreis Umwelt und Frieden aus Mainz-Kastel hat an den Stadtrat von Wiesbaden Detlev Bandel einen offenen Brief verfasst. Darin geht es um mehrere klärungswürdige Themenpunkte bezüglich des Industriegebietes „Petersweg Ost“ in Mainz-Kastel.

Verkehrsentlastende Maßnahmen vor Ansiedlung eines Baumarkts gefordert

Gewerbegebiet Petersweg Ost

Die Aktionsgemeinschaft Petersweg nimmt Bezug auf die Ansiedlungspläne eines Baumarkts im Gewerbegebiet Petersweg Ost.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2021 wiesbadenaktuell.de