ANZEIGE
Im Oktober 2024 waren im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Wiesbaden insgesamt 18.069 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 161 Personen oder 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 78 Personen gesunken, was einem Rückgang von 0,4 Prozent entspricht.
Die Arbeitslosenquote für den Monat Oktober liegt bei 6,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat darstellt. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres liegt die Quote jedoch um 0,1 Prozentpunkte niedriger.
Alexander Baumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wiesbaden, erläutert: „Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Wiesbaden hat im Oktober eine moderate Zunahme der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat verzeichnet, bleibt jedoch im Jahresvergleich stabil.“
Der Ausbildungsmarkt in Wiesbaden zeigt sich in den letzten zwölf Monaten ebenfalls erfreulich. Es wurden fast 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze gemeldet, und auch die Zahl der Bewerber ist leicht angestiegen, was auf ein starkes Interesse an beruflicher Ausbildung hindeutet. Zum Stichtag 30. September 2024 war die Anzahl der unversorgten Bewerber mit 100 zu 102 nahezu identisch mit der Anzahl der unbesetzten Ausbildungsstellen.
Trotz der positiven Trends bleibt eine Herausforderung bestehen: In diesem Jahr wurden erneut weniger Ausbildungsstellen als Bewerber registriert. Um die Fachkräfte von morgen zu sichern, appelliert Baumann an die Unternehmen, ihre Bemühungen nicht nachzulassen und frühzeitig Stellen für das kommende Ausbildungsjahr zu melden.
Im Rechtskreis Sozialgesetzbuch III (SGB III), für den die Agentur für Arbeit Wiesbaden zuständig ist, sank die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 75 Personen (-1,6 Prozent) auf 4.620. Im Vergleich zum Vorjahr waren es jedoch 553 Personen mehr ohne Arbeit, was einem Anstieg von 13,6 Prozent entspricht.
Im Rechtskreis SGB II, der in kommunaler Hand liegt, stieg die Arbeitslosigkeit um 236 Personen (+1,8 Prozent) auf 13.449 im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahresvergleich sank die Zahl der Arbeitslosen in diesem Rechtskreis um 631 Personen (-4,5 Prozent).
In Wiesbaden waren 13.144 Menschen arbeitslos, was einer Erhöhung von 0,1 Prozentpunkten auf eine Arbeitslosenquote von 8,2 Prozent entspricht. Im Jahresvergleich verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 147 Personen (-1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB III sank um 29 Personen (-0,9 Prozent), während im Vorjahresvergleich 512 Personen mehr betroffen waren (+19,6 Prozent).
Im Rheingau-Taunus-Kreis waren im Oktober 4.925 Personen arbeitslos gemeldet, was eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent bedeutet – ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen hier um 69 Personen (+1,4 Prozent).
Im Agenturbezirk Wiesbaden stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gegenüber dem Vorquartal um 183 Personen (+0,1 Prozent). Insgesamt waren am 30. April 2024 in Wiesbaden 195.855 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, was im Jahresvergleich einem Anstieg von 1.493 Beschäftigungsverhältnissen (+0,8 Prozent) entspricht.
Im Oktober wurden der Agentur für Arbeit Wiesbaden insgesamt 632 offene Stellen gemeldet, was einem Plus von 26 Stellen (+4,3 Prozent) im Vergleich zum Vormonat und 11 Stellen (+1,8 Prozent) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit insgesamt 3.299 gemeldeten Stellen ist der Bestand im Vorjahresvergleich um 564 Stellen (+20,6 Prozent) höher.
Im Zeitraum von Oktober 2023 bis September 2024 haben sich 2.579 Bewerber um Berufsausbildungsstellen im Wiesbadener Agenturbezirk gemeldet, was einem Anstieg um 74 Personen (+3,0 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Am Stichtag waren 158 junge Menschen noch auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle, identisch zur Vorjahreszahl.
Gleichzeitig wurden 2.255 Ausbildungsstellen gemeldet, was einem Anstieg um 203 Stellen (+9,9 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz der 158 unbesetzten Stellen ist dies ein Rückgang um 70 Stellen (-31,1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell kommen im Wiesbadener Agenturbezirk auf 100 unbesetzte Ausbildungsstellen 102 unversorgte Bewerber.
Insbesondere in den Bereichen Einzelhandel, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen sowie in medizinischen Hilfsberufen gibt es noch offene Ausbildungsstellen. Die Arbeitsagentur arbeitet mit verschiedenen Akteuren zusammen, um den jungen Menschen, die bis zum 30. September 2024 unversorgt waren, passende Angebote zu unterbreiten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram!
Archivfoto