ANZEIGE
Bei der Aktion „Christbaum für Kinder“, geht es darum, dass Menschen unserer Stadt einander helfen. Wie kann das geschehen? Kindern und Jugendlichen aus Familien an der Armutsgrenze, die zu Weihnachten wenig oder gar nichts geschenkt bekommen, wird von anderen Menschen eine Freude bereitet. Gedacht ist dabei an kleine Geschenke im Wert von rund 25 Euro, gerne auch Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen mit den Eltern, zum Beispiel Kino oder Zoo.
Die von den beteiligten Einrichtungen angesprochenen Kinder und Jugendliche schreiben oder malen Wünsche auf Wunschkarten und notieren ihren Vornamen dazu. Konkret sind es diesmal Kinder und Jugendliche aus folgenden Einrichtungen: AWO Familienhilfe EHAP für Migrantenfamilien aus dem europäischen Ausland, KUBIS Grundschulpaten im Westend, Diakonisches Werk/Zweigstelle Gräselberg, Begegnungscafé "Come togehter" im Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum. Insgesamt werden es etwa 90 Wünsche sein.
Am Freitag, 27. November um 12:00 Uhr werden die Wünsche an einen Tannenbaum neben dem Eingang der Marktkirche aufgehängt. In den folgenden zwei Wochen können Menschen einen Wunsch „abpflücken“ und erfüllen. Die Geschenke sollen bis zum 12. Dezember in der Schwalbe 6, Schwalbacher Straße 6, abgegeben werden. Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr und zusätzlich am Samstag, 12. Dezember, von 12:00 bis 15:00 Uhr.
In diesem Jahr kann aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Adventsbegegnungsfeier stattfinden. Die Geschenke werden den Kindern in ihren Einrichtungen überreicht.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de
Kontonummer für Spenden-Aktion "Christbaum für Kinder":
IBAN: DE04 5206 0410 0004 1002 20
Verwendung: Christbaum für Kinder, RT 6398.03.114822
Die "Christbaum für Kinder"-Aktion, eine Kooperation der Evangelischen Stadtkirchenarbeit, Schwalbe 6, der Marktkirche und dem Diakonischen Werk freut sich auf die Geschenksaktion und hofft, dass sich wieder viele Menschen beteiligen. Die Aktion findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Bisher konnten alle Wünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllt werden.
Symbolfoto