ANZEIGE

  • Skip to navigation
  • Skip to content
Facebook Twitter YouTube RSS-Feed Email
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Mein Stadtteil
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Verkehrsmeldungen
  • Polizeimeldungen
  • Themen und Termine
  • Simones Lifestyle Storys
  • Gewinnspiele

 

Sondervermögen

Astrid Wallmann: Land Hessen unterstützt hessische Kommunen - Wiesbaden erhält 51 Millionen Euro

Von Wiesbadenaktuell

Landeshauptstadt Wiesbaden erhält 51 Millionen Euro aus dem Sondervermögen "Hessenss gute Zukunft sichern", um die eingebrochenen Gewerbesteuereinnahmen zu kompensieren. Landtagsabgeordnete Astrid Wallmann sieht mit dem Maßnahmenpaket eine Abmilderung der Folgen der Pandemie für die Bürger, Kommunen und Unternehmen.

01.08.2020 21:31
Astrid Wallmann: Land unterstützt hessische Kommunen -     Landeshauptstadt Wiesbaden erhält 51 Millionen Euro

In der Sitzung des Haushaltsausschusses des Hessischen Landtages am vergangenen Mittwoch hat Finanzminister Boddenberg die Berechnung der Ausgleichszahlungen an Hessens Kommunen durch Land und Bund für die eingebrochenen Gewerbesteuereinnahmen 2020 vorgestellt.

Wiesbaden profitiert von den Ausgleichszahlungen

Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden profitiert von diesen Ausgleichszahlungen.

„Um die Folgen der Pandemie bestmöglich abzumildern, haben wir in Hessen mit dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen und die Unternehmen geschaffen. Sie müssen wissen, wie es weitergeht, mit welchen Hilfen sie rechnen können und welche Wachstumsimpulse gesetzt werden.

Insbesondere die Kommunen in Hessen stehen durch die teilweise massiven Ausfälle bei den Einnahmen aus der Gewerbesteuer vor einer enormen Herausforderung. Bund und Land schaffen daher in kürzester Zeit die Voraussetzungen dafür, einen großen Teil dieser Ausfälle aus dem ersten Halbjahr 2020 auszugleichen.

Der Bund steuert 552 Millionen Euro, das Land 661 Millionen Euro bei, so dass über 1,2 Milliarden Euro sobald wie möglich zur Auszahlung zur Verfügung stehen können. Für die Landeshauptstadt Wiesbaden beträgt die zur Verfügung stehende Summe zum Ausgleich der ausgefallenen Gewerbesteuereinnahmen nach jetzigem Berechnungsstand 51.151.546 Euro.

Wir nehmen die Sorgen und Nöte der Städte, Gemeinden und Landkreise sehr ernst und kennen die angespannte Situation der kommunalen Haushalte. Daher ist es gut und wichtig, die Kommunen in einem ersten Schritt mit ausreichend Liquidität zu versorgen. Daher werden Land und Bund schnellstmöglich die erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen“, erklärt die CDU-Abgeordnete Astrid Wallmann.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de

Symbolbild

Weitere Beiträge zu diesem Artikel

Aktuelle Entwicklungen zum Coronavirus aus Wiesbaden, Hessen und Deutschland am Samstag

Pandemie-Lage

Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Innerhalb eines Tages haben sich 292.000 Menschen weltweit am Freitag mit Covid-19 infiziert. Das ist ein neuer Rekordwert. Auch in Deutschland steigen die Zahlen weiter. Wie die Entwicklung am Samstag im einzelnen war, haben wir für Sie zusammengetragen.

Finanzminister Boddenberg stellt Maßnahmen zur Corona-Hilfe vor

Sondervermögen

Die hessische Landesregierung hat ein erstes Corona-Hilfspaket aus dem geplanten Sondervermögen geschnürt. Der größte Posten mit 661 Millionen Euro soll die Kommunen erreichen, um die Verluste aus der Gewerbesteuer aufzufangen.

Hessen hat einen Plan

Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz

Mit bis zu 12 Milliarden Euro will die Hessische Landesregierung die Auswirkungen der Corona-Krise bewältigen. Mit dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz soll kurzfristig geholfen und gleichzeitig in die Zukunft investiert werden.

 

TwitterFacebookmeinVZTumblr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • AGB
  • RSS-Feeds
© 2018 wiesbadenaktuell.de